• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Zertifizierter Prompt Engineer für ChatGPT (Webinar | Online)

    10. September 2025 /

    Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage Gestaltung, Entwicklung und Optimierung von Prompts mit ChatGPT für angehende Prompt Engineers Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung revolutioniert zahlreiche Branchen. Unternehmen setzen zunehmend auf leistungsstarke KI-Modelle wie ChatGPT, doch der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in der präzisen Steuerung dieser Systeme durch optimierte Prompts. Hier setzt die Weiterbildung zum zertifizierten Prompt Engineer für ChatGPT an: In nur zwei Tagen erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen, Techniken und Best Practices des Prompt Engineering, um maßgeschneiderte und effektive Prompts zu erstellen.   Der Kurs vermittelt praxisnahes Fachwissen zur Gestaltung, Entwicklung und Optimierung von Eingabeaufforderungen, damit Unternehmen die volle Leistungsfähigkeit von ChatGPT und vergleichbaren KI-Modellen ausschöpfen können. Ziele & Nutzen Die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZECH x Peikko Hybriddecke REI120 (Webinar | Online)

    17. Oktober 2024

    Wie Immobilien als Kapitalanlage langfristig Sicherheit und Rendite bieten (Webinar | Online)

    8. März 2025

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS (Webinar | Online)

    25. August 2022
  • Seminar

    Lohntransparenz als Pflicht: Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und ihre Auswirkungen (Seminar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 3 StundenVergütungssysteme rechtskonform und fair gestalten Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (2023/970) verändert die Vergütungslandschaft nachhaltig. Bis zum 7. Juni 2026 müssen Unternehmen und auch der öffentliche Sektor in Deutschland ihre Gehaltsstrukturen auf den Prüfstand stellen und transparente, diskriminierungsfreie Vergütungssysteme etablieren. Gibt es einen Betriebs- oder Personalrat, hat dieser außerdem ein Mitbestimmungsrecht.   Unser Online-Live-Seminar zeigt auf, welche Pflichten und Aufgaben nun für Unternehmen entstehen.  Jetzt Termin auswählen > Ziele & NutzenErfahren Sie:  welche Anforderungen sich aus der EU-Entgelttransparenzrichtlinie ergeben. welche Besonderheiten es bei der Umsetzung in deutsches Recht gibt. wie Sie Ihren betrieblichen Handlungsbedarf anhand von Checklisten prüfen. welche konkreten Maßnahmen zur Beseitigung von Defiziten im Unternehmen nötig sind.   …

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ibo netProject: Kompaktkurs für Multiprojektmanager:innen (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Erlebe Digitalisierung: „Texten mit ChatGPT“ im Rahmen des 6. deutschlandweiter Digitaltag (Seminar | Online)

    2. Juni 2025

    Hands on Pultrusion – Grundlagen der kontinuierlichen Fertigung endlosfaserverstärkter Profile (Seminar | Aachen)

    7. September 2023
  • Webinar

    KI verstehen & anwenden – Kompaktwissen für Entscheider/innen (Webinar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Schritt für Schritt zur KI-Integration im Unternehmen Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen denken, arbeiten und wachsen. Die Herausforderung liegt darin, aus der Vielzahl an KI-Lösungen genau die Tools zu identifizieren, die den größten Mehrwert für die spezifischen Ziele und Abläufe eines Unternehmens bieten. Ohne tiefgehende KI-Kenntnisse oder das Wissen, welche KI-Tools am besten für Geschäftsprozesse geeignet sind, stehen Verantwortliche vor einer schwierigen Entscheidung. Dieses Online-Live-Seminar vermittelt fundiertes KI-Wissen für Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für datenbasierte Strategien und effiziente Automatisierung übernehmen wollen.   Von der Auswahl passender KI-Tools über aktuelle Modelle wie ChatGPT bis zur Einbindung in bestehende Systeme – Teilnehmende erhalten ein kompaktes…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Fachvortrag | E-Mail-Verschlüsselung einfach & sicher auch ohne eigene IT-Abteilung (Webinar | Online)

    18. Juli 2022

    Forschungszulage nutzen – Zukunft gestalten (Webinar | Online)

    11. März 2025

    Automatisierung leicht gemacht: Revolutionieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit No-Code-Plattformen (Webinar | Online)

    4. März 2024
  • Seminar

    ATLAS und die Zollabwicklung (Seminar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Herausforderungen und Lösungen in der internationalen Warenpolitik ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist das standardisierte IT-Verfahren der deutschen Zollverwaltung zur Automatisierung der Zollabwicklung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Durch die Nutzung von ATLAS können Unternehmen nicht nur ihre internen Abläufe optimieren, sondern auch die Transparenz und Nachverfolgbarkeit ihrer Warenbewegungen verbessern. In unserer Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen zur Anwendung von ATLAS und wichtigsten schriftlichen Dokumente der ATLAS Zollabwicklung wie z. B. Zollanmeldungen oder Einfuhrabgabenbescheide kennen. Betroffene erfahren, wie diese Dokumente durch elektronische Nachrichten im EDIFACT-Format ersetzt werden und lernen, wie sie das Ausfuhrverfahren in ihrer Praxis anwenden können. Dadurch können Zollprozesse effizienter gestaltet und Compliance-Risiken vermieden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    2-Tages-Seminar „Metallzugversuch und Härteprüfung in Theorie und Praxis“ (Seminar | Nossen)

    15. Januar 2025

    SAA: Neues zur Sprachalarmierung ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    Agiles Projektmanagement mit ChatGPT (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Webinar

    ChatGPT I – KI für die Arbeitswelt nutzen (Webinar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden Chancen – Risiken – Anwendungsfelder ChatGPT ist ein revolutionärer sprach- und textbasierter Chatbot, der Unternehmen einen schnellen Einstieg in das Feld der Künstlichen Intelligenz ermöglicht. Neben den vielen Möglichkeiten, die ChatGPT Unternehmen bringt, müssen aber auch rechtliche und allgemeine Risiken bei der Implementierung bedacht werden. Im Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, welche Anwendungsfelder die KI bietet, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Implementierung und Einsatz von ChatGPT beachtet werden müssen und wie sie einfache, klare Prompts für effiziente Ergebnisse verfassen. Ziele & Nutzen Die Teilnehmenden lernen anhand von Praxisbeispielen klassische Anwendungsfälle von ChatGPT kennen erfahren wie sie ChatGPT in die internen Prozesse integrieren können beleuchten wichtige Aspekte in Bezug…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    G DATA on tour: Vor & nach dem Cyberangriff – Worauf es ankommt (Webinar | Online)

    31. August 2023

    Webinar: Zolltarifnummern DIGITAL – So entkommen Sie der Komplexitätsfalle (Webinar | Online)

    9. Mai 2022

    Praxisrunde Digitalisierung: Social Selling auf LinkedIn (Webinar | Online)

    16. März 2022
  • Webinar

    Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof: Schwerpunkt Fahrzeugbeschaffung (Webinar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden Technisch sicher bewerten Kommunen tragen bei der Anschaffung teurer Einsatzfahrzeuge eine große Verantwortung. Die Fahrzeuge sollen nicht nur praktisch und langlebig sein, sondern stehen auch im Fokus der Öffentlichkeit – schließlich begegnen sie vielen Bürgern täglich auf der Straße. Um bei der Auswahl sicher entscheiden zu können, ist es wichtig, die Fahrzeuge auch technisch richtig bewerten zu können. Deshalb erweitern wir unser bewährtes Update-Seminar „Vergaberecht für Feuerwehr und Bauhof“ ab Herbst um ein neues Seminar, das sich speziell mit der technischen Beschaffung von Fahrzeugen beschäftigt. Ziele & Nutzen Praxisorientierte Planung & Bedarfsanalyse: abgestimmt auf die tatsächlichen Anforderungen Klare Leistungsbeschreibung: Technisch präzisen Leistungsbeschreibung, die keine Missverständnisse zulässt.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Microsoft SharePoint online (Webinar | Online)

    28. Februar 2022

    Bestandsbauten zuverlässig vor Bränden, Blitzeinschlägen und Überspannungen schützen (Webinar | Online)

    20. Juni 2023

    Effizientes Wassermanagement in der Immobilienbranche (Webinar | Online)

    10. April 2024
  • Webinar

    Aktuelles zum Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) (Webinar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 2 Stunden Am Bauhof: Fahrerlaubnisse, Geltungsbereiche und Ausnahmen Die Regelungen zu Fahrerlaubnissen und dem Einsatz von Fahrzeugen bei der täglichen Arbeit sind oft komplex. Dabei müssen Verantwortliche und Mitarbeitende stets den Überblick behalten, wer was fahren darf. Besonders gilt das am Bauhof mit all den unterschiedlichen Fahrzeugen und Maschinen. Um rechtlich sicher agieren zu können, empfehlen wir Ihnen daher das Online-Live-Seminar „Aktuelles zum Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG). Für Abonnenten der Fachzeitschrift „der bauhofLeiter“ ist dieses Seminar kostenlos. Bitte fragen Sie den Gratis-Code an über: redaktion@bauhof-leiter.de Ziele & Nutzen Aktuell: Unser Online-Live-Seminar unterstützt Sie mit wertvollem Know-how – damit Sie topaktuell informiert sind. Interaktiv: Sie tauschen sich in unserer Frage- und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Übergabe & Einweisung der Lüftungsgeräte (Webinar | Online)

    30. Januar 2024

    Sage 100: Die E-Rechnungspflicht naht! (Webinar | Online)

    3. Juli 2024

    New cyber threats: your voice is my password (Webinar | Online)

    24. Oktober 2023
  • Webinar

    Vergabeverfahren in der kommunalen Verwaltung (Webinar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag​​ Öffentliche Beschaffungen konform mit dem aktuellen Vergaberecht umsetzen ​Wer öffentliche Mittel verantwortungsvoll einsetzen will, braucht fundiertes Wissen im Vergaberecht. Denn Vergabeverfahren gelten nicht mehr nur als reine Formalie – sie schützen kommunale Verwaltungen vor erheblichen Risiken. Eine fehlerhafte oder unzureichende Umsetzung kann zu Anfechtungen, Neuvergaben, Rückforderungen von Fördermitteln oder sogar persönlichen Haftungsansprüchen führen.   In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aktuelle Vorgaben wie das Bundestariftreuegesetz, erhöhte Wertgrenzen für Direktvergaben oder strategisches Beschaffungsmanagement rechtskonform anwenden und welche Änderungen durch die geplante Novellierung des Vergaberechts zu erwarten sind. Darüber hinaus werden praxisnahe Ansätze vermittelt, um trotz gesättigter Märkte Wettbewerb zu sichern und den vorhandenen Handlungsspielraum effektiv zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Geförderter FWD (weltwärts) Lateinamerika (Webinar | Online)

    10. Oktober 2025

    Live-Webinar Customer Stories #2: JET Services: Migration zu Qlik Sense SaaS (Webinar | Online)

    24. Mai 2022

    Photovoltaikanlagen sicher und effizient vor Bränden schützen (Webinar | Online)

    2. Juni 2023
  • Webinar

    Einführung in das Verwaltungsrecht (Webinar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Rechtliche Grundlagen und sichere Anwendung in der Praxis Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung müssen sicherstellen, dass sie die Vorgaben des Verwaltungsrechts erfüllen. Denn ihre Entscheidungen haben teils erhebliche Auswirkungen auf die Rechte der Bürger*innen. Sie stehen vor der Herausforderung, die komplexen und oft umfangreichen gesetzlichen Vorgaben korrekt anzuwenden – und gleichzeitig den Wunsch der Bürger*innen nach schnellen und einfachen Lösungen zu erfüllen. Da das Verwaltungsrecht viele spezielle Regelungen und Vorschriften enthält, brauchen Verwaltungsmitarbeitende nicht nur fundiertes juristisches Wissen. Sie müssen dieses Wissen auch sicher im Arbeitsalltag einsetzen. Mit unserem Online-Live-Seminar heben Mitarbeitende ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand, verringern Unsicherheiten in der täglichen Arbeit und treffen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    21. Februar 2024

    AutoStore Automation Talk: „Logistik für den Lebensmitteleinkauf der Zukunft“ (Webinar | Online)

    22. Februar 2022

    AWS Discovery Day – Generative AI Essentials for Technical and Business Decision Makers (Webinar | Online)

    2. Juli 2024
  • Seminar

    Import und Zoll: Das 1×1 der Importabwicklung (Seminar | Online)

    10. September 2025 /

    Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Importgeschäfte reibungslos und kosteneffizient abwickeln Jede Ware muss bei der Einfuhr in die EU korrekt beim Zoll angemeldet werden. Dabei ergeben sich zahlreiche grundlegende Fragen, wie z. B.: Wer ist für die Einfuhranmeldung verantwortlich? Erfolgt die Überführung in den freien Verkehr oder muss ein anderes Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung gewählt werden? Gibt es spezielle Deklarationsvorschriften? Hier führen falsche Entscheidungen schnell zu Zollnachzahlungen und zur verspäteten Warenanlieferung bei Kunden/-innen. Mit Hilfe des Seminars profitieren die Teilnehmenden vom zollrechtlichen Know-how unseres Experten und vermeiden somit Haftungsrisiken und unnötige Fehler bei ihren Einfuhranmeldungen. Jetzt Termin auswählen > Ziele & Nutzen Die Teilnehmenden … erhalten kompakt das nötige Grundlagenwissen, um…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Stuttgart)

    23. Juli 2024

    Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    ISA/IEC 62443 – Einführung und Grundlagen (Seminar | Freudenstadt)

    31. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Einladung: Vorstellung der Hotelmarktstudie Kassel (Pressetermin | Kassel)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Einladung: Vorstellung der Hotelmarktstudie Kassel (Pressetermin | Kassel)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.