• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Zu den zeit- und kostenintensivsten Einzelmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung gehören solche des Bodenschutz- und Altlastenrechts. Manche Verfahren, z.b. zur Sanierung von Altlasten, können Jahrzehnte dauern bis sie abgeschlossen werden können. Ein Grund dafür sind kostspielige Rechtsstreitigkeiten, weil sich die Verantwortlichen gegen Maßnahmen der Verwaltung zur Wehr setzen. Aus diesem Grund ist es notwendig und sinnvoll, sich die Grundlagen des Bodenschutz- und Altlastenrechts systematisch vor Augen zu führen, wenn man erstmals oder (nach längerer Unterbrechung) wieder im Bereich des Bodenschutz- und Altlastenrechts beruflich tätig ist. Gerade dieses Ziel wird mit dem Grundkurs verfolgt.  Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht Die Systematik des Bodenschutz- und Altlastenrechts ist im BBodSchG enthalten und erscheint auf…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Lörrach)

    10. Januar 2024

    Regelwerk aktuell – Praxis der Kellersanierung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023

    ISA/IEC 62443 – Einführung und Grundlagen (Seminar | Freudenstadt)

    31. Juli 2024
  • Seminar

    Workshop Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Im Bodenschutz- und Altlastenrecht ist jeder Fall ein Einzelfall.  Der kollegiale Austausch über die aus der Praxis mitgebrachten Fälle ermöglicht eine vertiefte Reflexion über die bodenschutz- und altlastenrechtlichen Problempunkte und führt zu neuen Sichtweisen und hilfreichen Lösungsansätzen. Workshop Bodenschutz- und Altlastenrecht Im Bodenschschutz- und Altlastenrecht kommt es regelmäßig zu komplexen Fallonstellationen, die sich durch (teils vielfältige) Beziehungen zu anderen Rechtsgebieten aus dem Umwelt- und/oder Baurecht auszeichnen. Im Workshop werden diese speziellen Probleme, die durch die Seminarteilnehmer anhand konkreter Praxisfälle im Vorfeld angemeldet werden können, in die bodenschutz- bzw. altlastenrechtliche Systematik eingeordnet, untereinander diskutiert und über praxisnahe Hilfestellungen einer Lösung zugeführt. Im Anschluss an das Seminar werden die Ergebnisse über eine…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »REGSys®« – Seminar, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    Mitarbeiterführung intensiv – mit KI-Update für Führungskräfte (Seminar | Frankfurt am Main)

    7. August 2025

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Frankfurt am Main)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Die Probleme des Verwaltungshandeln ergeben sich innerhalb des laufenden Geschäfts. Hierbei gilt es bei Planabweichungen die richtigen Entscheidungen zu treffen und die kommunalrechtlichen Begriff wie Deckungsfähigkeit, Übertragbarkeit oder Budget richtig einzuordnen. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden einen sicheren Umgang mit den Bewirtschaftungs-, Anordnungs- und Kassengeschäften ermöglichen. Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte Sobald der Haushaltsplan erlassen ist, gelten die Regeln des Haushaltsvollzugs. Von der Bewirtschaftung über die Anordnung bis zu den Kassengeschäften gibt es viele rechtlich zu beachten und umzusetzen. Dabei werden die Rahmenbedingungen der Deckungsfähigkeit und Übertragbarkeit bereits im Haushaltsplan festgelegt.  In diesem Zusammenhang spielt das Budget eine große Rolle, das den Verwaltungsmitarbeitenden einen Bewirtschaftungsrahmen und somit mehr…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Typgerechtes Führen und Erfolg steigern (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Kommunikation in Veränderungsprozessen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Woche der Qualifizierung (Seminar | Online)

    28. April 2021
  • Seminar

    Grundkurs Ausländerrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Kommt man das erste Mal oder immer wieder – aber nur gelegentlich – mit einem Rechtsgebiet wie dem Ausländerrecht in Berührung, steht man vor einem Berg von Herausforderungen. Mit Kenntnis der speziellen ausländerrechtlichen Systematik und einer vorbereiteten praktischen Handhabung der grundlegenden Paragrafen hat man die Bergsteigerausrüstung parat. Bei der Zusammenstellung dieser Ausrüstung kann ich behilflich sein. Doch damit nicht genug, auch auf dem Weg zur Lösung eines Praxisfalls durch Erlass eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und damit der Besteigung des Bergs bin ich in diesem Seminar gerne als Ihr Bergführer zu Diensten.   Grundkurs Ausländerrecht Das Ausländerrecht weist neben einer hohen Dichte an Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen eine ganz besondere Systematik auf. Beim…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Info-Webinar zum Seminar „Kommunikations- und Konfliktmanagement“ (Seminar | Online)

    11. Juli 2025

    PLANERTAG OBO / GIRA / BRUMBERG (Seminar | Potsdam)

    30. April 2024

    Rhetorik & Präsentation auf den Punkt – klar, kompetent, überzeugend (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025
  • Seminar

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums.Der Haushaltsplan einer Kommune ist das zentrale Buch für die Kommunalpolitik. Es stellt ein Steuerungsinstrument dar, enthält die Aufgaben einer Kommune und die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Ein Werk, das allumfassende Informationen über die Gemeinde enthält und dessen Grundverständnis Ihnen dieses Seminar ermöglicht. Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! Im Haushaltsplan werden alle Aufgaben einer Kommune abgebildet. Er ist strukturiert aufgebaut, die Strategie der Gemeinde…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    10. Juni 2025

    Online-Info-Abend zum Zertifikatsprogramm DAS Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (Seminar | Online)

    28. Mai 2024
  • Seminar

    Grundkurs Baurecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Kommt man das erste Mal oder immer wieder – aber nur gelegentlich – mit einem Rechtsgebiet wie dem Baurecht in Berührung, steht man vor einem Berg von Herausforderungen. Mit Kenntnis der speziellen baurechtlichen Systematik und einer vorbereiteten praktischen Handhabung der grundlegenden Paragrafen hat man die Bergsteigerausrüstung parat. Bei der Zusammenstellung dieser Ausrüstung kann ich behilflich sein. Doch damit nicht genug, auch auf dem Weg zur Lösung eines Praxisfalls durch Erlass eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und damit der Besteigung des Bergs bin ich in diesem Seminar gerne als Ihr Bergführer zu Diensten.   Grundkurs Baurecht Das Baurecht weist eine ganz besondere Systematik auf, insbesondere durch das nicht immer einfache Zusammenspiel zwischen bauplanungsrechtlichen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

    18. November 2024

    Baubegleitende Qualitätskontrolle (Seminar | Online)

    28. Februar 2024

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)

    14. April 2025
  • Seminar

    Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Seminar | Online)

    15. Mai 2023 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums. Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar Durch ist Umstellung der Haushaltswirtschaft kommt dem Haushaltsplan eine große Bedeutung zu. Er beinhaltet nicht nur das reine Zahlenwerk mit den Haushaltsansätzen, sondern soll auch über die strategischen Leitlinien informieren.  Am ersten Tag des Seminars werde die theoretischen Grundlagen zur Aufstellung eines Haushaltsplans vermittelt. Beginnend mit der Haushaltssatzung, die die juristische Grundlage der gesamten Haushaltswirtschaft darstellt, über den Haushaltsplan bis zum…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    11. Februar 2025

    Resilienz: Stress bewältigen und innere Stärken aktivieren (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der Nachweis über die nachhaltige Haushaltswirtschaft erbracht wird. Demzufolge ist er ein wichtiges Element der strategischen Steuerung des kommunalen Gremiums. Der kommunale Haushaltsplan Durch ist Umstellung der Haushaltswirtschaft kommt dem Haushaltsplan eine große Bedeutung zu. Er beinhaltet nicht nur das reine Zahlenwerk mit den Haushaltsansätzen, sondern soll auch über die strategischen Leitlinien informieren.  Am ersten Tag des Seminars werde die theoretischen Grundlagen zur Aufstellung eines Haushaltsplans vermittelt. Beginnend mit der Haushaltssatzung, die die juristische Grundlage der gesamten Haushaltswirtschaft darstellt, über den Haushaltsplan bis zum Berichtswesen wird…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

    11. Dezember 2024

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Mosbach)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    New Work in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Die zunehmende Digitalisierung zum Thema „New Work“ erhält immer größere Bedeutung. Sie möchten neue Ansätze auf den Verwaltungsalltag übertragen und prüfen, welche Bereiche für die Öffentliche Hand sinnvoll sind? Dann benötigen Sie dieses Seminar?! New Work in der öffentlichen Verwaltung Mit den zunehmenden Möglichkeiten der Digitalisierung hat das Thema New Work eine immer größere Bedeutung erhalten. Gemeint ist hiermit eine Vielzahl von Veränderungen in der Arbeitswelt, die sich auf nahezu alle Bereiche erstreckt: Die Kultur, die Arbeitsweise, die Methoden und Werkzeuge. Dabei achtet New Work stark auf die Belange der Mitarbeitenden und stelle diese in den Vordergrund.  Dies wiederum wirkt sich auf Fragen der Arbeitsorganisation genauso aus, wie auf Fragen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DEHOGA Connect (Seminar | Mettlach)

    6. März 2024

    Webex Customer Experience Event in Bern (Seminar | Worblaufen)

    25. März 2022

    Alles agil oder nicht? Modernes Projektmanagement mit hybridem Ansatz (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Grundlagen des Sozialrechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023 /

    Neu in der Sozialverwaltung? Wenige oder gar keine Kenntnisse des Sozialrechts? Dann brauchen Sie dieses Seminar! Grundlagen des Sozialrechts Das Sozialrecht gehört zu den umfangreichsten und unübersichtlichsten Rechtsmaterien. Bei einer Tätigkeit in der Sozialverwaltung kommt man aber nicht umhin, sich einen Überblick über diesen Bereich zu verschaffen. Nur dann kann die Stellung des eigenen Arbeitsbereiches im Gesamtsystem verstanden und die Schnittstellen zu den anderen Arbeitsbereichen erkannt werden. Vor diesem Hintergrund gibt das Seminar einen Überblick über das Sozialrecht mit dem Schwerpunkt auf den Bereichen, die für die kommunale Sozialverwaltung von besonderer Bedeutung sind. Das erwartet Sie Die Teilnehmenden kennen nach dem Seminar die Systematik des Sozialrechts, sind mit seinen Grundprinzipien…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Effizienz im Office mit den digitalen Helfern (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Dichtheitsprüfung in der Produktionslinie – Praktische Ansätze für die Festlegung der Prüfparameter (Seminar | Online)

    12. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Webinar: Unsere Learnings & Erfolgsfaktoren aus 5 Jahren Forschungszulage (Webinar | Online)
  • TechTalk Wiesbaden (Vortrag | Wiesbaden)
  • Postpro-MeetUp am 28.08. in Köln (Networking | Cologne)
  • Finanzministerin Dr. Silke Schneider besucht GP JOULE (Pressetermin | Reußenköge)
  • Catalysis & Zeolites: Mechanisms, Materials and Innovations (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Webinar: Unsere Learnings & Erfolgsfaktoren aus 5 Jahren Forschungszulage (Webinar | Online)
  • TechTalk Wiesbaden (Vortrag | Wiesbaden)
  • Postpro-MeetUp am 28.08. in Köln (Networking | Cologne)
  • Finanzministerin Dr. Silke Schneider besucht GP JOULE (Pressetermin | Reußenköge)
  • Catalysis & Zeolites: Mechanisms, Materials and Innovations (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.