• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023 /

    Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen. Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der Sanierung nicht nur der sichtbare, sondern auch der erdberührte Bereich zu berücksichtigen. In diesem Seminar bringen wir Ihnen anhand typischer Schadensbilder die häufigsten Problemstellungen näher und zeigen Abdichtungskonzepte, Techniken, Materialien und Problemlösungen auf. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure, Bautenschützer, Maler Sachverständige Inhaber von Instandsetzungsbetrieben und Bauunternehmen Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen Feuchtigkeitsbeanspruchungen und Schadsalze WTA-Merkblätter 4-5. 4-6, 4-7, 4-9, 4-10, 2-9…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | Hamburg)

    16. August 2021

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    Mental stark werden (Seminar | Wien)

    26. August 2021
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023 /

    Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen. Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der Sanierung nicht nur der sichtbare, sondern auch der erdberührte Bereich zu berücksichtigen. In diesem Seminar bringen wir Ihnen anhand typischer Schadensbilder die häufigsten Problemstellungen näher und zeigen Abdichtungskonzepte, Techniken, Materialien und Problemlösungen auf. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure, Bautenschützer, Maler Sachverständige Inhaber von Instandsetzungsbetrieben und Bauunternehmen Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen Feuchtigkeitsbeanspruchungen und Schadsalze WTA-Merkblätter 4-5. 4-6, 4-7, 4-9, 4-10, 2-9…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BRANDSCHUTZ-UND BLITZSCHUTZ-UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ-SYSTEME (Seminar | Leipzig)

    24. Januar 2024

    Adipositas – Patientenseminar (Seminar | Online)

    22. August 2024

    Fraud and Corruption in Public Procurement (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023 /

    Der Gebäudesockel ist wie kaum ein anderes Bauteil unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Während der obere Teil der Fassade in der Regel nacheinigen Jahren noch keine nennenswerten Schäden aufweist, kommt es im Sockelbereich häufig zu Ablösungen, Ausblühen oder Abplatzungen. Als Nahtstelle zwischen der Fassade und der Bauwerksabdichtung ist bei der Sanierung nicht nur der sichtbare, sondern auch der erdberührte Bereich zu berücksichtigen. In diesem Seminar bringen wir Ihnen anhand typischer Schadensbilder die häufigsten Problemstellungen näher und zeigen Abdichtungskonzepte, Techniken, Materialien und Problemlösungen auf. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure, Bautenschützer, Maler Sachverständige Inhaber von Instandsetzungsbetrieben und Bauunternehmen Seminarinhalte Begriffsbestimmungen / Definitionen Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen Feuchtigkeitsbeanspruchungen und Schadsalze WTA-Merkblätter 4-5. 4-6, 4-7, 4-9, 4-10, 2-9…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz im agilen Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023 /

    Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können. Ihr Nutzen und Gewinn Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Experten Fortgeschritten (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024

    Leak testing in the production line (Seminar | Online)

    12. Juni 2025

    Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023 /

    Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können. Ihr Nutzen und Gewinn Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Kostenloses Atlassian Cloud Lunch & Learn in Hamburg (Seminar | Hamburg)

    5. Juni 2025

    Arbeitsverträge rechtssicher erstellen – Welche Klauseln sind unwirksam? (Seminar | Online)

    7. April 2022
  • Seminar

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023 /

    Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können. Ihr Nutzen und Gewinn Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Kompetenzcheck certOM für Objektmanager in Frankfurt, April 2023 (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. März 2023
  • Seminar

    Die erfolgreiche Bausanierung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023 /

    In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau. Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken. Seminarinhalte Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie Ursachen typischer Bauschäden Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption Mauerwerksanierung – Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk Fassadensanierung – alte Fassaden in neuem Glanz Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung Kellersanierung – Überblick über die erforderlichen Maßnahmen Bausanierung und Nachhaltigkeit Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebescheinigung.Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Berlin)

    25. Februar 2025

    TECHNIKFORUM OBERAUDORF (Seminar | Oberaudorf)

    30. April 2024

    Profundes Business Planning (Seminar | Heidelberg)

    9. Oktober 2025
  • Seminar

    Die erfolgreiche Bausanierung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023 /

    In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau. Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken. Seminarinhalte Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie Ursachen typischer Bauschäden Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption Mauerwerksanierung – Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk Fassadensanierung – alte Fassaden in neuem Glanz Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung Kellersanierung – Überblick über die erforderlichen Maßnahmen Bausanierung und Nachhaltigkeit Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebescheinigung.Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte (Seminar | Online)

    9. September 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    10. September 2025

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Aufmaß gemäß GAEB/REB“ (Seminar | Online)

    8. August 2024
  • Seminar

    Die erfolgreiche Bausanierung | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023 /

    In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau. Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken. Seminarinhalte Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie Ursachen typischer Bauschäden Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption Mauerwerksanierung – Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk Fassadensanierung – alte Fassaden in neuem Glanz Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung Kellersanierung – Überblick über die erforderlichen Maßnahmen Bausanierung und Nachhaltigkeit Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebescheinigung.Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Managing Migration Flows in the European Union: AMIF/ISF/BMVI & the IBF (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Pensionsrückstellungen nach IAS 19, BilMoG und EStG (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Gefährdungsbeurteilung 2025 (Seminar | Online)

    9. September 2025
  • Seminar

    Die erfolgreiche Bausanierung | Online-Seminar (Seminar | Online)

    31. März 2023 /

    In die Instandsetzung bestehender Gebäude werden heutzutage mehr Mittel investiert als in den Neubau. Die Investoren erwarten für ihr Geld keine Flickschusterei, sondern dauerhaft Wert steigernde Instandsetzung der Bausubstanz. Im Rahmen unseres Seminars werden wir Methoden zur sicheren Schadenserkennungsvermitteln und mit Ihnen diskutieren. Daraus abgeleitet erhalten Sie praktische Hinweise zur Anwendung verschiedener Bautenschutztechniken. Seminarinhalte Grundlagenwissen Bauphysik und Bauchemie Ursachen typischer Bauschäden Bestandsaufnahme und Sanierungskonzeption Mauerwerksanierung – Verputzen von feuchtem und/oder versalztem Mauerwerk Fassadensanierung – alte Fassaden in neuem Glanz Überblick über die Möglichkeiten energetischer Sanierung Kellersanierung – Überblick über die erforderlichen Maßnahmen Bausanierung und Nachhaltigkeit Die Seminargebühren beinhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und eine Teilnahmebescheinigung.Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Info-Webinar zu „New Leadership“ (Seminar | Online)

    11. Juli 2025

    E-Learning-Kurs Bienen für TierärztInnen (Seminar | Online)

    25. März 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • Ruhestand mit Plan: FORAIM zeigt im Webinar, wie individuelle Finanzplanung Sicherheit schafft (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.