-
Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online)
In der Onlineschulung „Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)“ werden Fachkräfte dazu ausgebildet, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ordnungsgemäß zu überwachen, zu warten und im Notfall richtig zu bedienen. Diese Anlagen sind wichtig für den Brandschutz in Gebäuden, um im Brandfall den Rauch und die Hitze aus den betroffenen Bereichen abzuleiten und so die Evakuierung und das Löschen zu unterstützen. Was Sie in der Schulung lernen: [*]Rechtliche Grundlagen Vorschriften und Normen wie die DIN 18232 oder die Vorgaben aus der Arbeitsstättenverordnung. Anforderungen an Betreiber von RWA-Anlagen. [*]Funktionsweise von RWA-Anlagen Technische Grundlagen und Aufbau der verschiedenen Arten von RWA-Systemen (z.B. natürliche und mechanische Systeme). Steuerung und Integration der RWA-Anlage…
-
Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)
Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen Erlernen Sie die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen – für die Sicherheit und Effizienz von Lüftungsanlagen im Brandfall. In der Schulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen“ werden die Teilnehmer auf die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen vorbereitet.Brandschutzklappen sind wichtige Komponenten in Lüftungsanlagen, die im Brandfall dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Die Schulung vermittelt spezifisches Wissen und praktische Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass diese sicher und effizient funktionieren.Was Sie in der Schulung lernen: [*]Grundlagen der Brandschutzklappen: Bedeutung und Funktionen von Brandschutzklappen in Lüftungs- und Klimaanlagen. Rechtsvorschriften und Normen (z. B. DIN,…
-
Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)
Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen Erlernen Sie die sichere Inspektion, Wartung und Fehlerbehebung von Sprinkleranlagen – für eine optimale Funktionsfähigkeit und den Brandschutz nach den neuesten Vorschriften. In der Onlineschulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen“ wird den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Sprinkleranlagen regelmäßig zu überprüfen, instand zu halten und bei Bedarf zu reparieren. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Sprinkleranlagen gemäß den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.Was Sie in der Schulung lernen: [*]Gesetzliche Vorschriften und Normen Überblick über relevante gesetzliche Vorschriften (z.B. die DIN-Normen, insbesondere DIN 14462, DIN EN 12845, und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten).…
-
Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)
Die Onlineschulung vermittelt den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um Brandschutztüren korrekt zu installieren, zu warten und regelmäßig zu prüfen.Brandschutztüren spielen eine zentrale Rolle im baulichen Brandschutz, da sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern.Die Teilnehmer lernen die technischen Grundlagen der verschiedenen Türarten, wie Brandschutztüren, Rauchschutztüren und Feuerschutzabschlüsse, sowie die relevanten gesetzlichen und normativen Anforderungen.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Prüf- und Wartungsverfahren, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brandschutztüren langfristig zu gewährleisten. Was Sie in der Schulung lernen: [*]Grundlagen des Brandschutzes Bedeutung von Brandschutztüren im baulichen Brandschutz Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes Rechtliche Anforderungen (Bauordnung, Arbeitsstättenrichtlinien, TRBS, DIN-Normen) [*]Technische Grundlagen und Aufbau von Brandschutztüren Unterschiede zwischen Brandschutztüren, Rauchschutztüren und…
-
Fachkraft für Feststellanlagen (Schulung | Online)
Fachkraft für Feststellanlagen Erlernen Sie die fachgerechte Installation, Wartung und Prüfung von Feststellanlagen, um die Sicherheit und den Brandschutz in Türen und Fenstern zu gewährleisten. Die Onlineschulung zur „Fachkraft für Feststellanlagen“ wird den Teilnehmern das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Feststellanlagen ordnungsgemäß zu installieren, zu warten, zu prüfen und zu reparieren. Feststellanlagen sind sicherheitsrelevante Vorrichtungen, die in Türen und Fenstern verbaut werden, um diese im Brandfall oder in anderen Notfällen sicher zu verriegeln oder zu fixieren. Was Sie in der Schulung lernen: [*]Grundlagen der Feststelltechnik: Funktionsweise und Einsatzgebiete von Feststellanlagen. Unterschiedliche Arten von Feststellanlagen (z. B. elektromagnetische, mechanische, pneumatische Systeme). [*]Normen und Vorschriften: Einhaltung relevanter gesetzlicher…
-
VOB/B und Bauvertragsrecht (Schulung | Online)
VOB/B und Bauvertragsrecht Erlernen Sie die rechtlichen und praktischen Grundlagen zur Anwendung von BGB und VOB – von Vertragsschluss über Nachträge und Bauablaufstörungen bis hin zur Abrechnung und Gewährleistung. Das erfahren Sie in der Onlineschulung: [*]Vertragsschluss[*]VOB und BGB im Bauvertrag[*]Nachtragsprüfung – Grundlagen[*]VOB gerecht ausschreiben[*]Preiskalkulation – Grundlagen[*]Nachträge im Einheitspreisvertrag[*]Nachträge im Pauschalpreisvertrag und bei Leistungen ohne Auftrag[*]Rechtsprechung[*]Bauablaufstörungen[*]Ursache für Mehrkosten[*]Regelungen im BGB[*]Regelungen in der VOB Teil 1[*]Fristenverlängerungen[*]Regelungen in der VOB Teil 2[*]Vergütungsanpassung – Kündigungsrechte[*]Bauablaufstörungen durch den Auftragnehmer[*]Die Abnahme von Bauleistungen[*]Die Abrechnung von Bauleistungen[*]Gewährleistung[*]Neues zum Architektenrecht[*]Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern Wer sollte an der Schulung teilnehmen? Die Onlineschulung richtet sich an Bauleiter, Kalkulatoren, Planer sowie verantwortliche Personen (m/w/d), die Bauleistungen ausschreiben, vergeben,…
-
VOB/B und Bauvertragsrecht (Schulung | Online)
VOB/B und Bauvertragsrecht Erlernen Sie die rechtlichen und praktischen Grundlagen zur Anwendung von BGB und VOB – von Vertragsschluss über Nachträge und Bauablaufstörungen bis hin zur Abrechnung und Gewährleistung. Das erfahren Sie in der Onlineschulung: Vertragsschluss VOB und BGB im Bauvertrag Nachtragsprüfung – Grundlagen VOB gerecht ausschreiben Preiskalkulation – Grundlagen Nachträge im Einheitspreisvertrag Nachträge im Pauschalpreisvertrag und bei Leistungen ohne Auftrag Rechtsprechung Bauablaufstörungen Ursache für Mehrkosten Regelungen im BGB Regelungen in der VOB Teil 1 Fristenverlängerungen Regelungen in der VOB Teil 2 Vergütungsanpassung – Kündigungsrechte Bauablaufstörungen durch den Auftragnehmer Die Abnahme von Bauleistungen Die Abrechnung von Bauleistungen Gewährleistung Neues zum Architektenrecht Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern Wer…
-
Künstliche Intelligenz KI in der Brandmeldetechnik – Grundlagen und Anwendungen (Schulung | Online)
Künstliche Intelligenz – KI in der BrandmeldetechnikGrundlagen und Anwendungen Die Onlineschulung bietet einen Überblick zur Integration von Künstlicher Intelligenz in die Brandmeldetechnik unter Berücksichtigung der DIN 14675 und aktueller Technologien. Das erfährst du in der Schulung: ✔️ Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Brandmeldetechnik:Die Integration von KI in die Brandmeldetechnik bietet neue Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen. ✔️ Überblick zu künstlicher Intelligenz und deren verschiedenen Systemen:In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick zu künstlicher Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten. Schwerpunkt: ChatGPT. ✔️ Aktueller Stand der Technik und normative Anforderungen:Es wird informiert über den aktuellen Stand der Technik und eine Verbindung hergestellt zu normativen Anforderungen der DIN 14675. ✔️ Praktischer Einsatz von KI-gestützten Systemen:Es wird erläutert, wie…
-
Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online)
In der Onlineschulung „Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)“ werden Fachkräfte dazu ausgebildet, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ordnungsgemäß zu überwachen, zu warten und im Notfall richtig zu bedienen. Diese Anlagen sind wichtig für den Brandschutz in Gebäuden, um im Brandfall den Rauch und die Hitze aus den betroffenen Bereichen abzuleiten und so die Evakuierung und das Löschen zu unterstützen. Was Sie in der Schulung lernen: Rechtliche Grundlagen Vorschriften und Normen wie die DIN 18232 oder die Vorgaben aus der Arbeitsstättenverordnung. Anforderungen an Betreiber von RWA-Anlagen. Funktionsweise von RWA-Anlagen Technische Grundlagen und Aufbau der verschiedenen Arten von RWA-Systemen (z.B. natürliche und mechanische Systeme). Steuerung und Integration der RWA-Anlage…
-
Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)
Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen Erlernen Sie die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen – für die Sicherheit und Effizienz von Lüftungsanlagen im Brandfall. In der Schulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen“ werden die Teilnehmer auf die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen vorbereitet. Brandschutzklappen sind wichtige Komponenten in Lüftungsanlagen, die im Brandfall dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Die Schulung vermittelt spezifisches Wissen und praktische Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass diese sicher und effizient funktionieren.Was Sie in der Schulung lernen: Grundlagen der Brandschutzklappen: Bedeutung und Funktionen von Brandschutzklappen in Lüftungs- und Klimaanlagen. Rechtsvorschriften und Normen (z.…