• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Konfliktmanagement in Projekten: Mindestens einen Konflikt weniger im Projekt! (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Konflikte früh erkennen, vorbeugen und nachhaltig lösen Wo Menschen in Projekten zusammenarbeiten, entstehen zwangsläufig Konflikte. Konfliktmanagement in Projekten professionell zu betreiben, ist daher ein kritischer Erfolgsfaktor für den Erfolg eines jeden Projekts. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, angemessen anerkennen, gründlich analysieren, effektiv verhindern und erfolgreich lösen können. Ziele des Seminars: Erkennung von Konflikten: Sie werden darin geschult, die ersten Anzeichen von Konflikten in Ihrem Team wahrzunehmen und zu verstehen, um das Konfliktmanagement in Projekten effektiv zu gestalten. Anerkennung und Analyse: Sie lernen, Konflikte nicht zu ignorieren, sondern diese anzuerkennen und systematisch zu analysieren, um die Ursachen und Dynamiken zu verstehen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Holz-Beton-Verbundbauweise (EC 5) (Seminar | Online)

    13. August 2024

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Stuttgart)

    20. November 2023

    7. Bad Kissinger Akupunktur-Tage (Seminar | Bad Kissingen)

    25. März 2025
  • Seminar

    Fast Track für das Multiprojektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Mehr Projekte in kürzerer Zeit Sie lernen in diesem Seminar einen klaren und effektiven Prozess kennen, durch den Sie Ihr Multiprojektmanagement innerhalb weniger Monate zu deutlich höherer Performance (mehr Projekte mit gleichen Ressourcen, Projekte sind zuverlässig, kürzere Projektlaufzeiten) und höherer Transparenz führen können. Multiprojektmanagement: Lernen Sie, mehrere Projekte gleichzeitig effektiv zu steuern. Effizienzsteigerung: Erhöhen Sie die Anzahl der abgeschlossenen Projekte mit den vorhandenen Ressourcen. Performanceverbesserung: Steigern Sie die Gesamtleistung Ihres Unternehmens in kurzer Zeit. Ressourcenmanagement: Nutzen Sie Ihre Ressourcen optimal, um mehr Projekte zu bewältigen. Transparenz: Erhöhen Sie die Transparenz in Ihrem Projektmanagement, um bessere Kontrolle und Übersicht zu haben. Zuverlässigkeit: Sorgen Sie für eine höhere Zuverlässigkeit bei der Durchführung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erleben Sie qSkills auf der VeeamON in Frankfurt (Seminar | Frankfurt am Main)

    23. September 2024

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Ärztefortbildung: Neurologisches Mittwochskolloquium 2024 (Seminar | Essen)

    23. August 2024
  • Seminar

    Macht und Mikropolitik souverän nutzen – für Frauen im PM (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Strategien für wirkungsvolles Handeln Hast du als PM Expertin öfter das Gefühl, dass du dich mehr beweisen musst, als deine männlichen Kollegen? Es ärgert dich, wenn deine wertvollen Ideen nicht gehört werden? Kooperation und Kommunikation auf Augenhöhe sind dir wichtig? Immer wieder musst du dich wundern über unfaire Praktiken, eitles Gehabe, unsinniges Verhalten und dass die besseren Argumente nicht ziehen? Dabei willst du eigentlich souverän mitspielen und deine Anliegen für das Unternehmen nach vorne bringen. In diesem Seminar erhältst du viel wertvolles Hintergrundwissen und Methoden zu Machtstrategien, mit dem du Machtdynamiken in deiner Organisation besser einordnen und dich dazu positionieren kannst. Du lernst deine eigenen Machtquellen kennen und planst erste…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selbstmanagement in Projekten auf Basis von PM und OKR (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Natur-Coach-Ausbildung 1 (Frühjahr) (Seminar | Stadtprozelten)

    14. Februar 2024

    Besondere Verwaltungsverfahren (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Projekte mit IDGs nachhaltig gestalten Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich für und im Projektmanagement?  Viele Standards lenken den Blick darauf, was wir tun müssen, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Doch bei Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, WAS wir tun, sondern auch darum, WIE wir die Dinge tun. Projektmanagement ist dabei ein wichtiger Hebel, um nachhaltiges Handeln zu fördern.  In diesem Seminar lernen Sie das Framework der Inner Development Goals (IDGs) kennen – ein Werkzeugkasten, um Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren zu können. Die IDGs fragen nach den transformativen Fähigkeiten, die wir für die nachhaltige Entwicklung brauchen. Sie umfassen 23 Skills in fünf…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ChatGPT als Projektassistenz – Projekte strukturieren, planen, steuern (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Messmittelfähigkeitsanalyse bei der Dichtheitsprüfung mit Druckluft – Probleme und Lösungsansätze (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    Bauprojekte im öffentlichen Sektor störungsfrei realisieren (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Nachhaltigkeit im Projektmanagement mit Lego® Serious Play® (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Mithilfe von Lego-Bausteinen Potenzial im Projekt erkennen Erkenne in diesem Lego® Serious Play® Workshop, Stein für Stein, das Potenzial, Nachhaltigkeit im Projekt umzusetzen. Lego® Serious Play® im Projektmanagement ist eine Methode, die in Workshops eingesetzt wird, um komplexe Themen zu bearbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei werden Lego-Steine verwendet, um Ideen und Konzepte darzustellen und zu kommunizieren. In Bezug auf Nachhaltigkeit bietet Lego® Serious Play® im Projektmanagement die Möglichkeit, verschiedene Aspekte und Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu diskutieren und zu analysieren. Die Methode ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Gedanken und Ideen visuell darzustellen und somit ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge und Auswirkungen von Nachhaltigkeit zu entwickeln sowie individuelle Projekt-Lösungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gefährdungsbeurteilung Brandschutz (Seminar | Online)

    9. September 2025

    Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Hamburg)

    27. November 2024

    Ankündigung kostenfreies Seminar für Eltern zum Einstieg ins Medizinstudium (Seminar | Berlin)

    26. Juni 2025
  • Seminar

    Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Was bedeutet Nachhaltigkeit für das Projektmanagement? Für strategische Projekte ist Nachhaltigkeit DAS Thema der nächsten Jahrzehnte. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine neue EU-Richtlinie, die die Nachhaltigkeitsberichtspflichten von Unternehmen erheblich erweitert. Im Januar 2025 werden in Deutschland ca. 15.000 Unternehmen nach CSRD berichtspflichtig. Das wird auch in Projekten Nachfragen zur Nachhaltigkeit auslösen. Das Lieferkettengesetz wird die Situation auch für kleinere Unternehmen verschärfen. Projektmanagende müssen sich darauf einstellen, Nachhaltigkeit in alle Phasen des Projektmanagements zu integrieren. Im Idealfall wird Nachhaltigkeit im Projektmanagement zur Basis für eine erfolgreiche Strategie. Dieses Seminar bietet einen umfassenden Grundüberblick zum Thema Nachhaltigkeit im Projektmanagement und zeigt Wege auf, wie die anstehenden Aufgaben erfolgreich bewältigt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Einsteiger (Seminar | Online)

    16. April 2021

    OpenTalk – Digitacho / Fahrpersonalrecht: Sie fragen, wir antworten (Seminar | Online)

    12. April 2025

    Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Projektmanagement 4.0 – KI Ihr neuer Partner (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Generative KI im Projektmanagement sofort nutzen Im Seminar „Projektmanagement 4.0: KI als Ihr neuer Partner“ lernen Sie die revolutionäre Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Projektmanagement kennen und nutzen. Sie erfahren praxisnah, wie KI-gestützte Tools und Techniken Ihre Projekte effizienter, präziser und erfolgreicher machen können. Was kann KI heute schon bieten, und welche Grenzen hat der Einsatz der Tools? Ausgehend von den Grundlagen der KI-basierten Technik wollen wir diesen Fragen nachgehen und anhand echter Projekte durchspielen.  Im Anschluss können Sie das Gelernte im Projektmanagement 4.0 sofort anwenden, in realen Projekten einsetzen und damit Ihre eigene Arbeit effizienter und schneller erledigen.  Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 09:00 – 16:30 Eventort: Online…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar am 25.06.2021 – Content Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    31. März 2021

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Leipzig)

    19. November 2024

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (Seminar | Online)

    9. September 2025
  • Seminar

    Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    So machen Sie Ihr Projekt interessanter, effizienter und erfolgreicher Agile Arbeitsweisen sind aus vielen Bereichen des Wirtschaftslebens nicht mehr wegzudenken. Doch wie am besten in Projekten nutzen? Gibt es doch zahlreiche Widersprüche zwischen der Art und Weise, wie Projekte durchgeführt werden und agilen Frameworks wie Scrum. Hybride Ansätze sind dabei eine beliebte Option, wenn sie denn richtig eingesetzt werden, sonst droht Chaos.  Das Seminar zeigt, wie agile Arbeitsweisen ideal in Projekten verschiedenster Art eingesetzt werden und worauf es bei der Einführung ankommt. Wo Kompromisse gemacht werden dürfen und wo auch nicht, um die Vorteile agiler Arbeitsweisen abzuschöpfen.  Ob komplett als Framework Scrum oder durch die simple Nutzung einzelner Praktiken wie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SLV Berlin-Brandenburg: Weiterbildung Luft- und Raumfahrzeugbau für Aufsichtspersonal (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022

    E-Mails sicher zustellen mit ARC Sealing (Seminar | Online)

    30. Januar 2025

    Anschlagmittelseminar nach DGUV Regel 109-017 mit Sachkundenachweis (Seminar | Dortmund)

    5. Mai 2023
  • Seminar

    Agile Kompetenzen: Stärken identifizieren und erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Kompetenzanalyse für agiles Arbeiten In vielen Unternehmen liegt der Schwerpunkt der Veränderung oft auf den Methoden und Strukturen: Wie können wir unsere Prozesse beschleunigen oder verbessern? Doch dabei wird häufig der wichtigste Faktor übersehen – der Mensch. Andere Methoden und Strukturen bedeuten eine Veränderung der Arbeitsweise. Welche agilen Kompetenzen werden gebraucht, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Online-Seminar. Zur Vorbereitung führen Sie den CAPTain Test® durch, der Ihre Verhaltensmuster analysiert. Die Ergebnisse dieses Tests dienen als Grundlage für die weiteren Seminarinhalte. Wir starten damit, welche spezifischen Anforderungen das agile Arbeiten stellt. Ein zentrales Element des Seminars ist der CAPTain Test®, mit dem Sie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | Berlin)

    16. August 2021

    IPA-Seminar Grundlagen Integrierter Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen (Seminar | Frankfurt am Main)

    21. März 2022

    Arbeitsrecht für Führungskräfte (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Smartes Multiprojektmanagement: Strategien für Erfolg (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Effizient mehrere Projekte gleichzeitig steuern Das Seminar „Smartes Multiprojektmanagement: Strategien für Erfolg“ vermittelt den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um komplexe Projekte effizient zu managen.  Die Ziele des Seminars sind: Beherrschung der wesentlichen Konzepte und Methoden des Multiprojektmanagements. Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Multiprojektmanagement zur Koordination und Steuerung mehrerer Projekte gleichzeitig. Verbesserung der Projektperformance durch effektive Ressourcenallokation und Zeitmanagement. Erhöhung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in dynamischen Projektumfeldern. Methoden: Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung von theoretischem Wissen und Best Practices. Workshops und Gruppenarbeiten: Anwendung der erlernten Konzepte auf reale Szenarien und Fallstudien. Simulationen: Praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses. Erfahrungsaustausch: Diskussionen und Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmern. Nutzen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Stuttgart)

    19. November 2024

    Neu in Führung (Seminar | Wiesbaden)

    11. Dezember 2024

    Überzeugende Projektkommunikation: Texte für Ihre Ziele (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Anreizregulierung in der Energiewirtschaft (Seminar | Online)
  • Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen (Seminar | Online)
  • Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)
  • Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)
  • Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Anreizregulierung in der Energiewirtschaft (Seminar | Online)
  • Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen (Seminar | Online)
  • Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)
  • Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)
  • Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.