• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA (Webinar | Online)

    11. Juni 2024 /

      Online per Zoom Dienstag, 18. Juni, 18 – 19 Uhr Am Dienstag, 18. Juni, findet ab 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen statt.Studieninteressierte können sich online über Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen, Kosten und das Bewerbungsverfahren informieren und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.Um eine Anmeldung wird gebeten.  Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/master/wirtschaftsingenieurwesen-mba-berufsbegleitend/anmeldung-informationsveranstaltung/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/online-infoveranstaltung-zum-berufsbegleitenden-masterstudiengang-wirtschaftsingenieurwesen-mba-1-1-2/ Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2024 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zukunft zum Greifen nah: FLS VISITOUR ist die Zukunft der Tourenplanung (Webinar | Online)

    14. Januar 2022

    Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

    4. März 2024

    Kostenfreies Webinar: GEHEIMwaffe Schlagfertigkeit – nie wieder sprachlos oder verlegen (Webinar | Online)

    14. September 2023
  • Webinar

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Auditing, Finance and Taxation (Webinar | Online)

    11. Juni 2024 /

      Online per Zoom Montag, 17. Juni, 18 – 19 Uhr Am Montag, 17. Juni, findet ab 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Auditing, Finance and Taxation statt. Studieninteressierte können sich online über den Studiengang und Studieninhalte informieren und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.Der Zugangslink wird nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugesendet. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: info@maft.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/online-infoveranstaltung-masterstudiengang-auditing-finance-and-taxation/ Eventdatum: Montag, 17. Juni 2024 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar – Schnelle 3D-Anlagenlayouts mit Solidworks® und Lino® 2D fix (Webinar | Online)

    28. Oktober 2022

    CAD-Automation mit Lino® Hub in der Konstruktion mit PDM-Integration (Webinar | Online)

    26. Februar 2025

    roXtra Prozesse: Das Modul im Überblick (Webinar | Online)

    14. April 2025
  • Vortrag

    Infoveranstaltung (Vortrag | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusCN0003Caprivistr. 30A49076 Osnabrück  Donnerstag, 13. Juni, 16.30 – 18 Uhr Am Donnerstag, 13. Juni, findet ab 16.30 Uhr eine Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.), Allgemeine Verwaltung Dual (B.A.) und Öffentliche Verwaltung (B.A.) statt. Studieninteressierte können sich am Caprivi-Campus (Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück) über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Auslandssemester und Job-Perspektiven informieren und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.Um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: big@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/infoveranstaltung-wir-stellen-schuelerinnen-deren-eltern-und-anderen-interessierten-drei-praxisorientierte-bachelorstudiengaenge-vor/ Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 16:30 – 18:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buddhismus und Künstlicher Intelligenz (Vortrag | Online)

    16. Juli 2024

    SAP S/4HANA Insight – GNS x GAMBIT (Vortrag | Online)

    3. September 2024

    Bachelor-Infoabend mit Werkstättenbesuch (Vortrag | Stuttgart)

    3. April 2025
  • Vortrag

    Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (Vortrag | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusCN0006Caprivistr. 30A49076 Osnabrück  Donnerstag, 13. Juni, 16.30 – 18 Uhr Am Donnerstag, 13. Juni, findet ab 16.30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) statt. Studieninteressierte können sich am Caprivi-Campus (Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück) über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und Job-Perspektiven informieren und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/infoveranstaltung-zum-bachelorstudiengang-wirtschaftspsychologie-1/ Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 16:30 – 18:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wahlbeobachtung: Ein Schlüsselinstrument (Vortrag | Online)

    23. Februar 2024

    Art Schools in Time of War (Vortrag | Stuttgart)

    9. Mai 2023

    Elternseminar: Wie unterstützen wir unser Kind bei der Studienwahl? (Vortrag | Berlin)

    8. Mai 2024
  • Vortrag

    Management oder Nachhaltigkeit – oder beides? Und geht das auch international? (Vortrag | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusCN0003Caprivistr. 30A49076 Osnabrück  Mittwoch, 12. Juni, 16 – 17.30 Uhr Am Mittwoch, 12. Juni, findet ab 16 Uhr eine Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft und Management (B.A.) und Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit (B.A.) statt. Studieninteressierte können sich über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Auslandssemester und Job-Perspektiven informieren und haben die Möglichkeit Studierenden der zwei Studiengänge Fragen zu stellen.Um eine Anmeldung bis zum 10. Juni wird gebeten.  Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: babm@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/management-oder-nachhaltigkeit-oder-beides-und-geht-das-auch-international/ Eventdatum: 11.06.24 – 12.06.24 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IT Talk 2022 (Vortrag | Online)

    22. Dezember 2021

    27. CrossMediaForum 2025 (Vortrag | München)

    5. Juni 2025

    HiSolutions Know-how to go: Sicherheit in der Softwareentwicklung (Vortrag | Bonn)

    7. Februar 2025
  • Vortrag

    Dialog X Heimspiel | Von Klimawandel bis Gesundheit (Vortrag | Petershagen)

    4. Juni 2024 /

      Dialog X Heimspiel | Von Klimawandel bis Gesundheit: Wie lässt sich menschliches Verhalten zum Besseren ändern? Aula des Gymnasiums PetershagenHauptstraße 1532469 Petershagen Dienstag, 11. Juni, ab 19 Uhr Am Dienstag, 11. Juni, findet ab 19 Uhr der Vortrag „Dialog X Heimspiel | Von Klimawandel bis Gesundheit: Wie lässt sich menschliches Verhalten zum Besseren ändern?“ statt.Prof. Dr. Kathrin Loer stellt in der Aula des Gymnasiums Petershagen (Hauptstraße 15, 32469 Petershagen) die verhaltenswissenschaftliche Methode des „Nudging“ vor und erläutert konkrete Beispiele für nachhaltige Verhaltensänderungen. Interessierte haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen.Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/transfer-praxis/growth-innovative-hochschule/neuigkeiten-und-veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/heimspiel-wissenschaft-prof-dr-kathrin-loer/ Weitere…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grüne Eisbären und ikratos Infoveranstaltung „Wärmepumpen“ in Nürnberg (Vortrag | Nürnberg)

    10. September 2024

    BIM-Dialog trifft Innnovation (Vortrag | Düsseldorf)

    4. Februar 2025

    iKratos – Beratungsdienstag Photovoltaik und Wärmepumpe (Vortrag | Weißenohe)

    21. Juli 2023
  • Seminar

    Tier, Pflanze, Mensch – wie wollen wir unser Land nutzen? (Seminar | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      Hochschule OsnabrückCampus HasteHR 1/2Am Krümpel 2849090 Osnabrück  Dienstag, 11. Juni, 17 – 19 Uhr Am Dienstag, 11. Juni, findet ab 17 Uhr eine Podiumsdiskussion im Fishbowl-Format zum Thema „Tier, Pflanze, Mensch – wie wollen wir unser Land nutzen?“ statt. Die Diskussion soll das Thema Landnutzung aus den verschiedenen Perspektiven der Landwirtschaft, Landwirtschaftsentwicklung und Ökotrophologie beleuchten und Interessierte haben die Möglichkeit sich an der Diskussion zu beteiligen.Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen-aul/2024/06/tier-pflanze-mensch-wie-wollen-wir-unser-land-nutzen/ Eventdatum: Dienstag, 11. Juni 2024 17:00 – 19:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alles agil oder nicht? Modernes Projektmanagement mit hybridem Ansatz (Seminar | Online)

    13. März 2025

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    7. Dezember 2023

    Einfach Börse – Die Macht der Dividende (Seminar | Online)

    31. August 2022
  • Vortrag

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisations (Vortrag | Online)

    4. Juni 2024 /

      Online per ZoomMontag, 10. Juni, 17 – 18 Uhr Am Montag, 10. Juni, findet ab 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisations statt. Studieninteressierte können sich online über den Studiengang und Studieninhalte informieren und haben die Möglichkeit Fragen an die Studiengangleiterin und die Studiengangkoordinatorinnen zu stellen.Die Veranstaltungssprache ist Englisch (Deutsch bei Bedarf) und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme des Zoom-Meetings ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98050883844?pwd=WTRmU3ZkeDEyV3laSUZFYnVJVUJxQT09 Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/online-infoveranstaltung-zum-masterstudiengang-management-in-nonprofit-organisations/ Eventdatum: Montag, 10. Juni 2024 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    “Wieviel kostet 1kg Rindfleisch, wieviel kosten unsere Lebensmittel wirklich?“ (Vortrag | Online)

    27. September 2021

    Vortrag: Datensicherung & Back-ups (Vortrag | Online)

    15. März 2023

    Online-Q&A zu den Studiengängen Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG), Management im Ges (Vortrag | Online)

    3. September 2024
  • Ausstellung

    MIK After Work EXTRA: KI vs. Menschliche Intelligenz (Ausstellung | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      MIK Museum Industriekultur OsnabrückMagazingebäudeSüberweg 50a49090 Osnabrück Donnerstag, 06. Juni, 18 – 20 Uhr Am Donnerstag, 6. Juni von 18 bis 20 Uhr gibt Prof. Dr. Julius Schöning, Professor für Digitale Medien an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, Einblicke in die Sonderausstellung „Künstliche Intelligenz. Die letzte Erfindung der Menschheit?“ im MIK Museum Industriekultur Osnabrück (Magazingebäude, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück). Der interaktive Dialog bietet Raum für Fragen, Erläuterungen und Diskussionen. Kosten: 12 Euro, ermäßigt: 9 Euro (jeweils inklusive Eintritt)Studierende: 4,50 Euro Eine Anmeldung ist erforderlich und ist an dieser Stelle möglich: https://museumindustriekultur.ticketfritz.de/Event/Kalender/18788/41531?typ=Vorlage Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 18:00 – 20:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OPAL Solutions Day (Ausstellung | Osnabrück)

    10. April 2025

    Kuratorinnenrundgang (Ausstellung | Mainz)

    21. Juni 2024

    Rundgang durch die Ausstellung von Philipp Gufler (Ausstellung | Mainz)

    28. Februar 2024
  • Seminar

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit (Seminar | Online)

    28. Mai 2024 /

    Online per Zoom Dienstag, 4. Juni, 16 – 17 Uhr Am Dienstag, 4. Juni, findet ab 16 Uhr eine Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit statt. Studieninteressierte können sich online über den Studiengang, die Studieninhalte und Zulassungsvoraussetzungen informieren und haben die Möglichkeit Fragen an den Studiengangbeauftragten und die Studiengangkoordinatorin zu stellen. Die Zugangsdaten für das Zoom-Treffen werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail verschickt. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: masa@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/online-infoveranstaltung-zum-masterstudiengang-soziale-arbeit/ Eventdatum: Dienstag, 04. Juni 2024 16:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    15. Juli 2022

    Regelwerk aktuell – Praxis der Kellersanierung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    Die erfolgreiche Bausanierung | Online-Seminar (Seminar | Online)

    31. März 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online)
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online)
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • RF Record, playback, real-time processing and Machine Learning of Radar & EW Signals (Webinar | Online)
  • Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online)
  • Implementing Production-Ready RAG Chatbots: Enhancing Information Retrieval with AI (Webinar | Online)
  • BIPoC Community (Sonstiges | Osnabrück)
  • Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK