• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Abdichtungsschein PMBC / MDS / FPD (ehemals KMB-Schein) | MÜNSTER (Seminar | Münster)

    31. März 2023 /

    Wirkung und Bestand einer erdberührten Bauwerksabdichtung hängen von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab. Mit der Neugliederung des nationalen Normenwerks DIN 18533 fanden praxisbewährte, bisher normativ noch nicht geregelte Abdichtungsprodukte wie Mineralische Dichtungsschlämmen (MDS) Eingang in die Norm. Bereits normativ geregelte Abdichtungsprodukte wie polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen (PMBC) und flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD) erhielten weitere Anwendungsbereiche. Die Besonderheit des Abdichtungs-Lehrgangs liegt in der Vermittlung der handwerklich korrekten und fachlich korrekten Ausführung von Abdichtungen mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen. Der Qualifikationsnachweis Abdichtungsschein PMBC | MDS | FPD wird durch unabhängige, akkreditierte Bildungsträger angeboten. Der Lehrgang wird bundeseinheitlich nach den Lehrgangsunterlagen des Ausbildungsbeirates Abdichtungen des ZDB Berlin durchgeführt. Mit dem Abdichtungs-Lehrgang erwerben Sie spezielle Kenntnisse…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung (Seminar | Online)

    28. November 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

    8. August 2024

    Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023 /

    Fachbetriebe benötigen zur Beschichtung und Abdichtung von Auffangräumen Mitarbeiter, die technisch verantwortlich sind und nach Wasserhaushaltsgesetz zertifiziert sind. In Zusammenarbeit mit der TÜV Nord Akademie und Remmers bieten wir Ihnen einen Fortbildungslehrgang mit dem Erwerb von Sachkunde nach WHG an, der Theorie und Praxis unmittelbar vernetzt. Dadurch erfüllen die Absolventen alle notwendigen Voraussetzungen, um Arbeiten nach WHG ausführen zu dürfen. SeminarinhalteModul 1 – Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe Grundlagen des Gewässerschutzes und der Anlagenverordnung AwSV Dichtflächen von LAU- und HBV-Anlagen Beschichtungen, Auskleidungen und Fugenabdichtung Abschlussprüfung zum Erwerb der Sachkundebescheinigung nach WHG Modul 2 – WHG-/AwSV-Systeme in der Anwendung Einführung und Untergrundvorbehandlung Anmischen der Materialien und Verarbeitung von Beschichtungssystemen für Biogas- und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    10. Juni 2025

    Innovative Lösungen im Infrastrukturbau (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    FMEA VDA / AIAG Update | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023 /

    Fachbetriebe benötigen zur Beschichtung und Abdichtung von Auffangräumen Mitarbeiter, die technisch verantwortlich sind und nach Wasserhaushaltsgesetz zertifiziert sind. In Zusammenarbeit mit der TÜV Nord Akademie und Remmers bieten wir Ihnen einen Fortbildungslehrgang mit dem Erwerb von Sachkunde nach WHG an, der Theorie und Praxis unmittelbar vernetzt. Dadurch erfüllen die Absolventen alle notwendigen Voraussetzungen, um Arbeiten nach WHG ausführen zu dürfen. SeminarinhalteModul 1 – Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe Grundlagen des Gewässerschutzes und der Anlagenverordnung AwSV Dichtflächen von LAU- und HBV-Anlagen Beschichtungen, Auskleidungen und Fugenabdichtung Abschlussprüfung zum Erwerb der Sachkundebescheinigung nach WHG Modul 2 – WHG-/AwSV-Systeme in der Anwendung Einführung und Untergrundvorbehandlung Anmischen der Materialien und Verarbeitung von Beschichtungssystemen für Biogas- und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2022-2 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    12. September 2022

    Ausbildung der Ausbilder (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    ZinCo Gründach-Seminar 2024 (Seminar | Nürtingen)

    15. Januar 2024
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023 /

    Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich sichern sie die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Korntal-Münchingen)

    11. Dezember 2024

    Drahtseile / Lastaufnahmemittel (Seminar | Selm)

    29. März 2022

    Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Hamm)

    12. September 2022
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023 /

    Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich sichern sie die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    IHK Hannover Seminar am 19.04.2024 – Sichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023

    Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

    7. August 2025
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023 /

    Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich sichern sie die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040 (Seminar | Online)

    12. Dezember 2022

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Mannheim)

    7. August 2025

    Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Regelwerk aktuell – Nachträgliche Bauwerksabdichtung (neue WTA Merkblätter) | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023 /

    Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich sichern sie die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Intensive seminar on Auto ABS and RMBS – True Sale with Case Study ‚SC Germany‘ (Seminar | Online)

    21. Februar 2022

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Wiesbaden)

    7. August 2025

    Führungs- & Management-Tools – Modul 3 – (Seminar | Online)

    5. Juni 2025
  • Schulung

    Remmers Praxisschulung Modul 6 | MÜNSTER (Schulung | Münster)

    31. März 2023 /

    Modul 6 Betoninstandsetung Wir laden herzlich zu den neuen Remmers Praxisschulungen ein. In kurzen, praktischen Vorführungen erhalten Sie einen Überblick zu verschiedenen Themen und passenden Remmers Systemlösungen. Dies ist die Anmeldung für das Modul 6 Betoninstandsetzung. Eventdatum: Dienstag, 04. April 2023 13:00 – 16:00 Eventort: Münster Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Remmers Gruppe SEBernhard-Remmers-Straße 1349624 LöningenTelefon: +49 (5432) 830Telefax: +49 (5432) 3985http://www.remmers.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Remmers Gruppe SE Alle Events von Remmers Gruppe SE Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Let´s rise Meetup für Gründungsinteressierte (Schulung | Osnabrück)

    25. März 2025

    Create Visualizations with Qlik Sense – Februar 2023 (Schulung | Lausanne)

    24. Januar 2023

    SC220 ISACA CISM Vorbereitung (Schulung | Nürnberg)

    29. Juni 2023
  • Schulung

    Remmers Praxisschulung Modul 5 | MÜNSTER (Schulung | Münster)

    31. März 2023 /

    Modul 5 Fassadeninstandsetzung  Wir laden herzlich zu den neuen Remmers Praxisschulungen ein. In kurzen, praktischen Vorführungen erhalten Sie einen Überblick zu verschiedenen Themen und passenden Remmers Systemlösungen. Dies ist die Anmeldung für das Modul 5 Fassadeninstandsetzung Eventdatum: Dienstag, 04. April 2023 09:00 – 12:00 Eventort: Münster Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Remmers Gruppe SEBernhard-Remmers-Straße 1349624 LöningenTelefon: +49 (5432) 830Telefax: +49 (5432) 3985http://www.remmers.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Remmers Gruppe SE Alle Events von Remmers Gruppe SE Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Seminar „Lenk- und Ruhezeiten sowie aktuelle Änderungen“ (Schulung | Online)

    12. April 2025

    Managing and Regulating the Radio Spectrum: A Practical Guide (Schulung | Online)

    25. August 2023

    Active Thermography in NDT – Advantages, Challenges, Opportunities (Schulung | Online)

    2. Juli 2024
  • Seminar

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Seminar | Online)

    28. Februar 2023 /

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und SchimmelschädenDer Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz! Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können. Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können. Ihr Nutzen und Gewinn Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen Erweitern…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Strategisches Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Kassel)

    30. Mai 2025

    Prozessmanagement – „Die DNA des Verwaltungshandelns“ (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    8. Juli 2024

    Atmung & Gesundheit (Seminar | Weberstedt)

    3. Februar 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Kurparkführung „Was blüht denn da?“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Kurparkführung „Was blüht denn da?“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.