• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Wasser- & Abwassergebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung gehören wegen der Verpflichtungen im Wassergesetz zu den unverzichtbaren öffentlichen Einrichtungen der Gemeinden. Häufig werden sie als Eigenbetriebe geführt.  Bei der Kalkulation und Festsetzung der Gebühren sind außer den allgemeinen gebührenrechtlichen Grundsätzen die besonderen Regelungen in § 17 KAG zu beachten. Dies gilt auch für den Fall, dass die Gemeinden bei der Wasserversorgung privatrechtliche Entgelte nach § 13 II KAG vereinbaren. Die beiden Einrichtung werden regelmäßig vollkostendeckend betrieben. Deshalb sind hier die Gebührenobergrenze nach § 14 I KAG sowie Kostenüberdeckungen nach § 14 II KAG ganz besonders relevant. Verursachungsgerechte und nachhaltigkeitsfördernde Gebührentatbestände stehen auch in der Praxis im Vordergrund.  Wasser- & Abwassergebühren – Rechtsfragen &…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sichere Kommunikation durch E-Mail-Verschlüsselung (Webinar | Online)

    25. Februar 2022

    Hochleistungsmodule (aquatherm black system) (Webinar | Online)

    23. März 2022

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick fü (Webinar | Online)

    19. September 2022
  • Seminar

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Viele Mitarbeitende in der Verwaltung sowie Gemeinderäte kommen mit Vergabeverfahren in Berührung, fühlen sich dabei aber angesichts der unübersichtlichen, komplexen und umfangreichen rechtlichen Regelungen häufig unsicher. Dieses Seminar will einen ersten Überblick über die Rechtsmaterie gebenFit fürs Ehrenamt in einem Tag – die wichtigsten Grundlagen der Arbeit im Ortschaftsrat praxisnah und anschaulich vermittelt. Grundlagen des Vergaberechts Viele Mitarbeitende in der Verwaltung sowie Gemeinderäte kommen mit Vergabeverfahren in Berührung, fühlen sich dabei aber angesichts der unübersichtlichen, komplexen und umfangreichen rechtlichen Regelungen häufig unsicher. Dieses Seminar will einen ersten Überblick über die Rechtsmaterie geben, die wichtigsten Regelungen und ihre Zusammenhänge erläutern und praktische Hinweise zu häufig gestellten Fragen geben wie z.B. unter welchen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ESG – Rating-Faktor Hallenheizungen 18.09.2025 (Seminar | Online)

    11. August 2025

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 20 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    Schäden im Stahlbetonbau – Ursachen und Vermeidungsstrategien (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Seminar für neu gewählte Bürgermeister*innen (Seminar | Allensbach)

    10. Januar 2024 /

    Zum einen geht es bei diesem Grundlagenseminar um das Erlernen und Vertiefen von Grundlagenwissen, welches man als Bürgermeister*in beherrschen sollte und zum anderen um die Bildung eines Netzwerks der Teilnehmenden, die dann in nachfolgenden Aufbauseminaren das Wissen und die Kenntnisse vertiefen können. Seminar für neu gewählte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Der Beruf der Bürgermeisterin und des Bürgermeisters ist einer der interessantesten Berufe, die die Verwaltung zu bieten hat. Eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten, ein hohes Maß an Kreativität und Selbstständigkeit zeichnen diesen Beruf aus. Zudem sind die Bürgermeister*innen in Baden-Württemberg die Mächtigsten bundesweit. Auf der anderen Seite stehen die Nachteile: Der Beruf ist ein sehr anspruchsvoller Beruf, der eine hohe zeitliche Belastung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ChatGPT Plus effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 21 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    Macht und Mikropolitik souverän nutzen – für Frauen im PM (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Webinar

    Benutzungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Gebühren sind ein wichtiges Instrument nachhaltiger Kommunalfinanzierung. Verursachungsgerechte Gebührentatbestände ermöglichen den Einwohnern, ihre finanzielle Belastung in Grenzen zu beeinflussen. Die Gemeinden können ihre Finanzierung sozial ausgewogen und gerecht gestalten. Gebühren tragen darüber hinaus zu einer Verstetigung der Erträge im Ergebnishaushalt bei. Wo aber liegen die Grenzen der Gebührenfinanzierung und welche Spielräume haben Verwaltung und Gemeinderäte? Benutzungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation Der Schwerpunkt des Seminars wird auf den §§ 13 bis 19 KAG, also den Benutzungsgebühren liegen. Hierbei geht es in erster Linie um eine gesetzmäßige Festsetzung von Gebühren und privatrechtlichen Entgelten.  Folgende Fragen werden beispielsweise im Seminar beantwortet:  • Welche Anforderungen stellen Gesetze und die aktuelle Rechtsprechung an die Festlegung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    21. Juni 2023

    „FIND ich PERSÖNLICH super!“: Suche und Personalisierung am digitalen Arbeitsplatz (Webinar | Online)

    12. März 2025

    Online-Fachvortrag: Datenpotenzial nutzen mit SMART BI (Webinar | Online)

    24. Juli 2023
  • Seminar

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Das Amt des/der Bürgermeister*in in Baden-Württemberg ist ein sehr Vielfältiges. Die Repräsentanz der Gemeinde nach außen, die Leitung der Verwaltung und der Vorsitz des Gemeinderates bedeuten eine Fülle an Aufgaben, Möglichkeiten und Herausforderungen.  Über die süddeutsche Ratsverfassung ist den Gemeindeoberhäuptern in Baden-Württemberg ein großer Bereich an Einfluss zugebilligt. In diesem Amt zu bestehen, es für eine gute Arbeit in den Kommunen zu nutzen und sich dabei selbst treu zu bleiben, stellt eine Herausforderung an die Amtsinhabenden dar. Im Seminar können anhand der Rückmeldungen der Teilnehmenden einzelne Aspekte genauer beleuchtet werden. Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters Als Bürgermeister*in hat man zunächst einen Wahlkampf erfolgreich zu bestehen. Dieser Wahlkampf in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Teammanagement ohne Hierarchie: Laterale Führung (Seminar | Online)

    13. März 2025

    bauhofLeiter-Führungstag 2026 (Seminar | Magdeburg)

    10. September 2025
  • Webinar

    Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Verwaltungsgebühren signalisieren den Einwohnern, dass Qualität auch einen Preis hat. Verursachungsgerechte und klar in der Satzung formulierte Gebührentatbestände ermöglichen ihnen, schon vor der Antragstellung bzw. Verursachung zu erkennen was sie für die  Leistung der Verwaltung bezahlen müssen. Diese Transparenz fördert Vertrauen in die Verwaltung. Wo aber liegen die Grenzen der Finanzierung durch Verwaltungsgebühren und welche Spielräume haben Verwaltung und Gemeinderäte? Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation Der Schwerpunkt des Seminars wird auf den § 11 KAG, also den Gebühren für Verwaltungsleistungen liegen. Die Unterschiede zwischen § 11 KAG und insbesondere § 7 LGebG werden im Seminar ausführlich besprochen. Ziel des Seminars ist eine gesetzmäßige und verursachungsgerechte Festsetzung von Verwaltungsgebühren in den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgsfaktor betriebliche Gesundheitsförderung (Webinar | Online)

    22. April 2022

    In Kliniken Verwaltungsprozesse mit E-Signatur & E-Siegel optimieren (Verträge, Freigaben, Personal (Webinar | Online)

    11. Juli 2022

    Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    15. Juli 2024
  • Seminar

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Schwäbisch Hall)

    10. Januar 2024 /

    Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind die Vertreterinnen/Vertreter der Bürgerinnen und Bürger und verantwortlich für eine stetige Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Die Kehler Akademie e.V. bietet ein speziell entwickeltes Seminar für Gemeinderätinnen und -räte an, um ihnen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schmierstoffe und Schmierung (Seminar | Ulm)

    8. Januar 2025

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Online)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Mosbach)

    10. Januar 2024 /

    Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind die Vertreterinnen/Vertreter der Bürgerinnen und Bürger und verantwortlich für eine stetige Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Die Kehler Akademie e.V. bietet ein speziell entwickeltes Seminar für Gemeinderätinnen und -räte an, um ihnen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Durchsuchung im Unternehmen (Dawn Raid) – die wichtigsten Regeln, die es zu beachten gilt (Seminar | Online)

    3. April 2023

    Training für den kompletten Druckprozess: Die Fogra Web Academy (Seminar | Online)

    2. August 2024

    Grundlagen des Ausländerrechts (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Bad Waldsee)

    10. Januar 2024 /

    Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind die Vertreterinnen/Vertreter der Bürgerinnen und Bürger und verantwortlich für eine stetige Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Die Kehler Akademie e.V. bietet ein speziell entwickeltes Seminar für Gemeinderätinnen und -räte an, um ihnen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prüfung der Bau- und Leistungsbeschreibung (Seminar | Online)

    28. Februar 2024

    IHK Hannover Seminar am 25.06.2021 – Content Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    31. März 2021

    Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen (Seminar | Online)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Pforzheim)

    10. Januar 2024 /

    Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind die Vertreterinnen/Vertreter der Bürgerinnen und Bürger und verantwortlich für eine stetige Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Die Kehler Akademie e.V. bietet ein speziell entwickeltes Seminar für Gemeinderätinnen und -räte an, um ihnen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Immissionsschutzrechts (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    FMEA Moderator:in | FMEA Moderatoren Ausbildung | Schulung (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    3. Treffen der Meister (Seminar | Bad Kissingen)

    25. März 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • Alago – Bauprotokollierung auf Autopilot (mit KI) (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • Alago – Bauprotokollierung auf Autopilot (mit KI) (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.