• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Systemische Problemlösungskompetenzen für berufliche Veränderungsprozesse (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Sowohl im privaten als auch im beruflichen müssen Sie immer wieder etwas verändern, auf neue Dinge eingehen und sich anpassen. Damit es auch in Ihrer beruflichen Zukunft in die richtige Richtung geht, besuchen Sie dieses Seminar und tauchen Sie ein in die systematische Problemlösungskompetenzen für berufliche Veränderungsprozesse. Systemische Problemlösungskompetenzen für berufliche Veränderungsprozesse Das Seminar setzt sich zusammen aus:  Vorträge Workshops Organisationsberatung Individual-& Teamcoaching  Das erwartet Sie Was kennzeichnet berufliche Veränderungsprozesse? Wie entstehen Probleme? Was bestimmt mental, emotional und sozial die Problemwahrnehmung ? Langeorientierung versus Handlungsorientierung in Problemsituationen. Persönliche Veränderungspotentiale und Verbesserungschancen erkennen . Systemische Problemlösungskompetenzen kennen lernen. Zielorientierung, Zeitmanagement, Selbstorganisation, Fortschrittskalierung, Feedbackpraxis Transferplan für berufliche Weiterentwicklung Eventdatum: Samstag, 24. Februar…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Server on premise vs. Cloud! Rechnet sich ein Cloud-Server? (Webinar | Online)

    4. April 2024

    IT-Insellösungen abschaffen mit project365 (Webinar | Online)

    26. Juli 2023

    Money-Talk mit Moritz Schüßler (Webinar | Online)

    20. Dezember 2024
  • Webinar

    Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Sie sind eine Führungskraft oder wollen eine werden?  Machen Sie alles richtig und lernen Sie  Absichten, Menschen, Ziele und Mittel mit den Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen, um unternehmerischen Erfolg zu gewährleisten. Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur Das Seminar setzt sich zusammen aus:  Interaktive teilnehmerzentrierte Methoden TN-Trialoge Impulsvorträge Fallbeispiele Problemanalysen Rollenspiele mit Feedback Transfermethoden Das erwartet Sie Megatrends für Organisationsveränderungen und für innovative Führungskultur Ergebniskultur: Leistungsmanagement der Personalvielfalt Kooperationskultur: Verhaltensformung in der Organisation Vertrauenskultur: Werteorientierung, Zuverlässigkeit, Klarheit, Loyalität Fachliche und emotionale Kompetenzprofile für den Führungserfolg Erfolgsstrategische Weiterentwicklung für Führungskräfte Eventdatum: Donnerstag, 18. April 2024 15:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851) 6209578http://www.kehler-akademie.de…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Transforming ITSM Workflows: Integrate HubSpot with JSM for Unmatched Customer Satisfaction (Webinar | Online)

    21. Oktober 2024

    Customer Conference „consenso ReadinessCheck“ – Ihr Einstieg in die SAP S/4HANA Transformation (Webinar | Online)

    16. April 2024

    SAA: Neues zur Sprachalarmierung ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Webinar | Online)

    21. Februar 2024
  • Webinar

    KI und Arbeit und Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Webinar | Online)

    10. Januar 2024 /

    Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Entwickeln Sie ein Verständnis, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsplätze und Organisationsstrukturen verändert. Machen Sie sich fit für die Zukunft und glänzen Sie als einflussreicher Gestalter in Ihrer Organisation. KI und Arbeit und Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur Das Seminar setzt sich zusammen aus:  Interaktive, teilnehmerzentrierte Ansätze Dialoge und Gruppendiskussionen Impulsvorträge und Fallbeispiele Problemanalysen und Rollenspiele mit Feedback Praktische Übungen zur Anwendung des Gelernten Das erwartet Sie Einfluss der KI auf die Zukunft der Arbeit: Verständnis, wie künstliche Intelligenz (KI) Arbeitsplätze und Organisationsstrukturen verändert. Führungsstile im Zeitalter der KI: Adaptives Management in einer technologiezentrierten Arbeitswelt. Teamdynamik und KI: Förderung effektiver Zusammenarbeit in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Teil 3: Vor-Ort-Audits – Ein wichtiges Instrument im Rahmen des LkSG (Webinar | Online)

    29. August 2023

    Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

    9. August 2025

    Webinar: „Forschungszulage: Noch vor Jahresende einreichen und hohe Erfolgsquote nutzen!“ (Webinar | Online)

    3. Dezember 2021
  • Seminar

    New Work in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Die zunehmende Digitalisierung zum Thema „New Work“ erhält immer größere Bedeutung. Sie möchten neue Ansätze auf den Verwaltungsalltag übertragen und prüfen, welche Bereiche für die Öffentliche Hand sinnvoll sind? Dann benötigen Sie dieses Seminar?! New Work in der öffentlichen Verwaltung Mit den zunehmenden Möglichkeiten der Digitalisierung hat das Thema New Work eine immer größere Bedeutung erhalten. Gemeint ist hiermit eine Vielzahl von Veränderungen in der Arbeitswelt, die sich auf nahezu alle Bereiche erstreckt: Die Kultur, die Arbeitsweise, die Methoden und Werkzeuge. Dabei achtet New Work stark auf die Belange der Mitarbeitenden und stelle diese in den Vordergrund.  Dies wiederum wirkt sich auf Fragen der Arbeitsorganisation genauso aus, wie auf Fragen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    Mit Introvision lösen Sie Ihre Stressprobleme – schnell und dauerhaft (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Selbstorganisation (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Scrum verspricht, uns die doppelte Arbeit in der halben Zeit zu schaffen. Mit Kaizen streben wir eine kontinuierliche Verbesserung von allem und uns selbst an. Agilität lässt uns durch die nötige Flexibilität auf alles gut reagieren. Um schlanke Prozesse zu erreichen, orientieren wir uns am Lean-Management. Mit der „Getting-Things-Done“-Methode bewältigen wir unsere täglichen Aufgaben mit Leichtigkeit. Die Digitalisierung vereinfacht alles, macht alle Daten überall erreichbar und vereinfacht die Kommunikation. Selbstorganisation Was verbirgt sich hinter diesen Marketing-Aussagen? Welche Aspekte helfen Ihnen konkret im (Verwaltungs-) Alltag weiter? Diese Fragen will das Seminar beantworten. In einem Überblick über die einzelnen Methoden und Denkweisen soll analysiert werden, welche Bereiche für dieTeilnehmenden nutzbar sind und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    The focused company – Eine Kultur der Konzentration erschaffen! (Seminar | Online)

    12. Oktober 2021

    Leading SAFe® – Eine Einführung in das weltweit führende Agilisierungs-Framework (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung – mit aktuellen digitalen Werkzeugen (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    In der öffentlichen Verwaltung werden zahlreiche unterschiedlichste Projekte durchgeführt. Nur wenige Mitarbeitende haben Kenntnisse in Projektmanagement, sondern treiben die Dinge so voran, wie man es schon immer gemacht hat. Heute gibt es eine Reihe von sehr guten und erschwinglichen Software-Werkzeugen, die ein gutes Projektmanagement unterstützen. Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung In der Verwaltung werden permanent Aufgaben erledigt, die Projektcharakter haben. Gleichwohl gibt es hierzu viele Methoden und Hilfen, die das Management von Projekten einfacher und schneller machen. Durch eine gute Strukturierung und Vorbereitung kann im Projektverlauf Zeit gespart werden und die Qualität verbessert werden. Gerade auch die Transparenz gegenüber den Projektteilnehmer*innen, aber im öffentlichen Bereich auch gegenüber Gremien oder den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »EORSys« – Seminar, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Gewerblicher Grundstückshandel – Wann Sie mit Steuern rechnen müssen (Seminar | Online)

    1. Juli 2022
  • Seminar

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Die Digitalisierung verändert alle gesellschaftlichen Bereiche rasant. Die öffentliche Verwaltung ist hier in vielen Bereichen nicht auf dem aktuellen Stand. Dies hängt sicher auch damit zusammen, dass Impulse von außen fehlen, um diesen Know-How–Transfer herzustellen.  Genau hier setzt das Seminar an. Es ist sicher richtig, dass in den Verwaltungen wenig Zeit für die anfallenden Projekte vorhanden ist. Gleichzeitig sollten aber gerade die technischen Hilfsmittel, die Zeit ersparen können, auch eingesetzt werden. Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Zunächst soll unter Berücksichtigung der aktuellen Arbeitssituation beleuchtet werden, welche digitalen Werkzeuge bereits verwendet werden und inwieweit die Digitalisierung in den entsprechenden Verwaltungen gelebt wird. Danach sollen die grundsätzlichen Bereiche erarbeitet werden, in denen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Stuttgart)

    19. November 2024

    Die versicherungsförmigen Durchführungswege (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Moderation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Durch Moderation können Menschen innerhalb einer Gruppe unterstützt werden, zu guten gemeinsamen Ergebnissen zu kommen. Hierfür gibt es zahlreichen Anwendungsfelder sowohl innerhalb der Verwaltung, innerhalb eines Gremiums, aber auch mit der Öffentlichkeit. Hierzu will das Seminar Grundlagen vermitteln. Moderation in der öffentlichen Verwaltung Zunächst soll es darum gehen, Moderation als Thema einzugrenzen und die einzelnen Aspekte kennen zu lernen, die eine Moderation ausmachen und auf sie einwirken. Gerade das Verständnis der Moderationsphasen, in denen jeweils andere Schwerpunkte bestehen und unterschiedliche Anforderungen vorhanden sind, hilft hier. So trivial der Blick auf die Ziele der Moderation erscheint, so wichtig ist doch die genaue Klärung der Ziele, zunächst mit den Auftraggebenden, als auch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ABAKUS SEO Roadshow – Tagesseminar am 29.05.2024 in Hannover (Seminar | Hannover)

    11. Januar 2024

    TSI Training: Legal & Documentation in Securitisation (Seminar | Frankfurt am Main)

    13. Juni 2024

    7 nützliche Tipps für eine Lieferantenbewertung / Dienstleister-Auditierung (Seminar | Online)

    12. Januar 2022
  • Seminar

    Rhetorik und Öffentliche Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Auf Grundlage der klassischen Rhetorik soll ein Einstieg in das Fach gegeben werden. Vor allem wird dabei der Transfer der theoretischen Inhalte in ganz konkrete alltägliche Redesituationen aufgezeigt werden. Zahlreiche Einzelaspekte, von der non-verbalen Kommunikation über Körpersprache bis zu rhetorischen Stilmitteln werden besprochen. Die klassische Redekunst orientiert sich an den klassischen Redesituationen. Heute sind aber weniger die Situationen auf dem Forum als RednerIn interessant, sondern alltägliche Kommunikationssituationen, in denen es gilt, seine Gedanken so platzieren, dass sie beim Gegenüber im gewünschten Sinne Wirkung erzielen. Hier setzt das Seminar an und will die Elemente der Rhetorik ins 21. Jahrhundert bringen. Rhetorik und Öffentliche Verwaltung Zunächst soll ein intensiver Blick in die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    8 praktische Kniffe bei der Revision im Datenschutz (Seminar | Online)

    12. Januar 2022

    PHARMATECHNIK Roadshow Stuttgart (Seminar | Stuttgart)

    23. Mai 2024

    8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Bedrohungsmanagement (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024 /

    Viele Mitarbeiter der Verwaltung (egal ob auf kommunaler oder auf Landesebene) haben fast täglich Kundenkontakt. Bürgermeister und Gemeinderäte oder sonstige Mandatsträger sind aufgrund ihres Amtes sehr bekannt und stehen deshalb auch außerhalb ihrer Dienstzeiten in der Öffentlichkeit. Durch ihre Aufgaben schränken sie nicht selten Grundrechte der Bürger in irgendeiner Form ein und werden dadurch zum Angriffspunkt von Anfeindungen, Beleidigungen und teilweise sogar Bedrohungen.  Bedrohungsmanagement Dieses Seminar soll Ihnen die Grundlagen der Krisenkommunikation und des Bedrohungsmanagement für den täglich Dienst, sowie ihren privaten Alltag näherbringen. Denken Sie immer daran:  Es sind vielleicht nur 10% (ihrer Kundschaft, die Ihnen Probleme macht, aber genau auf diese sollten Sie vorbereitet sein!!. Das erwartet Sie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Agiles Business Development (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • SiBa Wirtschaftskanzlei auf der deGUT Gründermesse 2025 (Messe | Berlin)
  • Zukunft Personal Europe 2025 (Messe | Köln)
  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)
  • Analytics Online Konferenz 2025: Triple A: Ai, Agenten und Analytics (Konferenz | Online)
  • Achieving 100% Regression Test Coverage with Diagnostic Simulation (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • SiBa Wirtschaftskanzlei auf der deGUT Gründermesse 2025 (Messe | Berlin)
  • Zukunft Personal Europe 2025 (Messe | Köln)
  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)
  • Analytics Online Konferenz 2025: Triple A: Ai, Agenten und Analytics (Konferenz | Online)
  • Achieving 100% Regression Test Coverage with Diagnostic Simulation (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.