• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023 /

    Nautikstudierende der HSB stechen mit dem Großsegler in See Sie sind aus verschiedenen Ländern der Welt an die Hochschule Bremen (HSB) gekommen, um Kapitän:in zu werden oder sich für einen anderen maritimen Beruf zu qualifizieren. Zu ihrer Ausbildung im Studiengang International Ship Management – Nautical Sciences gehört ein zweiwöchiger Törn mit dem traditionellen Großsegler Alexander von Humboldt 2 – kurz: Alex-2. Und zwar Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Am Samstag, 15. April 2023, werden 36 internationale Studierende der HSB mit der Alex-2 von Bremerhaven aus in See stechen. Medieninteressierte sind herzliche eingeladen, um 14 Uhr an Bord zu kommen, um Film- und Fotoaufnahmen zu machen sowie Interviews mit Studierenden und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Paul Pietsch Classic Pressegespräch (Pressetermin | Offenburg)

    17. Mai 2024

    Presserundgang auf der MAG-C 2025 (Pressetermin | Erfurt)

    4. Februar 2025

    Einladung zum Presserundgang – rapid.tech 3D & Quantum Photonics, 13.05.2025 (Pressetermin | Erfurt)

    8. Mai 2025
  • Pressetermin

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023 /

    Nautikstudierende der HSB stechen mit dem Großsegler in See Sie sind aus verschiedenen Ländern der Welt an die Hochschule Bremen (HSB) gekommen, um Kapitän:in zu werden oder sich für einen anderen maritimen Beruf zu qualifizieren. Zu ihrer Ausbildung im Studiengang International Ship Management – Nautical Sciences gehört ein zweiwöchiger Törn mit dem traditionellen Großsegler Alexander von Humboldt 2 – kurz: Alex-2. Und zwar Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Am Samstag, 15. April 2023, werden 36 internationale Studierende der HSB mit der Alex-2 von Bremerhaven aus in See stechen. Medieninteressierte sind herzliche eingeladen, um 14 Uhr an Bord zu kommen, um Film- und Fotoaufnahmen zu machen sowie Interviews mit Studierenden und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live Stream Salt-Water Sandal x Moni Avatar (Pressetermin | Online)

    14. Juni 2022

    Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

    18. September 2025

    Wir feiern ein Fest für alle Sinne (Pressetermin | Bad Orb)

    7. April 2025
  • Vortrag

    12. Januar: HSB lädt zu öffentlichem Schiffbau-Vortrag (Vortrag | Bremen)

    10. Januar 2023 /

    Am Donnerstag, 12. Januar 2023, lädt das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen (HSB) um 17 Uhr zu einem öffentlichen Fachvortrag ein. Es referiert Jonas Wehling von SAL Engineering, Hamburg. Das Thema: „Schiffsentwurf in‐house – SALs neue Orca‐Klasse“. Die Veranstaltung findet am neuen Standort der HSB im AIR/PORT/LAB – Center for Aerospace and Maritime Systems am Flughafendamm 40 in der Lounge des Hauptgebäudes statt (Linie 6 / Haltestelle Flughafen).Das STRAAK-Forum ist eine Vortragsreihe der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der HSB. Es findet regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat während der Vorlesungszeit als Plattform zum Austausch zwischen Studierendenschaft und Industrie statt.  Weitere Informationen:  Hochschule Bremen Bei Fragen wenden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verantwortungsbewußter Umgang mit der Gentechnik (Vortrag | Regensburg)

    15. Februar 2024

    Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

    29. Januar 2025

    The Beauty of Pair Programming (Vortrag | Online)

    28. Juli 2021
  • Vortrag

    12. Januar: HSB lädt zu öffentlichem Schiffbau-Vortrag (Vortrag | Bremen)

    10. Januar 2023 /

    Am Donnerstag, 12. Januar 2023, lädt das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen (HSB) um 17 Uhr zu einem öffentlichen Fachvortrag ein. Es referiert Jonas Wehling von SAL Engineering, Hamburg. Das Thema: „Schiffsentwurf in‐house – SALs neue Orca‐Klasse“. Die Veranstaltung findet am neuen Standort der HSB im AIR/PORT/LAB – Center for Aerospace and Maritime Systems am Flughafendamm 40 in der Lounge des Hauptgebäudes statt (Linie 6 / Haltestelle Flughafen).Das STRAAK-Forum ist eine Vortragsreihe der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der HSB. Es findet regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat während der Vorlesungszeit als Plattform zum Austausch zwischen Studierendenschaft und Industrie statt.  Weitere Informationen:  Hochschule Bremen Bei Fragen wenden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Facing the Challenges of Aircraft Icing (Vortrag | Online)

    13. Oktober 2022

    IHK-Sprechtag mit dem RKW Präsenz (Vortrag | Heidenheim)

    27. Februar 2025

    iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Simmelsdorf-Hüttenbach (Vortrag | Simmelsdorf)

    6. Juni 2025
  • Sonstige

    Online-Infoveranstaltung am 13. Dezember: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl? (Sonstiges | Bremen)

    7. Dezember 2022 /

    Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) lädt Eltern am Dienstag, 13. Dezember 2022, um 17:30 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung zu dem Thema ein. Unter dem Titel „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“ erhalten Mütter und Väter kurz und knackig einen Überblick über das Studium heutzutage. Zudem bekommen Sie Orientierungshilfen und Tipps, worauf bei der Studienwahl geachtet werden sollte und wie bei der Studienorientierung unterstützt werden kann. Und so einfach geht’s: Mit Rechner oder Smartphone an dem jeweiligen Datum den virtuellen Seminarraum betreten und Kopfhörer/Lautsprecher anschalten und diesen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sunrise Period der Dad-Domains (Sonstiges | Online)

    22. März 2023

    Verkaufsstart am Hausbau-Wochenende! (Sonstiges | Fulda)

    9. September 2025

    INNIO – Das smarte Zusammenspiel von People – Lean – Digital bei INNIO Jenbacher (Sonstiges | Online)

    8. März 2023
  • Sonstige

    Online-Infoveranstaltung am 13. Dezember: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl? (Sonstiges | Bremen)

    7. Dezember 2022 /

    Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) lädt Eltern am Dienstag, 13. Dezember 2022, um 17:30 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung zu dem Thema ein. Unter dem Titel „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“ erhalten Mütter und Väter kurz und knackig einen Überblick über das Studium heutzutage. Zudem bekommen Sie Orientierungshilfen und Tipps, worauf bei der Studienwahl geachtet werden sollte und wie bei der Studienorientierung unterstützt werden kann. Und so einfach geht’s: Mit Rechner oder Smartphone an dem jeweiligen Datum den virtuellen Seminarraum betreten und Kopfhörer/Lautsprecher anschalten und diesen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Cape Town Software Architecture Meetup (Sonstiges | Cape Town)

    15. August 2023

    Biker Frühstück am 22. Juni 2024 (Sonstiges | Grafschaft)

    21. Juni 2024

    Orchesterkonzerte | Wiener Symphoniker | Marie Jacquot (Sonstiges | Bregenz)

    4. Mai 2022
  • Seminar

    8. Dezember: HSB lädt zum Tag des Stipendiums (Seminar | Bremen)

    30. November 2022 /

    Die Hochschule Bremen (HSB) lädt zusammen mit der Initiative Arbeiterkind.de am Donnerstag, 8. Dezember 2022, zum „Tag des Stipendiums“ ein. Von 16 bis 19 Uhr stellen sich am Campus Neustadtswall im AB Gebäude in der Cafeteria im Erdgeschoss Begabtenförderwerke und private Stiftungen vor. Studierende und andere Interessierte können sich zudem über Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren. Die Veranstaltung bietet mit Vorträgen und Infoständen einen Überblick über die großen Förderwerke und andere Stipendien. Zudem gibt es wertvolle Tipps für die Bewerbung für ein Stipendium. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Stipendiat:innen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Vorträge: 16 und 17:45 Uhr: Arbeiterkind, allgemeine Informationen zum Thema17 Uhr: International…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Organisationsmanagement kompakt – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Mannheim)

    21. November 2023
  • Vortrag

    11. November: Hochschule Bremen (HSB) lädt zum Schiffbauertreffen (Vortrag | Bremen)

    7. November 2022 /

    11. November: Hochschule Bremen (HSB) lädt zum Schiffbauertreffen am neuen Standort in der Airportstadt ein Um Segeltechnologien als Baustein für eine klimaneutrale Schifffahrt sowie andere aktuelle Themen und Trends geht es beim diesjährigen Schiffbauertreffen der Hochschule Bremen (HSB). Die Schiffbauer:innen und Meerestechniker:innen der Fakultät 5 – Natur und Technik laden für die Veranstaltung alle Interessierten erstmals an ihren neuen HSB-Standort ein: dem Air-Port-Lab –   Center for Aerospace and Maritime Systems in der Airportstadt. Das Schiffbauertreffen findet am Freitag, 11. November 2022, ab 14 Uhr im Audimax am Flughafendamm 40 statt. Eine Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Alumni der HSB, Vertreter:innen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    7. Dezember 2022

    Krankenkasse zwischen Pflicht und Kür: Von Apps auf Rezept bis zur digitalen Ernährungstherapie (Vortrag | Online)

    5. November 2021

    Grüne Eisbären und ikratos Infoveranstaltung „Wärmepumpen“ in Schwaig (Vortrag | Schwaig bei Nürnberg)

    24. September 2024
  • Pressetermin

    Einladung an die Medien: Fototermin und Preisverleihung am Montag, 17. Oktober 2022 an der HSB (Pressetermin | Bremen)

    14. Oktober 2022 /

    Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen (HSB) lädt Medienvertreter:innen am Montag, 17. Oktober 2022, zur Verleihung zweier Studienpreise im Rahmen ihrer Erstsemesterbegrüßung ein. Es wird einen Fototermin mit den Preisträger:innen um 15:40 Uhr geben am Campus Neustadtswall im Eingangsfoyer des AB-Gebäudes und der Mensa. Um 16 Uhr erfolgt dann die Preisverleihung. „Nach zwei Jahren können wir endlich wieder die Studierenden im 1. Semester in einer feierlichen Veranstaltung persönlich begrüßen“, sagt Professorin Ulrike Mansfeld erfreut, Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt. „In diesem Rahmen verleihen wir auch den Karl-Engeland-Preis sowie den Peter-Wefing-Förderpreis.“ Der Karl-Engeland-Preis 2022 würdigt seit mehr als zwei Jahrzehnten herausragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zur Jahrestagung und zur Preisverleihung kuckuck-Award 25 (Pressetermin | Rust)

    17. Juni 2025

    Save the Date: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022 (Hybrid-Pressekonferenz) (Pressetermin | Berlin)

    27. Juni 2023

    Karlsruhe feiert 200 Jahre KIT Karlsruher Institut für Technologie! (Pressetermin | Karlsruhe)

    24. März 2025
  • Seminar

    Tagung am 08.09.2022: „Recycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen“ an der Hochschule Bremen (Seminar | Bremen)

    15. August 2022 /

    Kunststoffe haben herausragende Eigenschaften, sind sehr vielseitig einsetzbar und zudem preiswert. Weltweit werden heute über 400 Mio. Tonnen Kunststoffe pro Jahr produziert und in Verkehr gebracht. Aufgrund des Eintrags von Kunststoffen in die Umwelt wird die Verwendung von Kunststoffen in der öffentlichen Wahrnehmung und der Politik zunehmend kritisch beurteilt. Die Produktion von Kunststoffen ist mit erheblichen Treibhausgasemissionen verbunden und zudem ressourcenintensiv. Durch ordnungspolitische Maßnahmen allein, wie beispielsweise das Verbot von Plastiktüten, sind die Probleme, die mit der Verwendung von Kunststoffen verbunden sind, nicht zu lösen. Die ökologischen Folgen der Produktion und der Verwendung von Kunststoffen können vor allem durch das Recycling von Kunststoffabfällen gemindert werden. Grundvoraussetzung für ein Recycling von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Köln)

    10. September 2025

    Excel Power Query – Berechnungen mit Power Query (Seminar | Online)

    24. September 2025

    POKA YOKE Seminar / Schulung (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)
  • Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)
  • Vom Angriff zum Wiederaufbau: Cloud-Resilienz mit EntraID-Backup: WebKonferenz „Cyber Security Updat (Webinar | Online)
  • Was Sie nicht sehen, kostet Sie Umsatz – und Ihre besten Leute. (Webinar | Online)
  • Aktuelle Impfempfehlungen – Update Influenza und STIKO (Pressetermin | München)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)
  • Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)
  • Vom Angriff zum Wiederaufbau: Cloud-Resilienz mit EntraID-Backup: WebKonferenz „Cyber Security Updat (Webinar | Online)
  • Was Sie nicht sehen, kostet Sie Umsatz – und Ihre besten Leute. (Webinar | Online)
  • Aktuelle Impfempfehlungen – Update Influenza und STIKO (Pressetermin | München)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.