• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    RWTH-Zertifikatskurs ,,Chief Service Manager“ (Seminar | Aachen)

    15. Februar 2022 /

    Sie sind Geschäftsführer:in, Serviceleiter:in oder eine ambitionierte Nachwuchsführungskraft, die für das Management industrieller Dienstleistungen verantwortlich ist und dieses weiterentwickeln möchte? Dann ist der Zertifikatskurs „Chief Service Manager“ für Sie die beste Wahl! Der Kurs setzt auf ein bewährtes, vielfach erprobtes Konzept, das drei wesentliche Erfolgsfaktoren betrachtet: die Aktivitäten im Unternehmen, die Organisationsstruktur des Unternehmens und das Verhalten der Mitarbeiter. Dabei muss die Modifikation der drei Faktoren in einem integrativen Prozess erfolgen. Eine isolierte Betrachtung eines Faktors – etwa der Organisationsstruktur – ohne Anpassung der anderen Faktoren an diese Veränderung hemmt die Weiterentwicklung des Unternehmens. Der Grundstein des Kurskonzepts liegt daher im Verstehen und Umsetzen der Entwicklungsperspektiven Aktivität, Struktur und Verhalten.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung (Seminar | Online)

    3. August 2023

    Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    19. April 2022

    IHK Hannover Seminar am 19.04.2024 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023
  • Seminar

    RWTH-Zertifikatskurs ,,Chief Maintenance Manager“ (Seminar | Aachen)

    15. Februar 2022 /

    Sie sind Instandhaltungs- oder Produktionsleiter:in, Geschäftsführer:in, leitende Angestellte:r oder eine Führungskraft in einem instandhaltungsnahen Bereich? Dann ist der Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“ für Sie die beste Wahl! Ihre Vorteile: In einer abwechslungsreichen Kombination von theoretischen Aspekten und Teamübungen werden Lehrinhalte besonders anschaulich vermittelt. Durch die Präsentation von Erfahrungen sowie Best Practices im Rahmen von Praxisbeiträgen wird die Anwendung und Weiterentwicklung des Erlernten entscheidend gefördert. Diese Kombination macht den RWTH-Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“ zu einem einmaligen Weiterbildungsangebot. Zielsetzung des Kurses „Chief Maintenance Manager“ ist die umfassende Vermittlung von Schlüsselfähigkeiten aus dem Instandhaltungsbereich für Führungskräfte. Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung zeigen aktuelle Trends und Entwicklungen für die Instandhaltung und deren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance (Seminar | Köln)

    11. September 2024

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Kongress

    25. Aachener Dienstleistungsforum (Kongress | Online)

    11. Februar 2022 /

    Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter­ Digital und kostenfrei aus dem Cluster Smart Logistik In Zeiten, in denen es immer wichtiger wird, individuell auf den einzelnen Kunden einzugehen und gemeinsam mit diesem zu lernen, konzentrieren sich viele industrielle Unternehmen noch immer stark auf die Weiterentwicklung ihrer physischen Produkte. Als verantwortliche Person für den Service, das Digitalgeschäft oder den Aufbau neuer Geschäftsmodelle, sollten Sie wissen, wie Sie die drei Entwicklungsstufen der Subscription-Journey erfolgreich meistern: 1. Service Excellence: Ein effizientes industrielles Servicegeschäft ist das A und O für neue Geschäftsmodelle in der produzierenden Industrie. Dazu gehört zunächst ein strukturiertes Service-Portfolio. Einfache und verständliche Service-Level-Agreements stellen den Einstieg in das Geschäft mit wiederkehrenden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OFF-GRID Expo + Conference 2022 (Kongress | Augsburg)

    23. Juni 2022

    Attend our exclusive AI Accelerator Skyscraper Congress (Kongress | Frankfurt am Main)

    11. Oktober 2024

    Ergotherapie Kongress (Kongress | Bielefeld)

    3. Mai 2022
  • Seminar

    RWTH-Zertifikatskurs ,,Business Process Manager Production“ (Seminar | Aachen)

    11. Februar 2022 /

    Wettbewerbsfähige Unternehmen bilden die Geschäftsprozesse in der gesamten Auftragsabwicklung digital ab – vom Auftragseingang und der Beschaffung über die Produktionsplanung und -steuerung bis zum Versand und der Auslieferung an den Kunden. Dabei setzen sie moderne Business-Applications wie ERP, MES, WMS und APS ganz gezielt ein. Sie verzahnen die IT-Systeme durch koordinierte Schnittstellen miteinander und sind in der Lage, auf Best-of-Breed-Lösungen zu setzen. In diesem Zertifikatskurs erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis über IT-Systeme und Prozesse der Auftragsabwicklung in Unternehmen. Anhand von Best Practices und interaktiven Elementen werden ihnen die komplexen Wechselwirkungen der Aufgaben einzelner Abteilungen demonstriert und gezeigt, wie bereichsübergreifende effektive und effiziente Prozesse gestaltet werden. Darüber hinaus wird sich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    E-Mails & Briefe, die begeistern (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Woche der Qualifizierung (Seminar | Online)

    30. März 2021

    Agiles Projektmanagement – Aufbau-Schulung (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
  • Seminar

    Bausteine der Digitalen Transformation: „Prozessmanagement als Treiber von Transparenz und Effizien (Seminar | Online)

    11. Januar 2022 /

    Die vernetzte Digitalisierung als Befähiger für Intelligente Produkte und Datenbasierte Geschäftsmodelle stellt Unternehmen vor zahlreiche und vielfältige Herausforderungen auf dem Weg durch die digitale Transformation. Vielfach wurden Referenzarchitekturmodelle entwickelt, die jedoch große Schwächen in ihrer Praxistauglichkeit aufweisen. Mit dem Aachener Digital Architecture Management (ADAM®) wurde ein holistisches Framework speziell für die Anwendungen im Unternehmen entwickelt, das die Schwächen bestehender Referenzarchitekturen adressiert und ihre Stärken gezielt aufnimmt. In unserer Online-Seminarreihe „Bausteine der Digitalen Transformation: Digital Architecture Management für die Praxis“ möchten wir Ihnen verschiedene Gestaltungsfelder von ADAM® vorstellen und zeigen, warum sie für die Praxis relevant sind und wie sie zum Erfolg führen. Die einzelnen Online-Seminare sind unabhängig voneinander gestaltet. In…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Basiswissen + FMEA Moderatoren Ausbildung | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    »Power Quality Mobil« – Anwenderschulung der Netzanalysatoren, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Distance Learning) (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Teegarten Hannover – Einladung zur Auftaktveranstaltung am 17. Mai 2025 mit Acrylic Pouring (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)
  • Zellbasierte Ansätze zur Überwachung und Entscheidung bei Krebstherapien: Ausstellung im neuseum (Ausstellung | Bayreuth)
  • MS Office 2021 und Büroorganisation – Ihr Einstieg in die digitale Arbeitswelt (Schulung | Berlin)
  • Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude – Vertiefungsmodul 40 UE (Seminar | Weimar)
  • Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Unternehmensplanung Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK