• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Traineeprogramm für Quereinsteigende (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024 /

    Bis vor wenigen Jahren war der Einstieg in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst des  Landes Baden-Württemberg nur möglich, sofern die „klassischen“ formalen Laufbahnvoraussetzungen des Landesbeamtengesetzes und der entsprechenden Laufbahnverordnung vorlagen. Dies war insbesondere das Absolvieren des Vorbereitungsdienstes plus das Bestehen der Laufbahnprüfung.  Seit einigen Jahren gibt es nun eine erleichternde Möglichkeit für den Quereinstieg in diese Laufbahn. Das Traineeeprogramm für Quereinsteigende der Kehler Akademie hilft Ihnen dabei. Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 16:45 Eventort: Kehl Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851) 6209578http://www.kehler-akademie.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kehler Akademie e.V. Alle Events von Kehler Akademie e.V. Für das oben stehende Event ist…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Online)

    27. November 2024

    Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Troisdorf)

    18. Oktober 2024
  • Webinar

    Grundlagen des Sozialdatenschutzes (Webinar | Online)

    9. Dezember 2024 /

    Was ist das Sozialgeheimnis? Darf ich meine Akte an Kollegen weitergeben? Darf ich Informationen an die Polizei herausgeben? Gilt die Datenschutzgrundverordnung für mich? Unsicher bei diesen Fragen? Dann brauchen Sie dieses Seminar! Die Sozialverwaltung benötigt zahlreiche Informationen, um über Ansprüche auf Leistungen entscheiden zu können. Hierzu gehören beispielweise Informationen zur wirtschaftlichen Situation des Antragstellers, zu seinem Gesundheitszustand, zu seinen familiären Verhältnissen etc. Solche Sozialdaten sind besonders sensibel und schutzbedürftig. Deshalb garantiert der Gesetzgeber den Bürgern das Sozialgeheimnis. Das Seminar gibt einen systematischen Überblick über die Regeln zum Sozialdatenschutz. Eventdatum: Donnerstag, 17. Juli 2025 09:30 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live Webinar: Bessere teamübergreifende Kommunikation mit Atlassian Atlas (Webinar | Online)

    30. Mai 2023

    Auslegung und Simulation von elektrischen Maschinen mit Ansys Motor-CAD und Ansys Maxwell (Webinar | Online)

    26. Juli 2022

    Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Stadtwerke und Energieversorger (Webinar | Online)

    9. Mai 2022
  • Webinar

    Grundlagen der Eingliederungshilfe (Webinar | Online)

    9. Dezember 2024 /

    Neu in der Eingliederungshilfe? Keine vertiefte Kenntnis des SGB IX? Sie wollen sich deshalb einen systematischen Überblick über das Eingliederungshilferecht verschaffen? Dann sind Sie hier richtig! Orientiert an der Fallbearbeitung in der Praxis behandelt das Seminar das Recht der Eingliederungshilfe. Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 09:30 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851) 6209578http://www.kehler-akademie.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kehler Akademie e.V. Alle Events von Kehler Akademie e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Configurator 3.0 Flachdach (Webinar | Online)

    9. Januar 2025

    mindsON RBQM Workshop | Episode 30: Test your Central Monitoring Skills (Webinar | Online)

    8. Mai 2024

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    10. Oktober 2023
  • Seminar

    Orga Basics – State of the art (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024 /

      Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente Neu im Bereich Organisation? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Werbildung lernen Sie alle wichtigen Basics der Organisation kennen und erhalten umfangreiches Handwerkszeug für Ihren erfolgreichen Einstieg. Bringen Sie Ihre Fach- und Methodenkompetenz auf den aktuellen Stand, machen Sie sich fit für die Zukunft und glänzen Sie dann als einflussreiche Gestaltende in Ihren Organisationen. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf den neusten Stand der Wissenschaft zu bringen, bringen Ihnen tolle Methoden und Instrumente bei und geben Ihnen ein kompetentes Netzwerk zum Austausch auf Augenhöhe.  Eventdatum: 16.03.26 – 20.03.26 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851) 6209578http://www.kehler-akademie.de…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Magic Mafo: Der Standard ist nicht genug? Agile Fragebogenprogrammierung mit Rogator (Seminar | Online)

    12. Oktober 2021

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 19 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    The Most Recent Developments in Public Private Partnerships (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Webinar

    Grundlagen des Sozialverwaltungsverfahrensrechts (Webinar | Online)

    9. Dezember 2024 /

    Kann ich den Antragsteller zur Mitwirkung verpflichten? Wann muss ich die Beteiligten anhören? Wie hebe ich den Verwaltungsakt rechtsicher auf? Wie fordere ich die Leistung zurück?  Unsicher bei diesen Fragen? Dann brauchen Sie dieses Seminar! Die Tätigkeit der Verwaltung wird durch das Verfahrensrecht bestimmt. Seine Nichtbeachtung kann zur Rechtswidrigkeit des Verwaltungsaktes führen. Vor diesem Hintergrund behandelt das Seminar das Sozialverwaltungsverfahrensrecht und zwar orientiert an der Praxis, d.h. nicht abstrakt, sondern bezogen auf den behördlichen Verfahrensablauf. Eventdatum: Donnerstag, 10. Juli 2025 09:30 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon: +49 (7851) 6209578http://www.kehler-akademie.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kehler Akademie e.V. Alle Events von Kehler…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erneuerbare Energien – Elektrisch isolierende Leitungsführung und -befestigung (Webinar | Online)

    30. April 2025

    Die Zukunft in der digitalen Fertigung – Vom Zerfall der Automatisierungspyramide hin zu smarten Sys (Webinar | Online)

    20. Juli 2022

    Für Selbstständige: Unternehmervollmacht – Sicherung Ihrer Existenz! (Webinar | Online)

    2. März 2023
  • Webinar

    Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (Webinar | Online)

    9. Dezember 2024 /

    (Modul on top buchbar mit Kontaktstudium Verwaltung / Traineeprogramm für Quereinsteigende) Neu in der kommunalen Sozialverwaltung? Wenige oder gar keine Kenntnisse des Sozialrechts? Dann ist dieses dreitägige Seminar für Sie genau richtig! Die Kommunen nehmen zentrale Aufgaben des Sozialstaates wahr. Dementsprechend umfangreich ist die kommunale Sozialverwaltung. Eine Tätigkeit in diesem Bereich erfordert spezifische Kenntnisse insbesondere des Sozialrechts. Sie erhalten einen strukturierten, an der Praxis orientierten Überblick über das für die kommunale Sozialverwaltung relevante Sozialrecht. Ziel des Moduls ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die in ihrer Praxis auftretenden sozialrechtliche Fälle zu bearbeiten.  Eventdatum: 22.05.25 – 24.05.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kehler Akademie e.V.Kinzigallee 177694 KehlTelefon:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar „Orchestrate your SAP EWM warehouse activities in real time – LP EasyWarehouseManager“ (Webinar | Online)

    9. März 2023

    Webinar: Mit Viva Topics und Co. – Den Wissensaustausch flexibel und optimal gestalten (Webinar | Online)

    19. April 2023

    Info-Veranstaltung „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Webinar | Online)

    20. März 2024
  • Seminar

    Grundlagen des Baurechts (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024 /

    Kommt man das erste Mal oder immer wieder – aber nur gelegentlich – mit einem Rechtsgebiet wie dem Baurecht in Berührung, steht man vor einem Berg von Herausforderungen. Mit Kenntnis der speziellen baurechtlichen Systematik und einer vorbereiteten praktischen Handhabung der grundlegenden Paragrafen hat man die Bergsteigerausrüstung parat. Bei der Zusammenstellung dieser Ausrüstung kann ich behilflich sein. Doch damit nicht genug, auch auf dem Weg zur Lösung eines Praxisfalls durch Erlass eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und damit der Besteigung des Bergs bin ich in diesem Seminar gerne als Ihr Bergführer zu Diensten.   Das Baurecht weist eine ganz besondere Systematik auf, insbesondere durch das nicht immer einfache Zusammenspiel zwischen bauplanungsrechtlichen, bauordnungsrechtlichen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Arbeitsverträge rechtssicher erstellen – Welche Klauseln sind unwirksam? (Seminar | Online)

    7. April 2022

    Aktuelle Anforderungen in der BEG NWG und BEG EM bei Sanierung von Nichtwohngebäuden (Seminar | Online)

    18. Juli 2025

    Anforderungen an Ihren Hausbau (GEG) und Förderungen (Seminar | Online)

    28. Februar 2024
  • Seminar

    Die Kunst der Rede: Praxisorientierte Rhetorik – von der Struktur zur Praxis (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024 /

    Erleben Sie, wie Sie mit klarer Struktur, wirkungsvollen Stilmitteln und souveräner Körpersprache Ihre Botschaften überzeugend vermitteln. In meinem Tagesseminar lernen Sie, Reden kreativ zu gestalten, Inhalte nachhaltig zu speichern und vor Gruppen authentisch zu präsentieren. In dem praxisorientierten Tagesseminar “Die Kunst der Rede: Praxisorientierte Rhetorik – von der Struktur zur Praxis.“ erfahren Sie, wie Sie Reden nicht nur aufbauen, sondern sie auch mit kreativen Stilmitteln, einer klaren Struktur und überzeugender Körpersprache füllen. Lernen Sie, Ihre Botschaften nachhaltig zu verankern und mit Technik und Selbstvertrauen vor Gruppen zu präsentieren. Der Seminarinhalt umfasst sowohl die strategische Planung einer Rede als auch die künstlerische Gestaltung von Inhalten. Sie entwickeln kreative Denkräume für Ihre…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Computerunterstützte Berechnung von realen Stahlbetonkonstruktionen (Seminar | Online)

    13. August 2024

    FMEA Automotive nach VDA | AIAG | FMEA Basiswissen Automotive | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Die Kunst der Rede: Praxisorientierte Rhetorik – von der Struktur zur Praxis (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024 /

    Erleben Sie, wie Sie mit klarer Struktur, wirkungsvollen Stilmitteln und souveräner Körpersprache Ihre Botschaften überzeugend vermitteln. In meinem Tagesseminar lernen Sie, Reden kreativ zu gestalten, Inhalte nachhaltig zu speichern und vor Gruppen authentisch zu präsentieren. In dem praxisorientierten Tagesseminar “Die Kunst der Rede: Praxisorientierte Rhetorik – von der Struktur zur Praxis.“ erfahren Sie, wie Sie Reden nicht nur aufbauen, sondern sie auch mit kreativen Stilmitteln, einer klaren Struktur und überzeugender Körpersprache füllen. Lernen Sie, Ihre Botschaften nachhaltig zu verankern und mit Technik und Selbstvertrauen vor Gruppen zu präsentieren. Der Seminarinhalt umfasst sowohl die strategische Planung einer Rede als auch die künstlerische Gestaltung von Inhalten. Sie entwickeln kreative Denkräume für Ihre…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brennpunkt Feuchteschutz | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024 /

      Das Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Praxiswissen, das Sie für eine professionelle Überwachung, Führung oder Steuerung einer GmbH benötigen.  Kommunen entscheiden sich – aus guten Gründen – dafür, ein kommunales Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH zu betreiben. Die GmbH ist die beliebteste Privatrechtsform kommunaler Unternehmen in Deutschland. Allerdings sollten alle Beteiligten auch das nötige rechtliche Hintergrundwissen für die konstruktive Überwachung sowie die sorgenfreie Führung und Steuerung einer GmbH haben. Das Basiswissen zum GmbH-Recht wird stets um die Perspektive einer Kommune als Anteilseignerin der GmbH ergänzt.  In diesem Seminar werden bei Bedarf die individuellen Gesellschaftsverträge kommunaler GmbHs der Teilnehmer/-innen berücksichtigt. Eventdatum: Freitag, 09. Oktober 2026 09:00 – 17:00 Eventort: Kehl…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 9001:2015 Praktische Umsetzung | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024

    Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Was ändert sich? (Seminar | Online)

    1. Juni 2023

    Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.