• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Mitglieder-Café: Internationale Fachkräfte gewinnen – Die Mentoring-Partnerschaft Südostbayern (Webinar | Online)

    15. Oktober 2024 /

    Fachkräftegewinnung und unternehmensinterne Transformationsprozesse – beides Themen die viele Unternehmen aktuell beschäftigen. Um seine Mitglieder bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, möchte der Umweltcluster im Rahmen mehrerer Mitglieder-Cafés auf einzelne Aspekte dieser Themenfelder eingehen. Im Rahmen der Termine wird jeweils ein Impuls zu den Fokusthemen gegeben und der Bedarf für weiterführende Angebote abgeklärt. Daneben bietet sich wie gewohnt Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Unser 3. Termin am 21.11.2024 widmet sich dem spannenden Thema „Internationale Fachkräfte gewinnen – Mentoring Programm des Netzwerks Integration durch Qualifikation“. Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 09:00 – 10:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.Am Mittleren Moos 4886167 AugsburgTelefon: +49 821 455…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lerne alles über Krypto-Mining-Investments: auf dem Webinar! (Webinar | Online)

    19. Januar 2023

    Zukunft zum Greifen nah: FLS VISITOUR ist die Zukunft der Tourenplanung (Webinar | Online)

    14. Januar 2022

    Terraform in Action: Navigating Complex Environments with Multiple Teams (Webinar | Online)

    16. Mai 2024
  • Webinar

    Mitglieder-Café: Unternehmensinterne Transformation – Kommunikation im Unternehmen (Webinar | Online)

    15. Oktober 2024 /

    Fachkräftegewinnung und unternehmensinterne Transformationsprozesse – beides Themen die viele Unternehmen aktuell beschäftigen. Um seine Mitglieder bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, möchte der Umweltcluster im Rahmen mehrerer Mitglieder-Cafés auf einzelne Aspekte dieser Themenfelder eingehen. Im Rahmen der Termine wird jeweils ein Impuls zu den Fokusthemen gegeben und der Bedarf für weiterführende Angebote abgeklärt. Daneben bietet sich wie gewohnt Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden. Unser 2. Termin am 14.11.2024 widmet sich dem spannenden Thema „Unternehmensinterne Transformation – Kommunikation im Unternehmen“. Eine effektive unternehmensinterne Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Sie fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams. Zudem trägt sie dazu bei,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren. (Webinar | Online)

    10. Januar 2024

    Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung (Webinar | Online)

    16. Mai 2023

    FLUCHT- UND RETTUNGSWEGE – LÖSUNGEN UND SYSTEME NACH DIN 4102-11 (Webinar | Online)

    22. Februar 2023
  • Konferenz

    Abschlussevent reGIOcycle: Regionale Ansätze zur Vermeidung & Substitution von Kunststoffen (Konferenz | Augsburg)

    15. Oktober 2024 /

    Der nachhaltige Umgang mit Kunststoffen ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit – doch wie können sie in die Kreislaufwirtschaft integriert werden? Welchen Einfluss können wir regional nehmen, um echte Veränderungen zu bewirken? Genau darum geht es beim Abschlussevent des Projekts reGIOcycle, bei dem nicht nur die Projektergebnisse präsentiert werden, sondern auch Gelegenheit für eine tiefgehende Diskussion zur Zukunft der Kunststoffnutzung besteht. Thematisiert werden unter anderem die Schwerpunktthemen kunststoffarmer Biomüll, das Mehrwegkonzept Augsburger Becher, nachhaltige Alternativen wie Stroh, faserverstärkte Biokunststoffe, deren Recyclingfähigkeit sowie Ökobilanzen von Kunststoffen und Substituten. Das Konsortium des vom BMBF geförderten Projekts reGIOcycle lädt Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PKS bei der POW3R 2023 – die Konferenz für IBM Power Systems (i) Anwender (Konferenz | Dortmund)

    16. Juni 2023

    CDC – CARMAO Datenschutz Conference Frühjahr 2023 (Konferenz | Limburg an der Lahn)

    15. Februar 2023

    HIRSCHTEC Austria INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

    7. September 2023
  • Webinar

    Weiterbildungsverbund ZuMo: Generationenübergang – Eine Sprache für Werte & Bedürfnissse im Wandel (Webinar | Online)

    15. Oktober 2024 /

    Wie Transformation gelingt: Generationenübergang – Eine Sprache für Werte und Bedürfnissse im Wandel Der Generationenwechsel bringt Herausforderungen, aber auch große Chancen mit sich. Generation Z bringt neue Werte mit ins Arbeitsleben. Das kann aber auch zu Reibungspunkten führen, wenn die alte und die neue Welt aufeinander treffen. Aber muss der Übergang von Generationen ein “Generationenkonflikt” sein? Wir finden: Nein. Wenn wir ihn bewusst gestalten, können wir neue Kraft im Wandel freisetzen. Dazu ist es wichtig, die Bedürfnisse und Werte der jeweiligen Generationen wahrzunehmen und sie besprechbar zu machen. Mit dem Werteentwicklungsmodell Spiral Dynamics beleuchten wir, wie der Generationenübergang erfolgreich gestaltet werden kann. So können Sie langfristig eine harmonische Zusammenarbeit und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie – OMPT) (Webinar | Online)

    27. Juni 2024

    Webinar: Intelligent Intranet Teil 1 – Was Mitarbeitende heute erwarten dürfen (Webinar | Online)

    16. März 2023

    Kostenlose Online-Präsentation der Software „GAEB-Konverter“ (Webinar | Online)

    20. Dezember 2024
  • Webinar

    Weiterbildungsverbund ZuMo: Warum Resilienz die Schlüsselkompetenz für Transformation ist (Webinar | Online)

    15. Oktober 2024 /

    Wie Transformation gelingt: Warum Resilienz die Schlüsselkompetenz für Transformation ist Resilienz ist die Schlüsselkompetenz, um deine Zukunft zu gestalten sowie gesund und kraftvoll durch Transformationsphasen zu gehen. Je mehr du eine resiliente Haltung in deinem (Arbeits-)Leben verkörperst, desto leichter kannst du stressige Situationen bewältigen, psychische Belastungen reduzieren, Widerstandsfähigkeit aufbauen und Veränderungen zielgerichtet gestalten. In unserem Webinar kannst du für dich erfahren, was Resilienz anhand von Beispielthemen konkret bedeutet und wie du an deiner persönlichen Resilienz aktiv arbeiten kannst. Wir geben dir einen Einblick in unsere Trainings und Workshops, in denen unsere Teilnehmenden lernen, gerade in herausfordernden Situationen Wahlmöglichkeiten für ihr Handeln zu entdecken, bewusstere Entscheidungen zu treffen, wirksam zu kommunizieren,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DRBFM – Design Review Based on Failure Mode – Webinar (Webinar | Online)

    27. November 2024

    Webinar: Smart Home – Wohnungslüftung im intelligenten Haus (Webinar | Online)

    14. März 2024

    Gesunder Change: Wie gesunde Arbeit Wandel möglich macht (Webinar | Online)

    20. Februar 2025
  • Webinar

    Weiterbildungsverbund ZuMo: Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung (Webinar | Online)

    15. Oktober 2024 /

    Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung Nachhaltiges Wirtschaften ist DAS Zukunftsthema – doch das ist es schon seit Jahren. Wieso ändert sich so wenig und wieso scheitern wir so häufig in der Umsetzung? Dieses Webinar bietet neue Perspektiven und Ansätze für deinen persönlichen Zugang zu Nachhaltigkeit, zirkulärem Wirtschaften und dafür, wie Organisationen das Thema ganzheitlich betrachten können. Dazu braucht es nicht nur neue Fähigkeiten und Kompetenzen, sondern eine grundsätzlich veränderte Herangehensweise. Rasmus Fackler-Stamm und Monika Luger (beide imu), gehen hierbei auf innere Haltung, persönliche Reflexion, Führung und integrale Organisationsentwicklung ein.Dr. Christoph (Leiter des Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy) gibt Einblicke in das Gelingen von Transformationsprojekten. Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingtIn…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltigkeit in der Eventbranche (Webinar | Online)

    26. April 2023

    FCS stellt neues Release des HEINZELMANN Service.Desk im Webinar vor (Webinar | Online)

    20. Juni 2025

    CSRD: Meistern Sie die Wesentlichkeitsanalyse in 5 klaren Schritten (Webinar | Online)

    22. Mai 2024
  • Webinar

    Mitglieder-Café „Unternehmensinterne Transformation: Lean Management & Prozessoptimierung“ (Webinar | Online)

    15. Oktober 2024 /

    Wir freuen uns, Sie zu unserem Mitgliedercafé „Unternehmensinterne Transformation: Lean Management & Prozessoptimierung“ einzuladen.  Das große Ziel im Lean Management ist es, die Prozesse von Verschwendung zu befreien und die Wertschöpfung zu maximieren. Mit welchen Methoden kann man Verschwendung minimieren, Geschäftsprozesse optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern? Wie können Sie im eigenen Unternehmen eingeführt werden? Wo liegen hierbei Chancen und Herausforderungen? Wie können Lean Management-Methoden nachhaltig zum Erfolg beitragen? Wir freuen uns, dass wir Moritz Böcher (RMB process engineering GmbH) als Referent für dieses Thema gewinnen konnten. Zum Unternehmen: Die RMB process engineering GmbH ist eine Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen, mit dem Anspruch, dem Mittelstand nicht nur konzeptionelle Lösungen zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISMS nach BSI IT-Grundschutz oder ISO 27001/2 (Webinar | Online)

    24. Juni 2022

    CREATE – Das Netzwerk für nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffbranche stellt sich vor (Webinar | Online)

    18. März 2025

    Live-Webinar: iVIEW.process mining für Qlik Sense & Power BI (Webinar | Online)

    21. Oktober 2021
  • Sonstige

    Arbeitskreis Energie aus Abfall (Sonstiges | Online)

    26. August 2024 /

    Save-the-date: AK-Treffen zum Thema Carbon Capture (online) Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Webseite. Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 09:30 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.Am Mittleren Moos 4886167 AugsburgTelefon: +49 821 455 798 – 0Telefax: +49 821 455 798 – 10http://www.umweltcluster.net Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Alle Events von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frühlings- und Ostermarkt Bad Pyrmont (Sonstiges | Bad Pyrmont)

    20. Januar 2025

    FingerHaus Kundenhausbesichtigung: Individuelles Kundenhaus mit Einliegerwohnung (Sonstiges | Apfeldorf)

    2. Juni 2023

    Auf der LogiMAT alle PARATUS®-Produkte täglich in Aktion erleben (Sonstiges | Stuttgart)

    20. Februar 2025
  • Konferenz

    Klimaresilientes Wassermanagement: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze (Konferenz | Würzburg)

    17. Juni 2024 /

    Wasser ist ein kostbares Gut und Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und den Menschen. Die bayerischen Gewässer werden vielfältig industriell genutzt, beispielsweise für die Bewässerung, als Transportwege, Kühl- und Brauchwasser, Trinkwassergewinnung oder auch zur Energiegewinnung. Im Hinblick auf die veränderte Verfügbarkeit des Wassers durch klimatische Extreme wie Hochwasser oder Trockenheit, erhöht sich die Konkurrenz bei der Wassernutzung auch in Bayern und erfordert neue Denkweisen und Maßnahmen im Bereich Wassermanagement. Doch vor welchen Herausforderungen stehen wir ganz konkret? Und welche innovativen Ansätze gibt es, damit sich Unternehmen wappnen können? In unserer Veranstaltung gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 12:00 – 17:00 Eventort: Würzburg Firmenkontakt und Herausgeber…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Product Data & Bites (Konferenz | Zürich)

    20. April 2023

    Empolis:Exchange Summit 2021 (Konferenz | Online)

    26. Juli 2021

    AI Week Frankfurt (Konferenz | Frankfurt am Main)

    20. September 2023
  • Workshop

    Deponiebetreibertreffen 2024 (Networking | Baar-Ebenhausen)

    17. Juni 2024 /

    Umweltcluster Bayern Deponiebetreibertreffen 2024 19./20.09.2024 | Baar-Ebenhausen und Ingolstadt Der Umweltcluster Bayern und die GSB – Sonderabfall-Entsorgung Bayern – laden Sie herzlich zum Deponiebetreibertreffen 2024 ein! Die Teilnahme richtet sich an das aDetec und iDetec Netzwerk. Eventdatum: 19.09.24 – 20.09.24 Eventort: Baar-Ebenhausen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.Am Mittleren Moos 4886167 AugsburgTelefon: +49 821 455 798 – 0Telefax: +49 821 455 798 – 10http://www.umweltcluster.net Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Alle Events von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bewerber-Speed-Dating (Networking | Kupferzell)

    24. März 2023

    Agileversity Café #3: Stärkung der Agilität durch Community of Practices in der Versicherungsbranche (Networking | Online)

    23. Januar 2023

    Hackathon HamelnHack (Networking | Hameln)

    24. März 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)
  • AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)
  • Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)
  • BIPoC Community (Networking | Osnabrück)
  • Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.