• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Fachgespräche Logopädie Osnabrück (FLO) – Onlineveranstaltung (Vortrag | Online)

    24. September 2024 /

    Am Samstag, 5. Oktober, findet ab 12 Uhr die Vortragsreihe Fachgespräche Logopädie Osnabrück (FLO) mit dem Thema „Erfassung von Alltagskommunikation und Teilhabe bei Aphasie“ statt. Logopäd*innen in der Ausbildung, im Studium sowie in der Praxis oder der Klinik haben die Möglichkeit sich online die Fachvorträge anzuhören, sich zu unterschiedlichen Themen logopädischer Versorgung auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eine Teilnahme ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97028859424?pwd=lzEeNP0Gq2WNyqzjeg982bl6SFq9FG.1#success Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/10/online-veranstaltung-fachgespraeche-logopaedie-osnabrueck-flo-1/ Eventdatum: Samstag, 05. Oktober 2024 12:00 – 15:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CxO-Impuls 2021 – Digitale Zukunft. Jetzt! (Vortrag | Online)

    12. April 2021

    „Security by Design in der CI/CD-Pipeline“, Cloudbees Connect 2022 in Frankfurt (Vortrag | Frankfurt am Main)

    8. Juni 2022

    HR Roadshow | Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Kassel)

    10. März 2023
  • Vortrag

    Osnabrücker Logistik-Forum 2024 (Vortrag | Osnabrück)

    17. September 2024 /

    ICO – Innovationscentrum OsnabrückAlbert-Einstein-Str. 149076 Osnabrück Donnerstag, 26. September, 8.30 – 17 Uhr Am Donnerstag, 26. September, findet ab 8.30 Uhr das Osnabrücker Logistik-Forum 2024 statt. Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen im Innovationscentrum Osnabrück (Albert-Einstein-Str. 1, 49076 Osnabrück) moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Datenerfassung und Shuttlesysteme vor, die Logistik effizienter gestalten können. Die Veranstaltung bietet Fachvorträge zu erfolgreichen Praxisbeispielen und neuen Ansätzen für intelligente Kommissionierung und regt zu einem gemeinsamen Austausch an. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und eine Anmeldung ist notwendig. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.ris-logis.net/anmeldung-olf/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/09/osnabruecker-logistik-forum-2024/. Eventdatum: Donnerstag, 26. September 2024 08:30 – 17:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Exklusiver Impuls-Vortrag für das Vereins- und Unternehmernetzwerk VUN am 15.06.2021 (Vortrag | Online)

    11. Mai 2021

    Onlinefachgespräch: Mehr Klimaschutz durch Recht – Das neue Klimaschutzgesetz auf dem Prüfstand (Vortrag | Online)

    11. Juni 2021

    HIDDEN TOP JOBS® – die Geheimnisse des verdeckten Arbeitsmarktes (Vortrag | Köln)

    22. November 2021
  • Vortrag

    Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2024/25 (Vortrag | Osnabrück)

    17. September 2024 /

    Osnabrück HalleEuropa-SaalSchlosswall 1-949074 OsnabrückMontag, 23. September, ab 9 Uhr Am Montag, 23. September, findet ab 9 Uhr die Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2024/25 der Fakultäten Agrarwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie des Instituts für Musik statt. Die Erstsemester werden durch den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Andreas Bertram und Vertreter*innen der Stadt Osnabrück, des Studierendenwerks Osnabrücks, des Allgemeinen Studierendenausschusses und der Fachschaften begrüßt. Zudem wird es eine musikalische Begleitung geben und die neuen Studierenden haben die Möglichkeit sich auf dem Info-Markt im Foyer der OsnabrückHalle (Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück) über verschiedene Themen rund um Studium und der Stadt Osnabrück zu informieren. Einlass ist um 8.30 Uhr und eine Anmeldung ist nicht…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stage Queens Unite: A Women’s Speaking Empowerment Summit (Vortrag | Online)

    20. Oktober 2023

    27. CrossMediaForum 2025 (Vortrag | München)

    5. Juni 2025

    Online User-Meeting 2025 (Vortrag | Online)

    11. Juni 2025
  • Vortrag

    Online-Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Pflegemanagement und Pflegewissenschaft (Vortrag | Online)

    10. September 2024 /

    Online per Zoom Freitag, 20. September, 14.30 – 16 Uhr Am Freitag, 20. September, findet ab 14.30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Pflegemanagement und Pflegewissenschaft statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich online über Studieninhalte, den strukturellen Aufbau und mögliche Berufsperspektiven zu informieren und können im Anschluss Fragen an aktuell Studierende, die Studiengangbeauftragte und -koordinatorinnen stellen.Die Zugangsinformationen für das Zoom-Meeting werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail verschickt. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: pflegewissenschaft@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/09/online-infoveranstaltung-zu-den-bachelorstudiengaengen-pflegemanagement-und-pflegewissenschaft-1/ Eventdatum: Freitag, 20. September 2024 14:30 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Founders Table (Vortrag | Hamburg)

    20. August 2025

    MIPI Vortrags-Programm auf der Embedded World Conference 2025 (Vortrag | Nürnberg)

    14. Februar 2025

    4-Tage-Woche: Wir bringen die verschiedenen Standpunkte an einen Tisch! (Vortrag | Eichenau)

    18. September 2023
  • Schulung

    Techniktag: Multisensorik und Computertomographie in der Kunststofftechnik (Schulung | Osnabrück)

    10. September 2024 /

    ICO – Innovationscentrum OsnabrückAlbert-Einstein-Str. 149076 Osnabrück Mittwoch, 18. September, 9.30 – 17.40 Uhr Am Mittwoch, 18. September, findet ab 9.30 Uhr der Techniktag zum Thema Multisensorik und Computertomographie in der Kunststofftechnik statt. Fachleute und Interessierte erhalten im Innovationscentrum Osnabrück (Albert-Einstein-Str. 1, 49076 Osnabrück) Einblicke in die modernen Möglichkeiten der Multisensorik und Computertomographie in der Kunststofftechnik anhand von Fachvorträgen durch den Laborbereich Kunststofftechnik der Hochschule Osnabrück und der Werth Messtechnik GmbH. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre eigenen Messstücke vor Ort vermessen zu lassen und sich untereinander auszutauschen.Um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: t.krumpholz@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/09/techniktag-multisensorik-und-computertomographie-in-der-kunststofftechnik/   Eventdatum: Mittwoch, 18. September 2024 09:30 – 17:40…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Create Visualizations with Qlik Sense – März 2024 (Schulung | Zürich)

    4. Januar 2024

    Lehrgang für Anwender (HPR Pensionsrückstellung) (Schulung | Köln)

    31. Mai 2021

    Basisschulung Management Suite (Schulung | Online)

    13. März 2023
  • Vortrag

    Online-Q&A zu den Studiengängen Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG), Management im Ges (Vortrag | Online)

    3. September 2024 /

    Online per Zoom Am Dienstag, 10. September, findet ab 18 Uhr ein Online-Q&A zu den Studiengängen Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG), Management im Gesundheitswesen M.A. (MIG), Pflege (dual) B.Sc. und HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung M.Sc statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit online Fragen zu stellen und sich über das Studierendenleben in Osnabrück und die Studiengänge zu informieren.Eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Eine Teilnahme am Zoom-Meeting ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/92262337942?pwd=A3ZTdffWAZJAksaV9TuoszA6bal6j6.1. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/09/online-qa-zu-den-studiengaengen-betriebswirtschaft-im-gesundheitswesen-ba-big-management-im-gesundheitswesen-ma-mig-und-helpp-versorgungsforschung-und-gestaltung-msc/. Eventdatum: Dienstag, 10. September 2024 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Endlich aufgeräumt: Clean Code steigert Software-Qualität (Vortrag | Online)

    3. Mai 2022

    Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Behandlung chronischer Rückenschmerzen (Vortrag | Essen)

    16. November 2023

    Effiziente Erstellung von Unique Corporate Content mit generativer KI (Vortrag | Hamburg)

    4. August 2023
  • Vortrag

    „Beziehungsweisen“ – Wirkfaktor Beziehung in der Logopädie und Sprachtherapie (Vortrag | Osnabrück)

    3. September 2024 /

    Am Samstag, 14. September von 10 bis 17 Uhr findet die Fachtagung „Beziehungsgestaltung in der Logopädie/Sprachtherapie“ am Caprivi-Campus der Hochschule Osnabrück (Raum CN 0001, Caprivistr. 30 A, 49076 Osnabrück) statt. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung der Arbeitsbeziehung für den Therapieerfolg und konkrete Ansätze zur effektiven Beziehungsgestaltung. Die Veranstaltung bietet Workshops, interdisziplinäre Podiumsdiskussionen und Einblicke in aktuelle Forschung, ergänzt durch Möglichkeiten zum Austausch während der Pausen. Die Tagung richtet sich an Fachpublikum. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter dem folgenden Link vorgenommen werden: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/wiso/anmeldung-logopaedie. Weitere Informationen finden Interessierte an dieser Stelle: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/09/beziehungsweisen-wirkfaktor-beziehung-in-der-logopaedie-und-sprachtherapie/. Eventdatum: Samstag, 14. September 2024 10:00 – 17:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Supply Chain Management im Wandel der Zeit (Vortrag | Essen)

    2. Dezember 2022

    Embodiment – Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (Vortrag | Online)

    21. Januar 2023

    Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg)

    20. August 2025
  • Vortrag

    Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA (Vortrag | Online)

    3. September 2024 /

    Online per Zoom Am Dienstag, 10. September, sind Studieninteressierte zu einer Informationsveranstaltung rund um den berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA eingeladen. Die Studiengangkoordinatorin Gabi Poerschke gibt Informationen zur Organisation, zu Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten, Kosten und zur Bewerbung. Außerdem besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist über die Website des Studiengangs möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/master/wirtschaftsingenieurwesen-mba-berufsbegleitend/. Der Link zum Zoom-Meeting wird nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt. Eventdatum: Dienstag, 10. September 2024 12:00 – 13:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ewiges Wachstum? Vorträge und Diskussion mit Prof. Niko Paech und Prof. Sonja Peterson (Vortrag | Lübeck)

    27. September 2024

    Vortrag: Bedrohung der Demokratie in Krisenzeiten (Vortrag | Hannover)

    11. November 2024

    CxO-Impuls 2021 – Digitale Zukunft. Jetzt! (Vortrag | Online)

    12. April 2021
  • Vortrag

    Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Zwischen Realität und Vision: Wie kann KI die Zukunft d (Vortrag | Osnabrück)

    28. August 2024 /

    Coppenrath Innovation Center (CIC)Hamburger Straße 2449084 Osnabrück Am Mittwoch, 4. September, findet ab 16 Uhr eine gemeinsame Veranstaltung der vier Osnabrücker Institutionen GesundheitsCampus Osnabrück (GCO), Gesundheitsregion Osnabrück, GewiNet – Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e. V. und Osnabrück Healthcare Accelerator (OHA) zum Thema Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen statt. Interessierte können im gemeinsamen Austausch mehr über die Möglichkeiten von KI im Gesundheitswesen erfahren und Chancen und Grenzen diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://zeitwart.hs-osnabrueck.de/tickets/2024-09-04-ki-im-gesundheitswesen Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/09/veranstaltung-kuenstliche-intelligenz-im-gesundheitswesen/ Eventdatum: Mittwoch, 04. September 2024 16:00 – 19:30 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effiziente Zollprozesse – lean und digital (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025

    Studieninfotag an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am 24. Mai 2025 – „Green Future – de (Vortrag | Rottenburg am Neckar)

    5. Mai 2025

    kiziCafé – Thema im Mai: Kluge Kinder gehen in die Kita, stimmt’s? (Vortrag | Online)

    2. Mai 2022
  • Pressetermin

    40. Osnabrücker BAUMPFLEGETAGE (Pressetermin | Osnabrück)

    26. August 2024 /

    Tagung und Fachmesse der Hochschule Osnabrück 3. und 4. September 2024 | ab 9 Uhr Hochschule Osnabrück, Campus Haste, Gebäude HR, Foyer, Oldenburger Landstraße 24, 49090 Osnabrück Ablauf 3. September, 9:00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Jürgen Bouillon ab 9:30 Uhr Vorträge, u.a.: o   „Mehlbeeren – verborgene Schätze in deutschen Wäldern und Zukunftsbäume für den urbanen Raum“, PD Dr. Gregor Aas, Ökologisch-Botanischer Garten Universität Bayreutho   „Die Hainbuche in Not – neue Pilzerkrankungen im Zuge des Klimawandels“, Daniela Antoni, Baumsachverständige, Stockstadt am Maino   „Entwicklung einer neuen Winterhärtezonenkarte für Europa“. Elena Wulff und Prof. Dr. Jürgen Bouillon, Hochschule Osnabrück 4. September ab 9:00 Uhr: praxisnahe Workshops zu den Fachvorträgen 40. Osnabrücker BAUMPFLEGETAGE Gesunde Bäume und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorstellung der KEP-Studie 2022 und Get-together für Journalistinnen und Journalisten am 15.06.2022 (Pressetermin | Berlin)

    2. Juni 2022

    ITB 2025: Einladung zu den Pressekonferenzen von Menorca (Pressetermin | Berlin)

    27. Februar 2025

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)
  • Zoomtopia EMEA 2025 (Konferenz | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)
  • Zoomtopia EMEA 2025 (Konferenz | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.