• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Münster)

    20. November 2023 /

    SCHNELLER EINSTIEG IN DIE GRUNDLAGEN DER BAV, INKL. BERUFSTÄNDISCHE VERSORGUNG, ZUSATZVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten. INHALTE DES SEMINARS „GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN“ Betriebliche Altersversorgung bAV: Legaldefinition und Abgrenzung Betriebsrentengesetz (Überblick BetrAVG) Rechtsbegründungsakt der bAV Durchführungswege in der bAV Gestaltung einer Pensionszusage Entgeltumwandlung in der bAV Spezialthema: Unverfallbarkeit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Nutzung des MS-Copilot in MS-Office-Anwendungen (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

    27. März 2024
  • Seminar

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Online)

    20. November 2023 /

    SCHNELLER EINSTIEG IN DIE GRUNDLAGEN DER BAV, INKL. BERUFSTÄNDISCHE VERSORGUNG, ZUSATZVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten. INHALTE DES SEMINARS „GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN“ Betriebliche Altersversorgung bAV: Legaldefinition und Abgrenzung Betriebsrentengesetz (Überblick BetrAVG) Rechtsbegründungsakt der bAV Durchführungswege in der bAV Gestaltung einer Pensionszusage Entgeltumwandlung in der bAV Spezialthema: Unverfallbarkeit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | München)

    20. November 2023

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Bad Waldsee)

    10. Januar 2024

    Projektbeschleunigung durch effektives Engpassmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023 /

    SCHNELLER EINSTIEG IN DIE GRUNDLAGEN DER BAV, INKL. BERUFSTÄNDISCHE VERSORGUNG, ZUSATZVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten. INHALTE DES SEMINARS „GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG UND FÖRDERRENTEN“ Betriebliche Altersversorgung bAV: Legaldefinition und Abgrenzung Betriebsrentengesetz (Überblick BetrAVG) Rechtsbegründungsakt der bAV Durchführungswege in der bAV Gestaltung einer Pensionszusage Entgeltumwandlung in der bAV Spezialthema: Unverfallbarkeit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Wein trifft Wissen mit Natalie Lumpp (Seminar | Rheinau)

    29. Juli 2025

    QM-KI-Update: QM Booster Tag am 18.10.2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn (Seminar | Heilbronn)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.) (Seminar | Online)

    20. November 2023 /

    STEIGERN SIE IHRE LEISTUNGSFÄHIGKEIT, IHR WOHLBEFINDEN UND IHRE WIRKUNG Mit dem Rationalen Effektivitäts-Training (R.E.T.) erlernen Sie eine Methode, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Damit gelingt es Ihnen, nach den Regeln der Logik und des Verstandes mit Ihren Emotionen umzugehen. Sie erkennen, welche Auswirkungen Emotionen auf das Verhalten haben und wie Sie künftig die 6 Strategien zum Umgang mit emotionalen Turbulenzen anwenden können. Dadurch steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und verbessern Ihre Arbeitsqualität. Das Seminar geht den Ursachen, unserer Denkstrukturen, Werten und Glaubenssätzen auf den Grund, satt lediglich an den Symptomen herum zu doktern. DIE INAHLTE DES SEMINARS „RATIONALES EFFEKTIVITÄTS-TRAINING (R.E.T.)“ Auch in stressigen Momenten heftige Emotionen im Griff haben und Gelassenheit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISO 22163 – International Railway Industry Standard Revision 4 Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024

    Kommunikationstraining (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023
  • Seminar

    Zeiterfassung im Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

    20. November 2023 /

    NEUE REGELN ZUR ZEITERFASSUNG Die Rechtsprechung von Europäischem Gerichtshof (EuGH) und Bundesarbeitsgericht (BAG) haben die Arbeitszeiterfassung fundamental verändert. Die Rechtsprechung nimmt nunmehr an, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit in weitaus größerem Umfang als bisher erfassen und dokumentieren müssen. Hieran schließen sich zahlreiche Praxisfragen an: für welche Mitarbeiter gelten die Vorgaben und welche Ausnahmen gibt es? Ist die Vertrauensarbeitszeit nun wirklich „tot wie es z.T. propagiert wird? Wie geht man mit Überstunden am besten um? Wie sollte eine Zeiterfassung sinnvollerweise aussehen? Welche Schritte sind jetzt zu ergreifen? Das interaktive Onlinepraxisseminar stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen vor und gibt Praxistipps und Handlungsempfehlungen für die konkrete Umsetzung im Unternehmen. Die Referentin ist einer auf Arbeitsrecht spezialisierten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LSE Roadshow 2024 powered by FARO (Seminar | Magdeburg)

    28. Februar 2024

    Die Bedeutung des Projektmanagement-Office (PMO) (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Online)

    20. November 2023 /

    CHEFENTLASTUNG IN DER DIGITALEN ARBEITSORGANISATION LIVE ONLINE-SEMINAR Im Rahmen der Assistenz haben Sie im Office vielfältige Aufgaben, die Sie als agile Chef-Assistenz „unter einen Hut“ bringen müssen: Ihre Termine einhalten, nebenher Ihre E-Mail-Flut bewältigen und für Ihre „Kunden“ erreichbar sein. Dabei schauen Sie zwischendurch auf die Uhr und würden diese am liebsten zurückdrehen. Dauer: 2x 2,5 Stunden, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr & 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Technik: Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Microsoft Teams, Cisco Webex oder Zoom-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Winter Master Class – “State Aid Uncovered” with Prof. Dr. Phedon Nicolaides (Seminar | Budapest)

    10. August 2022

    Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Seminar | Dinslaken)

    14. Juli 2021

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Münster)

    20. November 2023
  • Seminar

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023 /

    MEHR SOUVERÄNITÄT UND KLARHEIT IN DER NEUEN ARBEITSWELT Sie möchten am Puls der Zeit bleiben? Als erfahrene Assistenz besitzen Sie einen großen Erfahrungsschatz und haben die Abläufe und Prozesse perfekt im Griff. Sie erkennen, was in herausfordernden Situationen zu tun ist und verfügen über das notwendige Fingerspitzengefühl im diplomatischen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Charaktere. Dennoch gibt es auch für Sie als erfahrene/r Leistungsträger/in in Ihrem Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund rasanter Veränderungen in unserer globalen Informationsgesellschaft. In diesem Seminar erarbeiten Sie konkrete, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags. THEMENÜBERBLICK Kompetenzprofil der Assistenz 4.0: Gestalten Sie den Wandel souverän mit Generationenmix & Diversity: So…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) (Seminar | Online)

    6. März 2024

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

    10. März 2025
  • Seminar

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | München)

    20. November 2023 /

    MEHR SOUVERÄNITÄT UND KLARHEIT IN DER NEUEN ARBEITSWELT Sie möchten am Puls der Zeit bleiben? Als erfahrene Assistenz besitzen Sie einen großen Erfahrungsschatz und haben die Abläufe und Prozesse perfekt im Griff. Sie erkennen, was in herausfordernden Situationen zu tun ist und verfügen über das notwendige Fingerspitzengefühl im diplomatischen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Charaktere. Dennoch gibt es auch für Sie als erfahrene/r Leistungsträger/in in Ihrem Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund rasanter Veränderungen in unserer globalen Informationsgesellschaft. In diesem Seminar erarbeiten Sie konkrete, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags. THEMENÜBERBLICK Kompetenzprofil der Assistenz 4.0: Gestalten Sie den Wandel souverän mit Generationenmix & Diversity: So…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schmierstoffe und Schmierung (Seminar | Ulm)

    8. Januar 2025

    Das papierlose Büro (Seminar | Online)

    20. November 2023

    CETA Digital: CETA Durchflussprüfgeräteserien – Von einigen ml/min bis mehrere hundert l/min (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Herbst Assistenztage 2023 (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023 /

    UNSERE HERBST ASSISTENZTAGE 2023 – DIESES JAHR MIT NEUEN WORKSHOPS, IN BEWÄHRTER UMGEBUNG Die Herbst Assistenztage in Wiesbaden präsentieren sich wieder mit einer großen Auswahl unterschiedlichster Themen: Nutzen Sie am ersten Tag die Gelegenheit, sich ganztägig intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Wählen Sie dafür einen von drei ganztägigen Workshops und stimmen sich am Abend gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen auf die folgenden beiden Kongresstage ein. An den folgenden zwei Kongresstagen haben Sie dann die Möglichkeit aus insgesamt 18 Workshops unterschiedlicher Länge Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen. Wählen Sie am Donnerstag drei aus insgesamt neun Mini-Workshops von je 1,5 Stunden; am Freitag wählen Sie zwei von insgesamt sechs halbtägigen Workshops. Selbstverständlich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Was ändert sich? (Seminar | Online)

    1. Juni 2023

    „Den Nachlass selbstbestimmt gestalten“ (Seminar | Online)

    26. Februar 2024

    Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Profundes Business Planning (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023 /

    STRUKTURIERTE BUSINESSPLÄNE ALS GRUNDLAGE FÜR ERFOLGREICHE ÜBERZEUGUNGSARBEITNeue Geschäftsideen und Geschäftsmöglichkeiten wollen gut durchdacht und geplant sein. Die Ergebnisse anstrengender Analyse- und Planungsarbeit schlagen sich letztlich in einem Businessplan-Dokument nieder. Damit sollen potenzielle Geldgeber, Investoren und Eigentümer von der Geschäftsidee überzeugt werden. Die Qualität Ihrer Planungen soll überzeugen und ein professionelle Businesspläne sind hierfür ein entscheidendes Medium. INHALTE IM SEMINAR PROFUNDES BUSINESS PLANNINGExkurs Grundlagen des Business Plan Adressaten und Ihre Interessen, Motivationsgründe Von der Geschäftsidee zum Businessplan Grundsätze, Dos und Don’ts bei der Erstellung Vor- und nachgelagerte Prozesse im Business Planning Prozess Der Business Case Planungs-Workflow im Business Planning ProzessModule des strukturierten Business Plans Darstellung: – des Unternehmens– des Zielmarktes und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2022-2 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

    12. September 2022

    Erfolgsfaktor Social Media (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Online-Züchterseminar: Andrologie & Zuchtplanung (Seminar | Online)

    14. März 2022
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
  • Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick f (Webinar | Online)
  • Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)
  • Next Level Nachfolge: So gelingt die Firmenübernahme (Vortrag | Böblingen)
  • PDV Produkt STREAM: Jetzt wechseln: Scannen kann auch einfach sein! (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
  • Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick f (Webinar | Online)
  • Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)
  • Next Level Nachfolge: So gelingt die Firmenübernahme (Vortrag | Böblingen)
  • PDV Produkt STREAM: Jetzt wechseln: Scannen kann auch einfach sein! (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.