• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Verstehen, optimieren, automatisieren: Der richtige Einstieg in die CO2-Bilanzierung Ihrer Produkte (Webinar | Online)

    6. November 2024 /

    Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) wird zunehmend zur Pflicht für Unternehmen aller Größen. Ob durch gesetzliche Vorgaben, Kundenanforderungen oder zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit – der PCF ist nicht mehr wegzudenken. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den richtigen Einstieg in die PCF-Bilanzierung zu finden. Soll man manuell beginnen oder gleich auf Automatisierung setzen? In unserem Webinar beleuchten wir genau diese Herausforderung bei Unternehmen, zeigen, welche Daten überhaupt vorhanden sein müssen und wie sowohl die manuelle Bilanzierung als auch die automatisierte Bilanzierung für Sie funktionieren kann. Hierbei leiten wir Sie im Webinar zielgerichtet durch unsere Softwarelösung, sodass Sie beide Prozesse von Grund auf kennenlernen und selbst entscheiden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Zolltarifnummern DIGITAL – So entkommen Sie der Komplexitätsfalle (Webinar | Online)

    9. Mai 2022

    AW100 AWS Discovery Day – AWS Cloud Practitioner Essentials (Webinar | Online)

    29. Juni 2023

    Kostenloses Webseminar: Exports to Mauritania: New Verification of Conformity Program (Webinar | Online)

    24. Februar 2023
  • Webinar

    In 30 Minuten zum Product Carbon Footprint: Einführung in die Bilanzierung (Webinar | Online)

    19. September 2024 /

    Der Druck auf Unternehmen, ihre CO₂-Emissionen offenzulegen, wächst. Kunden verlangen Transparenz, und neue Gesetze wie die Ökodesign-Verordnung und der Digitale Produktpass machen eine präzise CO₂-Bilanzierung auf Produktebene zur Pflicht. Wer jetzt nicht handelt, riskiert Wettbewerbsnachteile und Probleme bei der Einhaltung von Vorschriften. In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen die Lösung von greenable: Eine Software, die die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) automatisiert und vereinfacht. Sie ermöglicht eine schnelle Datenerfassung, indem Sie Stücklisten und Arbeitspläne unkompliziert importieren können. Zudem berechnet die Software automatisch die Emissionen für Transportwege und liefert präzise Ergebnisse für Ihre Produkt-Emissionen nach internationalen Standards.   Was erwartet Sie: Warum benötigen Sie als Unternehmen den Product Carbon Footprint?…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die verpflichtende E-Rechnung im B2B-Sektor in Deutschland (Webinar | Online)

    10. April 2024

    Publishing-Special #2021 (Webinar | Online)

    15. April 2021

    Simulation in der Entwicklung von medizin- und labortechnischen Geräten (Webinar | Online)

    28. März 2022
  • Webinar

    Regulatorischer Ausblick 2025: Ökodesign, CSRD und mehr (Webinar | Online)

    19. September 2024 /

    Bereiten Sie sich auf die kommenden Veränderungen vor! In diesem Webinar werfen wir einen exklusiven Blick auf die regulatorischen Herausforderungen, die uns im Jahr 2025 erwarten. Von der Ökodesign-Verordnung über CSRD bis hin zu weiteren wichtigen Regulierungen – wir decken alle entscheidenden Entwicklungen ab, die Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren beeinflussen werden. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Rolle der Product Carbon Footprint (PCF) bei der Einhaltung der Regularien spielt. Unsere Experten demonstrieren, wie Sie mit einer zentralen PCF-Strategie Transparenz schaffen, Lieferantendaten effizient managen und Datenlücken intelligent schließen. Nutzen Sie diese Chance, um zu verstehen, wie der PCF Ihr Unternehmen zukunftssicher macht.   Inhalte des Webinars:  Aktueller Stand: Bestandsaufnahme…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit mobilen Assistenzsystemen die Instandhaltung digitalisieren und optimieren (Webinar | Online)

    23. Mai 2023

    Kostenfreies Webinar: „ERP aus der Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen“ (Webinar | Online)

    24. Juni 2024

    Der §14a EnWG (steuerbare Verbrauchseinrichtungen) aus Sicht der aktiver EMT GmbH (Webinar | Online)

    10. Juli 2023
  • Webinar

    Nachhaltigkeitsreporting und neue Ökodesign-Verordnung: Praktische Lösungen für KMU (Webinar | Online)

    2. September 2024 /

    Für Unternehmen wird es allerhöchste Zeit, zu handeln: Die neue Ökodesign-Verordnung (ESPR) und die Verpflichtung für Unternehmen zum Nachhaltigkeitsreporting (CSRD) bringen bedeutende Veränderungen für eine nachhaltige Produktgestaltung mit sich. Die Einführung des Digitalen Produktpass (DPP) steht unmittelbar bevor und damit wird der Product Carbon Footprint (PCF) zur Pflicht. Regulatorik, Kunden und Geschäftspartner erwarten zunehmend Klarheit über die Emissionen Ihrer Produkte.   In unserem gemeinsamen Webinar mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern konzentrieren wir uns auf die aktuellen regulatorischen Entwicklungen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend an Bedeutung gewinnen. Nachhaltigkeitsexpertin Ilknur Atakli vom Institut für Technologie und Arbeit (ITA) wird eine Einführung in die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Flutter & Dart: Ein Tauchgang (Webinar | Online)

    2. September 2021

    Kostenfreies Webinar: Planen auf Wolke 7 – Arbeitsabläufe mit SAP und Excel optimieren (Webinar | Online)

    27. Februar 2024

    Live Webinar: New Work für Frontline Worker – schnell und sicher einbinden. (Webinar | Online)

    18. November 2022
  • Webinar

    Von Null auf PCF: Grundlagenwissen für Ihre produktbezogene CO2-Bilanzierung (Webinar | Online)

    19. Juli 2024 /

    Die neue Ökodesign-Verordnung (ESPR) tritt am 18.07. in Kraft und bringt bedeutende Veränderungen mit sich für eine nachhaltige Produktgestaltung. Die Einführung des Digitalen Produktpass (DPP) steht somit unmittelbar bevor und damit wird der Product Carbon Footprint (PCF) zur Pflicht. Regulatorik, Kunden und Geschäftspartner erwarten zunehmend Klarheit über die Emissionen Ihrer Produkte. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen sehen sich vor der großen Herausforderung, diesen Anforderungen gerecht zu werden.   In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie greenable Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrem ersten Product Carbon Footprint begleitet. Wir bieten nicht nur fundierte Einblicke, sondern auch praktisches Wissen rund um die Herausforderungen einer produktspezifischen CO2-Bilanzierung. Gemeinsam erkunden wir die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar – Wie Sie mit RONYA die Kosten der Leasingrückgabe signifikant reduzieren können (Webinar | Online)

    13. August 2024

    Das Baugrundrisiko aus vertrags- und vergaberechtlicher Sicht (Webinar | Online)

    17. April 2023

    Verbessere dein Wissen zum Thema Krypto Mining (Webinar | Online)

    15. Februar 2023
  • Webinar

    Customer Success Story: Product Carbon Footprint in der Zulieferbranche (Webinar | Online)

    10. Mai 2024 /

    Produzierende Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Umweltauswirkungen zu dokumentieren und zu reduzieren. Dies gilt insbesondere für die CO2-Emissionen ihrer hergestellten Produkte. In Branchen wie der Automobilindustrie ist dieser Druck besonders deutlich zu spüren.  In unserem bevorstehenden Webinar tauchen wir ein in ein spannendes Kundenprojekt, das nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Erfolge bei der Berechnung der CO2-Emissionen offenbart. Wir zeigen Ihnen, wie mit Hilfe von greenable’s innovativem PCF-Tool die CO2-Emissionen Ihrer Produkte ermittelt werden kann. Erfahren Sie, welche Vorteile eine präzise PCF-Bilanzierung bietet und wie Unternehmen damit ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Seien Sie gespannt auf inspirierende Einblicke und wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Weg zu einer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Der optimale Begleiter – Alles zum flexiblen und preisgünstigen HEINZELMANN Service.Desk (Webinar | Online)

    10. Januar 2023

    digitales Gefahrstoffkataster zur Sensibilisierung der Mitarbeiter (Webinar | Online)

    6. November 2024

    Mit KI Probleme in der Produktion schnell lösen – Gratis-Webinar (Webinar | Online)

    12. April 2021
  • Webinar

    Ökodesign – Digitaler Produktpass – Product Carbon Footprint (Webinar | Online)

    10. Mai 2024 /

    Wir zeigen Ihnen im Rahmen unseres Webinars das Potential der Kreislaufwirtschaft für kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere Referierenden bieten praxisnahe Einblicke in den Product Carbon Footprint (PCF) und die Anwendung des Digitalen Produktpasses (z.B. Re-use), zeigen Chancen und Herausforderungen auf und demonstrieren spannende Anwendungsfälle zur nachhaltigen Produktion. 1.    Katharina Hurka – Referatsleiterin Europäische Umwelt- und Rohstoffpolitik bei der DIHK: Einführung in die Thematik „Ökodesign“ und politische Einordnung aus Sicht der DIHK (Standort Brüssel) Welche Rahmenbedingungen gelten aktuell und was kommt auf die Unternehmen noch zu? 2.    Alexander David – Co-Founder von greenable Was ist ein Product Carbon Footprint? Wo liegt die Abgrenzung zum Fußabdruck für das gesamte Unternehmen? Vor welchen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ADVANCED SAP SELF-SERVICES (ESS/MSS/XSS) STANDARD, BEST PRACTICE ODER DOCH INDIVIDUALLÖSUNG? (Webinar | Online)

    1. März 2021

    Steuerfreie Zuschläge richtig nutzen mit der Sage HR Suite (Webinar | Online)

    18. Juli 2024

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    22. Juli 2024
  • Webinar

    Einfach, intuitiv und präzise: Product Carbon Footprint Bilanzierung mit greenable und ENIT (Webinar | Online)

    15. Februar 2024 /

    2024 wird das entscheidende Jahr zum Thema CO2-Reporting. Initiativen wie der Digitale Produktpass und politische Vorgaben wie CSRD, CBAM und das LkSG zwingen Unternehmen dazu, ihre CO2-Bilanzen transparent zu gestalten. Viele davon müssen Ihre Berichte bereits dieses Jahr veröffentlichen und der Großteil muss sich auf das Berichtsjahr 2025 vorbereiten. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen sehen sich vor der großen Herausforderung, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Auch wenn nicht jedes Unternehmen aktuell verpflichtet ist einen Bericht auszuweisen, so wird die Verantwortung und der Druck meist durch die Lieferkette hindurch weitergeben von OEM’s zu ihren Lieferanten.   Die Erstellung des Product Carbon Footprints (PCF) spielt hierbei eine zentrale Rolle. Besonders groß ist…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    14. Mai 2025

    Webinar – SAP sicher und flexibel in der AWS Cloud betreiben (Webinar | Online)

    16. Februar 2023

    ERP-System aus der Cloud (Webinar | Online)

    17. Oktober 2023
  • Webinar

    Vertrauenswürdigkeit durch Verifizierung: greenable und TÜV SÜD über standardkonforme PCF-Ergebnisse (Webinar | Online)

    14. Februar 2024 /

    Die Erstellung des Product Carbon Footprint gilt als eine essenzielle Komponente für Unternehmen in einer Zeit zunehmender Anforderungen an Transparenz und Verantwortlichkeit. Angesichts der wachsenden Erwartungen von Kunden, Investoren und Regulierungsbehörden an präzise Informationen über den ökologischen Fußabdruck von Produkten stellt sich die Frage: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihr erstellter produktspezifischer CO2-Fußabdruck nicht nur genau und transparent ist, sondern auch den ISO-Standards für Verifizierung gerecht wird?   Genau hier setzt unser Webinar an. Gemeinsam mit dem TÜV SÜD geben wir Ihnen einen Einblick in die Welt der vertrauenswürdigen CO2-Bilanzierung. Erfahren Sie, warum ein verifizierbares Ergebnis der PCF-Erstellung unerlässlich ist und welche Schritte erforderlich sind, um dieses Ziel zu erreichen. Wir zeigen Ihnen, warum eine hohe…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Onlineschulung – StiPa Messung in der Praxis (Webinar | Online)

    29. September 2022

    MS Teams professionell nutzen (Webinar | Online)

    23. Juli 2024

    Kostenfreies Webinar: „Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360 – Controlling für Einsteiger“ (Webinar | Online)

    4. März 2024
  • Webinar

    CO2-Transparenz leicht gemacht: Entdecken Sie die Basics des Product Carbon Footprint (Webinar | Online)

    24. Januar 2024 /

    Initiativen wie der Digitale Produktpass und politische Vorgaben wie CSRD und CBAM zwingen Unternehmen dazu, ihre CO2-Bilanzen transparent zu gestalten. Der Ruf nach Offenlegung der Emissionen wird auch von Kunden und Geschäftspartnern immer lauter. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen sehen sich vor der großen Herausforderung, diesen Anforderungen gerecht zu werden. In unserem exklusiven Webinar zeigen wir Ihnen, wie greenable Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrem ersten Product Carbon Footprint begleitet. Wir bieten nicht nur fundierte Einblicke, sondern auch praktisches Wissen rund um die Herausforderungen einer produktspezifischen CO2-Bilanzierung. Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen und zeigen, wie greenable Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, diese Hürde erfolgreich zu nehmen.  …

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Cloud-PLM für den Mittelstand: Schnell starten, effizient skalieren (Webinar | Online)

    13. Mai 2025

    Trends, Markenliebe & Strategie – So schreibt Victorinox seine Love Brand Story 2021 (Webinar | Online)

    7. Juni 2021

    Kostenfreies Webinar: „Projektcontrolling mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

    3. Juni 2024

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.