• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Berufsausbildung einfach online kennenlernen (Webinar | Online)

    7. März 2022 /

    Das SAP- und IT- Beratungshaus Inwerken veranstaltet am 23.03.2022 ein kostenloses Online-Event, in dem drei unterschiedliche Berufsbilder vorgestellt werden. Eingeladen sind alle, die sich beruflich orientieren möchten, bzw. auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz sind. Von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr erhalten Interessierte einen Einblick in die Ausbildungen „Kaufleute für Büromanagement“, „Fachinformatik für Systemintegration“ sowie das Duale Studium „Wirtschaftsinformatik“.  Bei den Referentinnen und Referenten handelt es sich um Fach- und Führungskräfte sowie Ex-Azubis aus den jeweiligen Ausbildungsbereichen. Sie vermitteln den Teilnehmenden zum einen Informationen über die Berufe und zum anderen direkte Einblicke hinter die Kulissen eines Ausbildungsbetriebes und dessen Bewerbungsverfahren. So können Interessierte folgende Inhalte erwarten: Allgemeine Informationen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

    15. August 2025

    Für Selbstständige: Unternehmervollmacht – Sicherung Ihrer Existenz! (Webinar | Online)

    24. Juli 2023

    Detector Talks 2025 – Basics and Benefits for NDIR-Applications (Webinar | Online)

    5. Februar 2025
  • Webinar

    Live-Demonstration für Maschinenhersteller (Webinar | Online)

    31. Januar 2022 /

    Live-Demonstration für Maschinenhersteller: Inspiration und Ideen zur individuellen Optimierung von SAP Individuelle SAP-Fabrik: Flexibel. Digital. Intuitiv. In diesem Web-Seminar stellen zwei Experten die Arbeit mit SAP-Fertigungsprozessen einmal anders vor. Es wird gezeigt, wie SAP-gesteuerte Fertigungsprozesse automatisiert und mit Technologien wie bspw.  SAPUI5  verbessert und damit ganze Abteilungen papierlos gestaltet werden können. Einzelne Features und Funktionen wie bspw. das mobile „Mitnehmen einer App-Funktionalität“ werden in der Live-Demo vorgeführt. Während des Online-Events erhalten vor allem Maschinenhersteller, die SAP im Einsatz haben, Inspirationen und Ideen für die Digitalisierung der eigenen Produktion. Zum Beispiel, wie Werkerinnen und Werker, wenn dies gewünscht ist, gezielt in die Herstellungsprozesse eingreifen und so flexibel auf die aktuellen Produktionsbedürfnisse reagieren. Es…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgsfaktor Social Media (Webinar | Online)

    7. August 2025

    E-Commerce leicht gemacht: OXID-Shop mit VARIO ERP optimal verknüpfen! (Webinar | Online)

    24. März 2025

    Thermal Characterization of Building Materials (Webinar | Online)

    16. Juli 2025
  • Webinar

    Fiori-Apps für Handwerk- und Montage-Services (Webinar | Online)

    28. Januar 2022 /

    Fiori-Apps für Handwerk- und Montage-Services: Material und Werteflüsse einfach und per Smartphone steuern Die UI5-Spezialisten von Inwerken entwickelten mehrere Progressive Web-Apps für Handwerksbetriebe und Montagedienste. Die Apps lösen zahlreiche zeit- und nervenraubende Problemstellungen des Arbeitsalltages vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Außendienst. In dem geplanten Webseminar gehen die Experten auf einige der Herausforderungen des Unternehmensalltags näher ein. Beispielsweise: Fahrzeugkoordination Fahrzeugbestückung Materialumverteilung zwischen Fahrzeugen Datenerfassung In der anschließenden App-Demonstration wird dann deutlich, wie diese Herausforderungen durch die Fiori-PWA´s gelöst werden. So können die entsprechenden Service-Mitarbeitenden einfach und per Smartphone Aufträge bearbeiten, Fahrzeuge managen, Material managen und kommissionieren. Bei Fragen vorab steht Ihnen Tobias Gube (sapentwicklung@inwerken.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Den Einladungs-Link erhalten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Webinar | Online)

    27. November 2024

    Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

    7. Juni 2025

    ThEEN-Talk: Energie smart einsetzen – Tools für den optimalen Anlagenbetrieb (Webinar | Online)

    11. April 2023
  • Webinar

    Webseminar FlexForm – Tool zur einfachen Umgestaltung von SAP-Formularen (Webinar | Online)

    27. Januar 2022 /

    FlexForm ist ein von Inwerken entwickeltes Tool. Mit diesem können SAP-Formularinhalte extern gesteuert werden: Änderungen durchführen ohne Programmierkenntnisse und fehlerfrei. Das Tool baut auf die Technologie der Viewcluster (Tabellendialoge) auf. Damit bleibt die eigentliche Formularstruktur und Formatierung, bei der Bearbeitung von Inhalten unangetastet. In diesem Webseminar stellen unsere Experten das Tool FlexForm vor. Anhand eines Demo-Systems zeigen wir Ihnen, wie Sie … … ganz einfach Texte vollständig austauschen.… Firmeninfotexte in mehreren Sprachen extern einsteuern.… das Design verändern.… FlexForm darüber hinaus einsetzen. Bei Fragen vorab steht Ihnen Nico Schmarje (sapentwicklung@inwerken.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Den Einladungs-Link erhalten Sie spätestens in der Woche des Online-Events per E-Mail zugesendet. Eventdatum: Donnerstag, 17. Februar…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesetzes- und tarifkonforme Personaleinsatzplanung (Webinar | Online)

    21. Juli 2022

    Nachhaltige Geldanlagen – grün, sozial und ethisch korrekt (Webinar | Online)

    11. März 2022

    GEHEIMwaffe Präsentationskompetenz – in 4 Schritten zum Wow-Effekt (Webinar | Online)

    7. September 2023
  • Vortrag

    Live System-Demonstration: SAP-Inspiration den für Maschinenbau (Vortrag | Online)

    7. Januar 2021 /

    In dieser Live-Demonstration wird eine eingesetzte SAP-Lösung aus der Maschinenfertigung gezeigt. Anhand dieses Beispiels demonstrieren die leitenden Entwickler, wie hoch der Grat an möglicher SAP-System- und Prozess-Individualisierung sein kann. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Usability gibt es Input. In diesem Fall wurde mithilfe von Neuentwicklungen, modernen SAPUI5-Oberflächen sowie der Aufbereitung von PP-Prozessen die Fertigung abteilungsindividuell verbessert intuitiv bedienbar gemacht papierlos überwacht Hersteller, die SAP im Einsatz haben, erhalten so Inspirationen und Ideen für die eigene Unternehmensoptimierung. Ablauf und Inhalt des Vortrags und System-Demo Zur Automatisierung und papierlosen Steuerung von Fertigungsprozessen wurde gemeinsam mit einem langjährigen Kunden, eine einzigartige Lösung erarbeitet. In der dargestellten Success-Story wurden Produktionsprozesse so optimiert,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS mit LogiPlus die Produktionslogistik global optimiert hat. (Vortrag | Online)

    24. April 2024

    Logistikland Niedersachsen – Quo Vadis? (Vortrag | Hannover)

    21. November 2022

    dreistündige Online-VOB/B-Schulung (Vortrag | Online)

    20. Dezember 2024
  • Sonstige

    Live-Demonstration Success-Story: SAP-Inspiration für den Maschinenbau (Sonstige Veranstaltung | Online)

    24. September 2020 /

    In dieser Live-Demonstration zeigen Entwickler der Inwerken AG eine eingesetzte SAP-Lösung aus der Maschinenfertigung. Die Success-Story demonstriert anschaulich, wie hoch der Grad an möglicher Individualisierung, Automatisierung und Usability eines SAP-Systems und den damit optimierten Fertigungsprozessen sein kann. Während des Online-Meetings erhalten Maschinenhersteller, die SAP im Einsatz haben, Inspirationen und Ideen für die eigene Unternehmung. Es wird deutlich, wie mithilfe von Neuentwicklungen, modernen SAPUi5-Oberflächen sowie der Aufbereitung von Standard PP-Prozessen eine Fertigung individuell verbessert, einfach bedient und papierlos überwacht werden kann. Ablauf und Inhalt des Online-Meetings Zur Automatisierung und papierlosen Steuerung von Fertigungsprozessen wurde gemeinsam mit einem langjährigen Kunden, eine einzigartige Lösung erarbeitet. In der Success-Story wurden Produktionsprozesse so optimiert, dass…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Muttertag: Alles-Gute-zum-Muttertag.mom und Herzlichen-Glueckwunsch-zum-Muttertag.ma (Sonstiges | Online)

    13. Mai 2023

    Live ins DarkWeb. Bier & böse Buben erwarten Sie (Sonstiges | Würzburg)

    8. Juni 2022

    Zoom Meeting der TU München (Sonstiges | Online)

    28. November 2022
  • Seminar

    Seminar: Gekonnte Verhandlungsführung im Einkauf (Seminar | Isernhagen)

    15. Januar 2020 /

    Am 22.04 und 23.04.2020 mit dem Dozenten Nasko Dimitrow – Isernhagen bei Hannover Das Seminar „Verhandlungsführung im Einkauf“ richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die entweder neu im Bereich Einkauf und Beschaffung tätig sind oder das Ziel haben ihr Wissen aufzufrischen. Im Laufe des Seminares erarbeitet der langjährige Dozent Nasko Dimitrow gemeinsam mit den Teilnehmenden, wie man erfolgreich aus Verhandlungen mit potenziellen und bestehenden Lieferanten hervorgeht. Die neu erlernten Gesprächstechniken, das angeeignete Fachwissen und die hier erworbenen Kenntnisse in rechtlichen Fragen, helfen den Teilnehmenden bevorstehende Vertragsverhandlungen mit unterschiedlichen Typen von Gesprächspartnerinnen und -partnern systematisch, zielführend und erfolgreich zu meistern. Das Seminar hat einen Umfang von zwei Tagen und ist auf 12 Teilnehmende begrenzt. In…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HACCP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Die Arbeit in Gemeinde- und Ortschaftsräten – Grund- und Auffrischungskurs (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.