• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 5: Lückenhafte Normen (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BBB5 Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassendund dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische, tägliche Arbeit.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)

    12. September 2025

    Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Der erfolgreiche Einsatz von Strategischen Portfolio Management Plattformen(SPM) (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 4: Abweichungen (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BBB4 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassendund dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische, tägliche Arbeit.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Schwingungsmessgerät Expert Vibro (Seminar | Bergisch Gladbach)

    13. Februar 2025
  • Schulung

    Feuerschutztüren – Anforderungen, Einbau, Realbrandprüfung (Schulung | Braunschweig)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS129 Ziel Das Seminar gibt sehr praxisnah einen Überblick zu Anforderungen, Funktionsweise und Aufbau von Feuerschutztüren sowie deren Einbaukriterien und Verwendbarkeitsnachweise. Das Besondere: Die Teilnehmer können eine reale Brandprüfung an der MPA-Braunschweig verfolgen und so sehen, was eine Feuerschutztür im Brandfall leisten kann. Erläutert werden dabei die Prüfgrundsätze und Abläufe einer Brandprüfung, einschließlich der Auswertung der erfolgten Brandprüfung. Praxisworkshop: Eine reale Einbausituation (Prüfkörper) wird ausführlich analysiert und bewertet. Somit erhalten die Teilnehmer wertvolles Fachwissen zum korrekten Einbau und Handlungsempfehlungen, wie sie das selbst prüfen können. Diese Kenntnisse sind insbesondere für die Fachbauleitung/Bauüberwachung Brandschutz notwendig, um Ausführungsfehler oder abweichende Ausführungen schnell und sicher zu erkennen. Das Seminar bietet auch den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Create Visualizations with Qlik Sense – März 2024 (Schulung | Zürich)

    4. Januar 2024

    DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ aktualisiert (Schulung | Online)

    9. September 2025

    Projektmanager mit ibo-Zertifikat (Schulung | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Schulung

    Fachingenieur/Fachplaner für Holzbau (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: HB Ziel Die berufsbegleitende Fachfortbildung wird insbesondere die Ausbildungslücke zwischen dem Studium der Architektur und des Bauingenieurwesens um die speziellen Anforderungen des Holzbaus schließen. Dabei wird profundes, praxisorientiertes Fachwissen vom Entwurf und der Planung, über die konstruktive Ausführung und Anbindung an Bestehendes, bishin zu Fragen der interdisziplinären Zusammenarbeit, Genehmigungsfähigkeit und Prüfung vermittelt. Abschließendes Ziel ist es, komplexe mehrgeschossige Gebäude im urbanen und ruralen Kontext zu planen und zu bauen. Zielgruppe Die Fachfortbildung wendet sich an Architekten und Ingenieure sowie berufserfahrene Baupraktiker aus der Planung und Ausführung, aber auch von Auftraggeber- und Bauherrenseite, aus dem Handwerk und dem Prüf- und Sachverständigenwesen. Nutzen Qualifikation schafft Zukunft mit starken Partnern!Die Kooperation zwischen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    praxisnahe Weiterbildung „Word 2019 für Einsteiger“ (Schulung | Berlin)

    16. Januar 2024

    Data Modeling with Qlik Sense – September 2021 (Schulung | Online)

    17. Juni 2021

    BioM-GCP-Kurs zu Klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln gem. ICH-GCP und AMG/EU-V 536/2014 (CTR) – G (Schulung | Planegg)

    20. Juli 2021
  • Seminar

    Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau (Seminar | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS247 Ziel Bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes für einen Sonderbau muss der Fachplaner entscheiden, ob ein Abweichungstatbestand entsteht – für den eine förmliche Entscheidung notwendig wird, oder es sich um eine nicht gesondert zu genehmigende Entscheidung über eine Erleichterung handelt. Die neuen Regelungen, die sich aus der MVV TB ergeben, sind eine zusätzliche Herausforderung bei der richtigen Beurteilung des jeweiligen abweichenden Tatbestandes. Das Seminar verdeutlicht anhand unterschiedlicher Praxisbeispiele die Vorgehensweise. Eventdatum: 22.10.25 – 22.04.26 Eventort: Dresden Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHFreiberger Straße 3701067 DresdenTelefon: +49 (351) 40470-4210Telefax: +49 (351) 40470-490http://www.eipos.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von EIPOS – Europäisches Institut für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Introvision lösen Sie Ihre Stressprobleme – schnell und dauerhaft (Seminar | Online)

    13. März 2025

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    18. April 2024

    E-Learning-Kurs Bienen für TierärztInnen (Seminar | Online)

    25. März 2022
  • Seminar

    Brandschutz bei Sonderbauten in Holzbauweise (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS386 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau.­­­  Über die Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) ist die Anwendbarkeit von Holzbaukonstruktionen geregelt. Sonderbauten fallen aufgrund ihrer besonderen Art und Nutzung sowie der Größe von Räumen und Raumgruppen meist nicht in deren Regelungsbereich, wodurch formal zunächst die Planungsgrundlage zur Realisierung solcher Gebäude fehlt. Außerhalb des Anwendungsbereiches der Richtlinie stehen Fachplaner meist vor der Frage, wie der Brandschutz für Gebäude in Holzbauweise nachgewiesen werden kann. Im Seminar werden anhand von Praxisbeispielen Planungsansätze vorgestellt und diskutiert.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC‘s (Seminar | Online)

    10. März 2025

    IQI Data Excellence Masterclass (Seminar | München)

    16. Oktober 2024

    Model Based Definition – digitale Produktdefinition (Seminar | Hamburg)

    25. März 2024
  • Seminar

    Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Mainz)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS117 Ziel In der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) sind die bauaufsichtlich anerkannten Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der brandschutzrechtlichen Anforderungen an Leitungsanlagen beschrieben. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis aber häufig Probleme. Zum einen sind gebäudetechnische Installationen komplex und technisch anspruchsvoll, zum anderen erfolgt die Ausführung meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck. Zudem erfordern die Schnittstellen zu anderen Gewerken immer eine besondere Beachtung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der regelkonformen Ausführung, der Prüfung und Dokumentation von Leitungsanlagen. An vielen Beispielen werden die Anwendungspraxis erläutert und Sonderlösungen vorgestellt. Aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer zum Thema sind ausdrücklich erwünscht. Um Einreichung (bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin) und Vorstellung der Fragestellung im Seminar wird gebeten Eventdatum:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Update: Arbeitsrecht (Seminar | Köln)

    10. September 2025

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)

    15. November 2021

    IHK Hannover Seminar am 02.05.2024 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023
  • Seminar

    Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.3: Brandschutzklappen und Lüftungsleitungen (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BBB33 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassendund dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische, tägliche Arbeit.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunales Netzwerk Datenschutz (Seminar | Karlsruhe)

    9. Dezember 2024

    Multiprojektmanagement-Optimierung (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025
  • Schulung

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Nürnberg)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRS1 Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen. Zielgruppe Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz Zugangsvoraussetzungen akademischer Abschluss in einem baufachlichen Bereich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zertifikatslehrgang Asset Manager*in (Schulung | Darmstadt)

    15. September 2025

    Schulung: StiPa Messung in der Praxis (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    Lehrgang zertifizierte/r Hausmeister/in (Schulung | Online)

    10. September 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (Schulung | München)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRABO Ziel Der „Sachverständige für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung“ steht Bauherren von der Bauausführung bis zur Inbetriebnahme und Nutzung des Gebäudes beratend zur Seite. Er verfügt über umfassendes Fachwissen zu konzeptionellen Fragestellungen und zu Ausführungsdetails von Brandschutzmaßnahmen. Er erkennt Ausführungsfehler und benennt baurechtliche, technische und terminliche Lösungsansätze, um aufgetretene Mängel zu beheben. Er koordiniert die Teilabnahmen der technischen Brandschutzanlagen und relevanten Bauteile und erstellt die Objektdokumentation. Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von Praxiswissen für das Erkennen und Bewerten von Ausführungsfehlern. Der Fokus liegt auf den Aufgaben in den Leistungsphasen 5 bis 9. Ziel ist es, Wissen über dieregelkonforme Ausführung von baulichen und technischen Brandschutzmaßnahmen im Detail zu vertiefen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Modeling with Qlik Sense – Oktober 2023 (Schulung | Zürich)

    5. September 2023

    Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    9. Januar 2025

    Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter (Schulung | Online)

    22. Januar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)
  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Deutscher Pflegetag 2025 Berlin (Messe | Berlin)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)
  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Deutscher Pflegetag 2025 Berlin (Messe | Berlin)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.