• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    PMO Werkstatt – so gelingt der PMO Aufbau! (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    PMO Aufbau in Ihrer Organisation. Lernen. Erarbeiten. Mitnehmen. In dieser 2-tägigen PMO-Werkstatt erlernen die Teilnehmenden, wie sie ihr PMO (Project Management Office) optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Organisation ausrichten können. Sie werden befähigt, Akzeptanz für das PMO zu schaffen, den Auftrag erfolgreich zu formulieren und den PMO Aufbau sowohl effizient durchzuführen als auch kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei erhalten sie wertvolle Arbeitshilfen für den PMO-Start, darunter den Auftrag, eine Roadmap und ein Leistungsportfolio. Diese Werkstatt bietet die ideale Grundlage, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche PMO-Arbeit zu erwerben und anzuwenden. Dieses Seminar bietet eine umfassende Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, um die Teilnehmenden bestmöglich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    E-Mails & Briefe, die begeistern (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Online)

    27. November 2024

    ERP-Präsenzveranstaltung in Ravensburg: Auftragsfertigung und Projektmanagement (Seminar | Ravensburg)

    12. April 2023
  • Seminar

    Prozessoptimierung: Der Leitfaden, der Erfolg bringt (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Kenntnisse und Werkzeuge für effiziente Geschäftsprozesse Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge zu vermitteln, um Geschäftsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten.  Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage: Optimierungspotenziale in ihren Prozessen zu identifizieren Effiziente Prozessverbesserungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen Verschwendung und Ineffizienzen zu eliminieren Die Qualität und Leistung ihrer Geschäftsprozesse nachhaltig zu steigern Kontinuierliche Verbesserungsprozesse in ihrem Unternehmen zu etablieren Methoden: Interaktive Vorträge: Vermittlung theoretischer Grundlagen und praxisnaher Beispiele Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf konkrete Szenarien Fallstudien: Analyse realer Beispiele erfolgreicher Prozessoptimierung Diskussionen und Erfahrungsaustausch: Vertiefung der Inhalte durch moderierten Austausch-Praktische Übungen: Simulation von Optimierungssituationen und Entwicklung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Interner Auditor Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Konfiguration und Management von Projekten mit Microsoft Project (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Projektaktualisierung ohne Mühe (Halbtageskurs) Dieser Kurs gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Verwendung und der Konfiguration von MS Project Online. Mit gezielt ausgewählten Übungen und Fallbeispielen lernen Sie die Aktualisierung Ihrer Projekte über die Statusrückmeldung der Projektmitarbeitenden zeitsparend und präzise zu gestalten. – Konfiguration von Project Online – Projekte anlegen, Project Center – Vorgängeübersicht – Ist-Zeiten erfassen und Status zurückmelden, Genehmigungen – Ressourcenübersicht Dieses Seminar baut auf „Grundlagen des Projektmanagements mit Microsoft Project“ auf.  Weitere Informationen unten stehend. Eventdatum: Montag, 19. Mai 2025 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.Am Tullnaupark 1590402 NürnbergTelefon: +49 (911) 433369-0Telefax: +49 (911) 433369-99http://www.GPM-IPMA.de Weiterführende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Solargründach – die Systemsymbiose für nachhaltige Städte (Seminar | Online)

    27. Februar 2023

    Crashkurs: Führungsaufgabe Changemanagement (Seminar | Stuttgart)

    23. Juli 2024

    Projektmanagement aus Sicht von hohen Führungskräften (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Beherrschung der Methoden und Techniken Das Seminar „Erfolgreiche Projektsteuerung & Abschlussstrategien“ hat zum Ziel, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Projekte effektiv zu steuern und erfolgreich abzuschließen. Konkrete Ziele sind: Beherrschung der Methoden und Techniken zur Projektsteuerung und Überwachung. Entwicklung von Strategien für ein effizientes Änderungsmanagement während des Projektverlaufs. Sicherstellung einer zielführenden Projektkontrolle und -bewertung. Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen für einen erfolgreichen Projektabschluss. Methoden: Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices. Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien. Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses. Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmenden. Nutzen für die Teilnehmenden:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Masterclass: Erfolgsfaktoren bei der Softwareauswahl – Anforderungen und Marktanalyse (Seminar | Online)

    8. Februar 2022

    Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Sourcing und Co-Creation adaptiv steuern Traditionell werden IT Managed Services für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren eingekauft. Eine Weiterentwicklung im Sinne von gemeinsamen Projekten zwischen Kunde und Dienstleister findet während dieser Laufzeiten praktisch nicht statt. Continual Improvement oder Innovationsklauseln greifen nur in sehr geringem Umfang. Lean-agile Projekte setzen auf eine adaptive Kultur und cross-funktionale Zusammenarbeit, um diese Lücke zu schließen. Adaptive Services und adaptive IT Service Ausschreibungen setzen auf eine Lean-Agile Kultur und fördern lean-agile Projekte. Eine der zentralen Herausforderungen bei IT Managed Services ist es, die Balance zwischen Industrialisierung und Individualität zu halten. Dies ist einer der Gründe, warum traditionelle IT-Services auf Kundenseite nicht einfach als Projekt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sweat Lodge mit Tom Blue Wolf (Seminar | Bad Sulza)

    23. Mai 2024

    DoE – Design of Experiment | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    KATA– Verbesserungs KATA und Coaching KATA Seminar | Schulung (Seminar | Berlin)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Eine Einführung mit Fallbeispielen Im intensiven 2-tägigen Seminar „PMH-Express“ erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch (PMH) für ihre Organisation zu entwickeln. Das Seminar richtet sich an alle, die den Grundstein für einen neuen Projektmanagement-Standard in ihrem Unternehmen legen möchten. In einem praxisorientierten Ansatz werden sie durch alle wesentlichen Schritte geführt – von der Analyse der aktuellen Projektmanagementpraktiken bis hin zur konkreten Erstellung des Handbuchs. Ziele des Seminars: Verstehen, welche Inhalte in ein Projektmanagementhandbuch gehören und wie diese strukturiert werden. Erlernen, wie Projektmanagement in ihrer Organisation optimal dosiert und auf die Bedürfnisse der verschiedenen Projekte angepasst werden kann. Entwicklung einer Roadmap zur Einführung und Etablierung des neuen Projektmanagementhandbuchs. Erarbeitung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Biodiversität – ein Stück Natur auf den Dächern der Stadt (Seminar | Online)

    23. Januar 2024

    IHK Hannover Seminar – Sichtbarkeit der eigenen Website mit SEO OffPage steigern (Seminar | Hannover)

    15. Juli 2022

    Online-Seminar-Reihe für TierärztInnen : Sicher durch den Notdienst (Seminar | Online)

    25. März 2022
  • Seminar

    Controlling von Projekten – effizient und effektiv! (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Eine Einführung mit Fallbeispielen Optimieren Sie Ihre Projekte mit effektivem Controlling von Projekten! Dieses Seminar bietet Ihnen klare Transparenz und methodische Sicherheit bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Projektziele. Der Nutzen Ihres Projektergebnisses wird in einem Business Case klar beschrieben und durch operative Aktivitäten realisiert. Im Fokus stehen nicht nur die präzise Planung, sondern auch die kontinuierliche Verfolgung der Umsetzung. Erleben Sie praxisnahe Fallstudien, in denen Sie die Grundlagen des klassischen und agilen Vorgehens anwenden. Entdecken Sie, wie professionelles Controlling von Projekten Sie dabei unterstützt, Ihre Ziele effizient und sicher zu erreichen.  Inhalte des Seminars: Einführung in das Controlling von Projekten und Projektcontrolling Der Nutzen als Ausgangspunkt für Projekte Operationalisierung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreich EU-Projekte beantragen und umsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    UPDATE: Die aktuelle Trinkwasserverordnung (Seminar | Online)

    10. September 2025

    RESILIENZ – Das „Nur da sein “- Retreat (Seminar | Moor-Rolofshagen)

    4. Juli 2024
  • Seminar

    Project Excellence: Intensivseminar für Spitzenleistungen (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Effiziente Methoden und innovative Technologien Das eintägige Intensivseminar „Project Excellence“ ist das ideale Seminar für alle, die ihre Projekte auf das nächste Erfolgsniveau heben wollen. Die Teilnehmenden lernen sofort anwendbare Methoden und praxisnahe Vorgehensweisen kennen, die sie direkt in ihrer Projektarbeit umsetzen und mit denen sie ihre Projekte auf das nächste Erfolgsniveau heben werden. Im Seminar vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte: Sie lernen die Grundlagen der „Project Excellence“ kennen, identifizieren Erfolgsfaktoren und analysieren Fallstudien. Dabei berücksichtigen wir die IPMA Project Excellence Baseline. Sie lernen außerdem Methoden zur Governance und zur Risikobewertung kennen. Wir werden uns auch mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Project Portfolio Management-Lösungen sowie Technologien zur Steigerung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Online)

    27. November 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    18. April 2024

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Handwerkszeug und Leitfaden für projektorientierte Organisationen Das „projektorientierte Unternehmen“ hat sich heute als Leitmetapher für moderne und leistungsfähige Organisationsentwürfe etabliert. In fast jeder Organisation wird das Thema Projekt- und Multiprojektmanagement heute als zentrale strategische Aufgabe erkannt. Zunehmend werden Organisationsbereiche geschaffen, oft PMO genannt, die das Thema strategisch und operativ für die gesamte Organisation in die Hand nehmen. Doch wie können Multi-Projektstrukturen aufgebaut und erfolgreich ans Laufen gebracht werden? Das Seminar bietet eine praxis-erprobte Arbeitsanleitung für den Aufbau von Projekt- und Multiprojektmanagement. Es zeigt den gesamten Projekt- und Multiprojektmanagement-Prozess auf und zeigt, wer, wann und mit welchen Themen mit einbezogen werden sollte. Hierbei werden sowohl planbasierte als auch die agilen Arbeitsformen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Computerunterstützte Berechnung von realen Stahlbetonkonstruktionen (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Projektmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Achtsamkeit und Selbstführung – mehr Resilienz im Beruf (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    13. März 2025 /

    Hilfreiche Basics für die Projektarbeit Durchführungsgarantie Ziel des 3-tägigen GPM Grundlagenseminars ist es, Ihnen die wesentlichen Themen und Projektmanagement Grundlagen zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Projekte systematisch und zielorientiert zum Erfolg führen können. Am Anfang wird ein Grundverständnis von Projektarbeit erarbeitet, verschiedene Projektarten werden vorgestellt und die Eigenschaften eines erfolgreichen Projekts analysiert. Sie werden sich mit den Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Prozessen auseinandersetzen und die Faktoren für den Projekterfolg genauer betrachten. Ein wichtiger Aspekt, der während der drei Tage behandelt wird, ist der Umgang mit sachlichen und sozialen Umfeldfaktoren im Projekt. Es wird darüber gesprochen, wie Projektziele im Blick behalten werden können und warum das Thema Risikomanagement eine entscheidende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Calibration of BlowerDoor Fans (DAkkS Certificate) (Seminar | Springe)

    30. Juli 2024

    MS-55354 Microsoft 365 / Office 365 Administration (Planung, Konfiguration, Troubleshooting) (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)
  • Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)
  • Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online)
  • Grundlagen des Energiemarktes und Handels (Seminar | Online)
  • Bilanzkreismanagement Strom und Grundlagen MaBiS (Seminar | Mannheim)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)
  • Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)
  • Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online)
  • Grundlagen des Energiemarktes und Handels (Seminar | Online)
  • Bilanzkreismanagement Strom und Grundlagen MaBiS (Seminar | Mannheim)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.