• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Konferenz

    „Zinergy Effekt – Online Comic-Symposium“ und „24-Stunden-Comic-Session“ (Konferenz | Stuttgart)

    7. Februar 2024 /

    Vom 22. bis 23. März 2024 findet das Online Comic-Symposium „Zinergy Effekt – Comics und Zines als Medien des Aktivismus“ statt. Kurzvorträge, artist talks und ein comics exchange widmen sich dem Konnex von Comics und Aktivismus aus unterschiedlichen Perspektiven. Wissenschaftler*innen, Comicschaffende, Zinekünstler*innen, Verleger*innen und Leser*innen aus Deutschland, Hongkong, Kampala, Österreich und UK diskutieren, was Zines und Comics gegenwärtig dazu beitragen, um soziale Missstände aufzuzeigen, zu gesellschaftlichem Engagement zu motivieren und welcher Ästhetiken sie sich hierzu bedienen. 24-Stunden-Comic-Session – Eine Veranstaltung der Merz Akademie im Rahmen des „Zinergy Effekt“ Symposiums und NEXTCOMIC Festivals. Mit einem 24h-Comic-Event (23. März 11:45 bis 24. März 12:00) an der Merz Akademie ergänzt der Drawing Club das…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    E-Invoicing Exchange Summit Kuala Lumpur (Konferenz | Kuala Lumpur)

    8. Oktober 2024

    E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)

    9. Juni 2021

    connect conference 2024 (Konferenz | Dresden)

    2. Februar 2024
  • Ausstellung

    Merz Akademie Stuttgart Abschluss 2023/24 – Ausstellung und Rundgang (Ausstellung | Stuttgart)

    16. Januar 2024 /

    Abschluss 2023/24 – Ausstellung und RundgangFreitag, 09.02.2024, 19:00 bis 22:00 Uhr + Samstag, 10.02.2024, 14:00 bis 17:00 UhrMerz Akademie, Teckstr. 58, 70190 Stuttgart Die Merz Akademie lädt herzlich zur Ausstellung der Absolvent*innen des Wintersemesters 2023/24 ein. Die Absolvent*innen präsentieren Filme, Fotografien, Bücher, Installationen, Internetprojekte und wissenschaftlichen Arbeiten. Die Präsentation der Bachelor- und Master-Absolvent*innen sowie die Ausstellung richten sich auch an Schüler*innen, die die Gelegenheit nutzen möchten, die Merz Akademie und die dort entstehenden Arbeiten im direkten Kontakt mit den Studierenden kennen zu lernen. Am Samstag, 10.02.2024 findet um 14:30 Uhr ein geführter Rundgang durch die Ausstellung statt. Eventdatum: 09.02.24 – 10.02.24 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Merz Akademie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weinheimer Woche 2024 (Ausstellung | Weinheim)

    9. April 2024

    Josefikonzert | Musikverein Fluh (Ausstellung | Bregenz)

    9. März 2023

    Facing the Taboo – Wanderausstellung (Ausstellung | Halle (Saale))

    6. Juli 2023
  • Vortrag

    Neue Potenziale: Illustration und Künstliche Intelligenz (Vortrag | Stuttgart)

    13. November 2023 /

    Ringvorlesung Wintersemester 23/24: Transformers Fundamentale Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart. Fotograf*innen, Typograf*innen und Illustrator*innen diskutieren Potenziale von Gestaltung als transformativen, emanzipatorischen Akt. Am Dienstag, 23. Januar 2024 sprechen Max Kuwertz, Art Director aus Berlin und Prof. Florian Bayer über „Neue Potenziale: Illustration und Künstliche Intelligenz“. Das Gespräch findet im Café Lesbar in der Stadtbibliothek Stuttgart statt. Eintritt frei. Die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 wird kuratiert von Prof. Anja Weber, Prof. Florian Bayer und Prof. Joost Bottema. Eventdatum: Dienstag, 23. Januar 2024 19:30 – 20:30 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und MedienTeckstr. 5870190 StuttgartTelefon: +49 (711) 26866-0Telefax: +49 (711) 26866-21http://www.merz-akademie.de Weiterführende Links Zum…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Embodiment – Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (Vortrag | Online)

    21. Januar 2023

    KI in der Intralogistik – Beyond the Buzzword (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025

    FrauenKongress Hannover am 18. Oktober 2025 mit SEO Vortrag: Starke Frauen, neue Impulse (Vortrag | Hannover)

    18. Oktober 2025
  • Vortrag

    Wer hat die Macht? Partizipation in der Fotografie (Vortrag | Stuttgart)

    13. November 2023 /

    Ringvorlesung Wintersemester 23/24: Transformers Fundamentale Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart. Fotograf*innen, Typograf*innen und Illustrator*innen diskutieren Potenziale von Gestaltung als transformativen, emanzipatorischen Akt. Am Dienstag, 16. Januar 2024 sprechen Andrea Diefenbach, Fotografin aus Wiesbaden und Prof. Anja Weber über „Wer hat die Macht? Partizipation in der Fotografie“. Das Gespräch findet bei Hartmann Projects, Liststr. 28/1, 70180 Stuttgart statt. Eintriff frei. Die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 wird kuratiert von Prof. Anja Weber, Prof. Florian Bayer und Prof. Joost Bottema. Eventdatum: Dienstag, 16. Januar 2024 19:30 – 20:30 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und MedienTeckstr. 5870190 StuttgartTelefon: +49 (711) 26866-0Telefax: +49 (711) 26866-21http://www.merz-akademie.de Weiterführende Links…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OT-Security Forum (Vortrag | Online)

    28. Januar 2022

    Embodiment – Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (Vortrag | Online)

    21. Januar 2023

    Studium Generale: Richard C. Schneider – Nahost – wie weiter? (Vortrag | Pforzheim)

    8. August 2024
  • Vortrag

    Inklusiv und gleichberechtigt: Hierarchien im Grafikdesign (Vortrag | Stuttgart)

    13. November 2023 /

    Ringvorlesung Wintersemester 23/24: Transformers Fundamentale Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart. Fotograf*innen, Typograf*innen und Illustrator*innen diskutieren Potenziale von Gestaltung als transformativen, emanzipatorischen Akt. Am Dienstag, 19. Dezember 2023 sprechen André van Rueth, Font-Desinger aus Berlin und Lea Sievertsen, Grafikdesignerin aus Berlin „Inklusiv und gleichberechtigt: Hierarchien im Grafikdesign“. Das Gespräch findet in der Aula der Merz Akademie statt. Eintritt frei. Die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 wird kuratiert von Prof. Anja Weber, Prof. Florian Bayer und Prof. Joost Bottema. Eventdatum: Dienstag, 19. Dezember 2023 19:30 – 20:30 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und MedienTeckstr. 5870190 StuttgartTelefon: +49 (711) 26866-0Telefax: +49 (711) 26866-21http://www.merz-akademie.de Weiterführende Links Zum…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    18. November 2024

    Next Level Nachfolge: So gelingt die Firmenübernahme (Vortrag | Böblingen)

    18. August 2025

    HiSolutions Know-how to go: IT-Sicherheitsregulierung in Gegenwart & Zukunft – KRITIS, NIS-2 & DORA (Vortrag | Berlin)

    16. April 2025
  • Vortrag

    Den Schrecken dokumentieren: Krieg in Fotografie, Grafik Design und Illustration (Vortrag | Stuttgart)

    13. November 2023 /

    Ringvorlesung Wintersemester 23/24: Transformers Fundamentale Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart. Fotograf*innen, Typograf*innen und Illustrator*innen diskutieren Potenziale von Gestaltung als transformativen, emanzipatorischen Akt. Am Dienstag, 5. Dezember 2023 sprechen Sebastian Wells, Fotograf aus Berlin und Sergiy Maidukov, Illustrator aus Kiev über „Den Schrecken dokumentieren: Krieg in Fotografie, Grafik Design und Illustration“. Das Gespräch findet in der ifa-Galerie, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart statt. Eintritt frei. Die Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 wird kuratiert von Prof. Anja Weber, Prof. Florian Bayer und Prof. Joost Bottema. Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 19:30 – 20:30 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und MedienTeckstr. 5870190 StuttgartTelefon: +49 (711) 26866-0Telefax: +49…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

    1. März 2023

    Vom Inventarchaos zum Filialistentraum (Vortrag | Online)

    9. September 2021

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    19. September 2025
  • Vortrag

    Bachelor-Infoabend mit Werkstätten­besuch (Vortrag | Stuttgart)

    8. August 2023 /

    Vom Podcast bis zum Siebdruck, von der analogen Fotografie bis zum Virtual Reality Film: Der Bachelorstudiengang „Gestaltung, Kunst und Medien“ bietet ein breites Spektrum an Medientechnologien und -anwendungen und bereitet auf ein vielfältiges Berufsfeld vor. Beim Infoabend an der Merz Akademie wird alles Wissenswerte zur Hochschule, Studium und Bewerbung vermittelt. Die Hochschule wird kurz und kompakt vorgestellt und alles Wissenswerte zum Studium, Aufnahmeprüfung und Berufsperspektiven erläutert. Beim Rundgang über den Campus und durch die Studios und Labs wie Greenbox, Virtual Reality Lab, Tonstudio, Druckwerkstätten und Fotostudio wird ein umfassender Einblick in das tägliche Schaffen an der Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien vermittelt. Die Merz Akademie bietet im Bachelorstudiengang drei…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BITO im LIVE-STREAM auf der Dortmund Messe OnlineDays powered by Logistics & Distribution (Vortrag | Online)

    10. Mai 2021

    Open Science in der europäischen Luftfahrtforschung – Geniestreich oder Wahnsinn? (Vortrag | Online)

    23. November 2021

    Roadshow „United for Success“ (Vortrag | Berlin)

    16. Januar 2024
  • Vortrag

    Future Warm Up – Deutschland 2050 (Vortrag | Online)

    7. Juni 2023 /

    Tipping Points By Design – Grüße von der ersten Generation:Future Warm Up – Deutschland 2050 Online-Event mit Toralf Staud, Journalist und Buchautor. Zu seinen Themenschwerpunkten zählt die menschengemachte globale Erwärmung. Er ist Mitgründer des Online-Magazins klimaretter.info und baute 2011 das stiftungsfinanzierte Wissenschaftsportal klimafakten.de mit auf. Toralf Staud ist Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird.“ Das Online-Event findet im Rahmen von Prof. Florian Bayers Projekt „Die Erste Generation – Emotionale Potentiale der Illustration“ in Kooperation mit der Agentur Blumberg statt. Seit langem kooperiert Prof. Florian Bayer mit der auf Klimakommunikation spezialisierten Agentur Blumberg aus Esslingen. Gemeinsam entwickelten Florian Bayer und Manuel Uez von der Agentur Blumberg ein Konzept für öffentliche Veranstaltungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    dreistündiger Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    20. Dezember 2024

    OnkoLOG Thüringen (Vortrag | Jena)

    23. September 2025

    Modulbau – Modeerscheinung oder Zukunft des Wohnungsbaus? (Vortrag | Düsseldorf)

    1. April 2022
  • Vortrag

    Rethinking the History of Art Education (Vortrag | Stuttgart)

    9. Mai 2023 /

    Ringvorlesung „For a new art academy! For a new Europe!“Die Reform der Kunst- und Designausbildung als politischer und existenzieller Imperativ Rethinking the History of Art Education: Presentation of the catalog 50 Jahre nach „50 Jahre nach Bauhaus“ – Iris Dressler und Hans D. Christ (Württembergischer Kunstverein, Stuttgart) Die aktuelle Lage in Europa ist düster. Die russische Invasion in der Ukraine hat Europa grundlegend verändert: Millionen Menschen wurden vertrieben, Hunderttausende getötet, Städte und Infrastrukturen zerstört und es besteht kaum Hoffnung auf eine friedliche Lösung. Währenddessen hat eine immer bedrohlichere Klimakrise die Unhaltbarkeit unserer Lebensweise offenbart, während die nahezu normalisierten Ungleichheiten des globalen Kapitalismus weiter zunehmen und kontrafaktische autoritäre Regime auf dem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    The Beauty of Pair Programming (Vortrag | Online)

    28. Juli 2021

    Diagnose Lungenkrebs: Was nun? (Vortrag | Essen)

    13. Dezember 2022

    OOP 2022: Quickstart-Guide für Cloud-Migrationen (Vortrag | Online)

    17. Januar 2022
  • Vortrag

    The Future of Art and Humanities Education (Vortrag | Stuttgart)

    9. Mai 2023 /

    Ringvorlesung „For a new art academy! For a new Europe!“Die Reform der Kunst- und Designausbildung als politischer und existenzieller Imperativ The Future of Art and Humanities Education – David Quigley und Barbara M. Eggert (Merz Akademie) Die aktuelle Lage in Europa ist düster. Die russische Invasion in der Ukraine hat Europa grundlegend verändert: Millionen Menschen wurden vertrieben, Hunderttausende getötet, Städte und Infrastrukturen zerstört und es besteht kaum Hoffnung auf eine friedliche Lösung. Währenddessen hat eine immer bedrohlichere Klimakrise die Unhaltbarkeit unserer Lebensweise offenbart, während die nahezu normalisierten Ungleichheiten des globalen Kapitalismus weiter zunehmen und kontrafaktische autoritäre Regime auf dem Vormarsch sind … Angesichts dieser grundlegenden Krisen möchten wir die Ziele,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortrag I Julia Kopf, Karl Oberhofer: Dr. Böckle und die Römer (Vortrag | Bregenz)

    10. März 2023

    Psychische Erkrankungen: Sensibilisierung für BEM-Gespräche – Einführungskurs (Vortrag | Online)

    19. September 2025

    Lesung mit Huschke Mau: „Entmenschlicht – Warum wir Prostitution abschaffen müssen.“ (Vortrag | Plauen)

    6. September 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Weihnachtliches Lüneburg (Vorherige Anmeldung erforderlich) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Wanderung zum Jahresbeginn & Neujahrskonzert (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.