• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Konferenz

    CREATE-Symposium (Konferenz | Würzburg)

    15. Juli 2025 /

    Das Symposium ist Teil von CREATE – einem Netzwerkprojekt zur Förderung nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffindustrie und findet am SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg statt. In diesem dreijährigen, vom BMWK geförderten Projekt, wird ein starkes Netzwerk aufgebaut, um technische Hürden beim Einsatz von NaWaRo (nachwachsende Rohstoffe) in Kunststoffprodukten zu überwinden und Marktpotenziale aufzuzeigen. Programm Von ca. 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie, einer Diskussionsrunde sowie dem Kick-off der fünf Fachforen zu folgenden Themen: Best Practices und Marktzugang (Forumsleitung: Umweltcluster Bayern) Kreislaufschließung durch Biomasse als Rohstoff und Kompostierbarkeit (Forumsleitung: C.A.R.M.E.N. e.V.) Chemie erneuerbarer Materialien und Additive (Forumsleitung: Chemie-Cluster Bayern) Nachhaltigkeitsbetrachtung (Forumsleitung: SKZ) Materialentwicklung und Verarbeitung (Forumsleitung: SKZ)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WiFi Design Day mit Weblib (Konferenz | München)

    10. April 2025

    E-Invoicing Exchange Summit 2024 in Miami (Konferenz | Miami)

    27. Februar 2024

    LEGIC connect22 (Konferenz | Zürich)

    21. Juli 2022
  • Seminar

    Circular Solutions in Textile & Food (Seminar | Salzburg)

    15. Juli 2025 /

    (SM) Entdecken Sie innovative Kreislauflösungen für Textil und Lebensmittel beim Event: „Circular Solutions in Textile & Food“ in Salzburg am 23.10.25. Im Fokus stehen zirkuläre Ansätze in den Bereichen Textilien und Lebensmittel – mit praktischen Beispielen, politischen Impulsen und spannenden Diskussionen über sektor- und länderübergreifende Zusammenarbeit. Eingeladen sind Unternehmen, politische Akteur*innen, NGOs, Studierende und Projektpartner aus drei EU-geförderten Projekten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Projekt CEFoodCycle, das beim Event einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Veranstaltung ist aus dem Projekt heraus entstanden und markiert zugleich den Projektabschluss. Feiern Sie diesen besonderen Moment mit uns! Termin 23. Oktober 2025 16:00–20:00 Uhr Ort Salzburg (TBA) Anmeldung Informationen zur Anmeldung finden Sie in unserem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Leak testing of products with pressure compensation elements (Seminar | Online)

    27. August 2024

    VDA 6.3 Prozessaudit Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024
  • Vortrag

    Bioökonomie und nachhaltige Produkte im Wandel der Zeit (Vortrag | Erlenbach am Main)

    9. Juli 2025 /

    Der Umweltcluster Bayern lädt Sie gemeinsam mit der IHK Aschaffenburg herzlich zur Veranstaltung „Bioökonomie und nachhaltige Produkte im Wandel der Zeit“ am 22. Juli 2025 bei der Firma CORDENKA ein. Im Mittelpunkt stehen innovative Ansätze für eine nachhaltige und zirkuläre Wirtschaft, die vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen diskutiert werden. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Impulsvortrag zur Bioökonomie sowie auf spannende Einblicke in zukunftsweisende Projekte rund um Biokunststoffe und zirkuläre Produktentwicklung. Ein besonderes Highlight ist die Betriebsbesichtigung bei CORDENKA, dem weltweit führenden Hersteller biobasierter Hochleistungsfasern – einem Unternehmen, das ökologische Nachhaltigkeit, verantwortungsvolle Produktion und innovative Materialien vereint. Wir laden Sie zur Kooperationsveranstaltung herzlich ein! Programm BegrüßungIHK Aschaffenburg, Umweltcluster Bayern, CORDENKA…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHKA im Rathaus – Diagnose, Förderung und Lernen in Bewegung (Vortrag | Karlsruhe)

    7. Mai 2024

    IWL-Logistiktag 2022 (Vortrag | Ulm)

    16. September 2022

    LogiMAT-Gipfeltreffen 2025: Intralogistik im Fokus (Vortrag | Stuttgart)

    24. Februar 2025
  • Sonstige

    Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes – Wie komme ich an die passende Förderung? (Sonstiges | Online)

    28. Mai 2025 /

    Wer ein innovatives Projekt plant, steht schnell vor der Frage: Wer fördert mein Vorhaben? Im nächsten UCB-Café am 3. Juni 2025 geben wir eine fundierte Antwort darauf – mit einem besonderen Fokus auf forschende kleine und mittlere Unternehmen sowie deren Partner aus Wissenschaft und Forschung. Unser Gast ist Alexandra Bender von der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes, der zentralen Anlaufstelle für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die ein Forschungs- oder Entwicklungsprojekt starten möchten und auf der Suche nach geeigneten Förderprogrammen des Bundes sind. Die Beratung ist ressortübergreifend, kostenfrei und praxisnah – ein Anruf genügt, um konkrete Hinweise für die nächsten Schritte zu erhalten. Im UCB-Café erfahren Sie: wie die Förderberatung „Forschung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Customerzombification 2: DATA-Land (Sonstige Veranstaltung | Online)

    20. Mai 2021

    Tag der offenen Tür (Sonstiges | München)

    5. Dezember 2023

    NIKI BACKSTAGE: RESTAURIERUNG IM SPRENGEL MUSEUM HANNOVER (Sonstiges | Hannover)

    6. Mai 2025
  • Webinar

    CEFoodCycle: Einladung zum Test unseres neuen Tools: foodcycle.ai (Webinar | Online)

    28. April 2025 /

    foodcycle.ai – das neue KI-Tool für Lebensmittelreststoffe Mit foodcycle.ai entwickeln wir in unserem Projekt CEFoodCycle ein digitales Tool, das Unternehmen in der Lebensmittelbranche hilft, überschüssige Lebensmittel und Reststoffe sinnvoll weiterzuverwenden – sei es durch Upcycling, Weitergabe an Lebensmittelbanken, Verarbeitung zu Non-Food-Produkten oder Nutzung für die Biogasproduktion. Das Tool vernetzt Sie mit passenden Partnerunternehmen und bewertet gleichzeitig die Umweltverträglichkeit Ihrer Überschüsse sowie der vorgeschlagenen Lösungen.Und jetzt sind Sie gefragt!Wir laden Sie herzlich ein, foodcycle.ai zu testen und uns mit Ihrem Feedback bei der Weiterentwicklung zu unterstützen. Was erwartet Sie?Format: Online-Webinar via Microsoft TeamsDauer: ca. 1 Stunde Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.Bei Fragen oder Anmerkungen melden Sie sich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prozesse optimieren durch die Kombination von DocuWare und SAP Business One (Webinar | Online)

    3. Februar 2022

    Knowledge Shot for Experts – CRM-Unterstützung für Ihren Online-Shop (Webinar | Online)

    30. Mai 2022

    Planung, Budgetierung und Forecasting mit Bissantz (Webinar | Online)

    10. März 2023
  • Webinar

    Smarte Bioproduktewerke (Webinar | Online)

    28. April 2025 /

    Im Projekt „Smarte Bioproduktewerke“ haben der Cluster Forst & Holz gemeinsam mit dem Umweltcluster Bayern internationale Ansätze für smarte, kleinere Bioproduktewerke analysiert. Hierfür wurde ein Technologiescreening durchgeführt und Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft (und Forschung) u.a. zu Rohstoffbedarf und zu den Absatzmöglichkeiten von Bioökonomie-Produkten befragt. Die Ergebnisse des Projekts stellen wir Ihnen am 14. Mai 2025 vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Termin 14. Mai 2025, 13.00-14.00 Uhr Anmeldung Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an (externer Link zu Guestoo)! Die Einwahldaten erhalten Sie am Tag vor dem Webinar. Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 13:00 – 14:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (Webinar | Online)

    9. Dezember 2024

    snapWARE MAINT – mobile Anwendungen für Instandhaltung und Technik (Webinar | Online)

    30. August 2022

    [Webinar von Sagemcom Dr. Neuhaus] Bestellprozess SMGW (Webinar | Online)

    23. März 2022
  • Webinar

    Start-ups und KMU in der Umweltwirtschaft – Innovation durch Kooperation (Webinar | Online)

    18. März 2025 /

    In welchen Bereichen ist die bayerische Umweltwirtschaft besonders stark? Wo besteht Innovationsbedarf? Wie können Kooperationen mit Start-ups Innovationen im Mittelstand voranbringen? In diesem UCB-Café werden die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Technologiescouting-Studie von Umweltcluster Bayern und Bayern Innovativ vorgestellt und diskutiert. Hintergrund Die Umweltwirtschaft in Deutschland und Bayern wächst mit bemerkenswerter Dynamik. Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und -produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell grüner Startups. Dem gegenüber steht die Herausforderung des steigenden (internationalen) Wettbewerbsdrucks im Bereich der „grünen Zukunftsmärkte“ und der Innovationsbedarf, um die starke Wettbewerbsposition Deutschlands in diesem Segment zu sichern. Insbesondere für Bayern spielt die – stark mittelständisch geprägte…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    10. Januar 2023

    Endlich selbst mitbestimmen – werden Sie Teil des Beta-Nutzer-Programmes! (Webinar | Online)

    13. Mai 2022

    SAP Datasphere & SAP Analytics Cloud (SAC) Feature Update in Quartal 2 / 2024 (Webinar | Online)

    22. April 2024
  • Webinar

    CREATE – Das Netzwerk für nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffbranche stellt sich vor (Webinar | Online)

    18. März 2025 /

    Biobasierte Lösungen sind einer der  Schlüssel für die Kunststoffe der Zukunft. Genau hier setzt das Innovationscluster CREATE an, an dem sich der Umweltcluster Bayern beteiligt, um nachhaltige Kunststoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Erfahren Sie, wie CREATE Ihr Unternehmen bei biobasierten Innovationen unterstützen kann, und nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten des Netzwerks. Programm 11:00 Uhr: Impuls – Die Vision einer industriellen Bioökonomie und ihre Hürden  11:20 Uhr: Das Innovationscluster CREATE – Team, Inhalte und Formate des Netzwerks  11:45 Uhr: Q&A 12:00 Uhr: Ende der Veranstaltung Teilnahme / Anmeldung Bitte füllen Sie das Formular zur Interessensbekundung (externer Link zum SKZ) aus. Sie erhalten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sage 100 und DMS einfach kombinieren mit DocuWare Connect to Sage 100 (Webinar | Online)

    11. Oktober 2022

    FstA: Fachkraft/Sachkunde, Feststellanlagen DIN 14677 (Webinar | Online)

    7. Februar 2023

    Lerne alles über Krypto-Mining-Investments: auf dem Webinar! (Webinar | Online)

    3. Januar 2023
  • Webinar

    UCB-Café: KI zur Optimierung von Prozessen und in der Produktion (Webinar | Online)

    4. März 2025 /

    25. März 2025 | 9 – 10 Uhr | online (MS Teams) Nach unserem Auftakt zum Thema KI- Basics: Große Sprachmodelle im Büroalltag am 11. März 2025 geht es nun um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion und Prozessoptimierung. Wie können Unternehmen in der Umwelttechnologie KI gezielt für effizientere Abläufe und Ressourcennutzung einsetzen? In nur 60 Minuten erfahren Sie: Welche KI-Methoden – von maschinellem Lernen bis Bilderkennung – in der Produktion genutzt werden. Welche Herausforderungen es gibt, z. B. bei der Datenqualität oder der Integration in bestehende Prozessen Konkrete Praxisbeispiele, z. B. Predictive Maintenance in Biogasanlagen oder KI-gestützte Qualitätssicherung im Recycling. Referent Wir freuen uns auf unseren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)

    14. März 2025

    Thema Die Top 3 Data-Challenges für E-Commerce-Profitabilität: Wie Bergzeit, Rose Bikes & Intersport (Webinar | Online)

    6. Mai 2025

    DerTreasurer-Webinar: Totgeglaubte leben länger (Webinar | Online)

    14. April 2023
  • Konferenz

    Circular Summit 2025 (Konferenz | Haar)

    26. Februar 2025 /

    Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für eine nachhaltige, kreislauforientierte Zukunft zu entwickeln. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsvorträge, praxisnahe Best-Practices aus Produktion, Bau und Dienstleistung sowie Diskussionspanels rund um das Thema Circular Economy. Im Fokus stehen Vernetzung und kreativer Austausch – gemeinsam setzen wir Impulse für eine nachhaltige Wirtschaft der Zukunft. Weitere Details zum Programm folgen. Uhrzeit 10:00 – 17:30 Uhr mit anschließendem Get-together Veranstaltungsort Bürgerhaus Haar, Kirchenplatz 1, 85540 Haar Voranmeldung Damit wir die Teilnehmerzahl besser planen und Ihnen ein reibungsloses Erlebnis bieten können, freuen wir uns über Ihre Voranmeldung. Link zur Anmeldeseite Veranstalter / Kontakt Alicia FreyLeitung Amt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dreamforce San Francisco (Konferenz | San Francisco)

    23. Juli 2024

    Save the Date: Sustainability Circle 2024 speziell für den Mittelstand (Konferenz | Freiburg im Breisgau)

    25. Juni 2024

    SAP BDC Symphony 2025 (Konferenz | Walldorf)

    17. Februar 2025
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)
  • Einblick in den dualen Studiengang Wirtschaft, Informatik und Technik (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)
  • Einblick in den dualen Studiengang Wirtschaft, Informatik und Technik (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.