-
Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)
Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungskomponenten geben die Möglichkeit, die Wirkungen des Verwaltungshandelns durch Kennzahlen zu messen. Das Seminar verdeutlicht dadurch, wie die Grenzen einer kommunalen Leistungsfähigkeit berechnet und interpretiert werden kann. Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit In dem Seminar werden die Grundlagen des Jahresabschlusses vermittelt und sämtliche notwendige Jahresabschlussarbeiten dargestellt. Dabei werden die erfolgswirksamen und zahlungswirksamen Abschlussbuchungen im Einzelnen durchgeführt und interpretiert. Es werden die Folgen der Budgetierung erläutert und vor allem die Begriffe Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit in diesem Zusammenhang thematisiert. Die Bildung von Haushaltsübertragungen sollen besonders vertieft werden, weil…
-
Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)
Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungskomponenten geben die Möglichkeit, die Wirkungen des Verwaltungshandelns durch Kennzahlen zu messen. Das Seminar verdeutlicht dadurch, wie die Grenzen einer kommunalen Leistungsfähigkeit berechnet und interpretiert werden kann. Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit In dem Seminar werden die Grundlagen des Jahresabschlusses vermittelt und sämtliche notwendige Jahresabschlussarbeiten dargestellt. Dabei werden die erfolgswirksamen und zahlungswirksamen Abschlussbuchungen im Einzelnen durchgeführt und interpretiert. Es werden die Folgen der Budgetierung erläutert und vor allem die Begriffe Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit in diesem Zusammenhang thematisiert. Die Bildung von Haushaltsübertragungen sollen besonders vertieft werden, weil…
-
Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)
Die Probleme des Verwaltungshandeln ergeben sich innerhalb des laufenden Geschäfts. Hierbei gilt es bei Planabweichungen die richtigen Entscheidungen zu treffen und die kommunalrechtlichen Begriff wie Deckungsfähigkeit, Übertragbarkeit oder Budget richtig einzuordnen. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen sicheren Umgang mit den Bewirtschaftungs-, Anordnungs- und Kassengeschäften ermöglichen. Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte Sobald der Haushaltsplan erlassen ist, gelten die Regeln des Haushaltsvollzugs. Von der Bewirtschaftung über die Anordnung bis zu den Kassengeschäften gibt es viele rechtlich zu beachten und umzusetzen. Dabei werden die Rahmenbedingungen der Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit bereits im Haushaltsplan festgelegt. In diesem Zusammenhang spielt das Budget eine große Rolle, das den Verwaltungsmitarbeitenden einen Bewirtschaftungsrahmen und somit mehr…
-
Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)
Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums.Der Haushaltsplan einer Kommune ist das zentrale Buch für die Kommunalpolitik. Es stellt ein Steuerungsinstrument dar, enthält die Aufgaben einer Kommune und die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Ein Werk, das allumfassende Informationen über die Gemeinde enthält und dessen Grundverständnis Ihnen dieses Seminar ermöglicht. Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! Im Haushaltsplan werden alle Aufgaben einer Kommune abgebildet. Er ist strukturiert aufgebaut, die Strategie der Gemeinde…
-
Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Webinar | Online)
Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums. Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar Durch ist Umstellung der Haushaltswirtschaft kommt dem Haushaltsplan eine große Bedeutung zu. Er beinhaltet nicht nur das reine Zahlenwerk mit den Haushaltsansätzen, sondern soll auch über die strategischen Leitlinien informieren. Am ersten Tag des Seminars werde die theoretischen Grundlagen zur Aufstellung eines Haushaltsplans vermittelt. Beginnend mit der Haushaltssatzung, die die juristische Grundlage der gesamten Haushaltswirtschaft darstellt, über den Haushaltsplan bis zum…
-
Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)
Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums. Der kommunale Haushaltsplan Durch ist Umstellung der Haushaltswirtschaft kommt dem Haushaltsplan eine große Bedeutung zu. Er beinhaltet nicht nur das reine Zahlenwerk mit den Haushaltsansätzen, sondern soll auch über die strategischen Leitlinien informieren. Am ersten Tag des Seminars werde die theoretischen Grundlagen zur Aufstellung eines Haushaltsplans vermittelt. Beginnend mit der Haushaltssatzung, die die juristische Grundlage der gesamten Haushaltswirtschaft darstellt, über den Haushaltsplan bis zum Berichtswesen wird…
-
Zielorientierte Steuerung einer Kommune (Seminar | Kehl)
Um die Gemeinden auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen und demografischen Wandelns vorzubereiten, verspricht das Neue Kommunale Haushaltsrecht eine neue und bessere Steuerungsmöglichkeit. Im Fokus stehen hierbei die zu erzielende Leistungen einer Kommune, die systematisch dargestellt werden. Der Gemeinderat und die Verwaltungsführung sollen dadurch ein nachhaltiges und zielorientiertes Steuerungskonzept erhalten. Zielorientierte Steuerung einer Kommune Um die Gemeinden auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen und demografischen Wandels vorzubereiten, verspricht das Neue Kommunale Haushaltsrecht eine neue und bessere Steuerungsmöglichkeit. Im Fokus stehen hierbei die zu erzielende Leistungen einer Kommune, die systematisch dargestellt werden. Sie erhalten eine Einführung in die gesetzlich geforderte outputorientierte Steuerung, nach welcher die Gemeinden die Schlüsselpositionen, Leistungsziele und die Kennzahlen zur…
-
Sichere interkulturelle Kommunikation & Interaktion (Webinar | Online)
Bei diesem Seminar setzen sich mit Kulturbegriffen konstruktiv auseinander und lernen Kulturen zu beurteilen. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation und Interaktion für das Verständnis kultureller Vielfalt zu verstehen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung für Konflikt- und Vertrauenssignale in Interaktionen. Sichere interkulturelle Kommunikation & Interaktion Das Seminar setzt sich zusammen aus: Vortrag Workshop Team-Training Reflexionsübungen Feedback Skalierungen für Selbstchecks Fragebögen Team- und Individualcoaching für Kommunikation und Interaktion Das erwartet Sie Wie lässt sich Kultur definieren? Fünf Beurteilungskriterien für Kulturen. Das Eisbergmodell für das Verständnis von Kultur. Symbole, Körpersprache, Gefühle, Kommunikation und Interaktion als Vermittler von kultureller Zugehörigkeit. Kultursensible Kommunikation und Interaktionen lernen Vertrauenssignale, Kooperationssignale, Konfliktsignale, Deeskalationssignale verstehen und senden. Eventdatum: Sonntag,…
-
Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung (Webinar | Online)
Bei diesem Seminar geht es um die berufliche und persönliche Entwicklung von Ihren Mitarbeitenden im Bezug auf deren indivuellen Lebenszyklus. Lernen Sie die Grundlagen und Hintergrundwissen der lebenszyklusorientieren Personalpraxis, sowie die Handlungsfelder der Personalführung und -entwicklung. Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung Das Seminar setzt sich zusammen aus: Impulsvorträge thematischer Wissensaufbau Analyseinstrumente Strategische Planungsinstrumente Fallbeispiele aus der lebenszyklusorientierten Personalpraxis Das erwartet Sie Personalarbeit im Kontext von Lebensphasen, Biographien und beruflichen Lebenszyklen Der Triple-R Ansatz zu Demographie, Gender, Diversität, Lifestyle, Digitalisierung Rekrutierungsstrategie Age-Gender-Diversity. Köpfe, Zeit, Qualität Analyseinstrumente für Alter, Diversität, Gesundheit, Qualifikation Lebenszyklusorientierung ein zukunftsfähiger Lösungsansatz Handlungsfeld Age-Gender-Diversity in der Personalführung Handlungsfeld Weiterbildung, fachliche Qualifizierung & Personalentwicklung Eventdatum: Samstag, 09.…
-
Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren. (Webinar | Online)
Vorurteile und zu schnelles Handeln verursachen Schubladendenken. In diesem Seminar verstehen Sie die diskriminierenden Folgen für betroffene Gruppen im Leben und Beruf. Sensibilisieren Sie sich für eigene und fremde Vorurteile und für rationale Interaktion und Kommunikation. Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren. Das Seminar setzt sich zusammen aus: Vortrag Workshops Rollenspiel Design Thinking Methoden Organisationsberatung Systemisches Coaching individual/Teams, Kommunikations-Kurse Expertisen Das erwartet Sie Schubladendenken – wie wir stereotyp wahrnehmen, denken, handeln! Diskriminierungspotentiale von Vorurteilen Fallbeispiele aus dem gesellschaftlichen und beruflichen Alltag – Analysen Sensibilisierung für eigene und fremde Vorurteile Hinweise für vorurteilsfreiere Kommunikation und Interaktion Eventdatum: Sonntag, 25. Februar 2024 10:30 – 15:00 Eventort:…