• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Effiziente Produktentwicklung trotz Fachkräftemangel – Mit digitalen Lösungen zu mehr Erfolg (Webinar | Online)

    20. Juni 2025 /

    Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und steigenden Wettbewerbsdrucks sind Unternehmen mehr denn je auf effiziente Prozesse und intelligente Automatisierung angewiesen. In unserem Webcast zeigen wir Ihnen, wie moderne Softwarelösungen entlang des gesamten Produktentwicklungsprozesses dazu beitragen, personelle Engpässe abzufedern und gleichzeitig die Stückkosten zu senken. Automatisieren Sie gezielt – trotz Fachkräftemangel. Unser Webcast zeigt Lösungen für schlanke, zukunftssichere Produktentwicklung. Entdecken Sie praxisnahe Ansätze und innovative Lösungen zu folgenden Themen: Automatisierung im Entwicklungsprozess zur Entlastung technischer Fachkräfte Kontextsensitive Datennutzung durch nahtlose Integration von CAD-, PDM- und ERP-Systemen Vernetzte Zusammenarbeit mit Partnern und Zulieferern über Cloud-Plattformen Weniger Fehler, mehr Transparenz und Sicherheit dank digitalisiertem Änderungsmanagement Schnellere Produktentwicklung durch den Einsatz leistungsstarker PLM-Systeme Erfahren Sie,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Personaleinsatzplanung edtime PLUS (Webinar | Online)

    16. Juni 2025

    Webinar zur Modernisierung von Kernsystemen: Experten zeigen praxisorientierte Wege (Webinar | Online)

    8. Oktober 2024

    Boost your Business: Mit bol die Peak-Season in den Niederlanden voll ausschöpfen (Webinar | Online)

    8. Oktober 2025
  • Webinar

    Hochflexible CAM-Lösung für reduzierte Programmier- und Bearbeitungszeiten im Maschinenbau (Webinar | Online)

    20. Juni 2025 /

    Maschinen- und Anlagenbauer entwickeln, konstruieren und fertigen unterschiedlichste Produkte: von Einzelbauteilen über Baugruppen bis hin zu Komplettanlagen, die in allen Bereichen der Wirtschaft zum Einsatz kommen. Das bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Neben einer hohen Bauteil- und Verarbeitungsqualität sollen Programmier-, Rüst- und Bearbeitungszeiten immer weiter reduziert werden. Um damit wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen hochwertige Komponenten effizient gefertigt werden. In unserem Webcast zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe der modularen und flexiblen Lösung hyperMILL CAM-Bearbeitungsstrategien, wie Fräsen, Fräsdrehen, Messen und 3-D-Strategien für branchentypische Bauteile anwenden können. Eventdatum: Donnerstag, 21. August 2025 10:00 – 10:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: N+P Informationssysteme GmbHAn der Hohen Str. 108393 MeeraneTelefon:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltigkeitsmanagement als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor (Webinar | Online)

    8. Dezember 2023

    Carbon Footprint – An introduction to the assessment method and verification (Webinar | Online)

    25. Januar 2023

    Webinar Reihe: Design elektronischer Systeme (Webinar | Online)

    22. Juni 2021
  • Webinar

    BIMuniversity: Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k)ein durchgängiger Wertschöpfungsprozess? (Webinar | Online)

    17. Juni 2025 /

    Wie Sie Informationen für den Gebäudebetrieb nutzbar machen Viele Bauprojekte enden mit der Übergabe des Gebäudes – doch was passiert danach? Obwohl moderne CAFM-Systeme und Planungswerkzeuge wie Autodesk Revit® technisch hervorragend vernetzt sind, bleibt die durchgängige Nutzung von Planungs- und Baudaten im Betrieb oft aus. Dabei existiert gerade hier enormes Potenzial: Doppelte Arbeitsschritte vermeiden, weniger Medienbrüche, weniger Datenverluste sorgen für mehr Effizienz im Gebäudebetrieb. Was Sie im Vortrag erwartet: In diesem Praxis-Vortrag zeigen wir, wie digitale Gebäudedaten aus der Planungs- und Bauphase für den Betrieb nutzbar gemacht werden können und wie Betriebsdaten aus dem CAFM das BIM-Modell anreichern. Themenschwerpunkte: IFC & Revit-Schnittstellen verstehen: Wie lassen sich 3D-Modelle und Bauteildaten aus…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Treibhausgasbilanzierung meistern mit ecozoom (Webinar | Online)

    16. Oktober 2023

    AW100 AWS Discovery Day – AWS Cloud Practitioner Essentials (Webinar | Online)

    3. Juli 2023

    Webinar: Deskless Workers in digitale HR-Lösungen einbinden (Webinar | Online)

    9. März 2022
  • Webinar

    BIMuniversity: AutoCAD Quick & Dirty – haben Sie das schon einmal versucht? (Webinar | Online)

    17. Juni 2025 /

    Tipps und Funktionen, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern Autodesk AutoCAD® steckt voller Funktionen – viele davon bleiben im hektischen Arbeitsalltag ungenutzt. Doch genau diese kleinen, oft unbekannten Helfer können Ihre tägliche Arbeit deutlich beschleunigen. In diesem Vortrag entdecken Sie praktische Shortcuts, smarte Befehle und Workflow-Kniffe, die sofort Wirkung zeigen – ohne lange Vorbereitung oder zusätzliche Tools. Ideal für alle, die mit AutoCAD arbeiten und sagen: „Das müsste doch eigentlich schneller gehen …“ Themenschwerpunkte: Effizienter zeichnen und planen: Wie Sie mit gezielten Funktionen Zeit sparen – bei alltäglichen Aufgaben genauso wie bei komplexeren Zeichnungen. Unbekannte Befehle clever nutzen: Welche Features oft übersehen werden und wie sie Ihren Workflow verbessern. Direkt umsetzbare Tipps: „Quick…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fachkonferenz Consumer/Leisure (Webinar | Online)

    19. Juni 2023

    Welche IT-Ausbildungsberufe gibt es? Angebote zur Berufsorientierung (Webinar | Online)

    11. März 2024

    Engineering Simulation – Modellierungstechniken : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

    24. Februar 2025
  • Webinar

    BIMuniversity: BIM in der Fabrikplanung – effiziente Synergien zwischen Gebäude- und Anlagenplanung (Webinar | Online)

    17. Juni 2025 /

    Wie Sie Planungslücken schließen und Ihre Fabrikprojekte zukunftssicher machen In vielen Unternehmen laufen Gebäudeplanung und Produktionsplanung noch getrennt – dabei entstehen genau hier häufig teure Fehler, doppelte Arbeit und unnötiger Koordinationsaufwand. Wenn beide Welten – also Bauwerk und Anlage – frühzeitig zusammen gedacht und geplant werden, können Projekte wesentlich effizienter, schneller und mit höherer Qualität umgesetzt werden. Genau hier setzt die durchgängige, modellbasierte Planung mit BIM an. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch die Verbindung von Gebäude- und Produktionsplanung von Anfang an für mehr Transparenz, weniger Koordinationsaufwand und eine hohe Datenqualität sorgen. Wir zeigen anhand eines durchgängigen Praxisprozesses, wie eine gemeinsame Datenbasis und intelligente Schnittstellen den Weg zur…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live Webinar: Microsoft 365 Intranet Out of the Box – Mehrwerte durch Valo (Webinar | Online)

    9. September 2022

    Erfolgsfaktoren für die wirksame Erschließung von Unternehmenswissen (Webinar | Online)

    15. April 2025

    We should be teleporting, not transporting in the business world (Webinar | Online)

    16. Dezember 2021
  • Webinar

    BIMuniversity: BIM für die kommunale Infrastruktur – Kundenvortrag Stadtwerke Jena (Webinar | Online)

    17. Juni 2025 /

    Wie die Stadtwerke Jena Netze BIM in der kommunalen Infrastruktur erfolgreich umgesetzt haben Wenn es um die Digitalisierung kommunaler Bauprojekte geht, zählen reale Erfahrungen mehr als jede Theorie. In diesem Vortrag berichten die Stadtwerke Jena Netze, warum sie sich für ein BIM-Pilotprojekt entschieden haben, wie die Umsetzung mit Autodesk Civil 3D verlief – und welche Erkenntnisse sie daraus gewonnen haben. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Projektziele, Herausforderungen und Lösungswege. Erfahren Sie außerdem, wie N+P als Partner beratend, technisch und organisatorisch unterstützt hat – vom Projektstart bis zur nachhaltigen Etablierung von BIM-Prozessen. Ein Erfahrungsbericht für alle, die vor ähnlichen Aufgaben stehen – und auf der Suche nach konkreten Erfolgsfaktoren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar: Erstellung einer Lüftungsauslegung bzw. eines Lüftungskonzepts (Webinar | Online)

    14. März 2024

    FUNKTIONSERHALT: KABELSPEZIFISCHE TRAGKONSTRUKTIONEN NACH DIN 4102-12 (Webinar | Online)

    13. September 2023

    KI für den digitalen Newsroom und das Redaktionsmanagement (Webinar | Online)

    25. Mai 2023
  • Webinar

    BIMuniversity: Vom Chaos zur Klarheit – openBIM, IFC und buildingSMART verstehen (Webinar | Online)

    17. Juni 2025 /

    Warum offene Standards der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit sind Wenn mehrere Fachdisziplinen gemeinsam an einem Bauprojekt arbeiten, treffen unterschiedliche Tools, Datenformate und Arbeitsweisen aufeinander – das Chaos ist oft vorprogrammiert. Besonders bei öffentlichen Ausschreibungen steigen die Anforderungen an standardisierte Datenübergaben stetig. Doch es gibt einen Ausweg: openBIM schafft Transparenz, Verlässlichkeit und Flexibilität – und wird damit zur Basis für reibungslose Zusammenarbeit in komplexen Projekten. In diesem Vortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Begriffe und Standards rund um openBIM, IFC und buildingSMART. Ideal für alle, die zukunftssicher planen, öffentliche Aufträge gewinnen und ihre internen Prozesse digitalisieren wollen. Themenschwerpunkte Was ist openBIM? Abgrenzung, Vor- und Nachteil IFC & Datenformate…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entsorgung von PV-Modulen für Hersteller (monatlich 1x seit März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)

    29. März 2021

    API und Customizing boostert Euer WFM-System! (Webinar | Online)

    5. Januar 2024

    Immobilien als Geldanlage – 14 Uhr Webinar (Webinar | Online)

    11. September 2021
  • Webinar

    BIMuniversity: Autodesk® AI – Was geht, was kommt? (Webinar | Online)

    17. Juni 2025 /

    Wie Autodesk AI den Planungsalltag revolutioniert In einer Branche, in der Zeitdruck, Komplexität und Fachkräftemangel den Alltag prägen, kann künstliche Intelligenz den entscheidenden Unterschied machen. Besonders in der frühen Planungsphase liegt enormes Potenzial: Wer hier schneller und fundierter entscheidet, spart Kosten – und gewinnt Handlungsspielraum. Doch welche Aufgaben übernimmt KI heute schon zuverlässig? Und wie lässt sich künstliche Intelligenz sinnvoll in bestehende Planungsprozesse integrieren? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die KI-Funktionen von Autodesk. Sie erfahren, wie automatisierte Analysen und intelligente Vorschläge dabei helfen, Planungsdaten effizienter zu nutzen, Risiken früher zu erkennen und Teams besser zu unterstützen – direkt in Ihrer gewohnten Softwareumgebung. Nutzen Sie diese Gelegenheit,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

    1. August 2025

    Bachelor Online Info Session (Englisch) (Webinar | Online)

    14. August 2024

    Der Kompass für Ihre Altersvorsorge -Nachmittags-Webinar (Webinar | Online)

    31. März 2021
  • Webinar

    MES in der Praxis – Vorstellung von realisierten Kundenprojekten (Webinar | Online)

    20. März 2025 /

    In diesem Webcast stellen wir Ihnen konkrete Kundenprojekte vor, die mit NuPMES erfolgreich realisiert wurden. Theorie ist gut – Praxis ist besser. Doch wie funktioniert MES tatsächlich in der industriellen Anwendung? Sie erfahren, welche Herausforderungen unsere Kunden meistern mussten, wie MES sie dabei unterstützt hat und welche konkreten Vorteile sich in der Praxis ergeben haben. Lassen Sie sich von Best Practices inspirieren und erhalten Sie wertvolle Einblicke für Ihr eigenes Digitalisierungsprojekt. Inhalte Warum MES? – Ein Blick auf die Vorteile in verschiedenen Branchen Erfolgreiche Kundenprojekte im Überblick Projekt 1: MES in der Serienfertigung Projekt 2: MES im Maschinenbau Projekt 3: MES und IoT – Zukunftssichere Produktionssteuerung Live-Demo: Wie NuPMES in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

    17. Oktober 2024

    Geschäftsprozesse schnell und flexibel mit Microsoft Power Platform automatisieren (Webinar | Online)

    10. Mai 2021

    Telecom Behnke und peoplefone – ein perfektes Duo für flexible VoIP-Lösungen (Webinar | Online)

    5. Mai 2022
  • Webinar

    Digitalisierung der Fertigung – MES im (Sonder-)Maschinenbau (Webinar | Online)

    20. März 2025 /

    In diesem Webcast erfahren Sie, wie sich MES erfolgreich im (Sonder-)Maschinenbau einsetzen lässt und welche konkreten Effizienzsteigerungen erzielt werden können. (Sonder-)Maschinenbauer stehen unter starkem Kalkulationsdruck und müssen präzise Zeit- und Materialverbräuche erfassen, um eine verlässliche Nachkalkulation zu ermöglichen. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Komplexität der Auftragsabwicklung eine lückenlose Dokumentation – von der Auftragsdokumentation bis hin zur Chargen- und Seriennummernrückverfolgbarkeit. Viele Unternehmen kämpfen zudem mit einer hohen Papierlast und ineffizienten Workflows. Ein MES schafft hier Abhilfe, indem es eine digitale, transparente Fertigungssteuerung ermöglicht. Inhalte Herausforderungen und Potenziale eines MES im Maschinenbau Die 3 Stufen der Digitalisierung im Maschinenbau Mehrwerte eines MES für Maschinenbauer Live-Demo: MES im Maschinenbau mit NuPMES Q&A – Offene…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (Webinar | Online)

    7. April 2025

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    22. Juli 2024

    Infoveranstaltung Facility Management (Webinar | Online)

    28. April 2022
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)
  • Neujahrsschwimmen für den guten Zweck (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)
  • Adventszauber in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)
  • Energetische Sanierung: Dachpotenziale rechtssicher nutzen (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)
  • Neujahrsschwimmen für den guten Zweck (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)
  • Adventszauber in der World of Living (Unterhaltung / Freizeit | Rheinau)
  • Energetische Sanierung: Dachpotenziale rechtssicher nutzen (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.