• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Foundation (IREB CPRE) (Seminar | Zürich)

    3. Februar 2022 /

    Die Anforderungen (Requirements) bilden das Fundament eines jeden Vorhabens. Zur der Entwicklung eines neuen Systems oder der Veränderung eines bestehenden Systems wird das Requirements Engineering angewendet. Die Qualität der Anforderungen entscheidet massgeblich über den Umsetzungserfolg eines Projektes. Viele der nachfolgenden Projektaktivitäten hängen von den Ergebnissen eines professionellen Requirements Engineerings ab. Im Zertifikatskurs zum “IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation” vermitteln wir Ihnen das benötigte Wissen.Sie profitieren beim Seminar „Requirements Engineering Foundation“ von diesen Inhalten: Einführung ins Requirements Engineering Prozesse und Rollen Wesentliche Dokumente Scope Management Requirements Management Requirements Development Modellierungstechniken Use Case Analyse Beurteilung von Requirements Verifikation & Validation von Requirements Die Zertifizierung zum IREB CPRE findet am…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZinCo Gründach-Seminar 2024 (Seminar | Nürtingen)

    15. Januar 2024

    Effektives Projektmanagement: Projektsteuerung und Abschluss im Fokus (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023
  • Seminar

    PM-Excellence Seminar: Stakeholder Management (Seminar | Zürich)

    16. Januar 2019 /

    Stakeholder Management: Sprechen Sie die richtigen Partner an! PM-Excellence-Tagesseminar zum Thema Stakeholdermanagement mit dem Fachreferenten Bruno Jenny. Wie lässt sich das Erfolgspotential von Projekten erhöhen? Durch eine gezielte Bearbeitung der involvierten und betroffenen Stakeholder. Am PM-Excellence-Tag mit Bruno Jenny erfahren Sie wie ein effizientes, projektbezogenes Stakeholdermanagement aufgebaut und betreut wird. Sie lernen unterschiedliche Techniken kennen, die Ihnen den Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen erleichtern. Die richtigen Stakeholder zu identifizieren und zu wissen wie Stakeholdermanagement gekonnt und effizient eingesetzt wird, erhöht auch Ihren Projekterfolg. Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2019 Eventort: Zürich Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Spol AGHöfenstrasse 33CH6312 SteinhausenTelefon: +41 (41) 74730-60Telefax: +41 (41) 74730-61http://www.spol.ch Weiterführende Links Originalinserat von Spol AG…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grundlagen des Sozialverwaltungsverfahrensrechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Grundlagen des Vergaberechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Anmeldung zum SCHAKO Group Lüftung Seminar in Butzbach bei Frankfurt (Seminar | Butzbach)

    23. März 2022
  • Seminar

    PM-Excellence Seminar: Stakeholder Management (Seminar | Zürich)

    13. Dezember 2018 /

    Stakeholder Management: Sprechen Sie die richtigen Partner an! PM-Excellence-Tagesseminar zum Thema Stakeholdermanagement mit dem Fachreferenten Bruno Jenny. Wie lässt sich das Erfolgspotential von Projekten erhöhen? Durch eine gezielte Bearbeitung der involvierten und betroffenen Stakeholder. Am PM-Excellence-Tag mit Bruno Jenny erfahren Sie wie ein effizientes, projektbezogenes Stakeholdermanagement aufgebaut und betreut wird. Sie lernen unterschiedliche Techniken kennen, die Ihnen den Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen erleichtern. Die richtigen Stakeholder zu identifizieren und zu wissen wie Stakeholdermanagement gekonnt und effizient eingesetzt wird, erhöht auch Ihren Projekterfolg. Eventdatum: Freitag, 01. Februar 2019 08:15 – 17:15 Eventort: Zürich Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Spol AGHöfenstrasse 33CH6312 SteinhausenTelefon: +41 (41) 74730-60Telefax: +41 (41) 74730-61http://www.spol.ch Weiterführende Links Originalinserat…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    18. Dezember 2024

    PHARMATECHNIK Roadshow Passau (Seminar | Passau)

    23. Mai 2024

    Mehr Gelassenheit im Office (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
  • Workshop

    «Blockchain: Mehr als Kryptowährungen!» (Networking-Veranstaltung | Zürich)

    13. Dezember 2018 /

    Der Hype um Kryptowährungen hat auch die Blockchain-Technologie vermehrt ins Rampenlicht gerückt. Obschon der Bitcoin als Geburtshelfer der Blockchain fungiert, darf die Blockchain nicht auf Kryptowährungen reduziert werden.   Prof. Ernesto Turnes wird uns im Rahmen seines Referates am nächsten Xpert Circle am 5. Februar 2019 einen Einblick in die faszinierende Welt von Blockchain und Kryptowährungen verschaffen. Eventdatum: Dienstag, 05. Februar 2019 08:00 – 12:00 Eventort: Zürich Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Spol AGHöfenstrasse 33CH6312 SteinhausenTelefon: +41 (41) 74730-60Telefax: +41 (41) 74730-61http://www.spol.ch Weiterführende Links Originalinserat von Spol AG Alle Events von Spol AG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PKS Mainframe Roundtable | Z-Networking (Networking | Online)

    30. Januar 2024

    Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Networking | Berlin)

    13. Februar 2025

    Postpro-MeetUp: Vereinte Kräfte für die Zukunft der Videoproduktion (Networking | Munich)

    18. Februar 2025

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)
  • Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)
  • Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)
  • Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)
  • Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.