-
NINA UND PAUL (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)
von Thilo Reffert ab 10 Jahrennach dem gleichnamigen Kinderbuch BOXX Es ist der letzte Tag vor den großen Ferien. Gleich gibt es Zeugnisse und Paul erfährt, dass Nina nach dem Sommer ins Gymnasium wechseln wird. Er bleibt auf seiner Schule, denn er kennt sich zwar bestens mit Raketen aus, aber dafür gibt’s keine guten Zensuren, weshalb seine Noten eher mittelprächtig ausfallen. Paul muss heute unbedingt die Chance nutzen, mit Nina in Kontakt zu treten, denn sie nach dem Sommer nicht mehr wiederzusehen, das tut ihm weh. Auch Nina zögert, nach der Schule gleich nach Hause zu gehen. Wartet sie etwa auf Paul? Was die beiden 12-Jährigen dann erleben, ist ein…
-
STREITBAR (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)
Publikumsgespräch OBERES FOYER GROSSES HAUS Für ausgewählte Inszenierungen laden wir Sie im Anschluss an die Vorstellung zum Publikumsgespräch an unsere »StreitBar« im Oberen Foyer ein. Gemeinsam mit den jeweiligen Inszenierungsteams möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Diskutieren Sie mit uns bei einem Glas Wein über die Inszenierung und Themen des jeweiligen Stückes, die Sie und uns bewegen. Wir freuen uns auf Sie. Zu folgenden Terminen und Stücken findet die »StreitBar« statt: Freitag, 6. Oktober 2023 zu »Prima facie«Dienstag, 28. November 2023 zu »Prima facie«, mit den Gästen Agnes Aderhold (Präsidentin des Landgerichts Heilbronn) und Silvia Payer (Frauenbeauftrage der Stadt Heilbronn) anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an FrauenSamstag, 2.…
-
GOTT WARTET AN DER HALTESTELLE (Unterhaltung / Freizeit | Heilbronn)
von Maya Arad YasurDeutsch von Matthias Naumann unter Verwendung vonWIE MAN NACH EINEM MASSAKER HUMANISTISCH BLEIBT IN 17 SCHRITTENvon Maya Arad YasurDeutsch von Matthias Naumann »Unsere Friedensbotschaft muss lauter denn je sein. Die größte Gefahr ist doch, dass alle die Menschen, die sich so sehnlichst Frieden wünschen, von Extremisten und Gewalt übertönt werden. Jegliche Analyse, jegliche moralische Gleichung, die wir möglicherweise aufsetzen, muss aber als Basis dieses Grundverständnis haben: Es gibt Menschen auf beiden Seiten. Menschlichkeit ist universell, und die Anerkennung dieser Wahrheit auf beiden Seiten ist der einzige Weg. Das Leiden unschuldiger Menschen auf egal welcher Seite ist absolut unerträglich.« Daniel Barenboim, in einem Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung…