• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML Version 1 (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework Dieses Seminar vermittelt Ihnen die erfolgreiche Praxisanwendung von modellbasierter Systementwicklung (Model-based Systems Engineering, MBSE) mit der OMG Systems Modeling Language (SysML) nach dem neuesten Stand der Technik.Ziel: Das Risiko von Entwicklungsfehlern, Kosten- und Zeitüberzügen zu reduzieren. MBSE ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Produktentwicklung, um die Kundenerwartungen im vereinbarten Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen zu erfüllen. Mit MBSE steht uns eine anerkannte und bewährte Vorgehensweise zur Verfügung, um das Entwicklungsrisiko in Bezug auf Kosten-, Zeitüberzug und Qualitätsdefizite verlässlich zu reduzieren. Die modellbasierte Systementwicklung hilft Ihnen zum Beispiel, entstandene Fehler früh zu entdecken und zu beseitigen. Die Behebung eines Fehlers, der in einer frühen Projektphase gemacht wurde,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anstellung von Mitarbeitern mit Arbeitsort im Wohnsitzland, nicht Anstellungsland – Remote Working (Seminar | Online)

    7. Januar 2022

    KATA– Verbesserungs KATA und Coaching KATA Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    Digitalisierung – interne Prozesse effizient gestalten (Seminar | Online)

    5. Mai 2022
  • Seminar

    Nachtragsmanagement für Architektur- und Planungsbüros (Seminar | Online)

    10. Juni 2025 /

    Nachträge der Auftragnehmer prüfen und eigene Nachträge schlüssig stellen Architektur- und Planungsbüros prüfen im Rahmen ihrer Honorarverträge häufig die Nachträge der ausführenden Unternehmen. Allerdings ist die Nachtragsprüfung bei Bauverträgen ein komplexes Themengebiet, in dem nicht nur verschiedene Ermittlungswege, sondern auch bestimmte Prüfgrundsätze zu beachten sind.  Deshalb gibt der erste Teil des Seminars zunächst einen Überblick über die verschiedenen Ermittlungswege einer Nachtragsvergütung und erläutert dann die relevanten Grundsätze der Nachtragsprüfung.  Während der Abwicklung eines Bauprojekts ändert sich häufig auch der Honoraranspruch aus dem ursprünglichen Architekten- bzw. Ingenieurvertrag. Dann stellt sich für Architektur- und Planungsbüros die Frage, ob und inwieweit eigene Honorarnachträge geltend gemacht werden können. Anders als Nachträge bei Bauverträgen werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Brandschutz-Fachgespräche (Seminar | Online)

    9. September 2025

    Bemessen und Konstruieren im EC 2 mit Stabwerkmodellen (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Einführung in die Analogsimulation mit LTSPICE (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Grundlagen und Besonderheiten von LTSPICE Bei der Analyse und Entwicklung analoger Schaltungen muss der Entwickler heutzutage auf die Hilfe der Simulationstechnik zurückgreifen, um seine Schaltung zeitnah mit möglichst wenig Designzyklen funktionsfähig auf den Markt zu bringen. Als Basis für die Elektroniksimulation wird in auf dem Markt erhältlichen Analogsimulatoren das an der Universität Berkeley in Kalifornien entwickelte Programm SPICE (Simulation Program with Integrated Circuit Enhancement) eingesetzt. Wie bei jeder Art von Simulation hängt die Genauigkeit der Simulationsergebnisse von den Modellen und ihren Parametern ab. Die Firma Linear Technology hat ein auf SPICE basierendes Simulationsprogramm namens LTSPICE entwickelt und mit einer Vielzahl von parametrisierten Modellen ihrer integrierten Schaltungen ausgestattet. Im Gegensatz zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    APQP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Korntal-Münchingen)

    11. Dezember 2024

    Palliative Care Level II: Abschiedskultur (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022
  • Seminar

    Digital kompetent in der Ausbildung – Praxisanleitung für die Generation Z (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    16 Stunden Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende Das berufspädagogische Seminar „Digital kompetent in der Ausbildung – Praxisanleitung für die Generation Z“ vermittelt auf empathische und behutsame Weise grundlegende IT-Kompetenzen, die in der heutigen, digital geprägten Ausbildungswelt immer wichtiger werden. Es richtet sich an Praxisanleiter:innen, die bisher wenig Gelegenheit hatten, eigene weitergehende IT-Fähigkeiten zu entwickeln, da diese im bisherigen Berufsalltag in dieser Form kaum benötigt wurden. In insgesamt 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten wird Schritt für Schritt der sichere Umgang mit kostenlosen digitalen Werkzeugen vermittelt. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen praxisnah und verständlich die Möglichkeiten moderner digitaler Tools aufzuzeigen und damit den Ausbildungsalltag interaktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Durch die behutsame Einführung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Biene-Umwelt-Mensch (Seminar | Pasewalk)

    7. November 2024

    Lotusblüteneffekt (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Measuring system analysis for leak testing with compressed air – Problems and solutions (Seminar | Online)

    13. Juni 2025
  • Seminar

    Betonböden und Bodenplatten im Hallenbau (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Industrieböden aus Beton – Von der richtigen Planung bis zur Ausführung Betonböden für Produktions- und Lagerhallen gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Bauwerks. Dennoch werden die daraus folgenden Anforderungen an deren Planung und Ausführung für die vorgesehene Nutzung selten angemessen berücksichtigt. Mängel oder Schäden, die sich nach dem Bau oder der Inbetriebnahme zeigen, sind die Folge. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse für eine fachgerechte Planung und Ausführung von stark beanspruchten Betonböden und deren Untergründe, um Mängel, Schäden, hohe Kosten für Schadensbeseitigungen und Nutzungsausfälle zu vermeiden.  HinweisDas Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

    16. April 2021

    BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    Methodenschule – Gaschromatographie (GC) für Einsteiger (Seminar | Online)

    16. April 2021
  • Seminar

    Hybrides Projektmanagement (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Praxisseminar zur erfolgreichen Kombination von klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden Projektmanagement hat sich in den letzten Jahren für viele Organisationen zu einer wichtigen Schlüsseldisziplin entwickelt. Die Wettbewerbssituation auf den Märkten hat die Anforderungen an Effizienz und Effektivität der Projektarbeit in die Höhe getrieben. Knappe Ressourcen sowie Abhängigkeiten zwischen den Projekten erfordern gezieltes Vorgehen. Eine Antwort auf diese Entwicklung ist die Einführung von agilen Ansätzen wie Kanban, Timeboxing und Scrum. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass diese Methoden nicht immer zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen. Daher werden immer häufiger hybride Ansätze gewählt, also eine Mischform aus klassischem und agilem Projektmanagement. Dies hat Auswirkungen auf alle Projektleiter sowie Fach- und Führungskräfte in…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023

    EU-ETS & CO2-BEPREISUNG – Wie sich die Kostenbombe entschärfen lässt 07.10.2025 (Seminar | Online)

    11. August 2025

    Fassaden, Verbindungen und Rahmenkonstruktionen im Stahlbetonfertigteilbau (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Fuhrparkmanagement (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Flottenmanagement, wirtschaftliche Steuerung, Compliance und Green Mobility für Einsteiger Fuhrparkmanagement: Effizienz, Verantwortung und ZukunftssicherungDieses Seminar bietet eine fundierte Weiterbildung, die aktuelle Herausforderungen im Fuhrparkmanagement adressiert und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Flottensteuerung bietet. Fuhrparkmanager sind die zentralen Experten, wenn es um Planung, Kontrolle, Informationsbeschaffung und Optimierung von Prozessen geht, die die Wirtschaftlichkeit des Fuhrparks sicherstellen. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Gewährleistung der Verfügbarkeit und Performance der Fahrzeugflotte. Sie tragen die Verantwortung für betriebliche Risiken sowie die verschiedenen wirtschaftlichen Herausforderungen des Fuhrparks. Ein professionelles Fuhrparkmanagement umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenspiel mit Fahrzeugnutzern, dem eigenen Unternehmen und externen Dienstleistern anfallen. Ziel ist es, den Betrieb effizient und nachhaltig zu gestalten. Ein…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung (Seminar | Online)

    7. August 2025
  • Seminar

    MRT Sicherheitsfachkraft (Seminar | Tübingen)

    10. Juni 2025 /

    Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, die Möglichkeiten für ein sicheres MRT zu finden. Die MRT-Sicherheit wird, besonders in der schnelllebigen Zeit, besonders wichtig und nimmt an Bedeutung zu. Ziel der Weiterbildung • Sie lernen die sicherheitsrelevanten Komponenten der MRT kennen• Sie werden geschult, einen Rundumblick zu entwickeln und das Thema Sicherheit aus vielen Perspektiven zu betrachten• Sie erhalten vielfältigste Impulse zu Implantaten, den Umgang mit ihnen, zu Sequenzen und deren Möglichkeiten• und vieles mehr Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Arbeitsplatz sicherer zu machen und Notwendigkeit und Vorgehensweise zu begründen. HINWEISDas Seminar ist vom DIW-MTA/dvta und vom VMTB anerkannt. Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Typgerechtes Führen und Erfolg steigern (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Hamburg)

    30. Mai 2025

    KI in der Gebäudeautomation (Seminar | Online)

    10. September 2025
  • Seminar

    Gelassen im Stress (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Praxisworkshop zur Stärkung der eigenen Stresskompetenz Übervolle Terminkalender, Informations- und Nachrichtenflut nonstop “auf allen Kanälen”, immer höhere und sich ständig ändernde Anforderungen und Erwartungen, die uns ein Höchstmaß an Agilität abfordern – in unserer schnelllebigen Welt ist Stress zu einer täglichen Realität geworden, der wir uns nicht entziehen können. In Maßen genossen, ist Stress sinnvoll und treibt uns zu Höchstleistungen an. Hält der Zustand jedoch dauerhaft an, kann er sich signifikant und langwierig auf die mentale und körperliche Gesundheit auswirken. Auch für Unternehmen ist es zunehmend relevant, ihre Mitarbeitenden bei der gesunden Stressbewältigung zu unterstützen: Zahlreiche Studien haben inzwischen gezeigt, dass konstant zu viel Stress am Arbeitsplatz neben sinkender Mitarbeiterzufriedenheit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediation im Projektmanagement: Konfliktbewältigung durch praxisnahe Techniken (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Praxistag Deckenschalsysteme (Seminar | Düsseldorf)

    22. Februar 2022

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Esslinger Radiologie-Tage (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Agil lernen – Zukunft innovativ gestalten Die Medizin entwickelt sich rasant: Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR) und Gamification revolutionieren Diagnostik, Therapie und medizinische Ausbildung. Die Esslinger Radiologie-Tage 2025 bieten eine Plattform, um diese Innovationen hautnah zu erleben und in den Arbeitsalltag zu integrieren. Neu 2025: Praxisanleitung in der medizinischen Technologie Wie kann medizinisches Wissen effizient und nachhaltig vermittelt werden? Ein zusätzlicher Themenstrang widmet sich modernen Lernmethoden wie KI-gestützten Simulationen, VR-Trainings und Gamification. Praxisanleitende erhalten wertvolle Impulse für interaktive und praxisnahe Schulungskonzepte. Die Keynote zu agilen Lernkonzepten zeigt, wie flexible Lehrmethoden die Ausbildung optimieren und auf die digitale Zukunft vorbereiten. Zukunftsweisende Kompetenzen für die Medizin von morgen Um Patienten ganzheitlich zu versorgen, sind neben technischer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar: Steuerrechtliche Grundlagen für Gründende (Seminar | Hamburg)

    22. Juli 2025

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

    6. Dezember 2024

    Entscheidungen sind entscheidend in Projekten! (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | München)
  • DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in (Schulung | Online)
  • Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | Online)
  • Demenzkompetenz in der Pflegepraxis (Schulung | Online)
  • Geprüfte/r Personalreferent/in (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | München)
  • DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in (Schulung | Online)
  • Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | Online)
  • Demenzkompetenz in der Pflegepraxis (Schulung | Online)
  • Geprüfte/r Personalreferent/in (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.