• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Frankfurt am Main)

    29. Januar 2025 /

    ZIELGRUPPEWen Sie auf dem Seminar treffen werden… Das Seminar richtet sich an alle, die in Unternehmen mit dem Thema Insolvenz und Sanierung in Berührung kommen. Angefangen vom Vertrieb, der mit der Entscheidung konfrontiert ist, ob mit einem finanziell angeschlagenen Kunden Neugeschäft gemacht werden kann, über den Finanzbereich, der als Herr über das Kreditmanagement, ebenfalls bei dieser Entscheidung mitzusprechen hat und Verantwortung dafür trägt, dass Forderungen aus bereits abgewickelten Geschäften auch tatsächlich realisiert werden können, bis hin zu Mitarbeitern in der Rechtsabteilung, deren Fokus nicht im Insolvenzrecht liegt und die sich einen Überblick über das Thema verschaffen wollen Themen: Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Wiesbaden)

    19. November 2024

    Auftritt und Wirkung im Office Management (Seminar | Hamburg)

    11. Dezember 2024

    Seminar: Herausforderungen in der Wundbehandlung | PAUL HARTMANN AG (Seminar | Bochum)

    8. August 2024
  • Seminar

    Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Düsseldorf)

    15. Oktober 2024 /

    ZIELGRUPPEWen Sie auf dem Seminar treffen werden… Das Seminar richtet sich an alle, die in Unternehmen mit dem Thema Insolvenz und Sanierung in Berührung kommen. Angefangen vom Vertrieb, der mit der Entscheidung konfrontiert ist, ob mit einem finanziell angeschlagenen Kunden Neugeschäft gemacht werden kann, über den Finanzbereich, der als Herr über das Kreditmanagement, ebenfalls bei dieser Entscheidung mitzusprechen hat und Verantwortung dafür trägt, dass Forderungen aus bereits abgewickelten Geschäften auch tatsächlich realisiert werden können, bis hin zu Mitarbeitern in der Rechtsabteilung, deren Fokus nicht im Insolvenzrecht liegt und die sich einen Überblick über das Thema verschaffen wollen Themen: Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Hamburg (Seminar | Hamburg)

    8. August 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Essen (Seminar | Essen)

    23. Mai 2024

    Das eigene Online-Panel im Praxistest – Eine Case-Study mit Mövenpick (Seminar | Online)

    12. Oktober 2021
  • Seminar

    Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Düsseldorf)

    12. Februar 2024 /

    Dieses Seminar beleuchtet das Insolvenzverfahren aus der Perspektive des Gläubigers mit dem Fokus auf das B2B–Geschäft. Sie erfahren, wie sich Insolvenzrisiken frühzeitig erkennen und nach Möglichkeit vermeiden lassen, was es mit der Insolvenzanfechtung auf sich hat und wie sich dieses Risiko eingrenzen lässt. Besonderes Augenmerk gilt hierbei nicht nur der Reform des Anfechtungsrechts im Jahre 2017, sondern auch den Regelungen des COVID–19–Insolvenzaussetzungsgesetzes COVInsAGund weiteren pandemiebedingten Sonderregelungen in dem am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen SanInsFoG. Themen: Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der Beteiligten Besonderheiten der Eigenverwaltung Mitwirkungsrechte der Gläubiger Geschäfte mit Unternehmen im vorläufigen Insolvenzverfahren SanInsFoG Insolvenzanfechtung und ihre Vermeidung / Nutzung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    Südtirol: Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften (Seminar | Marling)

    27. März 2024

    Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

    25. März 2025
  • Seminar

    Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Februar 2024 /

    Dieses Seminar beleuchtet das Insolvenzverfahren aus der Perspektive des Gläubigers mit dem Fokus auf das B2B–Geschäft. Sie erfahren, wie sich Insolvenzrisiken frühzeitig erkennen und nach Möglichkeit vermeiden lassen, was es mit der Insolvenzanfechtung auf sich hat und wie sich dieses Risiko eingrenzen lässt. Besonderes Augenmerk gilt hierbei nicht nur der Reform des Anfechtungsrechts im Jahre 2017, sondern auch den Regelungen des COVID–19–Insolvenzaussetzungsgesetzes COVInsAGund weiteren pandemiebedingten Sonderregelungen in dem am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen SanInsFoG. Themen: Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der Beteiligten Besonderheiten der Eigenverwaltung Mitwirkungsrechte der Gläubiger Geschäfte mit Unternehmen im vorläufigen Insolvenzverfahren SanInsFoG Insolvenzanfechtung und ihre Vermeidung / Nutzung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    VDA Band 2 – PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe) (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Düsseldorf)

    5. Oktober 2023 /

    Dieses Seminar beleuchtet das Insolvenzverfahren aus der Perspektive des Gläubigers mit dem Fokus auf das B2B–Geschäft. Sie erfahren, wie sich Insolvenzrisiken frühzeitig erkennen und nach Möglichkeit vermeiden lassen, was es mit der Insolvenzanfechtung auf sich hat und wie sich dieses Risiko eingrenzen lässt. Besonderes Augenmerk gilt hierbei nicht nur der Reform des Anfechtungsrechts im Jahre 2017, sondern auch den Regelungen des am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen SanInsFoG. Themen: Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der Beteiligten Besonderheiten der Eigenverwaltung Mitwirkungsrechte der Gläubiger Geschäfte mit Unternehmen im vorläufigen Insolvenzverfahren SanInsFoG Insolvenzanfechtung und ihre Vermeidung / Nutzung der Chancen durch die Reform des Anfechtungsrechts/ das…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Berliner Abfallrechtstage 2022 (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    20. Dezember 2024

    active avis mit integriertem Sprachassistenten, Tobias Braun (Seminar | Online)

    11. März 2021
  • Seminar

    Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Köln)

    28. August 2023 /

    Dieses Seminar beleuchtet das Insolvenzverfahren aus der Perspektive des Gläubigers mit dem Fokus auf das B2B–Geschäft. Sie erfahren, wie sich Insolvenzrisiken frühzeitig erkennen und nach Möglichkeit vermeiden lassen, was es mit der Insolvenzanfechtung auf sich hat und wie sich dieses Risiko eingrenzen lässt. Besonderes Augenmerk gilt hierbei nicht nur der Reform des Anfechtungsrechts im Jahre 2017, sondern auch den Regelungen des COVID–19–Insolvenzaussetzungsgesetzes COVInsAGund weiteren pandemiebedingten Sonderregelungen in dem am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen SanInsFoG. Themen: Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der Beteiligten Besonderheiten der Eigenverwaltung Mitwirkungsrechte der Gläubiger Geschäfte mit Unternehmen im vorläufigen Insolvenzverfahren SanInsFoG Insolvenzanfechtung und ihre Vermeidung / Nutzung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Experten Fortgeschritten (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    FortSchritt Online-Fachtag 2021 für Fachkräfte der Frühpädagogik (Seminar | Online)

    15. April 2021
  • Webinar

    Aktives Forderungsmanagement statt Forderungsverwaltung (Webinar | Online)

    17. November 2022 /

    Mit der Kostenexplosion bei Strom und Gas drohen bei Energiekunden Zahlungsprobleme und im Zuge dessen bei Versorgern Liquiditätsengpässe. Aktives Forderungsmanagement ist das geeignete Instrument, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Was können Versorger tun, um Verlusten vorzubeugen? Und wie ist die richtige Strategie im Insolvenzverfahren? Im Gespräch mit Oliver Schulz von WTT CampusONE beantwortet Rechtsanwalt Lutz Paschen von PASCHEN Rechtsanwälte, führend im Insolvenzrecht, alle wichtigen Fragen zum Thema und gibt wertvolle Praxistipps. Der Live-Webcast von WTT CampusONE und EW Medien und Kongresse ist kostenlos und der Erkenntnisgewinn garantiert. Am besten gleich anmelden! Eventdatum: Mittwoch, 30. November 2022 11:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbBKaiserin-Augusta-Allee 11310553…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

    26. August 2024

    „FIND ich PERSÖNLICH super!“: Suche und Personalisierung am digitalen Arbeitsplatz (Webinar | Online)

    12. März 2025

    Datenschutz gemäß DSGVO – Was braucht ein KMU Unternehmen wirklich? (Webinar | Online)

    14. Juli 2022
  • Webinar

    Roundtable GLÄUBIGER im INSOLVENZVERFAHREN: Geschäfte mit dem vorläufigen (Insolvenz-)Verwalter (Webinar | Online)

    18. Oktober 2022 /

    Unsere digitalen Roundtables sollen Ihnen helfen, die Zusammenhänge im Insolvenzverfahren besser zu verstehen und dadurch Ihre Risiken und Chancen besser einschätzen zu können. Anhand praktischer Tipps werden Sie in die Lage versetzt, drohenden Gefahren vorzubeugen ohne die zahlreichen Möglichkeiten und insbesondere die Chance auszulassen, mittels neuer Geschäfte die Verluste aus der Insolvenz Ihres Kunden abzumildern. NEUES FORMAT:  Der Themenkomplex Insolvenzverfahren wird aufgeteilt in 2 digitale Roundtables à 1,5 h, in denen praxisnah das erforderliche Know-how vermittelt wird und Ihre Fragen intensiv diskutiert werden. Die beiden aufeinander abgestimmten Themenkomplexe sind eine Ergänzung zum Praxisseminar Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. So vertiefen Sie Ihr Wissen besonders effizient und erarbeiten sich zusätzliche Kompetenz über das…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AutoStore Automation Talk: „Logistikautomation für Healthcare & Pharmaceuticals“ (Webinar | Online)

    22. Februar 2022

    Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV (Webinar | Online)

    4. November 2024

    Sicher verschraubt, einfach gebaut: MODIX® Schraubmuffensystem (Webinar | Online)

    15. August 2024
  • Seminar

    Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | München)

    18. Oktober 2022 /

    Dieses Seminar beleuchtet das Insolvenzverfahren aus der Perspektive des Gläubigers mit dem Fokus auf das B2B–Geschäft. Sie erfahren, wie sich Insolvenzrisiken frühzeitig erkennen und nach Möglichkeit vermeiden lassen, was es mit der Insolvenzanfechtung auf sich hat und wie sich dieses Risiko eingrenzen lässt. Besonderes Augenmerk gilt hierbei nicht nur der Reform des Anfechtungsrechts im Jahre 2017, sondern auch den Regelungen des COVID–19–Insolvenzaussetzungsgesetzes COVInsAGund weiteren pandemiebedingten Sonderregelungen in dem am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen SanInsFoG. Themen: Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der Beteiligten Besonderheiten der Eigenverwaltung Mitwirkungsrechte der Gläubiger Geschäfte mit Unternehmen im vorläufigen Insolvenzverfahren SanInsFoG Insolvenzanfechtung und ihre Vermeidung / Nutzung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI im Kundenservice (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024

    7 Wachstums-Strategien mit Hebelwirkung für Unternehmer (Seminar | Online)

    18. Oktober 2021

    Live-Seminar „Nahwärme erfolgreich umsetzen“ bei ENERPIPE in Hilpoltstein (Seminar | Hilpoltstein)

    14. Januar 2025
  • Seminar

    Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. April 2022 /

    Dieses Seminar beleuchtet das Insolvenzverfahren aus der Perspektive des Gläubigers. Sie erfahren von einer der führenden Gläubigervertreter- Kanzlei im Insolvenzrecht, wie sich Insolvenzrisiken frühzeitig erkennen und nach Möglichkeit vermeiden lassen, was es mit der Insolvenzanfechtung auf sich hat und wie sich dieses Risiko eingrenzen lässt. Besonderes Augenmerk gilt hierbei nicht nur der Reform des Anfechtungsrechts im Jahre 2017, sondern auch den Regelungen des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes COVInsAG und weiteren pandemiebedingten Sonderregelungen wie dem am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen SanInsFoG. Themen: Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge Insolvenzplanverfahren / Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der Beteiligten Besonderheiten der Eigenverwaltung Mitwirkungsrechte der Gläubiger Geschäfte mit Unternehmen im vorläufigen Insolvenzverfahren SanInsFoG Insolvenzanfechtung und ihre…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.