• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Sitzung des Gesundheitsausschusses (Pressetermin | Hannover)

    25. September 2025 /

    Zu der Sitzung des Gesundheitsausschusses am Donnerstag, den 02.10.2025, um 14:00 Uhr, in Raum N 003, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover Tagesordnung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 17.06.2025 Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern Mitteilungen des Regionspräsidenten 4.1.          Kaiserschnittstelle Hannover 4.2.          Bericht über den aktuellen Stand der Gesundheitsregion Region Hannover 4.3.          Sachstand zum Thema Schwangerschaftsabbrüche 4.4.          Prüfung zur Ausweitung der „Fit und Relax Stationen“ in der Region Hannover; Antrag Nr. 3319 (V) Ant der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 30. September 2024 4.5.          Förderungen durch den Fachbereich Gesundheitsmanagement im Haushaltsjahr 2026 4.6.          Beratung Haushaltsplanentwurf 2026 (Gesundheitsausschuss) Anfragen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISC High Performance 2022 Hamburg und Hannover Messe 2022 (Pressetermin | Hannover)

    31. Mai 2022

    Einladung zur Jahrestagung und zur Preisverleihung kuckuck-Award 25 (Pressetermin | Rust)

    17. Juni 2025

    Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

    18. September 2025
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    19. September 2025 /

      Prof. Dr. Henning Tümmers spricht über „Medizin nach Hitler“ In zwölf Jahren nationalsozialistischer Herrschaft hatten Mediziner*innen beispiellose Verbrechen begangen: Sie hatten „Erbkranke“ zwangssterilisiert, grausame Humanexperimente durchgeführt, im Rahmen des NS-Krankenmordes aus der „Volksgemeinschaft“ Ausgegrenzte vergast und Menschen massenhaft an der Rampe von Auschwitz in den Tod geschickt. Obwohl nach Kriegsende einige Mediziner*innen für ihre Taten von alliierten Gerichten verurteilt wurden, musste sich der Großteil der Ärzt*innen nicht verantworten. Erst in den 1960er Jahren begannen einzelne westdeutsche Akteure, sich für die NS-Medizinverbrechen zu interessieren. Der Vortrag von Prof. Dr. Henning Tümmers fragt danach, welche Rolle die Ärzteschaft in der Auseinandersetzung mit dem Krankenmord und anderen NS-Verbrechen im 20. Jahrhundert spielte…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rethinking the History of Art Education (Vortrag | Stuttgart)

    9. Mai 2023

    Wie Trainer und Weiterbildungsprofis für mehr Aufmerksamkeit und Lernmotivation sorgen können (Vortrag | Online)

    21. Januar 2023

    Grüne Eisbären und ikratos Infoveranstaltung „Wärmepumpen“ in Nürnberg (Vortrag | Nürnberg)

    10. September 2024
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    29. Juli 2025 /

    Rüdiger Hachtmann referiert am 7. August darüber, wie sich Wissenschaftseliten in der Nachkriegszeit mit der Vergangenheit auseinandersetzten  Wann:           Donnerstag, 7. August, 19 UhrWo:                Haus der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, 30169 HannoverEintritt:          frei Der Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann widmet sich den Karrieren und der ‚Vergangenheitsbewältigung’ der Wissenschaftseliten nach 1945 am Beispiel der Forscher der Kaiser-Wilhelm- und Max-Planck-Gesellschaft (KWG/MPG). Dort waren seit 1911 bzw. seit 1948 die meisten der herausragenden reichs- und bundesdeutschen Wissenschaftler (Nobelpreisträger) tätig. Zunächst untersucht Hachtmann die Rolle der international renommierten Wissenschaftsgesellschaft und geht auf den Stellenwert der Forschung im „Dritten Reich“ ein. Außerdem widmet er sich der Frage nach Kontinuität und Bruch 1945, aber auch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Vortrag: Sicher im Home Office (Vortrag | Online)

    28. März 2023

    Buchpräsentation: Dein magischer Platz. Das Kraftort-Coaching (Vortrag | Online)

    25. Februar 2022

    Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Dresden)

    8. Februar 2023
  • Vortrag

    Großonkel Pauls Geigenbogen (Vortrag | Hannover)

    2. Juli 2025 /

      Lesung mit Alexandra Senfft und Romeo Franz Wann:          Sonntag, 17. August, 15 UhrWo:              Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 HannoverEintritt:        frei Sinti leben seit mehr als 600 Jahren in Deutschland, Roma seit 200 Jahren. Ihre Kultur reicht viele Jahrhunderte zurück und ist tief mit der deutschen Historie verwoben. Zeitweise als Handwerker, Künstler und Kaufleute hochgeachtet, wurden sie schließlich systematisch aus der Gesellschaft ausgeschlossen und verfolgt. Bis heute halten sich diskriminierende Stereotype und starke Vorurteile gegenüber der größten Minderheit Europas. Der preußische Sinto Romeo Franz kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Sinti und Roma. In „Großonkel Pauls Geigenbogen“ erzählt er über sein Leben und seine beeindruckende deutsche Familiengeschichte, in der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Hersbruck (Vortrag | Hersbruck)

    13. Juni 2025

    Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media (Vortrag | Hamburg)

    20. August 2025

    Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Circular Design (Vortrag | Stuttgart)

    6. Mai 2024
  • Vortrag

    Erinnern, verdrängen oder überformen? (Vortrag | Hannover)

    2. Juli 2025 /

    Erinnern, verdrängen oder überformen? Wie sich Wissenschaftseliten in der Nachkriegszeit mit der Vergangenheit auseinandersetzenVortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann Wann:          Donnerstag, 7. August, 19 UhrWo:              Haus der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18, 30169 HannoverEintritt:        frei Der Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann widmet sich den Karrieren und der ‚Vergangenheitsbewältigung’ der Wissenschaftseliten nach 1945 am Beispiel der Forscher der Kaiser-Wilhelm- und Max-Planck-Gesellschaft (KWG/MPG). Dort waren seit 1911 bzw. seit 1948 die meisten der herausragenden reichs- und bundesdeutschen Wissenschaftler (Nobelpreisträger) tätig. Zunächst untersucht Hachtmann die Rolle der international renommierten Wissenschaftsgesellschaft und geht auf den Stellenwert der Forschung im „Dritten Reich“ ein. Außerdem widmet er sich der Frage nach Kontinuität und Bruch 1945,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BELINKED HR (Vortrag | Wien)

    31. August 2022

    Panel-Veranstaltung: Kompetenzmanagement in Unternehmen | Kosten senken – Kompetenzen halten (Vortrag | München)

    16. Juli 2025

    Ressourcenplanung als Herzstück Deiner Unternehmensstrategie (Vortrag | Online)

    9. September 2021
  • Vortrag

    Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus (Vortrag | Hannover)

    2. Juni 2025 /

      Joachim Schröder referiert am 12. Juni über die Polizei im Nationalsozialismus und in der Zeit danach „Außer der Zugehörigkeit zur SS sind keine Gründe bekannt, die gegen seine Wiedereinstellung sprechen.“ Vortrag von Dr. Joachim Schröder Wann:           Donnerstag, 12. Juni, 19 UhrWo:                Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, 30169 HannoverEintritt:          frei Die Polizei war ein zentrales Herrschaftsinstrument der Nazi-Diktatur. Gleichwohl wurde lediglich die Geheime Staatspolizei (Gestapo) während der Nürnberger Prozesse zur verbrecherischen Organisation erklärt. Und das, obwohl Heinrich Himmler, Chef der Deutschen Polizei, die Verschmelzung seiner SS mit dem Führungspersonal der Polizei weit vorangetrieben hatte, und obwohl tausende Angehörige von Kriminalpolizei und Ordnungspolizei an Massenverbrechen des NS-Regimes maßgeblich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

    27. Februar 2024

    Master Online Q&A Session – Research in Design, Art and Media (Vortrag | Stuttgart)

    3. April 2025

    Star Trek-Weihnachtsvorlesung am 20. Dezember – Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction (Vortrag | Zweibrücken)

    23. November 2023
  • Networking-Veranstaltung

    Almost Twins (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    20. März 2025 /

      Indie-Pop mit Tiefgang Termin:       Mittwoch, 30. April 2025, 20 Uhr Ort:             Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:        22 Euro, ermäßigt 16 Euro Innerhalb eines Jahres spielte Almost Twins auf mehreren Festivals und in Clubs in ganz Deutschland und avancierte noch vor Veröffentlichung ihrer ersten Platte zum Geheimtipp der Leipziger und Berliner Indie-Szene. Auf ihrem 2024 erschienenen Debütalbum „Hands/Trees“ kombinieren die fünf Leipziger warme Synthesizer-Teppiche und kreisende Wurlitzer-Patterns mit verträumten Saxophon- und Klarinettenlinien. Ihr Sound ist leicht, ohne an Tiefgang zu verlieren, strahlt Ruhe aus und wagt es, aus dieser auszubrechen.  EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (0511)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Film: Rooz-e sib (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

    10. März 2023

    Welshly Arms (Unterhaltung / Freizeit | Bad Nauheim)

    20. Februar 2025

    STARS VON MORGEN (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

    22. Mai 2024
  • Networking-Veranstaltung

    Dock in Absolute (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    20. März 2025 /

      Progressiver Jazz mit klassischen Elementen Termin:       Freitag, 25. April 2025, 20 Uhr Ort:             Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:        22 Euro, ermäßigt 16 Euro Das aus Luxemburg stammende Trio kombiniert progressiven Jazz mit klassischen, melodischen und rockigen Elementen. In Luxemburg zweimalig als „Export Artist of the Year“ gekürt, knüpfen Dock in Absolute auch mit ihrem dritten Album „(Re)flekt“ an ihre Erfolge an. Sie überzeugen mit einer dynamischen Spielart, die reich an Wendungen und Stimmungen ist und zwischen kraftvoll, dramatisch, leicht und poetisch changiert. EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (0511) 616-25200 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Eintrittskarten können nach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stand-up Paddling Einsteigerkurs (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

    2. Mai 2024

    Coffe-Run Stuttgart (Unterhaltung / Freizeit | Eberdingen)

    29. April 2022

    Pfänderbahn I historische Architektur und moderne Seilbahntechnik (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

    8. März 2023
  • Networking-Veranstaltung

    Emil Brandqvist Trio (Unterhaltung / Freizeit | Neustadt am Rübenberge)

    20. März 2025 /

      Poetischer Jazz aus dem Norden Termine:     Mittwoch, 9. April 2025, 19 UhrOrt:             Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am RübenbergeEintritt:        22 Euro, ermäßigt 16 Euro Das Emil Brandqvist Trio ist eine der erfolgreichsten Piano Jazz Formationen Europas und belegte mit dem Album „Layer of Life“ Platz 2 in den Deutschen Jazz Charts. Im Schloss Landestrost machen die Musiker mit ihrem neuen Projekt „Poems for Travellers“ Station. Erstmals haben sie dabei auf musikalische Gäste verzichtet und ihre prägnanten Melodien und komplexen Arrangements als Trio eingespielt. Ein weiterer Höhepunkt in der Vita des mittlerweile über zehn Jahre erfolgreichen skandinavischen Trios.  EintrittskartenVorverkauf für die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Schloss“ im Schloss Landestrost, Schlossstr.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konzert | »Heimspiel« mit ESCO in Graal-Müritz (Unterhaltung / Freizeit | Graal-Müritz)

    25. August 2022

    Kulinarischer Wingertsbummel (Unterhaltung / Freizeit | Kröv)

    18. Dezember 2024

    Im Gespräch: Veronika Schubert (Unterhaltung / Freizeit | Bregenz)

    10. März 2023
  • Vortrag

    Adventskonzert mit Michael Stach am 1. Dezember (Vortrag | Pattensen)

    22. November 2024 /

      Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem in Pattensen Das Adventskonzert unter der Leitung von Michael Stach, Musikwissenschaftler, Musiker und Musikpädagoge hebt am Sonntag, 1. Dezember 2024, nicht nur die Beiträge jüdischer Komponisten wie Irving Berlin und Mel Tormé zur populären Weihnachtsmusik hervor, sondern bringt auch traditionelle europäische Advents- und Weihnachtslieder wie „Es kommt ein Schiff geladen“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ zur Aufführung. Diese Auswahl unterstreicht die reichen spirituellen Wurzeln und die kulturelle Bedeutung der Weihnachtszeit in Europa. Darüber hinaus bereichert das Programm durch Lieder aus unterschiedlichen Weltregionen das Verständnis für die Vielfalt der Weihnachtsfeiern. Von „Ang Pasko Ay Sumapit“, das die lebendige Feieratmosphäre auf den Philippinen einfängt, bis hin…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Literatur trifft Wissen (Vortrag | Lübeck)

    5. Mai 2022

    Heinze ArchitekTOUR (Vortrag | Köln)

    4. Juli 2024

    Open Source im Business: Die Transformation von Lizenzmodellen und die Alternative zu VMware durch P (Vortrag | Online)

    16. April 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)
  • Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)
  • Vom Angriff zum Wiederaufbau: Cloud-Resilienz mit EntraID-Backup: WebKonferenz „Cyber Security Updat (Webinar | Online)
  • Was Sie nicht sehen, kostet Sie Umsatz – und Ihre besten Leute. (Webinar | Online)
  • Aktuelle Impfempfehlungen – Update Influenza und STIKO (Pressetermin | München)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)
  • Transformation des Handels 25. – Virtuelle Konferenz am 14.10.2025 (Konferenz | Online)
  • Vom Angriff zum Wiederaufbau: Cloud-Resilienz mit EntraID-Backup: WebKonferenz „Cyber Security Updat (Webinar | Online)
  • Was Sie nicht sehen, kostet Sie Umsatz – und Ihre besten Leute. (Webinar | Online)
  • Aktuelle Impfempfehlungen – Update Influenza und STIKO (Pressetermin | München)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.