• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS260 Ziel Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitaltage der Metropolregion Rhein-Neckar vom 7. bis 9. Juli auf der BUGA 23 (Seminar | Mannheim)

    30. Juni 2023

    KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Ärztefortbildung: Liquorzirkulationsstörungen – Intracranielle Hypertension (Seminar | Essen)

    23. August 2024
  • Schulung

    Bau-Projektmanagement (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BPM Ziel Das erfolgreiche Abwickeln von Bauprojekten ist Kernprozess und Werttreiber der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft. Als Bau-Projektmanager planen, überwachen und steuern Sie Baumaßnahmen aber auch Dienstleistungen zur Wertoptimierung und Wertsteigerung im Lebenszyklus einer Immobilie im festgelegten Kosten- und Zeitrahmen und mit dem gewünschten Qualitätsanspruch. In der Fachfortbildung lernen Sie die klassischen Leistungsbilder des Projektmanagement sowie die Instrumente des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements in der Bau- und Immobilienwirtschaft kennen. Sie erhalten einen Überblick über agile Methoden und Arbeitsweisen, um flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten fortschreitender Digitalisierung effizient einsetzen können. Der Projekterfolg hängt maßgeblich auch von den juristischen Kenntnissen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Transformieren Sie Ihre Designfähigkeiten: Intensive Schulung in InDesign und Photoshop! (Schulung | Berlin)

    30. Juli 2024

    Garantierte Durchführung: ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) (Schulung | Online)

    23. Dezember 2021

    Deal des Monats Oktober: Fast Track: MD-100 & MD-101 (Schulung | Online)

    4. Oktober 2022
  • Seminar

    Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS180 Ziel Mangelhafte, lückenhaft ausgeführte oder sogar fehlende Abdichtungen führen zu Durchfeuchtungsschäden, Schädigungen der Bausubstanz, ausufernden Kosten. Nur eine funktionstüchtige erdberührte Bauwerksabdichtung von Bodenplatten, Wänden mit wasserdichtem Anschluss an den Gebäudesockel und Einbindung von bodengleichen Fenstern und Türen in die Bauwerksabdichtung ist der Garant für eine dauerhafte schadfreie Nutzung.  Neueste Regelungen zur Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile im Neubau (DIN 18533) sowie Merkblätter (WTA Merkblätter) und Richtlinien zur Planung, Ausführung und Kontrolle haben sich diesem Problembereich angenommen und werden im Rahmen dieses Seminares vorgestellt. Bewährte, flüssig aufzubringende Abdichtungsstoffe wie Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC, ehemals KMB), Flexible Polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD) und Mineralischen Dichtschlämmen (MDS) werden anschaulich vor- und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. …

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | München)

    20. November 2023

    Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Leitungsdurchführung durch Decken im Bestand (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS368 Ziel Haustechnische Installationen normgerecht zu planen und fachgerecht auszuführen ist an sich schon ein komplexes Thema. In Bestandsgebäuden kommt hinzu, dass die Bauteile, durch die die Installationen geführt werden müssen, brandschutztechnisch häufig nicht den heutigen bauordnungsrechtlichen Anforderungen entsprechen. Dies trifft insbesondere auf Decken zu, so dass sich nur wenig zugelassene Systeme für die Leitungsdurchführung finden. Im Rahmen des Seminars werden zunächst der typische Aufbau und die Besonderheiten von häufigen Deckenkonstruktionen im Bestand vorgestellt. Aufbauend darauf werden Lösungsvorschläge für die Leitungsdurchführung vorgestellt und diskutiert und Hinweise für die praktische Umsetzung gegeben. Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 12:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    PLANERTAG OBO / GIRA / TRILUX (Seminar | Dresden)

    30. April 2024
  • Seminar

    Brandschutzanforderungen bei hinterlüfteten Fassaden (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: FKS3 Ziel Die Missachtung bestehender Brandschutzprinzipien führt insbesondere bei Fassaden zu Brandfällen mit enormem Schadensausmaß, unabhängig vom Baumaterial. Insofern sind die fachgerechte Planung und Ausführung von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert Fachwissen und Detailkenntnisse zu Regelwerken und Normung. In dem Seminar werden die Grundanforderungen des Bauordnungsrechts für Fassaden sowie deren formale Umsetzung und Ausführung vermittelt. Zu brandschutzrelevanten Ausführungsdetails werden Praxisbeispiele gezeigt und nützliche Hinweise für die Planungsphase gegeben. Weitere Schwerpunkte der Seminare sind das Erkennen häufiger Ausführungsfehler und das Aufzeigen von Möglichkeiten ihrer Beseitigung. Hinterlüftete Fassaden mit Brandschutzanforderungen Zielgruppe Architekten und Ingenieure, Brandschutzfachplaner, Brandschutzsachverständige, Fachbauleiter Brandschutz Eventdatum: Montag, 15. September 2025 08:00 – 13:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kreatives Projektmanagement mit LEGO® SERIOUS PLAY® – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Extensive & Intensive Dachbegrünung (Seminar | Online)

    22. Januar 2024

    Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Schulung

    Fachbauleitung Brandschutz (Schulung | Hamburg)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: FBL Ziel Der Fachbauleitung Brandschutz kommt bei der mängelfreien Erstellung eines Gebäudes eine hohe Bedeutung zu. Die Vielzahl an Bauprodukten und Bauarten bedingen ein umfassendes Wissen über die Anforderungen für einen korrekten Einbau, so dass sich der Bauüberwacher/Objektbetreuer in der brandschutztechnischen Umsetzung unterstützen lassen sollte.Nur eine regelkonforme Umsetzung des Brandschutzkonzeptes gewährleistet die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit der geplanten Brandschutzmaßnahmen.Die Fachfortbildung wendet sich an Baufachleute, die brandschutztechnische Kenntnisse zur gewerkebezogenen Bauleitung für die Begleitung, Prüfung und Dokumentation der Umsetzung des Brandschutznachweises erwerben möchten. Zielgruppe Ingenieure und Architekten, Techniker und Meister oder Facharbeiter mit Führungsaufgaben im Baugewerbe mit facheinschlägiger Berufserfahrung und ggf. Zusatzqualifikation „Brandschutz-Fachkraft“ Zugangsvoraussetzungen akademischer Abschluss in einem baufachlichen Bereich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brandmelde- und Alarmierungskonzept nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    5. Februar 2025

    Fit für Büro & Finanzen – Ihre Weiterbildung mit 100 % Förderung (Schulung | Berlin)

    1. Mai 2025

    Fit für Linux & Code: Mit Bildungsgutschein zum IT-Beruf (Schulung | Berlin)

    1. Mai 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Hamburg)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertiefende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Windows Public Key Infrastructure (PKI) und Zertifikate (Schulung | Online)

    4. Oktober 2022

    Schulung „LogoDIDACT Grundlagen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

    28. März 2025

    Create Visualizations with Qlik Sense – Oktober 2021 (Schulung | Online)

    17. Juni 2021
  • Seminar

    Brandsimulationsmodell FDS – Einführung und Anwenderschulung (Seminar | Stuttgart)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS108 Ziel Im Seminar werden Grundlagen des Feld-/CFD-Modells FDS (Fire Dynamics Simulator) dargelegt und anhand eines Praxisbeispiels erläutert. Teilnehmer gewinnen einen Einblick in die Anwendung dieses Brandsimulationsprogrammes im Rahmen der Erstellung des Brandschutzkonzeptes, lernen die Randbedingungen zu definieren und die Berechnungsergebnisse richtig zu interpretieren und zu bewerten. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, mit dem Programm FDS Temperaturbeanspruchungen und Rauchausbreitungen für einfache Gebäudestrukturen zu ermitteln sowie die erforderlichen Maßnahmen für die Entrauchung mit diesem Programm zu berechnen. Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 09:00 – 16:30 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHFreiberger Straße 3701067 DresdenTelefon: +49 (351) 40470-4210Telefax: +49 (351) 40470-490http://www.eipos.de Weiterführende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EDI-Manager-Lehrgang (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Seminar | Kiel)

    24. Januar 2024

    BlowerDoor MultipleFan Tagesseminar zur Messung großer Gebäude, sehr dichter Gebäude und Schutzdruck (Seminar | Springe)

    30. Juli 2024
  • Seminar

    Brandschutzordnung objektspezifisch Erstellen und Prüfen (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS80 Ziel Unverzichtbarer Bestandteil des organisatorischen/betrieblichen Brandschutzes ist die Brandschutzordnung. Sie enthält objektspezifische Besonderheiten, die im Ernstfall für die Personenrettung entscheidend sein können. Die Erstellung und regelmäßige Prüfung der Brandschutzordnung durch eine fachkundige Person richtet sich nach der DIN 14096. Ziel des Seminares ist es, die notwendige Fachkunde zu vermitteln, um Brandschutzordnungen sachkundig zu erstellen, zu aktualisieren und zu prüfen. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die DIN 14096, die Inhalt und Aufbau der Teile A-C der Brandschutzordnung beschreibt. Die vorgabenkonforme Umsetzung der Anforderungen wird erläutert und in Übungen trainiert. Eventdatum: Dienstag, 09. September 2025 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

    24. März 2025

    Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Schmierstoffe und Schmierung (Seminar | Ulm)

    8. Januar 2025
  • Seminar

    Wasserschäden im Holzbau (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS393 Ziel Mit der steigenden Anzahl von Holzbauten nimmt auch das Risiko von Wasserschäden zu. Besonders im Holzneubau entstehen durch neue Materialien, mehrschichtige Konstruktionen und die Vielzahl der beteiligten Akteure neue Herausforderungen bei der Schadensermittlung und Sanierung. Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmer für die Problematik von Wasserschäden im Holzbau und deren Folgen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden verschiedene Schadensursachen, geeignete Erstmaßnahmen, Probenahmetechniken und Sanierungsmöglichkeiten vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen bei Ortsterminen, insbesondere durch neue Bauweisen. Anhand von Bildern werden typische Fallstricke veranschaulicht. Die Schadenbeurteilung erfolgt aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um fundierte Lösungsstrategien zu vermitteln. Eventdatum: Dienstag, 09. September 2025 09:00 – 12:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeiterfassung im Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024

    Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Seminar | Online)

    4. Juli 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)
  • Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)
  • Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.