• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Ruf: Fachplaner/Fachkraft für Rufanlagen nach VDE 0834 (Schulung | Online)

    28. Januar 2025 /

    Seminar Rufanlagen mit Sachkundeprüfung Rufanlagen nach DIN VDE 0834 dienen der sicheren und zuverlässigen Kommunikation in Krankenhäusern, Pflegeheimen, öffentlich zugänglichen Behinderten-WCs, psychiatrischen und forensischen Institutionen sowie Justizvollzugsanstalten und anderen vergleichbaren Einrichtungen. Kommunikationsanlagen wie diese dürfen nach DIN VDE 0834-1 nur durch geprüfte Fachkräfte geplant, errichtet und instandgehalten werden. In dieser eintägigen Schulung zum Fachplaner für Rufanlagen nach VDE 0834 erhalten die Teilnehmer das nach Gesetzen und Normen für Rufanlagen notwendige Fachwissen entsprechend den neuesten anerkannten Regeln der Technik. Die Schulungsinhalte unseres Seminars umfassen die Funktionsweise der Rufanlagentechnik und grenzen die unterschiedlichen Systeme für den jeweiligen Verwendungszweck gegeneinander ab. Unsere Referenten vermitteln umfassendes Know-how zur korrekten Projektierung, professionellen Errichtung (Montage), Inbetriebnahme…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

    28. April 2025

    Sichere OT Operation Technology mit der IEC 62443 (Schulung | Online)

    4. August 2023

    Jetzt Platz sichern: MS-55342 Supporting and Troubleshooting Windows 11 (Schulung | Online)

    13. Februar 2024
  • Schulung

    Sicherheitsbeleuchtung Notbeleuchtung DIN VDE V 0108-100-1 (Schulung | Online)

    28. Januar 2025 /

    Schulung mit Prüfung: Sachkunde zu Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung Zum Schutz von Menschenleben fordern die Bauordnungen für öffentliche und betriebliche Gebäude wie Arbeits- und Versammlungsstätten oder Beherbergungsbetriebe die Errichtung elektrischer Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, die im Falle eines Brandes die Fluchtwege beleuchten. Hinzu kommen Bestimmungen in Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien für gefährliche Arbeitsplätze. In der Schulung für Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird Elektroplanern und Elektroinstallationsfirmen vermittelt, wie sie die Notbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 0108-100, DIN EN 1838 und neuer DIN 14036„Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung“ planen, errichten und warten können. Es werden praxisrelevante fachliche Informationen und Grundlagen für das Bewerten, das Errichten, Prüfen und Betreiben von elektrischen Anlagen zur Sicherheitsbeleuchtung vertieft. Dabei…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erlernen Sie Python – Online, flexibel und 100 % gefördert durch den AVGS! (Schulung | Online)

    28. Januar 2025

    Data Modeling with Qlik Sense – November 2021 (Schulung | Zürich)

    17. Juni 2021

    DINZler Baristakurs Einsteiger (Schulung | Irschenberg)

    2. April 2024
  • Seminar

    BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik (Seminar | Online)

    28. Januar 2025 /

    Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung und Projektierung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zur Funktion einer Brandmeldezentrale, den Bestandteilen einer Brandmeldeanlage, Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen wissen wollten. Neben den Schutzzielen, normativen Anforderungen geht es auch um die Bestandteile, den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen.  Komprimiert an einem Tag wird geballtes Wissen vermittelt, umfangreiche Seminarunterlagen zu Brandmeldeanlagen zum späteren Nachlesen und Lernen werden zur Verfügung gestellt. Die Schulung dient auch dem (Wieder-) Einstieg von Fachkräften in die Brandmelde- und Alarmierungstechnik sowie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Souverän auftreten als Führungskraft (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Die erfolgreiche Bausanierung | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    Alles agil oder nicht? Modernes Projektmanagement mit hybridem Ansatz (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Schulung

    BOS: Objektfunk – Grundlagen, Planung & Errichtung (Schulung | Online)

    28. Januar 2025 /

    Sicherheitskommunikation durch Gebäudefunk nach DIN 14024-1 und DIN 14024-2 Im diesem Online-Kompaktseminar wird Wissen zur Planung, Errichtung und Wartung von digitalen BOS-Objektfunkanlagen gemäß DIN 14024-1 und DIN 14024-2 vermittelt. Praxisorientierte Ansätze zeigen, wie Kommunikationssysteme für Einsatzkräfte sicher konzipiert, genehmigt und optimiert werden. Besonderer Fokus liegt auf Normkonformität und Effizienz. Das Seminar behandelt technische Grundlagen, Schnittstellen zu Brandmeldeanlagen sowie Mess- und Prüfverfahren. Mit diesem Wissen lassen sich normgerechte Kommunikationssysteme sicher umsetzen und langfristig zuverlässig betreiben. Die DIN 14024-2 ergänzt die DIN 14024-1 um Anforderungen an Fachfirmen und Fachkräfte. Sie definiert notwendige Qualifikationen und technische Standards für Planung, Installation und Wartung. Dies gewährleistet eine zuverlässige Sicherheitskommunikation durch höchste Fachkompetenz und normgerechte Ausführung.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online LIVE: Ransomware-safe Backup Management (Schulung | Online)

    29. August 2023

    Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN14675 (Schulung | Online)

    15. Januar 2025

    FSSC 22000 / ISO 22000 Basiswissen Seminar | Schulung (Schulung | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Schulung

    BOS: Objektfunk – Grundlagen, Planung & Errichtung (Schulung | Online)

    21. Januar 2025 /

    Sicherheitskommunikation durch Gebäudefunk nach DIN 14024-1 und DIN 14024-2 Im diesem Online-Kompaktseminar wird Wissen zur Planung, Errichtung und Wartung von digitalen BOS-Objektfunkanlagen gemäß DIN 14024-1 und DIN 14024-2 vermittelt. Praxisorientierte Ansätze zeigen, wie Kommunikationssysteme für Einsatzkräfte sicher konzipiert, genehmigt und optimiert werden. Besonderer Fokus liegt auf Normkonformität und Effizienz. Das Seminar behandelt technische Grundlagen, Schnittstellen zu Brandmeldeanlagen sowie Mess- und Prüfverfahren. Mit diesem Wissen lassen sich normgerechte Kommunikationssysteme sicher umsetzen und langfristig zuverlässig betreiben. Die DIN 14024-2 ergänzt die DIN 14024-1 um Anforderungen an Fachfirmen und Fachkräfte. Sie definiert notwendige Qualifikationen und technische Standards für Planung, Installation und Wartung. Dies gewährleistet eine zuverlässige Sicherheitskommunikation durch höchste Fachkompetenz und normgerechte Ausführung.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

    6. Februar 2025

    Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    14. Januar 2025

    HiSolutions Academy – KRITIS-Anforderungen in der Praxis umsetzen (Schulung | Online)

    10. Juli 2023
  • Webinar

    Sachkunde-Seminar: Grundlagen in Akustik und Elektroakustik für Sprachalarmierungsanlagen (SAA) (Webinar | Online)

    22. Februar 2024 /

    Sachkunde-Seminar: Grundlagen in Akustik und Elektroakustik für Sprachalarmierungsanlagen (SAA) Für eine zuverlässige Planung und Ausführung einer prüffähigen Sprachalarmierungsanlage (SAA) mit Fokus auf Sprachverständlichkeit ist es zwingend notwendig, die Zusammenhänge im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik zu verstehen und zu berücksichtigen. In dieser Grundlagenschulung ELA, ENS, SAA vermitteln unsere Dozenten Ihnen nicht nur die akustischen Grundlagen zu Lautsprechern, sondern legen auch besonderen Wert auf die Optimierung der Sprachverständlichkeit. Diese Schulung hilft auf dem Weg zur verantwortlichen Person für Sprachalarmierungsanlagen, um die Planung und Ausführung der SAA bestens zu verstehen und umzusetzen. Mit der Veröffentlichung des Normentwurfes DIN VDE 0833-4 im Februar 2023 werden konkrete Anforderungen an die fachliche Kompetenz im Bereich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Kompass für Ihre Altersvorsorge -Nachmittags-Webinar (Webinar | Online)

    31. März 2021

    Microlearning & Lernkultur am Digital Workplace bei der NEW AG (Webinar | Online)

    8. November 2022

    Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    7. Dezember 2021
  • Webinar

    BMA: Sachkunde im Betrieb von Brandmeldeanlagen – Neu (Webinar | Online)

    22. Februar 2024 /

    BMA Grundlagen zum richtigen Umgang mit Brandmeldeanlagen Das Seminar zur Sachkunde im Betrieb von Brandmeldeanlagen vermittelt Betreibern und Haustechnikern wie BMA sicher funktionieren, was sie dürfen und wie sie im Alarmfall richtig reagieren. Diese Schulung qualifiziert Sie zur eingewiesenen und sachkundigen Person für Brandmeldeanlagen gemäß DIN 14675 und bereitet Sie auf ihre Pflichten vor.  Als Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA) sind Sie vierteljährlich verpflichtet, eine Begehung durch eine sachkundige Person für BMA durchzuführen. Die Überprüfung der Brandmeldeanlage erfordert eine Begehung, um mögliche Beeinträchtigungen von außerhalb der Anlagenteile zu identifizieren, die von der Anlage nicht eigenständig erkannt oder ausgewertet werden können. Dies umfasst die Suche nach sichtbaren Störungen. Zielgruppe: Sachkunde im Betrieb…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Teamcenter 2506 – What’s new (Webinar | Online)

    13. Mai 2025

    Infrastructure-as-a-Service in Microsoft Azure – Einstieg in die Cloud-Welt (Webinar | Online)

    11. März 2025

    BIRT-Berichte in Blue Ant integrieren (Webinar | Online)

    21. Dezember 2021
  • Webinar

    Sachkundeprüfung und Schulung zur Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore (Webinar | Online)

    21. Februar 2024 /

    Lehrgang zur Instandhaltung, Service & Wartung von Brandschutztüren und Brandschutztoren Türen und Tore als Feuer- und Rauchschutzabschlüsse unterliegen der Verantwortung des Betreibers. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden und Schäden zu vermeiden, muss diese wichtige Sicherheitstechnik regelmäßig geprüft und gewartet werden. Die Schulung dient der Ergänzung der „Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677“ die separat gebucht werden kann. Ziel der Schulung „Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore“ ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Brandschutztüren und Brandschutztore (Feuer- und Rauchschutz) als Teile einer Feststellanlage fachgerecht prüfen und warten zu können. Hierzu informiert Sie unser Referent einerseits über geltende Vorschriften, Richtlinien und Normen, arbeitet aber auch praxisnah mit den Teilnehmern.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kundendialog systematisch und effizient gestalten (Webinar | Online)

    4. Februar 2022

    From Requirements to Deployment: Optimizing ALM with Jira (Webinar | Online)

    6. November 2024

    Nachhaltigkeitsreporting und neue Ökodesign-Verordnung: Praktische Lösungen für KMU (Webinar | Online)

    2. September 2024
  • Webinar

    SAA: Fachkraft DIN 14675, Sprachalarmanlagen (TÜV) (Webinar | Online)

    21. Februar 2024 /

    Personenzertifizierung verantwortliche Person für SAA Diese herstellerunabhängige und neutrale Weiterbildung dient als Vorbereitungsseminar zur Personenzertifizierung Verantwortliche Person SAA, Fachkraft Sprachalarmanlagen/Sprachalarmierung nach DIN 14675. Die Schulung beinhaltet die Wissensvermittlung zur DIN 14675, VDE 0833 sowie zur gesetzlichen Lage, zu behördlichen Vorgaben, Richtlinien und Normengrundlagen. In dieser Schulung wird der Aufbau und Ausbau einer fachlichen Basis in der Sprachalarmierungsanlagentechnik vermittelt. Zur Vorbereitung erhalten Sie vorab die aktuellen DIN 14675 Prüfungsfragen für Sprachalarmanlagen, welche in der Schulung besprochen werden. Die Lösungen zum DIN-ARGE-Prüfungsfragenkatalog werden in der Schulung erläutert. Um die Prüfung zu bestehen, müssen 70% der Lösungen richtig beantwortet werden. Unsere Experten erläutern Ihnen die Hintergründe der Fragestellungen und die verschiedenen Lösungsansätze und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI und ERP – a Perfect Match? Was künstliche Intelligenz im ERP-Umfeld wirklich bringt (Webinar | Online)

    11. Februar 2025

    Vorausdenken lohnt sich: TGA-Planungen technisch und rechtlich absichern. (Webinar | Online)

    1. Oktober 2021

    Risikomanagement und Sicherheitsanalyse in einem – mit nur einem Klick installiert. (Webinar | Online)

    2. Oktober 2024
  • Webinar

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

    21. Februar 2024 /

    Einführung in das Planen, Errichten und Warten von Brandmeldesystemen gemäß DIN 14675 Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldeanlagentechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zu Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen wissen wollten. Neben den Schutzzielen, normativen Anforderungen geht es auch um die Bestandteile, den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen.  Komprimiert an einem Tag wird geballtes Wissen vermittelt, umfangreiche Seminarunterlagen zu Brandmeldeanlagen zum späteren Nachlesen und Lernen werden zur Verfügung gestellt. Die Schulung dient auch dem (Wieder-) Einstieg von Fachkräften in die Welt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Arbeitsschutz 4.0: Alles digital durch Corona? (Webinar | Online)

    8. März 2021

    AWS Discovery Day – AWS Cloud Practitioner Essentials (Webinar | Online)

    9. November 2023

    Lieferkettengesetz, SocialFAir2022 und Produktsicherheit (Alle 2 Monate ab Mai 2021) (Webinar | Online)

    28. April 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)
  • Zoomtopia EMEA 2025 (Konferenz | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)
  • Zoomtopia EMEA 2025 (Konferenz | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.