• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Aufbau (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Sie haben Ihre ersten Schritte und Erfahrungen als Führungskraft hinter sich gebracht. Jetzt warten anspruchsvollere Führungsaufgaben auf Sie. Nach dem Grundlagenseminar wollen Sie Ihr Wissen vertiefen und ein erweitertes Instrumentarium für die Führungsarbeit erwerben. Ziel der Weiterbildung Im Aufbauseminar werden Sie in das Selbstmanagement als Führungskraft eingeführt und erhalten ein erweitertes Instrumentarium der Konfliktbearbeitung. Sie lernen, die Entwicklungspotenziale Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und auszuschöpfen sowie mit schwierigen Situationen umzugehen. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auslagerung, Neuordnung, CTA, Betriebsübergang (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | MAISACH (Seminar | Maisach)

    31. März 2023

    SiBe: Sachkunde Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | München)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Crashkurs Arbeitsrecht (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Kompaktes arbeitsrechtliches Führungswissen Kenntnisse im Arbeitsrecht sind für Führungskräfte unerlässlich – Arbeitsrecht stellt unverzichtbares Führungs- und Fachwissen dar. Verbindliches und konsequentes Führungshandeln setzt Sicherheit im Umgang mit den Rechten und Pflichten der Mitarbeiter und des Betriebsrates sowie bei der Anwendung der arbeitsrechtlichen Instrumente voraus. Das Arbeitsrecht ist jedoch sehr vielschichtig und zunehmend komplex, sodass dieses Seminar einen wesentlichen Grundbaustein darstellt.Das Seminar behandelt in komprimierter Form das in der betrieblichen Praxis relevante Arbeitsrecht. Die Teilnehmer werden praxisorientiert und auf Basis der aktuellen Rechtsprechung mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Problemstellungen vertraut gemacht. Sie erhalten das für ihre Arbeit notwendige eigene rechtliche Rüstzeug. Ziel der Weiterbildung Vom Praktiker für Praktiker gestaltet ist es Ziel,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EU-ETS & CO2-BEPREISUNG – Wie sich die Kostenbombe entschärfen lässt 23.09.2025 (Seminar | Online)

    11. August 2025

    Projektmanagement Grundlagen – Seminar (Seminar | Mainz)

    30. Mai 2025

    MS-55354 Microsoft 365 / Office 365 Administration (Planung, Konfiguration, Troubleshooting) (Seminar | Online)

    18. Oktober 2023
  • Seminar

    Organisation Netzbetrieb mit Schwerpunkt Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen für einen zuverlässigen Netzbetrieb Die Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung stehen vor zentralen Herausforderungen. Sie erhalten in diesem 2-tägigen Seminar fundierte Einblicke in die Organisationformen, Strukturen, Prozesse und regulatorischen Vorgaben von Netzbetreibern und wie Sie diese optimal gestalten. Der Experte vermittelt essenzielles Wissen zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) und zu den Dokumentationspflichten. Sie erfahren, was bei der Planung/Projektierung und Bau von Versorgungsnetzen besonders wichtig ist und wie Sie den Betrieb von Versorgungsnetzen gestalten. Zudem stehen Gefahren des elektrischen Stroms, Unterweisungspflichten, Wartung, Instandhaltung gemäß DGUV V3 bzw. DIN VDE 0105-100 sowie Entstörung im Fokus. Abgerundet wird das Seminar durch zahlreiche Praxisbeispiele. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, welche Organisationsformen, Prozesse und Rollen für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fast Track für das Multiprojektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Seminar | Online)

    28. Februar 2023

    Neu in Führung (Seminar | Wiesbaden)

    23. Mai 2025
  • Seminar

    Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Werkstoffe, Magnetisierung, Messtechnik und Sensoren, Anwendungen Für Entwicklung, Einkauf, Kontrolle, Montage und Verarbeitung sind die Kenntnisse der Werkstoffe und gemeinsam festgelegte, gleiche Mess- und Prüfverfahren als Grundlage für ein reibungsloses Geschäftsverhältnis zwischen Verbraucher und Hersteller von Dauermagneten notwendig. Durch die modernen Magnetwerkstoffe aus Selten-Erd-Materialien rückt das Handling mit ihnen verbunden mit den Sicherheitsvorschriften immer mehr in den Vordergrund. Ziel der Weiterbildung Dauermagnete und Magnetsysteme finden heute in allen Bereichen der Industrie Anwendung. Dieses Seminar gewährt einen Einblick in die verschiedenen Magnetwerkstoffe, ihre Kennwerte, deren Messung und Magnetisierung. Die höheren magnetischen Kräfte bergen aber auch Gefahren. Elektromagnetische Felder: Gefahr oder Heilung. Diese Frage soll kontrovers diskutiert werden, wobei gesetzliche Vorschriften und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Programmmanagement zur Steuerung strategischer Vorhaben (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Coaching-Techniken für Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Potenziale entfalten, Lernprozesse anstoßen und Zufriedenheit erhöhen Erfolgreiche Führungskräfte ermöglichen es ihren Mitarbeitenden, ihre Talente voll zu entfalten. Sie erkennen ungenutzte Potenziale und fördern gezielt deren Weiterentwicklung. Der Einsatz von Coaching-Techniken unterstützt sie dabei, diese wertvollen Ressourcen ans Licht zu bringen. Werden auch Sie zu einer Führungskraft, die ihr Team gezielt weiterentwickelt und dadurch maximale Zufriedenheit sowie Spitzenleistungen erreicht. Ziel der Weiterbildung Sie erwerben bewährte Coaching-Techniken, die es Ihnen ermöglichen, das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden gezielt zu entfalten. Dadurch fördern Sie ein positives Verhalten und helfen Ihren Beschäftigten, hinderliche Verhaltensmuster abzubauen. Dies bildet die Basis für herausragende Leistungen, erhöhte Zufriedenheit und langfristige Motivation. Coaching-Methoden sind besonders effektiv in Situationen wie neuen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SIEM nach ISO 27001 Security Information and Event Management (Seminar | Online)

    16. August 2022

    Ankündigung kostenfreies Seminar für Eltern zum Einstieg ins Medizinstudium (Seminar | Berlin)

    26. Juni 2025

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) (Seminar | Online)

    6. März 2024
  • Seminar

    Agiles Projektmanagement – kompakt (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Wie Sie Projekte erfolgreich gestalten mit agilen Methoden Agile Entwicklung ist eine Antwort auf sich immer schneller ändernde Rahmenbedingungen. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf alle Projektleiter/-innen, Fach- und Führungskräfte von Unternehmen. Sie erhalten zunächst eine Einführung in die Geschichte agiler Entwicklung und die Bedeutung des agilen Mindsets. Im Hauptteil stellt das Seminar unterschiedliche agile Methoden, beispielsweise Scrum oder Kanban vor. Im Fokus steht dabei die gewinnbringende Integration von agilen Methoden im Arbeitsalltag. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer/-innen bekommen eine Einführung in agile Entwicklung. Es werden die agilen Werte eingehend besprochen und verschiedene daraus abgeleitete Methodiken vorgestellt. Diese Methodiken finden sich dann in den vorgestellten agilen Frameworks wieder. Insbesondere werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PIM-Seminar (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Das eigene Online-Panel im Praxistest – Eine Case-Study mit Mövenpick (Seminar | Online)

    12. Oktober 2021

    HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Lebenszykluskosten von Immobilien (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Transparent berechnen, vergleichen und optimieren Lebenszykluskosten von Immobilien gewinnen bei Investitionsentscheidungen zunehmend an Bedeutung. So sind bei Baumaßnahmen der öffentlichen Hand in verschiedenen Planungsphasen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchzuführen. Auch bei Entscheidungen über Abriss oder Sanierung von Bestandsgebäuden, bei Public-Private-Partnership-Projekten (PPP) oder in Architekturwettbewerben sind Lebenszykluskostenbetrachtungen gefragt. Denn nur damit lassen sich fundierte Entscheidungen über die wirtschaftlichste Variante einer Bauinvestition treffen. Das Augenmerk ist somit auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und alle damit verbundenen Kosten zu richten. Der Bau eines neuen Gebäudes oder die Sanierung eines bestehenden Gebäudes verursachen jeweils Nutzungskosten, welche die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren um ein Vielfaches übersteigen. Für einen aussagekräftigen Variantenvergleich oder die Optimierung der Lebenszykluskosten sind diese…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Agiles Business Development (Seminar | Hamburg)

    11. Dezember 2024

    SAFe® Agilist (SA) – Leading SAFe® 5.1 (Seminar | Wien)

    26. August 2021

    IHK Hannover Seminar – Sichtbarkeit der eigenen Website mit SEO OffPage steigern (Seminar | Hannover)

    15. Juli 2022
  • Seminar

    Korrosionsschutz durch Beschichtungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Korrosion und Korrosionsschutz im Stahlbau, Automobil- und Fahrzeugbau und Architektur; Beschichtungssysteme; Werkstoffe; Oberflächentechnik Organische Beschichtungen haben sich seit vielen Jahrzehnten für den Korrosionsschutz von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen bewährt. Sie bieten zusammen mit geeigneten Verfahren zur Vorbehandlung der Werkstoffoberflächen einen guten Korrosionsschutz und eine variable Farbgebung für viele Objekte und Anwendungen, wie u.a. im Stahlbau, Automobil- und Fahrzeugbau sowie der Architektur. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt Grundlagen und Verständnis zur Korrosion und zum Korrosionsschutz Grundlagen zu wichtigen Substratwerkstoffen, Beschichtungssystemen und Arten der Oberflächenvorbehandlung bzw. -vorbereitung für den Korrosionsschutz im Stahlbau, dem Automobil- und Fahrzeugbau sowie der Architektur Methoden zur Korrosionsprüftechnik mit klassischen und neueren Prüfverfahren, inklusive digitalisierter, automatischer Auswertung  elektrochemische…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Markenentwicklung und -führung für Unternehmen (Seminar | Mainz)

    23. Mai 2025

    Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Berlin)

    24. Februar 2025

    FMEA Moderator:in | FMEA Moderatoren Ausbildung | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Der Hygienebeauftragte* in der Radiologie (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    ausgezeichnet mit dem Gütesiegel der VHD Die Weiterbildung zum Hygienebeauftragten in der radiologischen Praxis wurde speziell für die Radiologie konzipiert und ist in hohem Maße praxisorientiert. Sie entspricht den Leitlinien zur Ausbildung von Hygienebeauftragten in der Arztpraxis der VHD und wurde mit dem Gütesiegel der VHD (Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V.) ausgezeichnet. Das Seminar behandelt alle für die Hygiene in der Radiologie relevanten Themen. Gesetzliche und behördliche Anforderungen an das Hygienemanagement werden dabei konkret auf die Praxis übertragen. Neben umfangreichen Kursunterlagen erhalten die Teilnehmer detaillierte Zusatzinformationen inklusive eines 4GB-Sticks mit allen rechtlich relevanten Regulatorien. Am Ende der Veranstaltung steht eine Multiple-Choise-Prüfung, deren Bestehen Grundlage Zertifikats als Hygienebeauftragter in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozessmanagement – „Die DNA des Verwaltungshandelns“ (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    8. Juli 2024

    Offene Rhythmus-Sprechstunde – Patientenseminar (Seminar | Essen)

    22. August 2024

    Scrum Wissen (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Mikrocontroller Schaltungstechnik (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Mikrocontroller und Analogperipherie ADC, DAC, PWM, DDS Mikrocontroller sind heute fester Bestandteil elektronischer Schaltungen. Ihre Anwendung und Typenvielfalt erweitert sich stetig. Während auf dem Gebiet der Softwareentwicklung Wissen und Erfahrung zunehmen, ist in Sachen periphere Hardware ein gegenläufiger Trend zu beobachten. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Elektronik rund um den Mikrocontroller. Alternativen zu Fertiglösungen werden gezeigt und somit die Abhängigkeit von Zulieferern reduziert. Es werden Schnittstellen wie I²C oder SPI, Spannungsversorgung und Signalintegrität behandelt. Im Zusammenhang mit Mikrocontrollern eignet sich das Prüfverfahren Boundary Scan hervorragend für Tests von Baugruppen und Systemen. Die damit verbundene Schaltungstechnik wird behandelt. Anhand von Beispielen aus erfolgreich realisierten Projekten und zahlreicher Literaturempfehlungen erhält das…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Pforzheim)

    10. Januar 2024

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    20. Dezember 2024

    IHK Hannover Seminar am 30.06.2022 – SEO von A bis Z: Suchmaschinenoptimierung professionell (Seminar | Hannover)

    18. Januar 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.