• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Schulung Klimamanagement (Schulung | Online)

    8. April 2024 /

    Was gehört zum Klimamanagement und welche Chancen bieten sich?  Ihr Unternehmen soll klimaneutral und fit für die Zukunft werden? Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW zeigt Ihnen kostenfrei die erforderlichen Schritte und bietet alle relevanten Informationen für Ihren Weg in Richtung Klimaneutralität. Der Begriff Klimamanagement umfasst die gezielte Reduktion der Treibhausgas-Emissionen ebenso wie die Steuerung von Risiken, die sich aus dem Klimawandel für eine Organisation ergeben. Wie sieht ein wirksames und glaubwürdiges Klimamanagement im Unternehmen aus? Entwickeln Sie Ihre individuelle Strategie und nutzen Sie die passenden Förderprogramme. Klimaschutz strukturiert angehen: Nutzen Sie die Chancen, die sich daraus ergeben, und integrieren Sie Fördermittel in Ihre Strategie. Als erste Anlaufstelle unterstützt und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine (Schulung | Osterfeld)

    1. August 2023

    Aktionspreis: Microsoft Endpoint Manager / Intune: Grundlagen, Administration von mobilen Geräten (Schulung | Online)

    5. Mai 2023

    Schulung Helpdesk / Service Katalog (Schulung | Online)

    13. März 2023
  • Kongress

    13. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW (Kongress | Heidelberg)

    5. März 2024 /

    Zukunftsfähigkeit für den Mittelstand ist das große Thema des KONGRESS BW. Ob Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft oder Ressourceneffizienz: Wer ins Machen kommen will, muss wissen: Wie komme ich da hin und wer ist schon da? Weil die Transformation der Wirtschaft eine Aufgabe für viele Unternehmen ist, gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz KONGRESS BW. Dieses Jahr zum 13. Mal, dieses jahr im Heidelberger Congress Center.  Beim KONGRESS BW berichten Unternehmer:innen von ihren Erfahrungen präsentieren GreenTech Start-ups ihre Geschäftsidee erzählen Expert:innen, was möglich ist vernetzen Sie sich mit Macher:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik Wissen und Kontakte im Bereich Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, das bietet der KONGRESS BW als wegweisende Veranstaltung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Softing Automotive Convention (Kongress | Online)

    12. April 2021

    DAKO Kompass Logistik 4.0 (Kongress | Jena)

    23. September 2021

    TRANSFORM 2024 (Kongress | Berlin)

    28. November 2023
  • Schulung

    Scope3transparent Schulung (Schulung | Stuttgart)

    26. Februar 2024 /

    Zunehmende Kundenanfragen, sich verschärfende legislative Rahmenbedingungen sowie selbst gesetzte, ambitionierte Klimaziele – Unternehmen benötigen nachvollziehbare Kennzahlen, um Aussagen zu ihren Treibhausgasemissionen treffen zu können und diese zu bilanzieren. Eine Treibhausgasbilanz kann dabei als Grundlage und erster Schritt dienen, fundierte Reduktionsmaßnahmen abzuleiten und deren Effektivität zu prüfen. In der Scope3transparent-Schulung lernen Sie theoretische Grundlagen der Scope-3-Bilanzierung kennen, erfahren, wie Sie Ihren Bilanzierungsprozess strukturiert umsetzen können und haben in praktischen Einheiten die Möglichkeit, das gewonnene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Der Fokus der Schulung liegt auf der Bilanzierung von Emissionen der vorgelagerten Lieferkette auf Produktebene (Product Carbon Footprint) und aus dem Bezug eingekaufter Waren und Dienstleistungen (Scope-3.1-Emissionen). Die Schulung richtet sich an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediatorenausbildung in Leipzig – Herbst 2025 (Schulung | Leipzig)

    11. April 2025

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Aalen)

    10. Februar 2022

    Basisberufssprachkurs B2 Heidelberg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Heidelberg)

    15. April 2024
  • Seminar

    Scope3transparent: Treibhausgasbilanzierung in der Lieferkette (Seminar | Online)

    30. Januar 2024 /

    Zunehmende Kundenanfragen, sich verschärfende legislative Rahmenbedingungen sowie selbst gesetzte, ambitionierte Klimaziele – Unternehmen benötigen nachvollziehbare Kennzahlen, um Aussagen zu ihren Treibhausgasemissionen treffen zu können und diese zu bilanzieren. Eine Treibhausgasbilanz kann Ihnen dabei als Grundlage und erster Schritt dienen, fundierte Reduktionsmaßnahmen abzuleiten und deren Effektivität zu prüfen. Das Projekt Scope3transparent unterstützt Sie bei der der Bilanzierung von Treibhausgasen, die in der vorgelagerten Lieferkette aus dem Bezug eingekaufter Waren und Dienstleistungen resultieren (Scope-3.1-Emissionen). Der Fokus liegt dabei auf elektronischen Produkten und Komponenten. Bei der für Sie kostenfreien Online-Veranstaltung „Scope3transparent: THG-Bilanzierung in der Lieferkette“ erfahren Sie mehr zu den für Sie relevanten Rahmenbedingungen, Möglichkeiten der Zertifizierung sowie Förderungen und Unterstützung bei der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Besondere Verwaltungsverfahren (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

    27. Februar 2024

    Bredenoord (Seminar | Willingen (Upland))

    8. Juli 2022
  • Sonstige

    Vorstellung der Roadmap Klimaneutrale Produktion (Sonstiges | Stuttgart)

    10. Januar 2024 /

    Wie kann die technologische Transformation der Industrie bis 2040 gestaltet werden? Die „Roadmap Klimaneutrale Produktion“ soll Unternehmen in Baden-Württemberg dabei unterstützen, das Ziel der klimaneutralen Produktion zu erreichen. Klimaneutral bis 2040 – das Land Baden-Württemberg hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt, das auch die Unternehmen betrifft. Die Industrie muss in diesem Zielszenario die direkten Emissionen bis 2030 um 43 Prozent mindern (zum Basisjahr 2019). Für Unternehmen bedeutet das, mit aktuellen und zukünftigen Investitionen die Weichen so zu stellen, dass dieses Ziel auch erreicht wird. Hier setzt die „Roadmap Klimaneutrale Produktion“ an. Für die Leitbranchen in Baden-Württemberg wurden Technologietrends identifiziert, kategorisiert und deren Beitrag zur klimaneutralen Produktion abgeschätzt. Damit entsteht Orientierungswissen für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sunrise Period der Box-Domains (Sonstiges | Online)

    3. Juni 2023

    EPP InnovationsFORUM 2022 (Sonstiges | Leinfelden-Echterdingen)

    22. April 2022

    May Automation be with you. Das IT-Automation Summit 2022 (Sonstiges | Würzburg)

    17. März 2022
  • Schulung

    Scope3transparent Schulung (Schulung | Stuttgart)

    12. Dezember 2023 /

    Zunehmende Kundenanfragen, sich verschärfende legislative Rahmenbedingungen sowie selbst gesetzte, ambitionierte Klimaziele – Unternehmen benötigen nachvollziehbare Kennzahlen, um Aussagen zu ihren Treibhausgasemissionen treffen zu können und diese zu bilanzieren. Eine Treibhausgasbilanz kann dabei als Grundlage und erster Schritt dienen, fundierte Reduktionsmaßnahmen abzuleiten und deren Effektivität zu prüfen. In der Scope3transparent-Schulung lernen Sie theoretische Grundlagen der Scope-3-Bilanzierung kennen, erfahren, wie Sie Ihren Bilanzierungsprozess strukturiert umsetzen können und haben in praktischen Einheiten die Möglichkeit, das gewonnene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Der Fokus der Schulung liegt auf der Bilanzierung von Emissionen der vorgelagerten Lieferkette auf Produktebene (Product Carbon Footprint) und aus dem Bezug eingekaufter Waren und Dienstleistungen (Scope-3.1-Emissionen). Die Schulung richtet sich an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OPEX Manager | OPEX Koordinator Ausbildung (5 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    22. Januar 2025

    Weiterbildung zum Webdeveloper (Schulung | Berlin)

    4. Januar 2024
  • Schulung

    Unternehmen machen Klimaschutz – Einführungsveranstaltung (Schulung | Online)

    30. Oktober 2023 /

    Einführungsveranstaltung „Unternehmen machen Klimaschutz“ – Klimawandel, Klimapolitik, Governance  Nach der Einführungsveranstaltung für alle Wissensniveaus finden Unternehmen in den Schulungen die jeweils passenden Inhalte. Profitieren Sie von wertvollem Wissen und echtem Mehrwert für Ihr Unternehmen. Nach der Einführung können Sie folgende Schulungen online besuchen:  Vertiefung für Einsteiger: Do., 23. November 2023, 13.00-16.00 Uhr und Fr., 24.11.23 von 9.00-12.00 Uhr  Vertiefung für Fortgeschrittene: Mo., 27. November 2023, 13.00-16.00 Uhr und Di., 28.11.23 von 13.00-16.00 Uhr  Vertiefung für Vorreiter: Fr., 1. Dezember 2023 von 9.00-12.00 Uhr und Mo., 4.12.23 von 13.00-16.00 Uhr  Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW bietet Ihnen die Möglichkeit, systematisch und strukturiert Klimakompetenz in Ihrem Unternehmen aufzubauen und signifikant Treibhausgase…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

    30. Juni 2025

    Mediationsausbildung Hannover – Herbst 2025 (Schulung | Hannover)

    11. April 2025

    Resilienz und Kohärenz, Stressmanagement im Business – mit Michael Hilsbos (Schulung | Online)

    27. Februar 2024
  • Kongress

    12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

    19. Oktober 2023 /

    Gut klingende Theorien, Absichtserklärungen und flammende Appelle wecken Ihr leises Misstrauen? Speziell, wenn es um die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität und Ressourceneffizienz geht?   Gut so! Damit rennen Sie bei uns offene Türen ein. Denn der Landeskongress für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, kurz KONGRESS BW, folgt am 15. und 16. November 2023 in Stuttgart schon zum 12. Mal einem klaren Leitbild: Die vorgestellten Ideen und Konzepte müssen sich in der Praxis bewähren. Es zählen Machbarkeit, Realität und Rentabilität.  Deshalb kommen beim KONGRESS BW auch dieses Jahr wieder führende Köpfe aus der Wirtschaft zu Wort. Nicht mal kurz nebenbei, sondern in jedem der vier Plenen:  Matthias Zink, CEO Automotive Technologies, Schaeffler AG im Plenum…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ITS World Congress 2021 Hamburg – Gateway Hamburg (Kongress | Hamburg)

    16. Juli 2021

    Nürnberger Kolloquien im Herbstdoppelpack (Kongress | Fürth)

    3. Juni 2022

    BIBM-Kongress 2023 (Kongress | Amsterdam)

    4. Juli 2023
  • Kongress

    Fachtagung Abwärme BW (Kongress | Stuttgart)

    28. September 2023 /

    Impulse für konkrete Maßnahmen: Die Fachtagung Abwärme ist die erste zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg rund um das Thema Abwärmenutzung in Unternehmen. Neben der Vermittlung von Fachwissen durch Key Notes und Plenarbeiträge bietet die Fachtagung Abwärme Baden-Württemberg für Teilnehmende Mehrwert durch aktive Praxisdialoge, Workshops sowie die begleitende Fachausstellung und eine Vielzahl an Möglichkeiten mit Technologieanbietern, Anlagenbauern und –planern, Ingenieurdienstleistern und anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Attraktive Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg helfen, Ihre Abwärmeprojekte auf den Weg zu bringen. Die Fachtagung rund um die Abwärmenutzung in produzierenden Unternehmen und Rechenzentren mit begleitender Ausstellung wird veranstaltet vom Kompetenzzentrum Abwärme bei Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Die Veranstaltung wird…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    22. Jahrestagung: Die MainDays (Kongress | Berlin)

    28. Februar 2022

    2. SÄCHSISCHER HOLZBAUTAG (Kongress | Dresden)

    18. Januar 2024

    69. BetonTage (Kongress | Ulm)

    12. August 2024
  • Workshop

    Wo kommunales Abwasser zur Rohstoffquelle wird (Networking | Stuttgart)

    22. Juni 2023 /

    Tag der offenen Tür Projekt Koalaplan: Kläranlage der Zukunft mit neuartiger Verfahrenskombination In Stuttgart-Büsnau am 12. Juli 2023 von 14 – 18 Uhr Um zu zeigen, wie eine Kläranlage zu einer kreislauforientierten Bioraffinerie umgewandelt wird, demonstriert das Lehr- und Forschungsklärwerk Büsnau am Tag der offenen Tür, wie aus Abwasser Bioplastik und Wasserstoff entstehen kann. Gleichzeitig kann dabei auch noch wertvoller Stickstoff als Düngemittel zurückgewonnen werden – Rohstoffe, mit denen neue und nachhaltige Produkte hergestellt werden können. Die Kläranlage Büsnau arbeitet mit einer grundsätzlich neuartigen Verfahrenskombination. Diese stellt sicher, dass das Abwasser sowohl sicher behandelt als auch Rohstoffe aus dem Abwasser gewonnen werden können. Die Eröffnung der Veranstaltung in Büsnau erfolgt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Postpro-MeetUp: Vereinte Kräfte für die Zukunft der Videoproduktion (Networking | Hamburg)

    23. Mai 2025

    LogistikCon 2021 – Content connects Community (Networking-Veranstaltung | Online)

    25. Mai 2021

    Deponiebetreibertreffen 2024 (Networking | Baar-Ebenhausen)

    17. Juni 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • Altersvorsorge ohne Geldsorgen – aber nur, wenn Sie klüger planen als der Durchschnitt (Webinar | Online)
  • FORAIM-Webinar: Immobilie als Geldanlage – kompakt & interaktiv (Webinar | Online)
  • Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.