• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe: Fassadensysteme mit Brandschutzanforderungen – Planung und Ausführung Modul 1 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: FKS1 Ziel In der Online-Seminar-Reihe werden bauordnungsrechtliche Grundlagen und Anforderungen an Fassaden mit Brandschutzanforderungen sowie die Ausführung für verschiedene Fassadensysteme vermittelt. Die Einzelmodule beziehen sich auf WDVS, vorgehängte Fassaden und hinterlüftete Fassadenkonstruktionen. Sie lernen die Grundanforderungen des Bauordnungsrechts für Fassaden, deren formale Umsetzung und Ausführung kennen. Zudem erhalten Sie Praxistipps zu Untersuchungsmethoden an bestehenden Fassaden. Es wird Fachwissen zu Gefahrenpunkten vermittelt, wie Sie diese erkennen und welche Möglichkeiten zur Beseitigung bestehen sowie welche Möglichkeit zur Prüfung von fertiggestellten Fassaden bestehen. Modul 1: WDVS mit BrandschutzanforderungenAus dem Inhalt Wärmedammverbundsysteme (WDVS) Bauordnungsrechtliche Grundlagen und Anforderungen an Fassaden (Wiederholung/Aktueller Stand) Planungsdetails WDVS mit Brandschutzanforderungen Ausführungsdetails WDVS mit Brandschutzanforderungen Praxisübung Planung eines WDVS…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klimaretter Verdunstung – intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    Wirtschaftsstandort – quo vadis? DACH-Raum und Europa im globalen Wettbewerb. (Seminar | Online)

    4. Mai 2021

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    25. März 2024
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe: Das Explosionsschutzdokument (Modul 4) (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: EPX4 Ziel Betreiber von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln sowie die Maßnahmen bei Betriebsstörungen und Notfällen in einem Explosionsschutzdokument zu dokumentieren. Grundlage für die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes ist eine Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung. Die so ermittelten explosionsgefährdeten Bereiche werden dann nach Häufigkeit und Auftreten der gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen eingeteilt. Aus dieser Zoneneinteilung leiten sich die erforderlichen Schutzmaßnahmen ab In den Modulen der Seminarreihe werden die einzelnen Arbeitsschritte für die Erstellung eines Explosionsschutzdokument erläutert. Ausgehend von den Anforderungen an das Explosionsschutzdokument werden die Zoneneinteilung und Bewertung der Explosionsgefahren behandelt und an Praxisbeispielen trainiert. Modul 4: Erstellung Aus dem Inhalt Arbeitsschritte, Handlungshilfen Beispielvarianten Erstellung von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fassaden, Verbindungen und Rahmenkonstruktionen im Stahlbetonfertigteilbau (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Orga Basics – State of the art (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Online-Züchterseminar: Andrologie & Zuchtplanung (Seminar | Online)

    14. März 2022
  • Seminar

    Stille Alarmierung (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: UDS312 Ziel Die „stille Alarmierung“ spielt insbesondere bei der Planung von Pflegeinrichtungen und Krankenhäusern sowie Kliniken eine große Rolle. Was bedeutet aber „still“ im sicherheitsrelevanten Kontext und welche Angaben muss der Konzepterstellung im Brandschutzkonzept zwingend machen? Ausgehend von den gesetzlichen Regelungen und technischen Standards will das Online-Seminar Planern aber auch Prüfern ein Verständnis für die Definition und Auslegung derartiger Anlagen geben. Aufgezeigt werden, welche Mindestanforderungen im Brandschutzkonzept verankert werden müssen, was sie bedeuten und wo sie Sinn machen. Denn ein Blick ins Ausland zeigt, dass der Anwendungs- bereich nicht nur auf die medizinisch-pflegenden Einrichtungen beschränkt sein muss, aber u.U. auch weitere bauliche und organisatorische Maßnahmen erforderlich sein können.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Souverän auftreten als Führungskraft (Seminar | München)

    20. November 2023

    DAM-Seminar (Digital Asset Management) (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Webcode: UDS254 Ziel In denkmalgeschützten Gebäuden ist die Vereinbarkeit der Brandschutz- und Denkmalschutzanforde- rungen oft eine große Herausforderung. Die Möglichkeiten, die die erhaltenswerte Bausubstanz mit ihrer Gebäudestruktur und Konstruktion vorgibt, müssen mit den brandschutztechnischen Anforderungen der beabsichtigten Nutzung in Einklang gebracht werden. Hier sind alle am Bau Beteiligten gefragt, um mit Fachkenntnis ganzheitliche Planungs- und Konzeptansätze für den Einzelfall zu entwickeln. Im Seminar werden die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Brandschutzes unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege erörtert. Anhand zahlreicher Beispiele werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt und im Teilnehmerkreis diskutiert. Aus dem Inhalt Einführung in Brandschutz und Denkmalschutz / -pflege Brandschutz und Denkmalschutz: Grundsätze, Besonderheiten Grundsätze für die Planung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | Darmstadt)

    28. Februar 2024

    Einladung zu Info-Tagen „Musiktherapie“ nach Friedensau (Seminar | Möckern)

    24. Februar 2023

    FMEA Basiswissen + FMEA Moderatoren Ausbildung | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Brandsimulationsmodell FDS – Einführung und Anwenderschulung (Seminar | Stuttgart)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: UDS108 Ziel Im Seminar werden Grundlagen des Feld-/CFD-Modells FDS (Fire Dynamics Simulator) dargelegt und anhand eines Praxisbeispiels erläutert. Teilnehmer gewinnen einen Einblick in die Anwendung dieses Brandsimulationsprogrammes im Rahmen der Erstellung des Brandschutzkonzeptes, lernen die Rand- bedingungen zu definieren und die Berechnungsergebnisse richtig zu interpretieren und zu bewerten. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, mit dem Programm FDS Temperaturbeanspruchungen und Rauchausbreitungen für einfache Gebäudestrukturen zu ermitteln sowie die erforderlichen Maßnahmen für die Entrauchung mit diesem Programm zu berechnen. Aus dem Inhalt Grundlagen der CFD-/Feldmodelle Rechnerische Modellierung von Bränden Abgrenzung des Anwendungsspektrums, typische Anwendungsfälle Vor- und Nachteile gegenüber Zonenmodellen Durchführung und Auswertung von Simulationsberechnungen Definition der Rand- und Anfangsbedingungen Eingangsgrößen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Phytotherapie für TierärztInnen (Seminar | Online)

    28. März 2022

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Seminar Medizinprodukteberater IT (Zertifikat) (Seminar | Lübbecke)

    10. Januar 2023
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe Anhang 14 der MVV TB – Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“: Modul 1 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: TRTGA1 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In der Online-Seminar-Reihe werden die nationalen Anforderungen an die prüfpflichtigen sicherheitstechnischen Anlagen und die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um diese Anlagen ordnungsgemäß zu planen und auszuführen. Einen Schwerpunkt bildet dabei auch das Thema der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Shape sensing with fiber optics (Seminar | Online)

    17. September 2021

    Messtechnik-Software ProfiSignal 20 (Seminar | Bergisch Gladbach)

    13. Februar 2025
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 4 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: BBB4 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind  – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Webinar-Reihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend und dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis für zukünftige Bauproduktemanager. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Changemanagement unterstützt durch KI (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Nachhaltig vernetzt: Das Event für die digitale Zukunft (Seminar | Wiesbaden)

    7. Januar 2025
  • Seminar

    Online-Seminarreihe: DIBt RT Instandhaltung und andere Regeln (Modul 4) (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Webcode: DIBT4 Ziel Bei der Seminarreihe wird der gesamte Planungsprozess nach dem nun vorliegenden aktuellen Regelwerk (RL SIB des DAfStb und TR-IH des DIBt) vorgestellt. Hierbei werden u.a. die Fallstricke, z.B. bei der Produktauswahl, vorgestellt, über die Sachkundige Planer stolpern können. Ziel ist, die Sachkundigen Planer in die Lage zu versetzen, rechtssichere Konzepte und Detailplanungen zu erstellen. Modul 4: Wartung und Inspektion nach DIBt TR Instandhaltung und anderen Regeln Aus dem Inhalt Einführung Forderungen der Regelwerke Erstellen eines Instandhaltungsplans Wartungsplan Inspektionsplan Praxisbeispiele Dozent Prof. Dr.-Ing. Rolf P. GielerIngenieur- und Sachverständigenbüro, Fulda Abschluss EIPOS-Teilnahmebescheinigung Zusätzliche Informationen Dieses Online-Seminar gilt als anerkannte Weiterbildung im Umfang von 4 UE. Modul 1: IST-Zustandsanalyse von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Measuring system analysis for leak testing with compressed air – Problems and solutions (Seminar | Online)

    13. Juni 2025

    IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe Anhang 14 der MVV TB – Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“ (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    Seminar Webcode: TRTGA Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Baupro- duktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In der Online-Seminarreihe werden die nationalen Anforderungen an die prüfpflichtigen sicherheits- technischen Anlagen und die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Löningen)

    19. November 2024

    Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Stuttgart)

    20. November 2023
  • Seminar

    Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.3 (Seminar | Online)

    11. Juli 2023 /

    .Seminar Webcode: BBB33 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind  – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Webinar-Reihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend und dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis für zukünftige Bauproduktemanager. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Kommunikation in Veränderungsprozessen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Food-Contrailer „Wasserkante“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)
  • Beach Bar Bad Schandau (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)
  • Nixentraumzeit in der Toskana Therme (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)
  • Tag des offenen Denkmals (Unterhaltung / Freizeit | Liebstedt)
  • Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Food-Contrailer „Wasserkante“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)
  • Beach Bar Bad Schandau (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)
  • Nixentraumzeit in der Toskana Therme (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)
  • Tag des offenen Denkmals (Unterhaltung / Freizeit | Liebstedt)
  • Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.