• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Networking-Veranstaltung

    Gedenkstätte Ahlem: Tannenbaum mit Nerli (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

    26. November 2025 /

      Adventskonzert mit Stella Perevalova am 7. Dezember im Café Jerusalem Ein Potpourri aus klassischen Weihnachtsliedern, israelischer Musik, Kompositionen vom Broadway und aus Hollywood, Klezmer und Chanukkaliedern, die zum Nachdenken, Mitsingen und Tanzen anregen – das steht beim Adventskonzert mit Stella Perevalova am Sonntag, 7. Dezember, im Café Jerusalem, Wunstorfer Landstraße 5, in Hannover auf dem Programm. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Schon im Alter von fünf Jahren lernte Perevalova an der berühmten russischen Gnessin Musikschule und studierte später am renommierten Gnessin Institut. An der Hochschule der schönen Künste in Moskau machte sie als Konzertpianistin, Kammermusikerin und Musikpädagogin ihren Master of Arts. In Hannover unterrichtet…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Livemusik im Weinland Königsbach mit den LITZEL BUWE (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt an der Weinstraße)

    26. September 2025

    Maschseefest 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

    17. Juni 2024

    Kabarett mit Thomas Nicolai – Kamisi (Unterhaltung / Freizeit | Torgelow)

    17. April 2024
  • Networking-Veranstaltung

    Unterbiberger Hofmusik (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    24. November 2025 /

    Volksmusik und Klassik von Bach bis Bruckner Termin:         Freitag, 12. Dezember, 20 UhrOrt:                 Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:          22 Euro, ermäßigt 16 Euro Die Wurzeln des „Zeitenspiels“ der Unterbiberger Hofmusik liegen in der alpenländischen Volksmusik und der Klassik von Bach bis Bruckner. In ihren kreativen Kompositionen gehen die fünf Familienmitglieder darüber hinaus und präsentieren ihr Können in bekannten, aber neu arrangierten Stücken. Doch auch Abenteuer ins Unbekannte scheuen sie nicht. Am Ende hinterlassen sie ein Gefühl von Heimat – ob in der musikalischen Fremde oder eben „dahoam“. EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ über die bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gitte Haenning & Band LIVE (Unterhaltung / Freizeit | Schortens)

    4. Mai 2022

    Irgendwo anders Ljubljana Puppet Theatre (SI) (Unterhaltung / Freizeit | Fürth)

    13. April 2023

    SOA Here We Go Again (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

    25. Juni 2024
  • Networking-Veranstaltung

    Lichterfest in Neustadt (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    24. November 2025 /

    Musik, Lichtkunst und Kulinarik in Schloss Landestrost Termin:         Samstag, 6. Dezember, 17 bis 21 UhrOrt:                 Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:          frei Zum Lichterfestival in Neustadt öffnet auch das Schloss Landestrost seine Tore und präsentiert sich in wahrhaft festlichem Glanz. Lichtkünstler Helmut Hennig taucht die Schlossfassade in eine faszinierende Beleuchtung, lässt sie in Flammen erstrahlen oder zaubert bunte Farbspiele über die historischen Mauern. Milou & flint bezaubern mit handgemachtem und herzerwärmendem Poesie-Pop. In ihrer Musik vereinen sie das Beste aus Singer-Songwriter, Pop, Chanson und Folk. Mit zweistimmigen Gesang und zahlreichen Instrumenten reicht das Klangspektrum von minimal akustisch bis voluminös orchestral. Im Kaminsaal können sich Kinder und Erwachsene bei…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Öffentliche Winterführung (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)

    10. November 2025

    14. Fischmarkt Xantener Nordsee (Unterhaltung / Freizeit | Xanten)

    2. März 2023

    Pop-Up Konzert (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

    9. März 2023
  • Pressetermin

    BBS Hannah Arendt wird als Europaschule ausgezeichnet (Pressetermin | Hannover)

    10. November 2025 /

      Einladung zur feierlichen Urkundenübergabe am 18. November 2025 Die Berufsbildenden Schulen Hannah Arendt werden als „Europaschule in Niedersachsen“ zertifiziert. Damit würdigt das Land Niedersachsen das langjährige Engagement der Schule für europäische Werte, interkulturellen Austausch und internationale Bildungszusammenarbeit. Seit vielen Jahren pflegt die Schule enge Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen in verschiedenen Ländern. Zuletzt wurden bestehende Kooperationen ausgebaut und neue Partnerschaften – unter anderem in Polen und Schweden – hinzugewonnen. Unter dem Motto „Demokratie in Bewegung – wir überbrücken Grenzen“ fördern die Projekte interkulturelle Kompetenzen und die Bereitschaft, voneinander und miteinander zu lernen – stets auf Grundlage gemeinsamer europäischer Werte. „Gerade vor dem Hintergrund des Erstarkens nationalorientierter Sichtweisen in Europa ist es…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Presseeinladung (Pressetermin | Online)

    12. Oktober 2022

    Pressekonferenz zum 10. Jahrestag des Anschlags auf Charlie Hebdo (Pressetermin | Oberhausen)

    3. Januar 2025

    10. BCA Presse-Dialog 2025 (Pressetermin | Frankfurt am Main)

    26. Mai 2025
  • Pressetermin

    Sitzung des Gesundheitsausschusses (Pressetermin | Hannover)

    25. September 2025 /

    Zu der Sitzung des Gesundheitsausschusses am Donnerstag, den 02.10.2025, um 14:00 Uhr, in Raum N 003, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover Tagesordnung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 17.06.2025 Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern Mitteilungen des Regionspräsidenten 4.1.          Kaiserschnittstelle Hannover 4.2.          Bericht über den aktuellen Stand der Gesundheitsregion Region Hannover 4.3.          Sachstand zum Thema Schwangerschaftsabbrüche 4.4.          Prüfung zur Ausweitung der „Fit und Relax Stationen“ in der Region Hannover; Antrag Nr. 3319 (V) Ant der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 30. September 2024 4.5.          Förderungen durch den Fachbereich Gesundheitsmanagement im Haushaltsjahr 2026 4.6.          Beratung Haushaltsplanentwurf 2026 (Gesundheitsausschuss) Anfragen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023

    Einladung zum Pressefrühstück (Pressetermin | Erfurt)

    23. September 2024

    Einladung zur Jahrestagung der Schwarzwald Tourismus GmbH und zur Preisverleihung kuckuck Award 23 (Pressetermin | Kirchzarten)

    4. Juli 2023
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    19. September 2025 /

      Prof. Dr. Henning Tümmers spricht über „Medizin nach Hitler“ In zwölf Jahren nationalsozialistischer Herrschaft hatten Mediziner*innen beispiellose Verbrechen begangen: Sie hatten „Erbkranke“ zwangssterilisiert, grausame Humanexperimente durchgeführt, im Rahmen des NS-Krankenmordes aus der „Volksgemeinschaft“ Ausgegrenzte vergast und Menschen massenhaft an der Rampe von Auschwitz in den Tod geschickt. Obwohl nach Kriegsende einige Mediziner*innen für ihre Taten von alliierten Gerichten verurteilt wurden, musste sich der Großteil der Ärzt*innen nicht verantworten. Erst in den 1960er Jahren begannen einzelne westdeutsche Akteure, sich für die NS-Medizinverbrechen zu interessieren. Der Vortrag von Prof. Dr. Henning Tümmers fragt danach, welche Rolle die Ärzteschaft in der Auseinandersetzung mit dem Krankenmord und anderen NS-Verbrechen im 20. Jahrhundert spielte…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit KI Meerwert stiften (Vortrag | Büsum)

    10. September 2024

    iTero™ meets Exoplan (Vortrag | Wien)

    13. April 2023

    Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

    14. März 2023
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    29. Juli 2025 /

    Rüdiger Hachtmann referiert am 7. August darüber, wie sich Wissenschaftseliten in der Nachkriegszeit mit der Vergangenheit auseinandersetzten  Wann:           Donnerstag, 7. August, 19 UhrWo:                Haus der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, 30169 HannoverEintritt:          frei Der Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann widmet sich den Karrieren und der ‚Vergangenheitsbewältigung’ der Wissenschaftseliten nach 1945 am Beispiel der Forscher der Kaiser-Wilhelm- und Max-Planck-Gesellschaft (KWG/MPG). Dort waren seit 1911 bzw. seit 1948 die meisten der herausragenden reichs- und bundesdeutschen Wissenschaftler (Nobelpreisträger) tätig. Zunächst untersucht Hachtmann die Rolle der international renommierten Wissenschaftsgesellschaft und geht auf den Stellenwert der Forschung im „Dritten Reich“ ein. Außerdem widmet er sich der Frage nach Kontinuität und Bruch 1945, aber auch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wahlbeobachtung: Ein Schlüsselinstrument (Vortrag | Online)

    23. Februar 2024

    Photovoltaik und Wärmepumpe (Vortrag | Herzogenaurach)

    20. März 2024

    Praktische Technikgeschichte: AKW Biblis – Brandschutznachrüstungen 1988 – 1992 (Vortrag | Frankfurt am Main)

    21. September 2022
  • Vortrag

    Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover)

    2. Juli 2025 /

      Lesung mit Alexandra Senfft und Romeo Franz Wann:          Sonntag, 17. August, 15 UhrWo:              Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 HannoverEintritt:        frei Sinti leben seit mehr als 600 Jahren in Deutschland, Roma seit 200 Jahren. Ihre Kultur reicht viele Jahrhunderte zurück und ist tief mit der deutschen Historie verwoben. Zeitweise als Handwerker, Künstler und Kaufleute hochgeachtet, wurden sie schließlich systematisch aus der Gesellschaft ausgeschlossen und verfolgt. Bis heute halten sich diskriminierende Stereotype und starke Vorurteile gegenüber der größten Minderheit Europas. Der preußische Sinto Romeo Franz kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Sinti und Roma. In „Großonkel Pauls Geigenbogen“ erzählt er über sein Leben und seine beeindruckende deutsche Familiengeschichte, in der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    27. CrossMediaForum 2025 (Vortrag | München)

    5. Juni 2025

    Dr. Mark Benecke – „Bakterien, Gerüche und Leichen“ (Vortrag | Zeulenroda-Triebes)

    8. Juli 2022

    Infotag Medizinstudium | 24.02.24 | Hamburg (Vortrag | Hamburg)

    19. Januar 2024
  • Vortrag

    Erinnern, verdrängen oder überformen? (Vortrag | Hannover)

    2. Juli 2025 /

    Erinnern, verdrängen oder überformen? Wie sich Wissenschaftseliten in der Nachkriegszeit mit der Vergangenheit auseinandersetzenVortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann Wann:          Donnerstag, 7. August, 19 UhrWo:              Haus der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, 30169 HannoverEintritt:        frei Der Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann widmet sich den Karrieren und der ‚Vergangenheitsbewältigung’ der Wissenschaftseliten nach 1945 am Beispiel der Forscher der Kaiser-Wilhelm- und Max-Planck-Gesellschaft (KWG/MPG). Dort waren seit 1911 bzw. seit 1948 die meisten der herausragenden reichs- und bundesdeutschen Wissenschaftler (Nobelpreisträger) tätig. Zunächst untersucht Hachtmann die Rolle der international renommierten Wissenschaftsgesellschaft und geht auf den Stellenwert der Forschung im „Dritten Reich“ ein. Außerdem widmet er sich der Frage nach Kontinuität und Bruch 1945,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infoveranstaltung Lehrgang Betriebswirtschaft (Vortrag | Nürnberg)

    9. März 2022

    LogiMAT Campus 2025: Session für Quereinsteiger und Arbeitssuchende (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025

    HiSolutions Know-how to go zum Thema Blackout (Vortrag | Bonn)

    25. April 2023
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    2. Juni 2025 /

      Joachim Schröder referiert am 12. Juni über die Polizei im Nationalsozialismus und in der Zeit danach „Außer der Zugehörigkeit zur SS sind keine Gründe bekannt, die gegen seine Wiedereinstellung sprechen.“ Vortrag von Dr. Joachim Schröder Wann:           Donnerstag, 12. Juni, 19 UhrWo:                Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, 30169 HannoverEintritt:          frei Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument der Nazi-Diktatur. Gleichwohl wurde lediglich die Geheime Staatspolizei (Gestapo) während der Nürnberger Prozesse zur verbrecherischen Organisation erklärt. Und das, obwohl Heinrich Himmler, Chef der Deutschen Polizei, die Verschmelzung seiner SS mit dem Führungspersonal der Polizei weit vorangetrieben hatte, und obwohl tausende Angehörige von Kriminalpolizei und Ordnungspolizei an Massenverbrechen des NS-Regimes maßgeblich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Radreisevortrag: Der Zauber Islands (Vortrag | Chemnitz)

    28. November 2022

    Neue Potenziale: Illustration und Künstliche Intelligenz (Vortrag | Stuttgart)

    13. November 2023

    Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs (Vortrag | Online)

    24. Januar 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Wipotec at PacProcess (Messe | Kairo)
  • AIDA®-Buchungsapp – völlig neu. (Webinar | Online)
  • Webinar: Von der Idee zur Inspektion (Webinar | Online)
  • Silvestergala (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb)
  • itemis PODIUM: Ihr Produkt – bald illegal? (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Wipotec at PacProcess (Messe | Kairo)
  • AIDA®-Buchungsapp – völlig neu. (Webinar | Online)
  • Webinar: Von der Idee zur Inspektion (Webinar | Online)
  • Silvestergala (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb)
  • itemis PODIUM: Ihr Produkt – bald illegal? (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.