-
Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit (Seminar | Köln)
Digitale Tools für eine effektive Zusammenarbeit, auch auf Distanz Damit die Umsetzung neuen Wissens in der Praxis gelingt ist es wichtig, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dieses praxisorientierte Seminar „Power-Duo im Business“ vermittelt Assistenz und Führungskraft gemeinsam Methoden und Best Practices für eine reibungslose Zusammenarbeit. Lernen Sie als Team Tools und Techniken kennen, mit deren Hilfe Sie auch bei Remote-Arbeit produktiv arbeiten und gut kommunizieren können. Der Fokus des Seminars liegt auf der effektiven Nutzung gemeinsamer Tools für Kommunikation, Aufgabenmanagement, Informationsaustausch und Dokumentenverwaltung. Themenüberblick des Seminars„Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit – zwischen Assistenz & Führungskraft“: Kommunizieren, aber richtig: So nutzen Sie Outlook und Teams…
-
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Heidelberg)
Schneller Einstieg in die Grundlagen der bAV, inkl. Berufständische Versorgung, Zusatzversorgung und FörderRenten Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten. Hinweis Sie sind Gasthörer im Rahmen unserer Sachkundelehrgänge Rentenberater in Heidelberg, Münster bzw. Berlin/Online. Ihr Nutzen Sie lernen die wesentliche Systematik der betrieblichen Altersvorsorge, in aller Kürze kennen und bekommen einen schnellen Überblick zur…
-
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Online)
Schneller Einstieg in die Grundlagen der bAV, inkl. Berufständische Versorgung, Zusatzversorgung und FörderRenten Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten. Hinweis Sie sind Gasthörer im Rahmen unserer Sachkundelehrgänge Rentenberater in Heidelberg, Münster bzw. Berlin/Online. Ihr Nutzen Sie lernen die wesentliche Systematik der betrieblichen Altersvorsorge, in aller Kürze kennen und bekommen einen schnellen Überblick zur…
-
LIVE-Online-Seminar: Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.) (Seminar | Online)
Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Wirkung Mit dem Rationalen Effektivitäts-Training (R.E.T.) erlernen Sie eine Methode, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Damit gelingt es Ihnen, nach den Regeln der Logik und des Verstandes mit Ihren Emotionen umzugehen. Sie erkennen, welche Auswirkungen Emotionen auf das Verhalten haben und wie Sie künftig die 6 Strategien zum Umgang mit emotionalen Turbulenzen anwenden können. Dadurch steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und verbessern Ihre Arbeitsqualität. Das Seminar geht den Ursachen, unserer Denkstrukturen, Werten und Glaubenssätzen auf den Grund, satt lediglich an den Symptomen herum zu doktern. Ihr Nutzen Das Seminar vermittelt mit vielen Übungen die Basics dieser Strategien, um sie im Alltag anwenden zu…
-
Rhetorik & Präsentation (Seminar | Frankfurt am Main)
Rhetorik Intensivtraining für mehr Überzeugungskraft und Souveränität Frei reden, sicher präsentieren und überzeugend vor Gruppen auftreten sind heute unverzichtbare Kompetenzen für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Die Kenntnis der wesentlichen Inhalte der modernen Rhetorik verbessert Ihre Überzeugungskraft, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Souveränität. Sie haben es mit Sicherheit schon oft erlebt: Die besten Argumente überzeugen nicht, wenn sie „falsch“ vorgetragen werden. In den meisten Fällen ist nicht das entscheidend, WAS Sie sagen, sondern vor allem, WIE Sie Ihre Inhalte präsentieren. Nicht Ihre Argumente überzeugen, sondern Sie! Ihr Publikum verzeiht Ihnen vieles, was es Ihnen jedoch nicht verzeiht, ist Langeweile. In diesem Seminar werden Sie rhetorisch und methodisch so qualifiziert, dass Sie…
-
Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Mannheim (Kongress | Mannheim)
Die Assistenztage finden vom 07.-09. Mai 2025 im Radisson Blue Hotel Mannheim statt. Das Programm im Überblick – Wählen Sie einen Workshop pro Zeitslot: Mittwoch, 07.05.2025 10:00 bis 12:00 UhrWorkshop 1 – Vielfalt verbindet: Diversity in TeamsWorkshop 2 – Das Lebens-Balance-ModellWorkshop 3 – SCRUM – Einführung für die AssistenzWorkshop 4 – Hidden Leaders in der Assistenz – selbstbewusst Führung übernehmen 13:00 bis 15:00 UhrWorkshop 5 – Interkulturelle Kompetenz: Schlüssel zum Erfolg im internationalen UmfeldWorkshop 6 – Körpersprache: Verbal & nonverbal stimmig ausdrückenWorkshop 7 – Digitale Chefentlastung mit M365Workshop 8 – Empowered Office: Was hat Selbstbewusstsein mit Konfliktmanagement zu tun? 15:30 bis 17:30 UhrWorkshop 9 – Resilienz im Arbeitsleben: Stark &…
-
Erfolgreicher Einstieg in die neue Führungsrolle – Das Aufbauseminar (Seminar | Heidelberg)
Erfolgreicher Einstieg – so steigern Sie Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit als Vorgesetzte*r Erfolgreicher Einstieg in die neue Führungsrolle – Sie verfügen bereits über Stärken, Erfahrungen und Kompetenzen, um erfolgreich als Führungskraft zu agieren. Oft nutzen Sie diese aber noch nicht optimal oder nicht konsequent genug? Dieses praxisorientierte Aufbauseminar vermittelt Ihnen Wege, auch die schwierigen Führungssituationen erfolgreich zu meistern. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Fähigkeit, diesen Entwicklungsprozess auch bei anderen in Gang zu setzen. In dieser Veranstaltung setzen Sie sich als Vorgesetzte*r individuell mit Ihrer Führungskompetenz und der Weiterentwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit auseinander. Dabei stehen Praxisfälle im Mittelpunkt, die den Transfer in den Führungsalltag beschleunigen. Sie erhalten wichtige Tipps und…
-
Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Wiesbaden)
Ihr Verhalten und seine Wirkung auf andere optimieren Das Aufbauseminar „Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter“ vermittelt vertiefte Kompetenzen für eine produktive und wertschätzende Teamführung. Schwerpunkte sind die Optimierung der Kommunikation, sowohl verbal als auch nonverbal, und der zielgerichtete Einsatz von Feedback zur Förderung der persönlichen Entwicklung und Teamleistung. Ein zentraler Aspekt ist die Reflexion der eigenen Rolle durch den Abgleich von Selbstbild und Fremdbild, um eine positive Wirkung als Führungskraft zu erzielen. Zudem werden Strategien zur frühzeitigen Konfliktlösung erarbeitet, um Spannungen im Team rechtzeitig zu begegnen. Durch gezieltes, wertschätzendes Feedback wird die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestärkt und das Engagement im Team gefördert. Abschließend beleuchtet das Seminar die Bedeutung…
-
Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)
Wer gut miteinander arbeiten will, muss gut miteinander reden können! Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – für die Führung eines Teams verantwortlich zu sein ist nicht immer leicht. Fragen Sie sich häufiger, was „gute Führung“ ausmacht und wie es Ihnen gelingt, Ihr Team „mit ins Boot“ zu holen? – Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Der erfahrene Trainer Herbert Hollweg zeigt, wie Führung in unterschiedlichen Situationen und mit unterschiedlichen Menschentypen am besten gelingt. Sie erfahren, wie Sie gut mit Ihren Mitarbeiter*innen kommunizieren, sie motivieren und weiterentwickeln können. Mit dem „richtigen Ton“ und zielführenden Mitarbeitergesprächen lässt sich viel erreichen, auch in kritischen Situationen. Lernen Sie im geschützten Rahmen der…
-
Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Köln)
Wer gut miteinander arbeiten will, muss gut miteinander reden können! Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – für die Führung eines Teams verantwortlich zu sein ist nicht immer leicht. Fragen Sie sich häufiger, was „gute Führung“ ausmacht und wie es Ihnen gelingt, Ihr Team „mit ins Boot“ zu holen? – Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Der erfahrene Trainer Herbert Hollweg zeigt, wie Führung in unterschiedlichen Situationen und mit unterschiedlichen Menschentypen am besten gelingt. Sie erfahren, wie Sie gut mit Ihren Mitarbeiter*innen kommunizieren, sie motivieren und weiterentwickeln können. Mit dem „richtigen Ton“ und zielführenden Mitarbeitergesprächen lässt sich viel erreichen, auch in kritischen Situationen. Lernen Sie im geschützten Rahmen der…





























