• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    SAP Lizenzmanagement-Training (Schulung | Online)

    16. Januar 2024 /

    SAP-Lizenzmanagement-Training In diesem zweitägigen SAP-Lizenzmanagement-Training erhalten Sie von unseren SAP-SAM-Experten einen schnellen Einstieg in die SAP-Lizenz- und Vertragswelt. Sie erlangen weitreichendes Wissen zu den SAP-Lizenzmodellen der alten SAP-ECC 6.0 und der neuen SAP-S/4HANA-Umgebung, sowie zu den SAP-Cloud-Angeboten.  Zudem bekommen Sie von unserem Partner Taylor Wessing, einer der weltweit führenden technologieorientierten Rechtskanzleien, die SAP-Lizenzen und -Verträge (inkl. Cloudverträge) aus juristischer Sicht vermittelt.  Wir bieten unsere SAP-Lizenztrainings sowohl online als auch in unseren Räumlichkeiten in Berlin an.   Inhalte:  SAP-Lizenzmodelle und -Metriken inkl. Preisliste  SAP-Vertragsgestaltung und -verhandlungen  SAP-Audits und SAP-Systemvermessung  Toolgestützte SAP-SAM-Optimierung und -Verwaltung  SAP-S/4HANA-Lizenzmodelle  Indirekte Nutzung und Digital Access  SAP-Produkte in der Cloud, Verträge  RISE with SAP  Juristische Sicht  Human Capital Management-Lösungen  Zielgruppe: Endanwender  Voraussetzungen: Idealerweise…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tabellenkönig: Personalplanung mit Excel (Schulung | Online)

    5. Juni 2024

    Data Modeling with Qlik Sense – Oktober 2023 (Schulung | Zürich)

    5. September 2023

    Online-Weiterbildung Webentwicklung – HTML, CSS, JavaScript & Co (Schulung | Online)

    24. September 2025
  • Schulung

    IBM Lizenz-Schulung (Schulung | Online)

    16. Januar 2024 /

    Ziel Lernziel ist, den Schulungsteilnehmenden die wichtigsten Vertragsarten der IBM und die darin enthaltenen Verbindungen zu weiteren Policies und Regelungen nahezubringen. Sie werden für vertragliche Pflichten sensibilisiert und sind mit den wesentlichen IBM-Lizenzmetriken bekannt. Außerdem wird der Ablauf eines Audits mit den entsprechenden Rechten und Pflichten in Grundzügen beleuchtet. Abschließend wird zur Überprüfung eine IBM-Lizenzbilanzierung im Rahmen eines Miniprojektes durchgeführt. Programmablauf Modul 1 – IBM Vertragswissen Basics –  ca. 1,5 Std.Modul 2 – IBM Lizenzmetriken Basics –  ca. 1,5 Std.Modul 3 – IBM Audit Basics –  ca. 1,0 Std.Modul 4 – IBM Lizenzbilanzierung allgemein – ca. 1,0 Std.Modul 5 – IBM Lizenzbilanzierung Übung – ca. 1,5 Std.  Zielgruppe:  Lizenzmanager, Einkaufs-…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MLAR (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie und Abschottungssysteme (Schulung | Online)

    16. Januar 2025

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Berlin)

    10. Februar 2022

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Aalen)

    16. August 2021
  • Schulung

    HiSolutions Academy: Kompetenztraining Stabsarbeit (Schulung | Berlin)

    23. November 2023 /

    Die Mitglieder eines Krisenstabs sehen sich in Krisenlagen besonderen und zum Teil individuellen Herausforderungen gegenüber, die im Arbeitsalltag selten anzutreffen sind. Unklare Informationslagen, hohes Kommunikationsaufkommen und enormer Entscheidungsdruck sind dabei ebenso typische Gegebenheiten wie das anspruchsvolle Zusammenarbeiten verschiedener Persönlichkeiten in einer besonderen Bewältigungsorganisation. Diese Umstände erfordern neben organisatorischen Maßnahmen des Krisenmanagements auch gesonderte Kompetenzen der Stabsmitglieder. Ebendiese lassen sich schulen, indem die Funktionsträger aus ihrem Alltag herausgezogen und in Krisenlagen versetzt werden. So können sie wertvolle, praxisnahe Erfahrungen sammeln und sich auf den konkreten Ereignisfall vorbereiten. In der Veranstaltung „Kompetenztraining Stabsarbeit“ kommen die Funktionsträger besonderer Aufbauorganisationen verschiedener Institutionen zusammen, um unabhängig vom eigenen beruflichen Umfeld die persönlichen Fähigkeiten zu verbessern.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgreich bewerben für BA International Business (Englisch) (Schulung | Online)

    9. Mai 2023

    Fit für Linux & Code: Mit Bildungsgutschein zum IT-Beruf (Schulung | Berlin)

    1. Mai 2025

    VOB/B und Bauvertragsrecht (Schulung | Online)

    23. Juni 2025
  • Vortrag

    HiSolutions Know-how to go: Erste Schritte in der Cloud, pragmatisch zum Ziel (Vortrag | Berlin)

    17. Oktober 2023 /

    Cloud-Lösungen versprechen vieles: hohe Verfügbarkeit, maximale Flexibilität und Skalier­barkeit, niedrige Investitions- und Betriebskosten. Die Migration in die Cloud eröffnet Unternehmen damit zahlreiche Chancen, weswegen ihr in nahezu allen Branchen eine stetig zunehmende Bedeutung zukommt. Doch welches Fundament sollte vor einer sicheren Migration geschaffen werden und auf welche Risiken sollte man sich vorbereiten? In unserem Wissensfrühstück erläutern unsere Spezialisten, wie sich die ersten Schritte bei der Migration in die Cloud gestalten und anhand einer Nutzungsstrategie definiert werden sollten. Neben den umfassenden Chancen und dem beabsichtigten Ziel werden ebenso die komplexen Risiken beim Umgang mit der Cloud beschrieben. Abschließend wird mittels einer Live-Vorführung ein Ansatz vorgestellt, der es jedem Unternehmen erlaubt, auf…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infoabend zum Einstieg in die gymnasiale Oberstufe (Vortrag | Darmstadt)

    18. Februar 2025

    CAE Liveday Bodensee (Vortrag | Kressbronn am Bodensee)

    5. September 2023

    kiziCafé – Veranstaltungsreihe für die besten Eltern der Welt (Vortrag | Online)

    13. Oktober 2021
  • Schulung

    HiSolutions Academy: Business Continuity Manager mit TÜV-Rheinland-geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

    20. September 2023 /

    Die zunehmende Automatisierung, Auslagerung und fortschreitende Spezialisierung führt zu einer wachsenden Vernetzung von Lieferketten. Auch Ressourcen wie Informations- und Kommunikationstechnik, Gebäudetechnik und -services, Personal und zunehmend auch Produktionstechnik und Logistik sowie deren Zulieferer/Dienstleister sind immer stärker miteinander verbunden. Durch die direkte Vernetzung dieser Ressourcen über mehrere Ebenen der Wertschöpfung hinweg, steigen die Risiken für Ausfälle und damit ebenso für Geschäftsunterbrechungen. Diese Komplexität wird durch Gefährdungen wie z. B. Extremwetterereignisse oder vermehrte Bedrohungen von innen und/oder außen, z. B. Cyber-Attacken, ergänzt. Drohenden Geschäftsunterbrechungen kann nur vorgebeugt werden, wenn Unternehmen, Behörden und Institutionen ein professionelles System etablieren, mit dem Sie in einen geordneten Notbetrieb gelangen, um eine schwerwiegende Geschäftsunterbrechung mit geringstmöglichem Schaden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fahrdynamik-/Schräglagentraining (Schulung | Boxberg)

    14. November 2024

    Qlik NPrinting – Create reports – November 2021 (Schulung | Online)

    17. Juni 2021

    Ladungssicherung live erleben! (Schulung | Salem)

    10. März 2024
  • Schulung

    Schulung Social Engineering (Schulung | Berlin)

    6. September 2023 /

    Der Mitarbeiter Peter Müller gibt dem netten Anrufer aus dem IT-Support sein Passwort heraus. Frau Meier überweist auf Anweisung ihres Chefs 5 Millionen Euro auf ein bestimmtes Konto. Und die Elektrikerfirma hilft bei technischen Störungen sofort, auch ohne Beauftragung. Diese Szenarien erscheinen nicht zwingend ungewöhnlich, werden aber von Hackern mit Social Engineering- Kenntnissen immer wieder gnadenlos ausgenutzt und führen zu Millionenschäden in Unternehmen. Diese Schulung versetzt Sie in die Sichtweise solcher Täter und möchte die funktionierenden Angriffstechniken intensiver beleuchten. Zudem werden Sie während der Schulung selbst zu Angreifern, um zu verstehen, warum der Mensch sich schwer gegen Manipulationstechniken und clevere Täter schützen kann. Nur wer die Denkweise der Täter versteht,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bachelor Online Info Session (Deutsch) (Schulung | Online)

    9. Mai 2023

    Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

    30. Juni 2025

    Mit Java fit für Softwareentwicklung & Webprojekte (Schulung | Berlin)

    23. September 2025
  • Konferenz

    4. BSI IT-Grundschutz-Tag – 360° Einblick: Praxisorientierte Perspektiven der IT-Grundschutz-Zertif. (Konferenz | Nürnberg)

    23. August 2023 /

    360° Einblick: Praxisorientierte Perspektiven der IT-Grundschutz-Zertifizierung Wir freuen uns, Sie am 11.10.2023 beim vierten diesjährigen IT-Grundschutz-Tag in auf der it-sa in Nürnberg und remote zu treffen! Fokus des hybriden Events ist ein „360° Einblick: Praxisorientierte Perspektiven der IT-Grundschutz-Zertifizierung“. Von der fundamentalen Bedeutung des IT-Grundschutzes für die Informationssicherheit, über eine effiziente Auditierung und verschiedene Praxisberichte aus dem Zertifizierungsdschungel wird alles geboten. Verschiedene Experten teilen an diesem Tag ihr Wissen und ihre Erfahrung miteinander und möchten mit Ihnen diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – ob vor Ort oder digital. Datum: Mittwoch, 11.10.2023 von 10:00-16:00 Uhr Ort: Nürnberg Covention Center, Ost, Ebene 3, Saal Tokio oder remote Mehr Informationen und Anmeldungen unter https://www.hisolutions.com/grundschutztag Eventdatum: Mittwoch, 11. Oktober 2023…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxistag Datenmanagement 2023 – Wir sind dabei (Konferenz | Köln)

    5. Juni 2023

    20. Anwenderkongress Instandhaltung mit SAP (Konferenz | Düsseldorf)

    24. August 2022

    Kunststoff/Metall-Hybridtechnik – Werkstoffpotenziale voll ausschöpfen (Konferenz | Aachen)

    12. Mai 2023
  • Schulung

    HiSolutions Academy – KRITIS-Anforderungen in der Praxis umsetzen (Schulung | Online)

    10. Juli 2023 /

    Die Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) von Unternehmen und Institutionen unterliegen einem besonderen Sicherheitsanspruch. In der zweitägigen Online-Schulung „KRITIS-Anforderungen in der Praxis umsetzen“ lernen Sie, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben von § 8a BSIG – Sicherheit in der Informationstechnik Kritischer Infrastrukturen – sicher in Ihrer Organisation realisieren können. In diesem Workshop geht es vor allem um die praktische Anwendung und die konkreten ersten Schritte bei der Umsetzung im eigenen Unternehmensumfeld. Dazu gehören zum Beispiel eine Gap-Analyse, ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) sowie eine Inventur der eigenen Assets. Die Schulung richtet sich primär an Betreiber Kritischer Infrastrukturen und deren Dienstleister, steht jedoch grundsätzlich allen Interessierten offen. Sie setzt ein grundlegendes Verständnis von IT-Sicherheit und Management-Prozessen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Excel-Schulung: Endlich Durchblick im Formelwald (Schulung | Online)

    5. März 2024

    Assistenz-Tagung 2026 (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Orga Basics – State of the art Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente (Schulung | Online)

    9. Dezember 2024
  • Schulung

    Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

    6. Juni 2023 /

    Die zunehmende Automatisierung, Auslagerung und fortschreitende Spezialisierung führt zu einer wachsenden Vernetzung von Lieferketten. Auch Ressourcen wie Informations- und Kommunikationstechnik, Gebäudetechnik und -services, Personal und zunehmend auch Produktionstechnik und Logistik sowie deren Zulieferer/Dienstleister sind immer stärker miteinander verbunden. Durch die direkte Vernetzung dieser Ressourcen über mehrere Ebenen der Wertschöpfung hinweg, steigen die Risiken für Ausfälle und damit ebenso für Geschäftsunterbrechungen. Diese Komplexität wird durch Gefährdungen wie z. B. Extremwetterereignisse oder vermehrte Bedrohungen von innen und/oder außen, z. B. Cyber-Attacken, ergänzt. Drohenden Geschäftsunterbrechungen kann nur vorgebeugt werden, wenn Unternehmen, Behörden und Institutionen ein professionelles System etablieren, mit dem Sie in einen geordneten Notbetrieb gelangen, um eine schwerwiegende Geschäftsunterbrechung mit geringstmöglichem Schaden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Vault 2.0 Information Delivery (Schulung | Online)

    20. Mai 2022

    Web Development (Internetprogrammierung) – Online-Weiterbildung ab 15. September 2025 (Schulung | Online)

    20. August 2025

    Versammlungsstätten rechtssicher betreiben (Schulung | Online)

    10. September 2025
  • Schulung

    Schulung: KRITIS Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8a (3) (Schulung | Online)

    6. Juni 2023 /

    Die zweitägige Schulung bereitet auf zukünftige Prüfungen im Rahmen der Umsetzung des § 8a (3) des BSI-Gesetzes vor. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer die Zusatzqualifikation „Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für §8a BSIG“, mit der Sie Prüfungen nach § 8a BSIG durchführen können. Den Betreibern, deren Dienstleistern und weiteren interessierten Teilnehmern vermittelt diese Schulung einen Kritis-Überblick und versetzt diese in die Lage, eine zielorientierte Vorbereitung auf Prüfungen nach §8a BSIG vorzunehmen. Zielgruppe: Die Teilnahme an der Schulung steht allen Interessierten offen. Die Schulung ist insbesondere an Prüfer, wie interne Revisoren, Auditoren, Wirtschaftsprüfer mit IT-Prüfungserfahrung sowie an Mitarbeiter der prüfenden Stelle und Mitarbeiter von Betreibern Kritischer Infrastrukturen gerichtet. Inhalte:Die Schulung besteht aus insgesamt sechs Modulen:Modul…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erweitern Sie Ihre Grafikdesign-Kompetenzen: Intensivkurs für Medien- und Designprofis beginnt bald! (Schulung | Berlin)

    19. September 2024

    3D Specialist – Weiterbildung mit Bildungsgutschein ab 31. März 2025 (Schulung | Berlin)

    14. März 2025

    FSSC 22000 / ISO 22000 Basiswissen Seminar | Schulung (Schulung | Stuttgart)

    27. November 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.