• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Graz)

    27. November 2024 /

    Die 5S-Methode (im Deutschen auch 5A-Methode genannt) ist ein angewandtes Instrument um Arbeitsplätze sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind dabei Grundvoraussetzungen um Arbeitsprozesse zu verbessern und zu optimieren sowie das Risiko von Arbeitsunfällen zu verringern. Aus japanischen Produktionskonzepten kommend, steht 5S für die Idee, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Arbeit störungsfrei verrichtet werden kann. Verschwendung durch langes Suchen, vermeidbare Transportwege und Wartezeiten sollen vermieden werden. Ein sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld gilt zudem als Grundlage für Qualitätsarbeit. Als methodisches Werkzeug kann 5S in allen Bereichen einer Organisation angewendet werden. Die direkte Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter (Mitarbeiterpartizipation) erleichtert das Auffinden von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen. Ein wesentliches Prinzip der Methode ist, die entwickelten Standards an den Arbeitsplätzen zu visualisieren.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Fassadengerüstbau (Seminar | Düsseldorf)

    22. Februar 2022
  • Seminar

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024 /

    Die 5S-Methode (im Deutschen auch 5A-Methode genannt) ist ein angewandtes Instrument um Arbeitsplätze sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind dabei Grundvoraussetzungen um Arbeitsprozesse zu verbessern und zu optimieren sowie das Risiko von Arbeitsunfällen zu verringern. Aus japanischen Produktionskonzepten kommend, steht 5S für die Idee, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Arbeit störungsfrei verrichtet werden kann. Verschwendung durch langes Suchen, vermeidbare Transportwege und Wartezeiten sollen vermieden werden. Ein sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld gilt zudem als Grundlage für Qualitätsarbeit. Als methodisches Werkzeug kann 5S in allen Bereichen einer Organisation angewendet werden. Die direkte Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter (Mitarbeiterpartizipation) erleichtert das Auffinden von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen. Ein wesentliches Prinzip der Methode ist, die entwickelten Standards an den Arbeitsplätzen zu visualisieren.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr in Burbach (Seminar | Burbach)

    17. April 2024

    Organisationsmanagement kompakt – Seminar (Seminar | Berlin)

    30. Mai 2025

    IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024 /

    Die 5S-Methode (im Deutschen auch 5A-Methode genannt) ist ein angewandtes Instrument um Arbeitsplätze sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind dabei Grundvoraussetzungen um Arbeitsprozesse zu verbessern und zu optimieren sowie das Risiko von Arbeitsunfällen zu verringern. Aus japanischen Produktionskonzepten kommend, steht 5S für die Idee, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Arbeit störungsfrei verrichtet werden kann. Verschwendung durch langes Suchen, vermeidbare Transportwege und Wartezeiten sollen vermieden werden. Ein sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld gilt zudem als Grundlage für Qualitätsarbeit. Als methodisches Werkzeug kann 5S in allen Bereichen einer Organisation angewendet werden. Die direkte Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter (Mitarbeiterpartizipation) erleichtert das Auffinden von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen. Ein wesentliches Prinzip der Methode ist, die entwickelten Standards an den Arbeitsplätzen zu visualisieren.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    8. August 2024

    Neu in Führung (Seminar | Stuttgart)

    11. Dezember 2024

    IHK Hannover Seminar – Sichtbarkeit der eigenen Website mit SEO OffPage steigern (Seminar | Hannover)

    15. Juli 2022
  • Seminar

    DoE – Design of Experiment | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024 /

    Die statistische Versuchsplanung (engl. Design of Experiment, DoE) ist ein Verfahren zur Planung von Versuchen, das damit rechnet, dass alle Versuchsergebnisse von unvermeidbaren Zufallsfehlern überlagert sind. Die Zufallsfehler werden mit statistischen Methoden nicht erst bei der Auswertung, sondern bereits bei der Versuchsplanung, also vor Beginn der oft langwierigen und kostenintensiven experimentellen Phase, berücksichtigt. Die statistische Versuchsplanung (DoE) verfolgt dabei mehrere Ziele: DoE ist so konzipiert, dass mit minimalem Versuchsaufwand maximale Informationen gewonnen werden. Kurz: Man will nur so viele Versuche wie notwendig durchführen, um alle benötigten Informationen zu erhalten. Es soll kein Versuch zu viel, aber auch keiner zu wenig durchgeführt werden. Zu viele Versuche bedeuten im Sinne der Optimierung Verschwendung von Ressourcen (Zeit, Material, Personal, etc.) und Erhöhung der Kosten. Es soll auch kein Versuch zu wenig durchgeführt werden, da dann das Risiko groß wird, dass die benötigten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wassersysteme (Seminar | Online)

    9. Juli 2021

    IHK Hannover Seminar am 19.04.2024 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023

    Grundlagenseminar Zugversuch – am Beispiel von Metallen und Kunststoffen (Seminar | Nossen)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024 /

    Die 5S-Methode (im Deutschen auch 5A-Methode genannt) ist ein angewandtes Instrument um Arbeitsplätze sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind dabei Grundvoraussetzungen um Arbeitsprozesse zu verbessern und zu optimieren sowie das Risiko von Arbeitsunfällen zu verringern. Aus japanischen Produktionskonzepten kommend, steht 5S für die Idee, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Arbeit störungsfrei verrichtet werden kann. Verschwendung durch langes Suchen, vermeidbare Transportwege und Wartezeiten sollen vermieden werden. Ein sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld gilt zudem als Grundlage für Qualitätsarbeit. Als methodisches Werkzeug kann 5S in allen Bereichen einer Organisation angewendet werden. Die direkte Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter (Mitarbeiterpartizipation) erleichtert das Auffinden von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen. Ein wesentliches Prinzip der Methode ist, die entwickelten Standards an den Arbeitsplätzen zu visualisieren.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erleben Sie qSkills auf der VeeamON in Frankfurt (Seminar | Frankfurt am Main)

    23. September 2024

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025
  • Seminar

    DoE – Design of Experiment | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024 /

    Die statistische Versuchsplanung (engl. Design of Experiment, DoE) ist ein Verfahren zur Planung von Versuchen, das damit rechnet, dass alle Versuchsergebnisse von unvermeidbaren Zufallsfehlern überlagert sind. Die Zufallsfehler werden mit statistischen Methoden nicht erst bei der Auswertung, sondern bereits bei der Versuchsplanung, also vor Beginn der oft langwierigen und kostenintensiven experimentellen Phase, berücksichtigt. Die statistische Versuchsplanung (DoE) verfolgt dabei mehrere Ziele: DoE ist so konzipiert, dass mit minimalem Versuchsaufwand maximale Informationen gewonnen werden. Kurz: Man will nur so viele Versuche wie notwendig durchführen, um alle benötigten Informationen zu erhalten. Es soll kein Versuch zu viel, aber auch keiner zu wenig durchgeführt werden. Zu viele Versuche bedeuten im Sinne der Optimierung Verschwendung von Ressourcen (Zeit, Material, Personal, etc.) und Erhöhung der Kosten. Es soll auch kein Versuch zu wenig durchgeführt werden, da dann das Risiko groß wird, dass die benötigten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunales Netzwerk Datenschutz (Seminar | Karlsruhe)

    9. Dezember 2024

    Microsoft MS-102 – Jetzt anmelden und Platz sichern! (Seminar | München)

    27. September 2023

    E-Rechnungen GoBD-konform, rechtssicher und effizient einsetzen (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Schulung

    FSSC 22000 / ISO 22000 Basiswissen Seminar | Schulung (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024 /

    FSSC (Food Safety System Certification) ist ein umfassendes Zertifizierungssystem für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit.Der FSSC 22000 Standard ist neben IFS und BRC ein weiterer von GFSI anerkannter Standard, der auf internationaler Ebene im Handel und der Lebensmittelindustrie akzeptiert wird. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Aufbau, die Anwendungsbereiche und den Inhalt des FSSC 22000 Standards. Zielsetzung In diesem Seminar FSSC 22000 lernen Sie die Grundlagen des Standards genauer kennen und erfahren zudem, welche FSSC 22000 Anforderungen gelten und wie Sie diese zielgerichtet mit Ihren firmenspezifischen Präventivprogrammen (PRP) umsetzen können. Dadurch erhöhen Sie die nationale und europaweite Akzeptanz Ihrer Produkte und bieten zudem jederzeit nachweislich mehr Sicherheit für Ihre Kunden! Danach sind Sie in der Lage ein Management-System nach FSSC 22000 Standard in Ihrem Unternehmen einzuführen oder Ihr bestehendes System zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Düsseldorf)

    10. September 2025

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    22. Januar 2025

    Neue Jobchancen im Designbereich – Weiterbildung ab August (Schulung | Berlin)

    24. Juni 2025
  • Schulung

    FSSC 22000 / ISO 22000 Basiswissen Seminar | Schulung (Schulung | Stuttgart)

    27. November 2024 /

    FSSC (Food Safety System Certification) ist ein umfassendes Zertifizierungssystem für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit.Der FSSC 22000 Standard ist neben IFS und BRC ein weiterer von GFSI anerkannter Standard, der auf internationaler Ebene im Handel und der Lebensmittelindustrie akzeptiert wird. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Aufbau, die Anwendungsbereiche und den Inhalt des FSSC 22000 Standards. Zielsetzung In diesem Seminar FSSC 22000 lernen Sie die Grundlagen des Standards genauer kennen und erfahren zudem, welche FSSC 22000 Anforderungen gelten und wie Sie diese zielgerichtet mit Ihren firmenspezifischen Präventivprogrammen (PRP) umsetzen können. Dadurch erhöhen Sie die nationale und europaweite Akzeptanz Ihrer Produkte und bieten zudem jederzeit nachweislich mehr Sicherheit für Ihre Kunden! Danach sind Sie in der Lage ein Management-System nach FSSC 22000 Standard in Ihrem Unternehmen einzuführen oder Ihr bestehendes System zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verantwortliche Person SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    10. September 2025

    DINZLER Siebträger-Coaching (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024

    SLV Duisburg: Thermischer Spritzer im Korrosionsschutz (Schulung | Duisburg)

    17. Oktober 2022
  • Seminar

    APQP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024 /

    Strukturierte Qualitätsplanung für einen sicheren Serienanlauf APQP (Advanced Product Quality Planning) auch Qualitätsplanung oder Qualitätsvorausplanung genannt. Ein systematischer Standard wird von der IATF 16949 gefordert. Hierbei handelt es sich um ein sehr strukturiertes Verfahren im gesamten Produktentstehungsprozess (PEP). Im Rahmen der Projektplanung, der Projektumsetzung und der Projektsteuerung wird der präventive Ansatz im Projektmanagement unterstützt um einen sicheren Serienanlauf zu ermöglichen. Früherkennung und effiziente Fehlervermeidung in der Automobilindustrie Änderungen sollen zu einem frühen Zeitpunkt erkannt werden und sehr effizient durch den Einsatz der APQP Methode abgesichert werden. Bei der APQP Methode steht die Erkennung und frühzeitige Vermeidung möglicher Fehler im Mittelpunkt. In der Automobilindustrie- und Automobilzulieferindustrie ist APQP als ein wesentlicher Standard bereits fest etabliert. Immer mehr Unternehmen aus anderen Branchen erkennen die Vorteile und den Mehrwert einer vorbeugenden Qualitätsvorausplanung.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025

    Project Governance A: Projekte beauftragen, fördern & fordern (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

    24. Juni 2024
  • Seminar

    APQP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024 /

    Strukturierte Qualitätsplanung für einen sicheren Serienanlauf APQP (Advanced Product Quality Planning) auch Qualitätsplanung oder Qualitätsvorausplanung genannt. Ein systematischer Standard wird von der IATF 16949 gefordert. Hierbei handelt es sich um ein sehr strukturiertes Verfahren im gesamten Produktentstehungsprozess (PEP). Im Rahmen der Projektplanung, der Projektumsetzung und der Projektsteuerung wird der präventive Ansatz im Projektmanagement unterstützt um einen sicheren Serienanlauf zu ermöglichen. Früherkennung und effiziente Fehlervermeidung in der Automobilindustrie Änderungen sollen zu einem frühen Zeitpunkt erkannt werden und sehr effizient durch den Einsatz der APQP Methode abgesichert werden. Bei der APQP Methode steht die Erkennung und frühzeitige Vermeidung möglicher Fehler im Mittelpunkt. In der Automobilindustrie- und Automobilzulieferindustrie ist APQP als ein wesentlicher Standard bereits fest etabliert. Immer mehr Unternehmen aus anderen Branchen erkennen die Vorteile und den Mehrwert einer vorbeugenden Qualitätsvorausplanung.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live-Training Lean- und TPM-Praktiker (Seminar | Villingen-Schwenningen)

    22. Februar 2024

    Ihre Rechte beim Bauen und Modernisieren (Seminar | Online)

    28. Februar 2024

    Grundkurs Baurecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)
  • Webinar für Tagespflege-Teams: „Gut vernetzt. Gut ausgelastet.“ (Webinar | Online)
  • Neujahrskonzert mit dem Klassik-Ensemble SPARK (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb)
  • Philharmonisches Klaviertrio Stuttgart am 26. Dezember im Kurhaus (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)
  • Webinar für Tagespflege-Teams: „Gut vernetzt. Gut ausgelastet.“ (Webinar | Online)
  • Neujahrskonzert mit dem Klassik-Ensemble SPARK (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb)
  • Philharmonisches Klaviertrio Stuttgart am 26. Dezember im Kurhaus (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.