• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    IT Projekte im GxP regulierten Umfeld erfolgreich führen (Webinar | Online)

    31. März 2020 /

    Das Arbeiten in Projekten ist im IT-Bereich Bestandteil des „Daily Business“ und wurde gerade im agilen Kontext zu einem entscheidenden Element unserer digitalisierten Wirtschaft. Der ausschließliche Betrieb eines Systems bedeutet Stillstand – es wird produziert, aber nicht optimiert oder verbessert. Projekte bedeuten Fortschritt, Änderungen, Optimierung und Verbesserungen und sind deswegen unverzichtbar für Unternehmen. „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“(Philip Rosenthal, 1916-2001, Industrieller und Politiker) Die Entstehung neuer digitaler Technologien und die stetige Weiterentwicklung bestehender IT-Systeme führt zu einer steigenden Komplexität und Bedeutung von IT-Projekten und -Programmen und macht diese somit zu wichtigen strategischen Elementen des Unternehmenserfolgs. Laut der Capgemini Studie „IT-Trends 2020“ steht der Ausbau der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Free Webinar: Exports to Nigeria – Requirements of the SONCAP Conformity Assessment Program (Webinar | Online)

    16. März 2022

    Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

    8. März 2025

    Azure vom Profi kompakt erklärt: Basiswissen rund um Azure (Webinar | Online)

    26. August 2025
  • Webinar

    CSV im Umfeld agiler Entwicklungsmethoden – Herausforderungen und Chancen agiler Validierungsansätze (Webinar | Online)

    24. Oktober 2019 /

    Termin Freitag, den 29.11.2019, 10:00 – 11:00 Uhr Teilnahmegebühr kostenfrei Computer System Validierung (CSV) wird im GxP-regulierten Umfeld traditionell nach dem klassischen V‑Modell durchgeführt, welches in fest definierten, iterativen Entwicklungs- und Testphasen organisiert ist. Zunächst werden auf der „linken Seite“ funktionale Spezifikationen Schritt für Schritt zu einer detaillierten Implementierungsgrundlage entwickelt. Im Anschluß erfolgt auf der rechten Seite die Verifizierung der Implementierung, bei der die Spezifikationen der linken Seite entsprechend getestet werden. So entsteht bildlich das Namensgebende „V“, welches die einzelnen Entwicklungsphasen ihren jeweiligen Testphasen gegenüberstellt. Im agilen Entwicklungsumfeld stößt dieses klassische Vorgehen jedoch mitunter an seine Grenzen, da es der hohen Geschwindigkeit der Entwicklung und der benötigten Flexibilität häufig hinterherhinkt.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ERP-System aus der Cloud (Webinar | Online)

    27. April 2021

    Webinar: Microsoft 365 & monday.com – Die perfekte Kombination für erfolgreiches Projektmanagement (Webinar | Online)

    30. Mai 2023

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    25. Februar 2022
  • Webinar

    Papierlose Validierung – Anforderungen und Lösungen (Webinar | Mainz)

    30. November 2018 /

    Der vermehrte Einsatz agiler Methoden im heutigen IT-Umfeld stellt für den traditionellen, dokumentenbasierten Validierungsansatz, speziell bei komplexeren Systemen, eine besondere Herausforderung dar: •    Wie kann in einem agilen Umfeld die lückenlose Rückverfolgbarkeit (traceability) von Anforderungen, funktionellen und technischen Spezifikationen, Risiken und entsprechenden Testfällen gewährleistet werden?•    Wie kann zu jedem Zeitpunkt eine vollständige und lückenlose Dokumentation bei sich fortlaufend ändernden Spezifikationen und Risiken sichergestellt werden?•    Ist es jederzeit zweifellos möglich nachzuweisen, dass alle kritische Funktionen und Risiken durch entsprechende Testfälle abgedeckt sind? Eine Lösung bietet hierbei der Umstieg weg von „starren“, papierbasierten Dokumenten und Vorlagen hin zu einem rein objektorientierten Datenmodell, in welchem einzelne Anforderungen direkt mit den dazugehörigen Spezifikationen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HIGH LEVEL FIELD SERVICE MANAGEMENT: FLS VISITOUR for high level customer experience (Webinar | Online)

    7. Dezember 2022

    Hochleistungsmodule (aquatherm black system) (Webinar | Online)

    23. März 2022

    Qualifizierte Elektronische Signatur für Ingenieure und Sachverständige (Webinar | Online)

    2. April 2025
  • Webinar

    Einsatz des SAP Solution Managers als Validation Framework – Kostenfreies Fach-Webinar (Webinar | Mainz)

    30. November 2018 /

    Einsatz des SAP Solution Managers als Validation Framework – Gegenüberstellung der Verwaltung der CSV Dokumentation mit dem Requirements Management und der Solution Documentation Am Freitag, 07. Dezember 2018, 11:00 – 12:00 Uhr findet das Fachwebinar „Der SAP Solution Manager 7.2 als Validation Framework – Gegenüberstellung der Verwaltung der CSV Dokumentation mit dem Requirements Management und der Solution Documentation “ statt. Im GxP regulierten Umfeld der Life Science Industrie kann der SAP Solution Manager weitreichende Unterstützung als Rahmenwerk für die Validierung bieten. Altbewährt ist die dokumentenbasierte Lösung. Mit dem Requirementsmanagement lässt sich jedoch auch eine objektbasierte Dokumentation mit dem SAP Solution Manager umsetzen.Dieses Webinar stellt die Lösungen vor und bietet eine…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachmittags-Webinar Richtige Planung der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

    9. Juli 2021

    PKS Release the Beast Roundtable | Agiles Projektumfeld in Legacy Umgebungen (Webinar | Online)

    7. Mai 2024

    EMPOWER YOUR TELNET WORKFLOWS: INSTANT PRODUCTIVITY IN 3 STEPS (Webinar | Online)

    7. Mai 2021

Neueste Beiträge

  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Kurparkführung „Was blüht denn da?“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Qigong (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Kurparkführung „Was blüht denn da?“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.