• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Die Juden in den deutschen Ländern zur Beginn der Moderne (Vortrag | Hannover)

    21. August 2023 /

    .Vortrag von Prof. Dr. J. Friedrich Battenberg am 31. August im Haus der Region  Wohlwollen und Widerstand wechselten sich auf jüdischer wie auf nicht-jüdischer Seite ab, als in der Aufklärungszeit die rechtliche und bürgerliche Gleichberechtigung der Juden auf der Agenda stand. Die Erfolge dieser Emanzipation führten nicht selten zu früh-antisemitischen Gegenbewegungen, aus denen schließlich auch der moderne Antisemitismus erwuchs. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem geht der Historiker Prof. Dr. Johannes Friedrich Battenberg auf diese bewegte Zeit in einem Vortrag am Donnerstag, 31. August 2023, ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Die Juden in den deutschen Ländern zu Beginn der Moderne“ beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Impulsgeber der „Bürgerlichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Überlebensstrategien in der Wirtschaft – Lektionen aus der Evolution (Vortrag | Online)

    17. Oktober 2024

    Diagnose Lungenkrebs: Was nun? (Vortrag | Essen)

    13. Dezember 2022

    Adipositas – eine Volkskrankheit aus psycholo-gischer, hausärztlicher und chirurgischer Sicht (Vortrag | Essen)

    26. Mai 2023
  • Pressetermin

    Fototermin: 73 junge Talente starten bei der Region ins Berufsleben (Pressetermin | Hannover)

    28. Juli 2023 /

    Willkommen! Ausbildungsstart in zwölf Berufsfeldern – zwei davon inklusiv Neue Kolleg*innen an Bord: 73 junge Menschen beginnen im August und September ihr duales Studium oder ihre Berufsausbildung bei der Region Hannover. Neben den klassischen Verwaltungsberufen starten auch Azubis in handwerklichen und technischen Bereichen wie Fachinformatiker*innen und Straßenwärter*innen. Im Inklusionsbereich beginnen fünf junge Menschen als Fachpraktiker*innen in der Floristik und Werker*innen im Gartenbau ihre Ausbildung. Als kommunale Verwaltung bildet die Region Hannover vor allem Beamt*innen, Verwaltungsfachangestellte und Kaufleute für Büromanagement aus. In diesem Jahr lernen 50 Nachwuchskräfte die Verwaltung von Grund auf kennen – davon 33 in Form eines dualen Studiums, also als künftige Beamt*innen, zwölf als Verwaltungs-fachangestellte und fünf als…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zur Jahrestagung der Schwarzwald Tourismus GmbH und zur Preisverleihung kuckuck Award 23 (Pressetermin | Kirchzarten)

    4. Juli 2023

    125 Jahre Bauwesen in Lübeck: Fachbereich Bauwesen feiert Jubiläum mit Festakt und prominenten Gäste (Pressetermin | Lübeck)

    20. Mai 2022

    Einladung zur Volvo Trucks Pressekonferenz bei der IAA Transportation 2024 (Pressetermin | Hannover)

    27. August 2024
  • Sonstige

    Frau und Beruf: Markt der Möglichkeiten zu Beruf, Familie und Finanzen (Sonstiges | Hemmingen)

    19. April 2023 /

    Koordinierungsstelle lädt zum Frauen-Frühstück in Hemmingen ein Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover, die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Hannover und des JobCenters Region Hannover und Gründerinnen-Consult (hannoverimpuls GmbH), laden in Kooperation mit der Leine Volkshochschule zu einem Vormittagsprogramm speziell für Frauen rund um die Themen berufliche Entwicklung, finanzielle Unabhängigkeit, (Teilzeit-)Selbstständigkeit und CareArbeit ein.  Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks gibt es Informationen zu beruflichen wie persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie zur Beratung bei der beruflichen (Neu-)Orientierung nach der Elternzeit oder nach persönlichen Veränderungen an. Die Frauenfinanzexpertin Sonja de Vries wird einen Vortrag zum Thema finanzielle Unabhängigkeit und über die Nachteile von Abhängigkeit sowie zur nachhaltigen Alltags- und Altersvorsorge halten.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beratungstag München (Sonstiges | München)

    7. Februar 2023

    Early Access Period der Phd-Domains (Sonstiges | Online)

    29. April 2023

    17. Internationales Bodensee-Symposium: Inspiration Museum- Strategien für eine nachhaltige Zukunft (Sonstiges | Bregenz)

    4. Mai 2022
  • Pressetermin

    Zukunftsregion Hannover-Hildesheim erhält Geschäftsstelle (Pressetermin | Hannover)

    18. April 2023 /

    Europaministerin Wiebke Osigus übergibt Förderbescheid im Regionshaus Seit Herbst 2022 steht fest: Die gemeinsame Bewerbung hatte Erfolg, Region und Landeshauptstadt Hannover sowie Landkreis und Stadt Hildesheim bilden die „Zukunftsregion Hannover-Hildesheim“. Die Zukunftsregion erhält vom Land Niedersachsen bis 2027 knapp 5 Millionen Euro aus EU-Mitteln, mit denen sie Projekte fördern kann. Für die operative Arbeit der Zukunftsregion wird eine neue Geschäftsstelle geschaffen – das sogenannte Regionalmanagement. Den Aufbau unterstützt das Land mit einer Kofinanzierung von bis zu 70 Prozent für drei Stellen. Am Freitag, 21. April 2023, 11 Uhr,Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20,30169 Hannover, Raum 601 (6. OG), überreicht Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zur Jahrestagung und zur Preisverleihung kuckuck-Award 25 (Pressetermin | Rust)

    17. Juni 2025

    Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)

    8. November 2022

    Einladung Pressetermin Luc Ackermann inkl. Actionsprünge, 15. Juni, 13.00 Uhr, Messe Erfurt (Pressetermin | Erfurt)

    12. Juni 2023
  • Vortrag

    Terroristische Gewalt: Gedenktag am 11. März nimmt Opfer in den Blick (Vortrag | Hannover)

    1. März 2023 /

    Region und Stadt Hannover laden zur Tagung „Angriffe auf die Demokratie“ ein Morde, Entführungen oder Attentate, die aus politischen, religiösen oder ideologischen Gründen begangen werden: Terrorismus hat auch in Deutschland viele Gesichter. Anlässlich des nationalen Gedenktags für die Opfer terroristischer Gewalt, der 2022 von der Bundesregierung eingeführt wurde, laden die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover für Samstag, 11. März 2023, zu einer Tagung mit dem Titel „Angriffe auf die Demokratie“ ein. Die Tagung findet ab 10 Uhr, im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in Hannover statt. Die Referent*innen geben einen Überblick über die verschiedenen Ausformungen des Terrorismus und rücken insbesondere die Perspektive der Betroffenen in den Fokus.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    VISIONÄRSTAG am 30. April.2025 – Wachstumschancen bei der FG FINANZ-SERVICE (Vortrag | Heilbronn)

    25. März 2025

    Die Komplettlösung für alle Anforderungen an Ihr Reporting (Vortrag | Online)

    14. März 2022

    Passkeys im Unternehmensumfeld: Erfahrungen, Erkenntnisse und Entwicklungen (Vortrag | Online)

    13. April 2025
  • Pressetermin

    Kranzniederlegung am 3. März in der Gedenkstätte Ahlem (Pressetermin | Hannover)

    24. Februar 2023 /

    Region und Landeshauptstadt erinnern an die Deportation der Sinti und Roma Zu den oft vergessenen Opfern des Holocaust zählen eine halbe Million Sinti und Roma. Vom 2. auf den 3. März 1943 wurden die Sinti aus Niedersachsen über den Bahnhof Fischerhof in Linden, in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert – unter ihnen 100 Kinder, Frauen und Männer aus Hannover. Regionspräsident Steffen Krach und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay sowie Mario Franz vom Niedersächsischen Verband der Sinti e.V. und Dr. Elke Gryglewski von der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten werden im Rahmen einer öffentlichen Gedenkstunde am Freitag, 3. März 2023, um 12.00 Uhr, Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover, an die Verfolgung und Ermordung der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zur Pressevorbesichtigung (Pressetermin | Berlin)

    22. Februar 2024

    Einladung zum Pressefrühstück (Pressetermin | Erfurt)

    23. September 2024

    ITB 2025: Einladung zu den Pressekonferenzen von Menorca (Pressetermin | Berlin)

    27. Februar 2025
  • Pressetermin

    Ernennung und Beförderungen in den Brandschutzabschnitten II und IV (Pressetermin | Hannover)

    19. Januar 2023 /

    .Regionsfeuerwehr: Übergabe der Urkunden am 19. Januar im Regionshaus Sie koordinieren und organisieren, wenn es ernst wird: Die Brandschutzabschnittsleiter der Regionsfeuerwehr. Fünf Brandschutzabschnitte gibt es – und jeder Brandschutzabschnittsleiter hat auch einen Stellvertreter. Die Regionsversammlung hat beschlossen, dass Eberhard Schmidt für weitere sechs Jahre das Amt des Leiters des Brandschutzabschnitts II bekleidet. Zudem werden Tobias Jacob (Leiter Brandschutzabschnitt IV) und sein Stellvertreter Tim Herrmann befördert. Am Donnerstag, 19. Januar, 14.30 Uhr,Raum173 im Regionshaus,Hildesheimer Str. 18, Hannover wird Cora Hermenau, Erste Regionsrätin und Dezernentin für Öffentliche Gesundheit, Sicherheit, IT und EU-Angelegenheiten, die Ernennungs- und Beförderungsurkunden überreichen. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Termin eingeladen. Eberhard Schmidt (65) leitet den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Woche für das Leben 2023: „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ (Pressetermin | Stuttgart)

    13. April 2023

    Colonia Presse-Event auf der transport logistic 2023 | Nutzfahrzeug-Sharing (Pressetermin | München)

    11. April 2023

    Einladung zur Jahrestagung und zur Preisverleihung kuckuck-Award 25 (Pressetermin | Rust)

    17. Juni 2025
  • Sonstige

    „Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens (Sonstiges | Hannover)

    24. November 2022 /

    .Hörtests und medizinische Beratungen im KRH Klinikum Nordstadt am Sonnabend, 26. November Was               Hörtests und medizinische Beratungen Ort                  KRH Klinikum Nordstadt, Haus D, 1. Etage, Haltenhoffstr. 41, HannoverTermin           Sonnabend, 26. November, 9-14.30 Uhr  Höre ich schlecht? Bin ich schon schwerhörig? Welche Möglichkeiten gibt es, das Gehör zu schützen? Mit welchen Hilfsmitteln lassen sich Hörprobleme behandeln? Am Sonnabend, 26. November, bietet das KRH Klinikum Nordstadt in Kooperation mit der Hörregion Hannover von 9 bis 14.30 Uhr Hörtests sowie medizinische Beratungen an. Die Veranstaltung findet in der ersten Etage in der HNO-Klinik (Haus D), Haltenhoffstr. 41, in Hannover, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Besucherinnen und Besucher gilt die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1. Tag der offenen Tür im Steinbruch Raning (Sonstiges | Zell)

    19. August 2024

    Green Summer Camp (Sonstiges | Harz)

    20. März 2024

    FingerHaus Kundenhausbesichtigung DUO 100 mit Vollkeller (Sonstiges | Hohenlinden)

    12. September 2023
  • Networking-Veranstaltung

    Gedenkstätte Ahlem: Live-Musik am 4. Dezember (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

    24. November 2022 /

    Weihnachten trifft Chanukka: Adventskonzert mit Stella Perevalova Weihnachten trifft Chanukka: eine bunte Mischung mit Weihnachtshits von Jüdischen Broadway- und Hollywood-Komponisten. Klassische Weihnachtslieder treffen auf Chanukkalieder, Klezmer aus Osteuropa trifft auf Israelische Folklore, Jiddischer Tango auf Jüdische Walzer – zum Mitsingen, Mittanzen und Mitträumen. Die Gedenkstätte Ahlem lädt für Sonntag, 4. Dezember 2022, zu einem musikalischen Nachmittag in ihre Räume ein. Das Konzert mit Stella Perevalova beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Stella Perevalova lernte seit ihrem fünften Lebensjahr an der berühmten Gnessin-Musikschule und studierte danach am renommierten Moskauer Gnessin-Institut. An der Hochschule der schönen Künste in Moskau erlangte sie ihren Master of Arts als Konzertpianistin, Kammermusikerin und Musikpädagogin.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pop Up Dinner mit Andreas Müller (Unterhaltung / Freizeit | Rollwitz)

    7. November 2024

    Tolkin Merch Reveal Party (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

    26. Oktober 2023

    Taschenlampen-Tour für Familien (Unterhaltung / Freizeit | Mainz)

    22. August 2025
  • Pressetermin

    Abschlussveranstaltung Robonatives auf der Hannover Messe (Pressetermin | Hannover)

    30. Mai 2022 /

    Zweieinhalb Jahre Förderung gehen zu Ende – Zeit, Bilanz zu ziehen Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb Jahre später im Juni 2022 einen gelungenen Abschluss. Die Robonatives Initiative der Robokind Stiftung wurde mit einem Volumen von rund 1,6 Millionen Euro aus Regions-, Landes- und EU-Mitteln gefördert und hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Im Rahmen der Hannover Messe hat das Projekt feiert das Projekt nun seinen Abschluss. Bei der Abschlussveranstaltung am Dienstag, 31. Mai 2022 um 14 Uhrauf dem Stand der Digitalagentur Niedersachsen (Halle 5 Stand D16),Messegelände, 30521 Hannover Wird Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Gründer der Robokind Stiftung und Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence TU…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit der Kehrmaschine von Ebersbach nach Tschechien (Pressetermin | Ebersbach an der Fils)

    27. Juni 2023

    Vorab-Pressegespräch zum 1. Deutschen KlimaSchutzTag (Pressetermin | Berlin)

    15. Juli 2021

    Live Stream Salt-Water Sandal x Moni Avatar (Pressetermin | Online)

    14. Juni 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.