• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Die Bedeutung des Projektmanagement-Office (PMO) (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Konzepte, Aufgaben, Erfolgsfaktoren, Aufbau, Führung Das Seminar “ Die Bedeutung des Projektmanagement-Office (PMO)“ bietet eine umfassende Einführung in die Bedeutung und den Einfluss von Project Management Offices (PMOs) auf den Projekterfolg und den gesamten Unternehmenserfolg. PMOs spielen eine zentrale Rolle bei der Steuerung und Unterstützung von Projekten, weshalb ein strategischer Aufbau und eine gezielte Platzierung unerlässlich sind. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Voraussetzungen für ein erfolgreiches PMO schaffen und das Multi-Projektmanagement (MPM) sowie das Projektmanagement (PM) effizient fördern können. Das Seminar beleuchtet die vielfältigen Aufgabenbereiche eines PMOs und zeigt praxisnah auf, wie eine erfolgreiche Einführung und Führung gestaltet werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Stakeholdermanagement und den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikationstraining – Überzeugen wie ein Profi (Seminar | Mannheim)

    7. August 2025

    Exklusiver Praxisworkshop für Trainer: Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und vieles mehr (Seminar | Burbach)

    11. Juli 2023

    Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine (Seminar | Paderborn)

    15. Februar 2023
  • Seminar

    Systems Thinking im Projekt-Design (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Komplexe Projekte erfolgreich planen, steuern und zur Wirkung bringen Der Erfolg eines Projekts entscheidet sich oft schon vor dem Projekt. Doch wann ist ein Projekt erfolgreich? Reicht es aus, alle beschriebenen Anforderungen zu erfüllen oder muss nicht vielmehr die von unterschiedlichen Stakeholdern individuell erwartete Wirkung erzielt werden? Für ein gelungenes Projekt-Design ist es erforderlich, ein gemeinsames Verständnis zur beabsichtigten Wirkung aufzubauen, indem die oft unausgesprochenen Vorstellungen und Perspektiven aller Stakeholder integriert werden. Dafür müssen Zusammenhänge sowie implizite Annahmen transparent gemacht und operative mit strategischen Zielen verknüpft werden. Systems Thinking zielt darauf ab, komplexe Systeme als Ganzes zu verstehen und ein tieferes Verständnis für die Struktur, Dynamik und Verhalten von Systemen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    QM-KI-Update: QM Booster Tag am 18.10.2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn (Seminar | Heilbronn)

    12. Juli 2024

    IHK Hannover Seminar am 01.07.2022 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    9. Juni 2022
  • Seminar

    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Von der Selbstführung in die Führung bis zum Führen als Vorbild In jeder Projektmanagerin und jedem Projektmanager steckt eine Führungspersönlichkeit. Erfolgreiche Projektführung erfordert mehr als nur organisatorische Fähigkeiten – sie verlangt nach einer starken, authentischen Führungspersönlichkeit. Doch was zeichnet eine Führungspersönlichkeit aus, und wie kann man sie entwickeln? Das Fundament guter, klarer und effizienter Projektführung liegt in der Selbstführung: Welche Einstellung wir zu dem Projekt, zu den am Projekt beteiligten Menschen, zu den Ergebnissen/Zielen, zur Ausführung, zur Deadline und zu Kundinnen und Kunden haben. Führung in der heutigen Zeit ist nicht mehr auf eine Funktion oder eine Position beschränkt. Sie ist eng verbunden mit der Person, die führt. Nicht führen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop Gewässerschutzrecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    CETA leak tester series – The right test device for every application (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Introversion: Du bist so still, sag doch mal was! (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Die unterschätzte Ressource in der Projektarbeit Laut der Krankenkasse AOK wird geschätzt, dass in Deutschland 30 bis 50 Prozent der Menschen eher introvertiert sind. Der Rest würde sich im Umkehrschluss dann zu den extrovertierten Persönlichkeiten zählen. Die Wahrheit ist aber, dass viele Menschen weder klar nach außen oder nach innen gewandt sind. Wir lernen daraus: Introversion ist keine Seltenheit. Eigentlich geht es nur darum, woher ich meine Energie ziehe und in welchem Kontext ich mich als Person wohler fühle und damit besser performen kann. Aber warum gibt es dann so viele Angebote für Introvertierte mit Slogans wie: „Überwinde deine Angst vor Menschen zu sprechen!“ und warum ist unsere Gesellschaft, Stellenausschreibungen und Netzwerkveranstaltungen vor allem an extrovertierten Personen orientiert?…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Nürnberg)

    10. Juli 2025

    Attraktiv. Fürsorglich. Effektiv. Betriebliche Gesundheitslösungen im Fokus (Seminar | Online)

    28. Mai 2025

    Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025
  • Seminar

    PM Elements: Passgenaue Projektmanagement-Methoden für ihren Kontext (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    So finden Sie die richtige Methode für ihre Bedürfnisse Stehen Sie auch manchmal vor dem Dilemma, nicht zu wissen, welche Projektmanagement-Methode Sie wann in Ihrem Projekt einsetzen sollen? Dann haben wir etwas für Sie: In unserem Training erklären wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe unseres neuartigen Produktes, der „Table of PM Elements“, die richtige Methode zum richtigen Zeitpunkt einsetzen. Dabei gehen wir nicht nur auf den Aufwand der Methode ein, sondern beleuchten auch Aspekte wie Schwierigkeit und persönliche Hürden, sprich den nötigen Mut, die Projektmanagement-Methode anzuwenden. Auch Aspekte wie Zielgruppen, Einsatzzeitpunkt, Wirkungsdauer und vieles mehr fließen in unsere Überlegungen mit ein. Bei unserem interaktiven Workshop lernen sie das Periodensystem für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP Koordinator | KVP Koordinatorenschulung (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    CarLo Experten Abrechnung (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024

    Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Portfoliomanagement meistern – Ihr Erfolgsbooster (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Projekte strategisch priorisieren und die Wertschöpfung steigern Ziele: Den Teilnehmenden werden die Grundlagen und Best Practices des Projektportfoliomanagements vermittelt, um strategische Entscheidungen für die Projektpriorisierung und -ausrichtung zu treffen. Inhalte: Einführung in Projektportfoliomanagement, Bewertung und Priorisierung von Projekten, Ressourcenallokation, Risikomanagement, Monitoring und Reporting. Methoden: Vorträge, interaktive Übungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien. Nutzen: Die Teilnehmenden können strategische Entscheidungen treffen, um den Wert ihres Projektportfolios zu maximieren. Vorteile: Optimierung der Ressourcenverwendung, Reduzierung von Risiken, Erhöhung der Wertschöpfung. Eventdatum: Freitag, 07. März 2025 09:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.Am Tullnaupark 1590402 NürnbergTelefon: +49 (911) 433369-0Telefax: +49 (911) 433369-99http://www.GPM-IPMA.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar: Steuerrechtliche Grundlagen für Gründende (Seminar | Hamburg)

    22. Juli 2025

    Grundlagen des Faserwickelverfahrens zur Herstellung endlosfaserverstärkter Kunststoffbauteile (Seminar | Aachen)

    28. August 2023

    Agiles Business Development (Seminar | Hamburg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Projektmanagement aus Sicht von hohen Führungskräften (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Die richtigen Voraussetzungen für solide Projektarbeit schaffen Projekte scheitern nicht nur an Menschen, sondern auch oft auch den falschen Voraussetzungen im Unternehmen bzw. in der Organisation. Und diese müssen von oben geschaffen werden. Hohe Führungskräfte müssen die Organisation zur erfolgreichen Projektarbeit befähigen. Die operative Umsetzung erfolgt dann von den Mitarbeitern. Dieses Seminar vermittelt, wie man diese Voraussetzungen schafft. Das Seminar „Projektmanagement aus Sicht von hohen Führungskräften“ behandelt mehrere zentrale Themen. Es wird erklärt, warum Projekterfolg für den Unternehmenserfolg entscheidend ist und wie Führungskräfte oft Projekte ausbremsen. Zudem werden die Anforderungen an erfolgreiche Projektarbeit in einem Unternehmen oder einer Organisationseinheit besprochen. Das Seminar beleuchtet die Verantwortung hoher Führungskräfte im Projektmangement und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    18. Dezember 2024

    Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)

    24. April 2023

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024
  • Seminar

    Projektbeschleunigung durch effektives Engpassmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Engpässe knacken – Ressourcen smart nutzen Ziele: Die Teilnehmenden lernen Techniken zur Identifizierung und Beseitigung von Engpässen kennen, um die Effizienz und Geschwindigkeit ihrer Projekte zu steigern. Inhalte: Einführung in Engpassmanagement, Identifizierung kritischer Ressourcen, Strategien zur Engpassbeseitigung, Optimierung der Ressourcennutzung, Praxisbeispiele und Fallstudien. Methoden: Vorträge, interaktive Übungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien. Nutzen: Die Teilnehmenden können Engpässe effektiv managen und die Projektlaufzeiten verkürzen. Vorteile: Steigerung der Projektleistung, Verbesserung der Ressourceneffizienz, Reduzierung von Verzögerungen.  Eventdatum: 25.02.25 – 26.02.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.Am Tullnaupark 1590402 NürnbergTelefon: +49 (911) 433369-0Telefax: +49 (911) 433369-99http://www.GPM-IPMA.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Alle Events…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

    20. März 2023

    ibo netProject: Kompaktkurs für Multiprojektmanager:innen (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    EDI-Manager-Lehrgang (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Blitzschnell zum Ziel – Critical Chain Project Management (CCPM) in Action (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Schließen Sie Ihre Projekte in Rekordzeit ab Ziele: Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Prinzipien und Techniken des Critical Chain Project Management (CCPM) kennen, um Projekte effizienter und schneller abzuschließen. Inhalte:  Einführung in CCPM Identifizierung und Management von Engpässen Puffer-Management Praxisbeispiele und Fallstudien Werkzeuge und Techniken zur Umsetzung Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen und Konzepte des das Critical Chain Project Management (CCPM), wobei die Unterschiede zu traditionellen Projektmanagement-Methoden sowie die Vorteile und Anwendungsbereiche erläutert werden. Die Teilnehmenden lernen Methoden zur Erkennung und effizienten Beseitigung von Engpässen sowie die Rolle von Engpässen in der Projektplanung und -durchführung kennen. Es wird die Bedeutung und Funktion von Puffern im CCPM…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ABAKUS SEO Roadshow am 11.10.2023 als hybrides Event (online und in Hannover) (Seminar | Online)

    24. Mai 2023

    IQI Data Excellence Masterclass (Seminar | München)

    16. Oktober 2024

    Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025 (Seminar | Dresden)

    9. September 2025
  • Seminar

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Entdecken Sie die Vorteile des GPM PM-Standards – in nur einem Tag! In unserem intensiven 1-Tages-Seminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Prinzipien des Projektmanagements. Der kompakte Crashkurs basiert auf den internationalen Projektmanagement-Standards ICB 4 der International Project Management Association (IPMA®) sowie der DIN 69901. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Phasen eines Projekts erfolgreich meistern: von der Initialisierung über die Definition und Planung bis hin zur Steuerung und dem Abschluss. Unsere Projektmanagement Schulung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, das Ihnen eine solide Grundlage für Ihr weiteres Lernen und Ihre berufliche Entwicklung im Projektmanagement gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, in kürzester Zeit die notwendigen Fähigkeiten für Ihre Karriere im Projektmanagement zu erwerben.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Free Lunch & Learn: Unlock the full power of Atlassian Rovo (Seminar | Hamburg)

    17. Juli 2025

    Positionsbestimmung für Führungskräfte (Seminar | Online)

    5. Juni 2025

    Grundlagenseminar zur Spec ASD S1000D™ (2 Tage) (Seminar | München)

    23. Januar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung (Seminar | Berlin)
  • Controlling im regulierten Netzbereich (Seminar | Dortmund)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung (Seminar | Berlin)
  • Controlling im regulierten Netzbereich (Seminar | Dortmund)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.