• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Microsoft 365 sicher gestalten (Webinar | Online)

    26. Juli 2022 /

    Inhaltsübersicht Bestandteile von Microsoft 365 Technischer Überblick Überblick über IT-Sicherheitsaspekte in der Konfiguration Datenschutzfreundliche Einstellungen Rechtlicher Hintergrund der Datenverarbeitungen durch Microsoft Datenflüsse und datenschutzrechtliche Probleme (z.B. Schrems II) Herangehensweise zur Erfüllung der Rechenschaftspflichten Fragen und Antworten Kurzbeschreibung Die Einführung von Microsoft 365 ist aktuell bei vielen Unternehmen ein großes Thema. Insbesondere die Nutzung von Teams rückt dabei in den Vordergrund, um allen Mitarbeitern unabhängig von ihrem Arbeitsort eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. Gleichzeitig ist dies für viele Firmen auch das erste Migrationsprojekt in die Cloud. Hierbei ergeben sich viele Änderungen in der IT und IT-Sicherheits-Architektur. Aber auch die datenschutzrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Teams, Cloud und Microsoft 365 sind immer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar roXtra Dokumente (Webinar | Online)

    15. April 2024

    OpenTofu: Transforming Infrastructure-as-Code (Webinar | Online)

    25. November 2024

    Die Zukunft des Enterprise-Computing mit AMD EPYC™ 9005 (Webinar | Online)

    23. Oktober 2024
  • Webinar

    IT-Notfall Ransomware (Webinar | Online)

    26. Juli 2022 /

    Inhaltsübersicht Anforderungen der ISO 27001 (A.17) an die Notfallplanung Bestandteile eines Notfallplans Beispiele einer konkreten Umsetzung Arten und Funktionsweise von Ransomware Typische Verbreitungswege von Ransomware im Netzwerk Verhalten bei Detektion eines Angriffs Vorteile und Anwendung des Notfallplans Fragen und Antworten Kurzbeschreibung Die Vorbereitung und der Umgang mit IT‑Notfällen wie Ransomware-Angriffen ist aktuell bei vielen Unternehmen ein großes Thema. Die vielen Vorfälle aus den Medien haben gezeigt, dass durch Ransomware enorme Schäden entstehen können. Darüber hinaus kann der Betrieb über längere Zeit zum Stillstand kommen. Nicht selten ist dies eine existenzbedrohende Situation. Durch eine gründliche Notfallplanung können die Auswirkungen stark minimiert werden. In unserem Webinar werden sowohl organisatorische als auch technische Maßnahmen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit VMware von der Virtualisierung bis zur Multi-Cloud (Webinar | Online)

    29. März 2022

    It‘s Sharktime – Respect, Love & Save Sharks (Webinar | Online)

    20. Februar 2023

    Webinar: Genehmigungsprozesse mit Microsoft 365 digitalisieren – No Paper, no Problem! (Webinar | Online)

    11. Oktober 2022
  • Webinar

    DSGVO-konformes Löschen (Webinar | Online)

    26. Juli 2022 /

    Inhaltsübersicht Erforderlichkeit eines Löschkonzepts und rechtlicher Hintergrund, beispielsweise Aufbewahrungs- und Löschfristen Herangehensweise zur Erstellung eines Löschkonzeptes und zur Implementierung von Löschroutinen Best Practice zur Strukturierung und zentrale Begriffe Pragmatische Einordnung relevanter DIN-Normen Technische Hinweise zur Umsetzung von Löschregeln, am Beispiel E-Mails Hinweise zum Umgang mit Backup- und Archivsystemen Hinweise zum Umgang mit involvierten Dienstleistern Fragen und Antworten Kurzbeschreibung Die Erstellung und Umsetzung eines Löschkonzeptes stellt viele Unternehmen vor großen Schwierigkeiten. Zwar ergibt sich für Datenverantwortliche eine Pflicht zum aktiven Löschen von personenbezogenen Daten aus der DSGVO selbst. Dem Gesetz kann aber nicht entnommen werden, wie die Pflicht umzusetzen ist. Auch konkretisiert es nicht den Zeitpunkt der vorzunehmenden Löschung. Dadurch fällt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar – Die Stellenanzeige neu gedacht (Webinar | Online)

    28. Juni 2023

    Webinar – Snackinar-Serie: Strategieberatung Digitaler Arbeitsplatz – Teil III (Webinar | Online)

    5. Juli 2022

    active logistics INDUSTRY DAY (Webinar | Online)

    4. Mai 2021
  • Webinar

    Neue Standardvertragsklauseln (Webinar | Online)

    26. Juli 2022 /

    Inhaltsübersicht Standardvertragsklauseln – Eine kurze Einordnung und Begriffsbestimmung Die wichtigsten Inhalte der neuen SCC Pflichten der verantwortlichen Stellen Anwendungsbereich – Neue SCC schon wieder alt? Praxisbeispiele: Anwendung der verschiedenen Module Wie wird das Transfer Impact Assessment (TIA) bestmöglich und pragmatisch umgesetzt? Quo vadis SCC – Was ist von den Aufsichtsbehörden zu erwarten, was von der Politik? Wie geht man mit der Umsetzungsfrist um? Fragen und Antworten Kurzbeschreibung Am 7. Juni 2021 hat die Europäische Kommission neue Standarddatenschutzklauseln für internationale Datenübermittlungen verabschiedet, die eine erhebliche Verschärfung gegenüber vorherigen Fassungen darstellen. Fakt ist, dass die Vereinbarungen keine „Check-the-box“-Übungen sind, denn jeder Datentransfer in ein Drittland muss mittels eines „Transfer Impact Assessments“ in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alternative zu VMware – Warum sind Collax V-Server die optimale Wahl? (Webinar | Online)

    11. Juni 2024

    MODERNE UND SICHERE ELEKTROINSTALLATION IM WOHNUNGSBAU (Webinar | Online)

    25. Oktober 2023

    Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

    15. Juli 2024
  • Webinar

    Auftragsverarbeitung kompakt (Webinar | Online)

    26. Juli 2022 /

    Inhaltsübersicht Rechtlicher Hintergrund der Auftragsverarbeitung Abgrenzung zur Verantwortlichkeit und gemeinsamen Verantwortlichkeit Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis Der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) in der Anwendung Typische Streitpunkte und Best‑Practices im AVV Überblick der neuen Standardvertragsklauseln (SCC‑Module) und Risikobewertung (Transfer Impact Assessment) Sonderkonstellationen wie Intercompany Agreements, Auftragsverarbeitung im Konzern Kurzbeschreibung In unserem Kleingruppenformat erwartet die Teilnehmenden ein intensiver Fach- und Erfahrungsaustausch zum Thema Auftragsverarbeitung. AVV oder kein AVV – Das ist hier die Frage. Schon seit den 1970er-Jahren taucht die Auftragsverarbeitung in Deutschland und mittlerweile in der ganzen EU als Rechtskonstrukt im Datenschutzrecht auf. Seitdem haben sich Details verändert, die grundlegende Idee ist jedoch dieselbe geblieben. Stoff für Auslegungsfragen und Abgrenzungsschwierigkeiten liefert sie immer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geheimtipps für Deinen Erfolg — digital in die gastronomische Zukunft (Webinar | Online)

    9. September 2021

    Webseminar FlexForm – Tool zur einfachen Umgestaltung von SAP-Formularen (Webinar | Online)

    27. Januar 2022

    Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (Webinar | Online)

    7. April 2025
  • Webinar

    Bewerber- und Beschäftigtendatenschutz (Webinar | Online)

    26. Juli 2022 /

      Inhaltsübersicht Rechtsgrundlagen und passende Anwendung Lösungen im und nach dem Bewerbungsprozess Datenschutz beim On- und Offboarding Best Practices im laufenden Beschäftigungsverhältnis Mitarbeitende und Zeiterfassung Videoüberwachung im Unternehmen Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz Umfragen zur Mitarbeitendenzufriedenheit Fragen und Antworten Kurzbeschreibung Beschäftigtendatenschutz war in Deutschland bereits vor der DSGVO kein kleines Thema. Die Anforderungen sind zu einem großen Teil auch heute die gleichen. Wir können daher wie an wenigen Stellen im Datenschutz bei datenschutzrechtlichen Bewertungen auf Grundsätze der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung zu diesen Datenschutzthemen zurückgreifen. Die Umsetzung stellt Unternehmen jedoch trotzdem nicht selten vor große Herausforderungen. Angefangen im Bewerbungsverfahren, über Onboarding, Verarbeitung im Beschäftigungsverhältnis (oft auch mittels neuster Software), bis…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ruhestandsplanung: Den Ruhestand finanziell optimal vorbereiten – Abend- Webinar (Webinar | Online)

    19. November 2021

    Webinar: Microsoft Fabric as an Enterprise Data Platform (Webinar | Online)

    13. Januar 2025

    From Requirements to Deployment: Optimizing ALM with Jira (Webinar | Online)

    6. November 2024
  • Webinar

    Microsoft 365 sicher gestalten (Webinar | Online)

    29. April 2021 /

    Die Einführung von Microsoft 365 ist aktuell bei vielen Unternehmen ein großes Thema. Insbesondere die Nutzung von Teams rückt dabei in den Vordergrund, um allen Mitarbeitern unabhängig von ihrem Arbeitsort eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. Gleichzeitig ist dies für viele Firmen auch das erste Migrationsprojekt in die Cloud. Hierbei ergeben sich viele Änderungen in der IT und IT-Sicherheits-Architektur. Aber auch die datenschutzrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Teams, Cloud und Microsoft 365 sind immer stärker im Fokus der Öffentlichkeit. In unserem Kleingruppenformat geben wir einen Überblick über die relevanten IT‑Sicherheits- und Datenschutzthemen rund um Microsoft 365. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Datenverarbeitung durch Microsoft gemäß der DSGVO dokumentieren sollten und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FCS stellt neues Release des HEINZELMANN Service.Desk im Webinar vor (Webinar | Online)

    20. Juni 2025

    Intelligent Pricing. Von historischen Daten zu cleveren Preisen (Webinar | Online)

    22. Juni 2024

    Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    27. September 2023
  • Webinar

    Informationspflichten nach DSGVO- Ein Klassiker des Datenschutzrechts benutzerfreundlich aufbereitet (Webinar | Online)

    23. April 2021 /

    Informationen zum Webinar Inhaltsübersicht Rechtlicher Hintergrund der Informationspflichten Kerninformationen aus Art. 13 und 14 DSGVO verständlich erklärt Typische Streitpunkte und Best Practices bei der Umsetzung Zulässigkeit und Grenzen von Medienbrüchen Datenschutzerklärung Website – Eine Erklärung „to rule them all“? Haftungsrisiken bei fehlender oder fehlerhafter Erklärung Ausblick auf Entwicklung von Recht und Technik Kurzbeschreibung Wo Verarbeitung drinsteckt – muss Verarbeitung auch draufstehen! Datenschutzrechtliche Informationspflichten sind eine der Kernanforderungen der DSGVO. Die Darstellung der eigenen Verarbeitungsprozesse stellt Unternehmen jedoch nicht selten vor große Herausforderungen. Transparente Datenschutzinformationen sind daher ein absolutes „must have“ im schwer zugänglichen Datenschutzdschungel. Egal ob auf Websites, in Apps, bei der Videoüberwachung oder dem Umgang mit Mitarbeiterdaten. Jede verantwortliche…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Webinar | Online)

    7. August 2025

    Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Webinar | Online)

    25. Juli 2022

    BRANDABSCHOTTUNGEN UND IHRE STÜTZKONSTRUKTIONEN (Webinar | Online)

    18. Januar 2023
  • Webinar

    Auftragsverarbeitung kompakt – AVV-Expertenwissen für die Praxis (Webinar | Online)

    23. April 2021 /

    Informationen zum Webinar Inhaltsübersicht Rechtlicher Hintergrund der Auftragsverarbeitung Abgrenzung zur Verantwortlichkeit und gemeinsamen Verantwortlichkeit Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis Der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) in der Anwendung Typische Streitpunkte und Best‑Practices im AVV Besonderheiten beim Drittlandtransfer (Stichwort Schrems II) Sonderkonstellationen wie Intercompany Agreements, Auftragsverarbeitung im Konzern Kurzbeschreibung In unserem Kleingruppenformat erwartet die Teilnehmer ein intensiver Fach- und Erfahrungsaustausch zum Thema Auftragsverarbeitung. AVV oder kein AVV – Das ist hier die Frage. Schon seit den 1970er-Jahren taucht die Auftragsverarbeitung in Deutschland und mittlerweile in der ganzen EU als Rechtskonstrukt im Datenschutzrecht auf. Seitdem haben sich Details verändert, die grundlegende Idee ist jedoch dieselbe geblieben. Stoff für Auslegungsfragen und Abgrenzungsschwierigkeiten liefert sie immer noch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gute-Praxis-Workshop: Was wir voneinander lernen können (Webinar | Online)

    6. Mai 2025

    Kostenfreies Webinar: CO₂-Bilanzierung​in der Logistik (Webinar | Online)

    17. November 2023

    Webinarreihe – DocuWare macht wünsche wahr! Folge 3: Automatisierung des Rechnungseingangs! (Webinar | Online)

    5. März 2024
  • Webinar

    Microsoft 365 sicher gestalten – Lösungsansätze für technische und datenschutzrechtliche Probleme (Webinar | Online)

    23. April 2021 /

    Informationen zum Webinar Inhaltsübersicht Bestandteile von Microsoft 365 Technischer Überblick Überblick über IT-Sicherheitsaspekte in der Konfiguration Datenschutzfreundliche Einstellungen Rechtlicher Hintergrund der Datenverarbeitungen durch Microsoft Datenflüsse und datenschutzrechtliche Probleme (z.B. Schrems II) Herangehensweise zur Erfüllung der Rechenschaftspflichten Fragen und Antworten Kurzbeschreibung Die Einführung von Microsoft 365 ist aktuell bei vielen Unternehmen ein großes Thema. Insbesondere die Nutzung von Teams rückt dabei in den Vordergrund, um allen Mitarbeitern unabhängig von ihrem Arbeitsort eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. Gleichzeitig ist dies für viele Firmen auch das erste Migrationsprojekt in die Cloud. Hierbei ergeben sich viele Änderungen in der IT und IT-Sicherheits-Architektur. Aber auch die datenschutzrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Teams, Cloud und Microsoft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live Webinar: Lebendige Prozesse – QMS mit Confluence Cloud. Ein Proof of Concept für die Cloud (Webinar | Online)

    27. Januar 2023

    Das Webinar um 9: IBM OutQ in PDF umwandeln, anreichern und verteilen (Webinar | Online)

    26. Juli 2022

    Enterprise Data Transformations with Turbovault and dbt Cloud (Webinar | Online)

    19. Februar 2024

Neueste Beiträge

  • Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online)
  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)
  • Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online)
  • Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda)
  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online)
  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)
  • Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online)
  • Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda)
  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.