• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Wiederverwendung von Bauteilen – so funktioniert´s! (Vortrag | Augsburg)

    27. August 2025 /

    Die Wiederverwendung von Bauteilen ist ein unabdingbarer Bestandteil des zirkulären Bauens. Die Materialien werden dabei aus bestehenden Gebäuden zurückgebaut und in neuen Bauprojekten wiederverwendet. Dies trägt zur Reduzierung von Bauabfällen und zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen bei. Die Nutzung gebrauchter Bauteile kann Kosten einsparen, allerdings gilt es auch einige Herausforderungen bei der Wiederverwendung zu bewältigen, die sich negativ auf die Rentabilität und praktische Umsetzung auswirken. Der Rückbau von Gebäuden erfordert eine sorgfältige Planung und die Demontage von Bauteilen muss fachgerecht erfolgen, um Schäden zu vermeiden. Zudem müssen die ausgebauten Baustoffe und Bauteile auf Qualität, Stabilität und Sicherheit geprüft werden, um den heutigen gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Oft bestehen auch Unsicherheiten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Abschlusspräsentation des EU-Projekts ESSENSE (Vortrag | Online)

    9. August 2021

    Wege zu weniger klimaschädlichem Luftverkehr – Politik in Deutschland (Vortrag | Online)

    15. Oktober 2022

    Reisevortrag – Mit dem Fahrrad über alle Berge bis nach Südindien (Vortrag | Dresden)

    8. Februar 2023
  • Vortrag

    Circular Academy Abschlussveranstaltung: From Learning to Impact (Vortrag | Wels)

    27. August 2025 /

    Nach drei Jahren des intensiven Arbeitens, neigt sich die Laufzeit des Projekts Circular Academy dem Ende zu. Das Projektteam lädt deswegen zur Abschlussveranstaltung ein! Gemeinsam mit Partner:innen, Unternehmen, Interessierten und allen Mitwirkenden wird auf zentrale Erkenntnisse, praxisnahe Tools und spannende Erfahrungen aus dem Projekt zurückgeschaut und der Blick in Richtung Zukunft gewendet: hin, zu den nächsten notwendigen Schritten um eine zirkuläre Transformation in Gang zu setzen. Die Veranstaltung bietet: Einblicke in gelebte Zirkularität Inspirierende Impulse durch Keynotes Den Erfahrungsaustausch mit Unternehmen Gelegenheit zum Vernetzen Agenda  Firmenführung: Einblicke in die Kreislaufwirtschaft [Resch&Frisch](eine Anmeldung zur Veranstaltung ist automatisch auch eine Anmeldung zur Firmenführung) Begrüßung & Eröffnung Keynote-Vortrag: „Ressourcenverbrauch und Taxonomie“ mit Elisabeth Moser-Marzi Präsentation…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vortragsreihe: Das Unsichtbare Sichtbar machen – Spektren der Anthropozän (Vortrag | Mainz)

    9. Juni 2022

    Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

    15. Juli 2024

    Screening und Q&A mit Lucy Beech & Edward Thomasson (Vortrag | Mainz)

    27. September 2021
  • Webinar

    KrW und KMUs – Einstieg leicht gemacht (Webinar | Online)

    30. Juli 2025 /

    Viele kleine und mittlere Betriebe kämpfen derzeit an mehreren Fronten gleichzeitig: Der Fachkräftemangel nimmt zu, bürokratische Anforderungen steigen, und der Preisdruck durch große Auftraggeber wächst. Inmitten dieser Herausforderungen rücken neue Themen wie CO₂-Emissionen, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus – oft verbunden mit Unsicherheit, Aufwand oder der Frage: Was habe ich davon? In diesem praxisnahen Webinar zeigen wir, warum sich gerade jetzt ein Blick auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft lohnt – nicht als Zusatzbelastung, sondern als wirtschaftliche Chance. Anhand konkreter Beispiele aus dem Mittelstand erfahren die Teilnehmenden, wie sich Materialkosten senken, Abhängigkeiten verringern und sogar neue Geschäftsmodelle erschließen lassen. Auch die Einbindung von Mitarbeitenden und Auszubildenden spielt eine…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der kommunale Haushaltsplan – Teilzeitseminar (Webinar | Online)

    9. Dezember 2024

    Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Webinar | Online)

    10. Januar 2024

    PKS Recap Webinar zum CIO Roundtable „Löst Software-Recycling das Plattform-Trauma?“ (Webinar | Online)

    19. März 2024
  • Konferenz

    CREATE-Symposium (Konferenz | Würzburg)

    15. Juli 2025 /

    Das Symposium ist Teil von CREATE – einem Netzwerkprojekt zur Förderung nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffindustrie und findet am SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg statt. In diesem dreijährigen, vom BMWK geförderten Projekt, wird ein starkes Netzwerk aufgebaut, um technische Hürden beim Einsatz von NaWaRo (nachwachsende Rohstoffe) in Kunststoffprodukten zu überwinden und Marktpotenziale aufzuzeigen. Programm Von ca. 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie, einer Diskussionsrunde sowie dem Kick-off der fünf Fachforen zu folgenden Themen: Best Practices und Marktzugang (Forumsleitung: Umweltcluster Bayern) Kreislaufschließung durch Biomasse als Rohstoff und Kompostierbarkeit (Forumsleitung: C.A.R.M.E.N. e.V.) Chemie erneuerbarer Materialien und Additive (Forumsleitung: Chemie-Cluster Bayern) Nachhaltigkeitsbetrachtung (Forumsleitung: SKZ) Materialentwicklung und Verarbeitung (Forumsleitung: SKZ)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ELTIF-Gipfel in München (Konferenz | München)

    16. Oktober 2023

    Electronic Packaging Days 2025 (Konferenz | Berlin)

    1. Oktober 2025

    MindManager Vision 2022 (Konferenz | Online)

    11. März 2022
  • Seminar

    Circular Solutions in Textile & Food (Seminar | Salzburg)

    15. Juli 2025 /

    (SM) Entdecken Sie innovative Kreislauflösungen für Textil und Lebensmittel beim Event: „Circular Solutions in Textile & Food“ in Salzburg am 23.10.25. Im Fokus stehen zirkuläre Ansätze in den Bereichen Textilien und Lebensmittel – mit praktischen Beispielen, politischen Impulsen und spannenden Diskussionen über sektor- und länderübergreifende Zusammenarbeit. Eingeladen sind Unternehmen, politische Akteur*innen, NGOs, Studierende und Projektpartner aus drei EU-geförderten Projekten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Projekt CEFoodCycle, das beim Event einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Veranstaltung ist aus dem Projekt heraus entstanden und markiert zugleich den Projektabschluss. Feiern Sie diesen besonderen Moment mit uns! Programm Agenda (PDF) Termin 23. Oktober 202516:00 – 20:00 Uhr Ort Hofstallgasse 25020 Salzburg Anmeldung Bitte melden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Hochwertige Kellernutzung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Löningen)

    1. Oktober 2025
  • Vortrag

    Bioökonomie und nachhaltige Produkte im Wandel der Zeit (Vortrag | Erlenbach am Main)

    9. Juli 2025 /

    Der Umweltcluster Bayern lädt Sie gemeinsam mit der IHK Aschaffenburg herzlich zur Veranstaltung „Bioökonomie und nachhaltige Produkte im Wandel der Zeit“ am 22. Juli 2025 bei der Firma CORDENKA ein. Im Mittelpunkt stehen innovative Ansätze für eine nachhaltige und zirkuläre Wirtschaft, die vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen diskutiert werden. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Impulsvortrag zur Bioökonomie sowie auf spannende Einblicke in zukunftsweisende Projekte rund um Biokunststoffe und zirkuläre Produktentwicklung. Ein besonderes Highlight ist die Betriebsbesichtigung bei CORDENKA, dem weltweit führenden Hersteller biobasierter Hochleistungsfasern – einem Unternehmen, das ökologische Nachhaltigkeit, verantwortungsvolle Produktion und innovative Materialien vereint. Wir laden Sie zur Kooperationsveranstaltung herzlich ein! Programm BegrüßungIHK Aschaffenburg, Umweltcluster Bayern, CORDENKA…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Studium Generale: Thilo Bode – Im Supermarkt – die Mär von der Verbrauchersouveränität (Vortrag | Pforzheim)

    8. August 2024

    Brezn and Business: People. Planet. Profit – Podiumsdiskussion mit Panerai, Orange Ocean und der Mun (Vortrag | München)

    7. September 2022

    SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mosbach (Vortrag | Mosbach)

    21. Februar 2025
  • Sonstige

    Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes – Wie komme ich an die passende Förderung? (Sonstiges | Online)

    28. Mai 2025 /

    Wer ein innovatives Projekt plant, steht schnell vor der Frage: Wer fördert mein Vorhaben? Im nächsten UCB-Café am 3. Juni 2025 geben wir eine fundierte Antwort darauf – mit einem besonderen Fokus auf forschende kleine und mittlere Unternehmen sowie deren Partner aus Wissenschaft und Forschung. Unser Gast ist Alexandra Bender von der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes, der zentralen Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die ein Forschungs- oder Entwicklungsprojekt starten möchten und auf der Suche nach geeigneten Förderprogrammen des Bundes sind. Die Beratung ist ressortübergreifend, kostenfrei und praxisnah – ein Anruf genügt, um konkrete Hinweise für die nächsten Schritte zu erhalten. Im UCB-Café erfahren Sie: wie die Förderberatung „Forschung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Channel-Domains: General Availability startet Juli 2024 (Sonstiges | Online)

    29. April 2023

    Asiatische Kunst -Tag I (Sonstiges | Stuttgart)

    25. Mai 2023

    50-jähriges Firmenjubiläum (Sonstiges | Online)

    10. November 2022
  • Webinar

    CEFoodCycle: Einladung zum Test unseres neuen Tools: foodcycle.ai (Webinar | Online)

    28. April 2025 /

    foodcycle.ai – das neue KI-Tool für Lebensmittelreststoffe Mit foodcycle.ai entwickeln wir in unserem Projekt CEFoodCycle ein digitales Tool, das Unternehmen in der Lebensmittelbranche hilft, überschüssige Lebensmittel und Reststoffe sinnvoll weiterzuverwenden – sei es durch Upcycling, Weitergabe an Lebensmittelbanken, Verarbeitung zu Non-Food-Produkten oder Nutzung für die Biogasproduktion. Das Tool vernetzt Sie mit passenden Partnerunternehmen und bewertet gleichzeitig die Umweltverträglichkeit Ihrer Überschüsse sowie der vorgeschlagenen Lösungen.Und jetzt sind Sie gefragt!Wir laden Sie herzlich ein, foodcycle.ai zu testen und uns mit Ihrem Feedback bei der Weiterentwicklung zu unterstützen. Was erwartet Sie?Format: Online-Webinar via Microsoft TeamsDauer: ca. 1 Stunde Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.Bei Fragen oder Anmerkungen melden Sie sich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Countdown läuft! What’s hot @ CCW 2024? (Webinar | Online)

    5. Januar 2024

    Kostenloses Online-Seminar: Medizin/Zahnmedizin Keinen Studienplatz erhalten! Was nun? (Webinar | Online)

    21. September 2023

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    17. Januar 2024
  • Webinar

    Smarte Bioproduktewerke (Webinar | Online)

    28. April 2025 /

    Im Projekt „Smarte Bioproduktewerke“ haben der Cluster Forst & Holz gemeinsam mit dem Umweltcluster Bayern internationale Ansätze für smarte, kleinere Bioproduktewerke analysiert. Hierfür wurde ein Technologiescreening durchgeführt und Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft (und Forschung) u.a. zu Rohstoffbedarf und zu den Absatzmöglichkeiten von Bioökonomie-Produkten befragt. Die Ergebnisse des Projekts stellen wir Ihnen am 14. Mai 2025 vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Termin 14. Mai 2025, 13.00-14.00 Uhr Anmeldung Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (externer Link zu Guestoo)! Die Einwahldaten erhalten Sie am Tag vor dem Webinar. Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 13:00 – 14:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorfall-Experte (BSI) (Webinar | Online)

    13. Oktober 2022

    Unlock the Intelligence Layer: LLMs in Data Warehousing and the Future of your Data (Webinar | Online)

    4. Juli 2025

    Fileserver-Migration: Daten und Menschen erfolgreich in die Cloud bewegen (Webinar | Online)

    17. März 2025
  • Webinar

    Start-ups und KMU in der Umweltwirtschaft – Innovation durch Kooperation (Webinar | Online)

    18. März 2025 /

    In welchen Bereichen ist die bayerische Umweltwirtschaft besonders stark? Wo besteht Innovationsbedarf? Wie können Kooperationen mit Start-ups Innovationen im Mittelstand voranbringen? In diesem UCB-Café werden die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Technologiescouting-Studie von Umweltcluster Bayern und Bayern Innovativ vorgestellt und diskutiert. Hintergrund Die Umweltwirtschaft in Deutschland und Bayern wächst mit bemerkenswerter Dynamik. Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und -produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell grüner Startups. Dem gegenüber steht die Herausforderung des steigenden (internationalen) Wettbewerbsdrucks im Bereich der „grünen Zukunftsmärkte“ und der Innovationsbedarf, um die starke Wettbewerbsposition Deutschlands in diesem Segment zu sichern. Insbesondere für Bayern spielt die – stark mittelständisch geprägte…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenloser Compliance-Talk: Produkte erfolgreich in Großbritannien verkaufen! (Webinar | Online)

    5. Mai 2025

    Kostenloses Recruiting-Webinar speziell für KMUs: Mehr Bewerber dank Programmatic Job Advertising (Webinar | Online)

    22. November 2022

    Bei Unklarheiten fragen Sie Ihren Anwalt (Webinar | Online)

    20. März 2023
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025 (Messe | Regensdorf)
  • ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode)
  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln)
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • FINEST AUDIO SHOW Zurich 2025 (Messe | Regensdorf)
  • ThemenTagTourismus – Einladung & Programm (Vortrag | Wernigerode)
  • Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln)
  • Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)
  • Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.