• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

    6. Februar 2025 /

    Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA)   Zielgruppe Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675.  In Kooperation mit Herrn Andreas Simon (Fachreferent ö.b.u.v. Sachverständiger für Beschallungsanlagen) Themen In diesem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte und folgender Normen vermittelt: Vertiefendes Normenwissen: DIN 14675, NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024,EN 54-32, DIN EN 16763 Abgrenzung zu DIN VDE 0828-1 und ENS nach DIN EN 50849 Planung, Projektierung von SAA und praktische Ausführungen SAA-Projekte in Neubauten und Bestand Beispiellösungen in Schulen, Einkaufszentren und Flughäfen Montage, Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Inbetriebsetzung und Abnahmeprüfung von SAA Akustische Grundlagen Betriebssicherheit und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

    18. Januar 2024

    Aktionspreis: AZ-040 Automating Administration with PowerShell (Schulung | Online)

    9. Juni 2022

    AbrechnungsmanagerIn Augenheilkunde (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

    1. August 2025
  • Schulung

    Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

    6. Februar 2025 /

    Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA Unsere neue Online-Schulung für das Jahr 2024 mit anschließender Online-Prüfung. Mit dem Kenntnisnachweis erfüllen Sie die Voraussetzungen, um in Zukunft gut für die Planung und Errichtung von SAA qualifiziert zu sein.   Umfassender Überblick über Akustik, Elektroakustik und Beschallungstechnik sowie weitere wichtige Themen Zur Erstellung einer belastbaren Planung oder zur Ausführung einer wirksamen und abnahmefähigen SAA ist es unumgänglich erforderlich, die akustischen und beschallungstechnischen Zusammenhänge zu verstehen und zu beachten. Die DIN VDE 0833-4 vom Juni 2024 stellt explizite Anforderungen an die Fachkompetenz im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik. Diese ist unter anderem durch Qualifizierungen nachzuweisen. Im Seminar werden diese Anforderungen detailliert aufgeschlüsselt und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Create Visualizations with Qlik Sense – Juni 2022 (Schulung | Zürich)

    25. November 2021

    Ausbildung mit IHK-Zertifikat im Nationalpark Hainich (Schulung | Unstrut-Hainich)

    20. September 2021

    Klima und Lüftung (Grundwissen) (Schulung | Online)

    28. August 2025
  • Schulung

    Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

    6. Februar 2025 /

    Bundle-Buchung Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA) und die Schulung StiPa-Messung in der Praxis im Bundle buchen und sparen! StiPa Messung in der Praxis / Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen  StiPa Messung in der Praxis: Themen 1) Theorie– Grundbegriffe– Frequenz– Überlagerung– horizontale & vertikal Ortung 2) Schall– Ausbreitung– direkt Schall– Reflexionen (Reflexionsgesetz)– Nachhall– Echo– Hallradius 3) Akustik und Sprachverständlichkeit– Störschall– Hörbeispiele 4) STIPA Messung– Praxis– Einsatz und Umgang mit den Messgeräten, Vorführung und gemeinsame Übung des komplettenMessvorgangs mit Auswertung und Ermittlung sowie zulässige Modifikation des Ergebnisses. Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen: Themen In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte und folgender…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klima und Lüftung (Grundwissen) (Schulung | Online)

    28. August 2025

    Training: Intune PowerShell Grundlagen für ADT (Online – 1 Tag) (Schulung | Online)

    10. Januar 2024

    Create Visualizations with Qlik Sense – Juni 2022 (Schulung | Zürich)

    25. November 2021
  • Schulung

    Auffrischungsschulung nach DIN 14675 nur SAA (Schulung | Online)

    6. Februar 2025 /

    Auffrischungsschulung nach DIN 14675 nur SAA Normen & Richtlinien Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte. Mit Fachexperte für Sprachalarmanlagen Andreas Simon Themen DIN 14675-1: Wichtige Änderungen VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung NEU: VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022 VDE 0833-4: Auffrischung NEU: VDE 0833-4 Juni 2024 Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.   Hinweise Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2. Wir haben nun auch einen Termin…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Web Development (Internetprogrammierung) – Online-Weiterbildung ab 15. September 2025 (Schulung | Online)

    20. August 2025

    Training: Empirum PSADT+neo42 Ext Softwarepaketierung Umsteiger (Online – 2 Tage) (Schulung | Online)

    11. Januar 2024

    SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (Schulung | München)

    8. August 2023
  • Schulung

    Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    5. Februar 2025 /

    Liebe Wächter der Sicherheit, wir setzen uns das Ziel, Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und Ihnen die besten Wege aufzuzeigen, Ihre Kompetenzen im Bereich Brandschutz zu erweitern. Heute möchten wir Ihnen erläutern, warum die Schulung und Prüfung zur Verantwortlichen Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 die richtige Entscheidung für Sie darstellt. Diese Wahl bringt Ihnen konkrete Vorteile: Hohe Bestehquote und begeisterte Rückmeldungen unserer Teilnehmer: „Sehr kompetente Mitarbeiter, freundlich, schnell und zuverlässig. Besser geht es nicht! Auch die zuletzt besuchte Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person für Sprachalarmanlagen war wieder ein voller Erfolg und nur zu empfehlen.“ Investition in Ihre berufliche Entwicklung: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Motorrad Renntraining (Schulung | Bad Driburg)

    5. April 2024

    Office 2021 für den Joballtag – Ihre Weiterbildung für den Wiedereinstieg ins Büro (Schulung | Berlin)

    23. September 2025

    Deal des Monats: MS-500 Microsoft 365 Security Administrator (Schulung | Online)

    6. Dezember 2022
  • Schulung

    MLAR (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie und Abschottungssysteme (Schulung | Online)

    5. Februar 2025 /

    Themen – MLAR Die MLAR ist eine, für den baulichen Brandschutz, herausgegebene Richtlinie. Ziel ist die Richtlinienkonforme Umsetzung der Ausführungsplanung. Die (M) LAR wurde in das jeweilige Landesrecht übernommen daher ist die Richtlinie bei bauordnungsrechtlich geforderten Anlagen verbindlich. In einigen Bundesländern wurde das Muster angepasst. Inhalte – MLAR Einführung in die (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie Zusammenspiel der LAR und VDE 0833-2 (Funktionserhalt) Brandschutztechnische Planungs- und Ausführungsempfehlungen (Flucht und Rettungswege, elekt. Funktionserhalt, klassifizierte Bauteile) Was ist eine Richtlinie bzw. Verordnung? Geltungsbereich der (M) LAR Änderungen der (M) LAR 2005 zu 2015 Wichtige Punkte der Leitungsanlagen Richtlinie Technische Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bachelor Online Info Session (Deutsch) (Schulung | Online)

    9. Mai 2023

    DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Master Online Info Session (Schulung | Online)

    9. Mai 2023
  • Schulung

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    5. Februar 2025 /

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675   Unsere zweitätige grundlegende Schulung der Brandmeldetechnik für Techniker, Planer und angehende Bau-/Projektleiter. Die Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2 werden vermittelt + eine Projektierungsaufgabe.   Was ist der Vorteil der Grundlagenschulung? Die Grundlagenschulung ist die optimale Vorbereitung auf die Schulung zur Prüfung der verantwortlichen Person BMA. Wir sehen signifikant, dass die Schulungsteilnehmer von beiden Schulungen die mittlerweile sehr schwierige Prüfung sicher bestehen. DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2 In dieser Schulung werden Ihnen die Inhalte und der Umgang mit den Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-2 vermittelt inkl. einer Projektierungsaufgabe.   An wen richtet sich die Grundlagenschulung? Die Grundlagenschulung richtet sich an Techniker, Planer oder…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat (Schulung | Eschborn)

    10. September 2025

    Active Directory Security Attacks & Defenses (Schulung | Online)

    1. Dezember 2022

    „Q&A“ für die Bachelorstudiengänge der Therapiewissenschaften und den MA in der Physiotherapie (Schulung | Online)

    13. August 2025
  • Schulung

    Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

    5. Februar 2025 /

    Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik:Die Einsteigerschulung für Quereinsteiger, Neulinge und Azubis Mit dieser Online-Schulung bieten wir allen, die neu auf diesem Gebiet sind und den Einstieg in die Brandmeldetechnik wünschen, eine perfekte Gelegenheit. Somit bekommen Sie einen ersten Einblick in die spannende Welt der Brandmeldetechnik.  Themen der BrandmeldetechnikTeil 1: Feuer – Gefahrenquellen und Entstehung Gefahrenquellen Brandentwicklung und Brandverhalten Verhalten im Brandfall Brandkenngrößen Teil 2: Aufbau und Bestandteile einer Brandmeldeanlage Aufbau einer Brandmeldeanlage Detektion durch verschiedene Meldertypen Alarmierung Feuerwehrperipherie Ansteuerungen Teil 3: Übersicht der Normen und Rechtsvorschriften DIN 14675 DIN VDE 0833 Landesbauordnung und Sonderbauverordnung weitere Normen und Rechtsgrundlagen Teil 4: Von der Planung bis zur Instandhaltung Planungsgrundlagen Montage und Inbetriebsetzung Instandhaltung und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CodeJam „SAP Cloud Application Programming Model with SAP HANA Cloud“ (Schulung | Bielefeld)

    28. Dezember 2023

    Demenzkompetenz in der Pflegepraxis (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Weiterbildung in Buchhaltung, Kalkulation und Controlling (Schulung | Berlin)

    19. September 2024
  • Schulung

    Brandwarnanlagen (BWA) – Die DIN VDE V 0826-2 (Schulung | Online)

    5. Februar 2025 /

    Brandwarnanlagen (BWA) – Themen: Diese Vornorm wurde erarbeitet um den Bereich zwischen Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 und den Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 klarer zu definieren. Somit kann die Norm in z.B. Kindertagesstätten, Beherbergungsstätten mit weniger als 60 Betten oder Seniorenheime zum Tragen kommen. Beim Seminar wird eine Planungs- und Projektierungsübung durchgeführt. Inhalte: Anwendungsbereich der Norm DIN VDE V 0826-2 Systemaufbau einer BWA Erläuterung eingewiesene Person bzw. Elektrofachkraft GMA Gefährdungsanalyse Schutzziele einer BWA Grundlegende Anforderungen an BWA Planung und Projektierung einer BWA Signale der Warn- und Signalisierungseinrichtung Überwachungsumfang Anbringung der Handfeuermelder bzw. der automatischen Melder Energieversorgung der BWA Abnahme Erforderliche Dokumente Instandhaltung Im Anschluss an das Webinar kennen Sie die wichtigsten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Zukunftsorientierte Weiterbildung für Sie: Mitmachen beim Kurs in „Rechnungswesen und DATEV“ ab März (Schulung | Berlin)

    28. November 2024

    Garantierte Durchführung: ISTQB® Testmanager (CTAL-TM) (Schulung | Online)

    31. Januar 2022
  • Schulung

    Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    5. Februar 2025 /

    Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675   Online Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675: In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben. Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bei den Zertifizierungsgesellschaften. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung nun bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. Aus den insgesamt 497 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor. Auf Wunsch schicken wir Ihnen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Verantwortliche Person, Fachkraft Brandmeldeanlagen BMA DIN 14675 (Schulung | Online)

    29. Januar 2025

    RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärmeabzugsanlagen (Schulung | Online)

    29. Januar 2025

    Data Modeling with Qlik Sense – Oktober 2023 (Schulung | Zürich)

    5. September 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Element Logic & Freudenberg laden ein: Zukunft der Intralogistik hautnah erleben (Konferenz | Hamburg)
  • Erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau – Neuregulierung der DIN 18533 (Seminar | Online)
  • Infotag Dresdner Zwinger – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Dresden)
  • Infotag Ostseestadion – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Rostock)
  • Infotag Neumünster – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Neumünster)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Element Logic & Freudenberg laden ein: Zukunft der Intralogistik hautnah erleben (Konferenz | Hamburg)
  • Erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau – Neuregulierung der DIN 18533 (Seminar | Online)
  • Infotag Dresdner Zwinger – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Dresden)
  • Infotag Ostseestadion – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Rostock)
  • Infotag Neumünster – Austausch. Fachwissen. Lösungen (Seminar | Neumünster)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.