• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Seminarreihe: Alles Holz – Modul 4: Gebäudetechnik im Holzbau (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: HKS4 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus im Baugeschehen stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien eine Herausforderung für Planende dar. Während viele Neuerungen im Holzbau bereits in die Planung Einzug gefunden haben, hinkt die Gebäudetechnikplanung dieser Weiterentwicklung hinterher. TGA-Installationen können nicht wie im mineralischen Massivbau behandelt und geplant werden. Gerade der Schutz vor austretender Feuchtigkeit aber auch die Anfordernisse an eine verstärkte Vorfertigung bedingen Änderungen in der Leitungsführung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber (Seminar | Weichering)

    28. August 2024

    RESILIENZ – Das „Nur da sein “- Retreat (Seminar | Moor-Rolofshagen)

    4. Juli 2024

    Info-Webinar zum Seminar „Kommunikations- und Konfliktmanagement“ (Seminar | Online)

    11. Juli 2025
  • Seminar

    Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Ostfildern)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: UDS117 Ziel In der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) sind die bauaufsichtlich anerkannten Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der brandschutzrechtlichen Anforderungen an Leitungsanlagen beschrieben. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis aber häufig Probleme. Zum einen sind gebäudetechnische Installationen komplex und technisch anspruchsvoll, zum anderen erfolgt die Ausführung meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck. Zudem fordern die Schnittstellen zu anderen Gewerken immer eine besondere Beachtung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der regelkonformen Ausführung, der Prüfung und Dokumentation von Leitungsanlagen. An vielen Beispielen werden die Anwendungspraxis erläutert und Sonderlösun- gen vorgestellt. Aus dem Inhalt Regelkonforme Ausführung von Leitungsanlagen und angrenzenden Gewerken Bauarten und Montage Abschottungen von Leitungsanlagen Leitungsanlagen in Unterdecken mit/ohne Anforderungen an den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    28. Juni 2024

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

    18. November 2024

    SAFe® Product Owner/Product Manager (CSPMPO) (Seminar | Wien)

    26. August 2021
  • Seminar

    Inbetriebnahmemanagement – Die Inbetriebnahme von Gebäuden aus Sicht des Brandschutzes (Seminar | Hamburg)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS344 Ziel Das Inbetriebnahmemanagement ist ein wichtiger Bestandteil des geschuldeten Werkerfolges aller am Bau Beteiligten. Dafür ist fachübergreifendes Wissen sowohl aus der haustechnischen, organisatorischen und baurechtlichen sowie der sicherheitstechnischen Sichtweise erforderlich. Es sind die Gesamtzusammenhänge zu bewerten und die Inbetriebnahme zu planen, koordinieren, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen. Ziel ist eine mängelfreie Inbetriebnahme und Abnahme sowie lückenlose Dokumentation. Gerade die Dokumentation ist wichtig, damit während des weiteren Lebenszyklus des Gebäudes alle beteiligten Fachleute bei wiederkehrenden Prüfungen der bei der Erneuerung von Anlagenteilen darauf zurückgreifen können. Ziel des Seminars ist aufzuzeigen, was das Inbetriebnahmemanagement ist und wofür es erforderlich ist. Es wird erläutert, wie ein Inbetriebnahmemanagement in der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Model Based Definition – digitale Produktdefinition (Seminar | Hamburg)

    25. März 2024

    Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber – Smart Tacho 1+2 | Sozialvorschriften | Rechtsprechung (Seminar | Burbach)

    9. April 2025
  • Seminar

    Alternative für den 2. Rettungsweg? Hamburger Lösungsansätze (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS347 Ziel Wohnraumbeschaffung durch Nachverdichtung, Aufstockung oder Dachgeschossausbau scheitert häufig am Nachweis des zweiten Rettungsweges. Aufgrund beengter innerstädtischer Bereiche ist die Personenrettung über Rettungsgeräte der Feuerwehr häufig ebenso wenig möglich wie die Errichtung einer weiteren (Außen-) Treppe. Auch ein Sicherheitstreppenraum lässt sich im Bestand oftmals nicht verwirklichen. Hamburg hat für Wohngebäude Vorschriften über die Errichtung des sogenannten Sicherheitstreppenraumes „light“ sowie über Ertüchtigungen mit Niederdruck-Wassernebellöschanlagen veröffentlicht. Beide Maßnahmen verfolgen das gleiche Ziel: die ausreichend lange Benutzbarkeit des vertikalen Rettungsweges. Während die Umsetzung des Sicherheitstreppenraums bei Neubauten mit einer Druckbelüftung einhergeht, kann das im Jahr 2020 veröffentlichte Merkblatt zu Wassernebellöschanlagen bei nachträglicher Wohnraumschaffung in Bestandsgebäuden angewendet werden. Dabei werden zum…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

    18. November 2024

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Historisches Mauerwerk – untersuchen, bewerten und instandsetzen (Seminar | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: UDS338 Ziel Das Praxisseminar steht ganz im Zeichen der Erhaltung von historischem Mauerwerk, um durch individuelle und substanzschonende Lösungen den Denkmalwert des Gebäudes weitestgehend zu erhalten. Das 2-tägige Seminar bietet mit ausgewählten Vorträgen eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Schadenseinflüsse auf bestehendes Ziegel- und Natursteinmauerwerk. Neue Methoden der Bauwerksvermessung sowie zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden zur Beurteilung der Schäden werden vorgestellt. Untersuchungsergebnisse werden bewertet und Hinweise zur Aufstellung eines Instandsetzungsplanes gegeben.  Als Vortragende konnten unsere Partner – der Verein „Erhalten historische Bauwerke e.V. und der Frauenhofer IRB Verlag – 10 Fachexperten gewinnen, die mit vielseitigen Themen im Miteinander von Wissenschaft und Praxis wertvolle Hilfe für alldiejenigen liefern, die professionell mit der Untersuchung, Bewertung und Instandsetzung von historischem Mauerwerk zu tun haben. Beispiele aus der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Berlin)

    19. November 2024

    Portfoliomanagement meistern – Ihr Erfolgsbooster (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    3DEXPERIENCE CONFERENCE 2022 (Seminar | Darmstadt)

    12. September 2022
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 5 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: BBB5 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind  – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Webinar-Reihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend und dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis für zukünftige Bauproduktemanager. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    11. März 2025

    Objectives and Key Results (OKR) im Projekt (Seminar | Berlin)

    24. Februar 2025

    Nutzung des MS-Copilot in MS-Office-Anwendungen (Seminar | Online)

    7. August 2025
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe: Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Planung und Ausführung (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Online-Seminar-Reihe: Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Planung und Ausführung (Modul 1-3) Seminar Webcode: FKS Ziel Die fachgerechte Planung und Ausführung von Fassaden erfordern Fachwissen und Detailkenntnisse zu Regelwerken, Normung und Technik. In der Online-Seminarreihe werden die Grundanforderungen des Bauordnungsrechts für Fassaden sowie deren formale Umsetzung und Ausführung vermittelt. Zu brandschutzrelevanten Ausführungsdetails werden Praxisbeispiele gezeigt und nützliche Hinweise für die Planungsphase gegeben. Weitere Schwerpunkte des Seminars sind das Erkennen häufiger Ausführungsfehler, die Möglichkeiten ihrer Beseitigung sowie Untersuchungsmethoden bestehender Fassaden bzw. der Prüfung fertiggestellter Fassaden. Die Einzelmodule beziehen sich auf WDVS, vorgehängte Fassaden und hinterlüftete Fassadenkonstruk- tionen. Zielgruppe Architekten und Ingenieure, Brandschutzfachplaner, Brandschutzsachverständige, Fachbauleiter Brandschutz Aus dem Inhalt Modul 1 – WDVS mit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Jetzt noch schnell den Kurs MS-203 Microsoft 365 Messaging Administrator – Exchange Online buchen! (Seminar | München)

    27. September 2023

    Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    Seminar 8: Schallschutz im modernen Holzbau (Seminar | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: HKS8 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Der stark zunehmende Anteil von Holzbauten am Gesamt-Bauvolumen erfordert eine ausreichende Berücksichtigung der besonderen schalltechnischen Aspekte dieser Bauweise. Hierbei nimmt die Schalldämmung der Trennbauteile und der Außenbauteile eine zentrale Stellung ein.  In dem Seminar erhalten Sie nicht nur Informationen zur DIN 4109 und deren Überarbeitungsstand, sondern auch notwenige zusätzliche Eingangsdaten um den Schallschutz im Holzbau zu planen. Darüber hinaus ist es sinnvoll den Einfluss der Schalldämmung auf das subjektive Empfinden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agile Organisation & New Work (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023

    ChatGPT & Copilot im Marketing (Seminar | Online)

    24. Juni 2024

    Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Übungsseminar Industriebau Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN 18230-1 (Seminar | Nürnberg)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS37 Ziel Die Muster-Industriebaurichtlinie regelt als Technische Baubestimmung die Mindestanforderungen an den Brandschutz von Industriebauten. Dabei bedient sie sich im Verfahren nach Abschnitt 7 des Rechenverfahrens nach DIN 18 230-1. Mit diesem werden die zulässigen Flächen und Anforderungen an die Bauteile für die Brandbekämpfungsabschnitte bestimmt. Vorteil der Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt 7 ist, dass durch die Ermittlung der tatsächlichen thermischen Belastung für die Konstruktion eine risikogerechte Auswahl von brandschutztechnischen Schutzmaßnahmen erfolgen kann. Allerdings ist gerade die Bestimmung der nutzungsspezifischen Brandbelastung häufig die Schwierigkeit bei der praktischen Anwendung des Verfahrens. Ziel des Seminars ist es, vorhandenes Wissen in der Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt 7 der Industriebaurichtlinie zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

    27. März 2024

    Drahtseile / Lastaufnahmemittel (Seminar | Selm)

    29. März 2022
  • Schulung

    24. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz (Schulung | Dresden)

    11. Juli 2023 /

    Tagung Webcode: SVT_BRS Nutzen Im November trifft sich die Brandschutzbranche in Dresden! Der seit dem Jahr 2000 etablierte Branchentreff EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz ist ein Fachforum für aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch. Seien Sie dabei – vor Ort in Dresden oder online aus Ihrem Büro. Aus dem Inhalt FachtagungDas abwechslungsreiche zweitägige Tagungsprogramm bietet praxisorientierte Vorträge mit Lösungsan- sätzen für die Planungs- und Ausführungspraxis und zeigt neue Entwicklungen auf. NetzwerkTreffen Sie Ihre Fachkollegen und kommen Sie miteinander ins Gespräch. Knüpfen Sie gezielt Kontakte zu anderen Fachexperten aus allen Bereichen des Brandschutzes und den Entscheidern der Branche. Diskussion & AustauschFreuen Sie sich auf intensive Diskussionsrunden und profitieren Sie vom fachübergreifenden Dialog. FachausstellungInformieren Sie sich in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MS-500 Microsoft 365 Security Administrator (Schulung | Online)

    5. Mai 2023

    Schulung IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (ver. 2.3) (Schulung | Stuttgart)

    27. November 2024

    EMA: Konzept, Planung & Projektierung Einbruchmeldeanlagen (Schulung | Online)

    29. Januar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Food-Contrailer „Wasserkante“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)
  • Beach Bar Bad Schandau (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)
  • Nixentraumzeit in der Toskana Therme (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)
  • Tag des offenen Denkmals (Unterhaltung / Freizeit | Liebstedt)
  • Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Food-Contrailer „Wasserkante“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)
  • Beach Bar Bad Schandau (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)
  • Nixentraumzeit in der Toskana Therme (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)
  • Tag des offenen Denkmals (Unterhaltung / Freizeit | Liebstedt)
  • Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.