• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Frankfurt am Main)

    11. Dezember 2024 /

    Perfekte Chefentlastung und Büroorganisation durch die Agile Chef-Assistenz Agile Chef-Assistenz – An die Organisation in Ihrem Office werden vielfältige Anforderungen gestellt: Die optimale Zuarbeit zu einem oder mehreren Vorgesetzten (m/w), die Unterstützung eines Teams, die Bewältigung von Fachaufgaben unterschiedlicher Sachgebiete, die Betreuung von Projekten oder auch die Unterstützung bei der Digitalisierung müssen professionell bewältigt werden. Dazu benötigen Sie als Agile Chef–Assistenz ein optimales Informations- und Wissensmanagement und einen souveränen Auftritt gegenüber Vorgesetzten, Kund/innen und Mitarbeiter/innen sowie klare Regeln für die Zusammenarbeit. Beeindrucken Sie Ihre Chefin/ Ihren Chef mit neuen Ideen für eine optimale Entlastung vom Alltagsgeschäft, so dass sie/ er sich auf die wesentlichen Führungsaufgaben fokussieren kann. Themenüberblick des Seminars „Agile Chef-Assistenz“: Klarheit und offene Kommunikation…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Training für den kompletten Druckprozess: Die Fogra Web Academy (Seminar | Online)

    2. August 2024

    Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    DRBFM – Design Review Based on Failure Mode | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Köln)

    11. Dezember 2024 /

    Perfekte Chefentlastung und Büroorganisation durch die Agile Chef-Assistenz Agile Chef-Assistenz – An die Organisation in Ihrem Office werden vielfältige Anforderungen gestellt: Die optimale Zuarbeit zu einem oder mehreren Vorgesetzten (m/w), die Unterstützung eines Teams, die Bewältigung von Fachaufgaben unterschiedlicher Sachgebiete, die Betreuung von Projekten oder auch die Unterstützung bei der Digitalisierung müssen professionell bewältigt werden. Dazu benötigen Sie als Agile Chef–Assistenz ein optimales Informations- und Wissensmanagement und einen souveränen Auftritt gegenüber Vorgesetzten, Kund/innen und Mitarbeiter/innen sowie klare Regeln für die Zusammenarbeit. Beeindrucken Sie Ihre Chefin/ Ihren Chef mit neuen Ideen für eine optimale Entlastung vom Alltagsgeschäft, so dass sie/ er sich auf die wesentlichen Führungsaufgaben fokussieren kann. Themenüberblick des Seminars „Agile Chef-Assistenz“: Klarheit und offene Kommunikation…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ELT: Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik (Seminar | Berlin)

    16. Juli 2021

    Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    SLV Berlin-Brandenburg: Haftung Schweißaufsichtspersonen aus juristischer Sicht (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022
  • Seminar

    E-Mails & Briefe, die begeistern (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024 /

    So schreiben Sie E-Mails & Briefe modern, korrekt und WERTschätzend LIVE Online-Seminar Dauer: 1 Tag (09:00 Uhr – 17:00 Uhr)Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt. Unternehmens-Kommunikation und der persönliche Austausch finden in unserem digitalisierten Berufsalltag häufig über Collaboration-Tools statt. Das führt dazu, dass die Korrespondenz immer knapper und weniger formell wird.Daraus sollte jedoch nicht geschlossen werden, dass die E-Mail oder auch der Brief restlos verschwunden sind. Im Gegenteil: Sobald Sie Ihr Unternehmen nach außen hin vertreten, sollte Ihre Korrespondenz korrekt sein und Ihre Leser_innen sollten schnell und sicher erkennen, was Sie kommunizieren möchten. „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“. Doch welches sind die falschen Wörter? Eine weitere Herausforderung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    RESILIENZ – Das „Nur da sein “- Retreat (Seminar | Moor-Rolofshagen)

    4. Juli 2024

    KVP Koordinator | KVP Koordinatorenschulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Microsoft Excel: Profi Tipps für effizientes Arbeiten mit KI (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024 /

    Methodenset für agile Office Professionals LIVE Online-Seminar SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! – Im Arbeitsalltag der Assistenz finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Praktiken aus dem agilen Projektmanagement effizient anzuwenden. SCRUM ist eine Methode daraus – ein Vorgehensmodell, das Struktur, Rollen und klar definierte Arbeitsprozesse für die Zusammenarbeit in Teams liefert. Neben den Methoden in SCRUM geht es in diesem Online-Seminar insbesondere um die Rolle des SCRUM Master, die der Assistenz geradezu auf den Leib geschrieben ist: Einen Prozess am Laufen halten, für einen guten Informationsfluss sorgen, anderen ein Regelwerk nahebringen und diese dazu bringen, dieses auch einzuhalten. Das sind nur einige Anforderungen an die Rolle des SCRUM Masters. Die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltigkeit im Projektmanagement (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

    23. Mai 2024

    Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024 /

    Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig. Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK) Inhalte des SeminarsEinführung1 Beratung des Arbeitgebers 1.1 Arbeitsrecht1.1.1 Rechtsanspruch1.1.2 Rechtsbegründungsakte1.1.3 Zusage-Arten 1.2 Steuerrecht1.2.1 Zuwendungen der Trägerunternehmen1.2.2 Gestaltungsmaßnahmen rund um den § 4 d EStG 1.3…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Smartes Multiprojektmanagement: Strategien für Erfolg (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Dobbin-Linstow)

    19. November 2024
  • Seminar

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024 /

    Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig. Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK) Inhalte des SeminarsEinführung1 Beratung des Arbeitgebers 1.1 Arbeitsrecht1.1.1 Rechtsanspruch1.1.2 Rechtsbegründungsakte1.1.3 Zusage-Arten 1.2 Steuerrecht1.2.1 Zuwendungen der Trägerunternehmen1.2.2 Gestaltungsmaßnahmen rund um den § 4 d EStG 1.3…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Seevetal)

    31. Mai 2021

    Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    10. Juli 2025
  • Seminar

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024 /

    Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen. Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) Inhalte des Seminars Pensionsrückstellungen Einführung Versicherungsmathematische Grundlagen Einführung in die Versicherungsmathematik Biometrische Rechengrößen Der Barwert einer laufenden Leistung Der Barwert einer Anwartschaft Anforderungen an die Bewertung für aktive Anwärter Das Teilwertverfahren und die Projected-Unit-Credit-Methode Pensionsrückstellungen nach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Vinum Masterclass Weintour Köln (Seminar | Köln)

    12. Mai 2023

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024 /

    Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen. Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) Inhalte des Seminars Pensionsrückstellungen Einführung Versicherungsmathematische Grundlagen Einführung in die Versicherungsmathematik Biometrische Rechengrößen Der Barwert einer laufenden Leistung Der Barwert einer Anwartschaft Anforderungen an die Bewertung für aktive Anwärter Das Teilwertverfahren und die Projected-Unit-Credit-Methode Pensionsrückstellungen nach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Nürnberg)

    10. Juli 2025

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

    27. März 2024

    Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine (Seminar | Paderborn)

    15. Februar 2023
  • Seminar

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024 /

    Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK) Betriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV. Das Steuerrecht bietet Chancen und Risiken, welche man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen beim Unternehmen und beim Arbeitnehmer stellen so wichtige Kenntnisse für Verantwortliche im Unternehmen und auf der Beraterseite dar. Die sozialversicherungsrechtliche Verbeitragung von Aufwendungen für und von Leistungen aus einer Betriebsrente sind ebenfalls Bestandteil. Inhalte des Seminars „Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung“ Wichtige Grundlagen Steuerrechtliche Handelsrechtliche bAV und Durchführungswege Steuerrechtliche Behandlung der bAV beim Arbeitgeber, hinsichtlich Pensionszusage Unterstützungskasse Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung Steuerliche Behandlung der Versorgungsträger Steuerliche Behandlung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    SAFe® Agilist (SA) – Leading SAFe® 5.1 (Seminar | Wien)

    26. August 2021
  • Seminar

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024 /

    Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK) Betriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV. Das Steuerrecht bietet Chancen und Risiken, welche man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen beim Unternehmen und beim Arbeitnehmer stellen so wichtige Kenntnisse für Verantwortliche im Unternehmen und auf der Beraterseite dar. Die sozialversicherungsrechtliche Verbeitragung von Aufwendungen für und von Leistungen aus einer Betriebsrente sind ebenfalls Bestandteil. Inhalte des Seminars „Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung“ Wichtige Grundlagen Steuerrechtliche Handelsrechtliche bAV und Durchführungswege Steuerrechtliche Behandlung der bAV beim Arbeitgeber, hinsichtlich Pensionszusage Unterstützungskasse Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung Steuerliche Behandlung der Versorgungsträger Steuerliche Behandlung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dichtheitsprüfung von Produkten mit Druckausgleichselementen (Seminar | Online)

    27. August 2024

    Lotusblüteneffekt (Seminar | Büsum)

    11. Dezember 2024

    Prüfung der Bau- und Leistungsbeschreibung (Seminar | Online)

    28. Februar 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Herbert Pixner Projekt auf dem Irschenberg Festival bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)
  • Irschenberg Festival bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)
  • Münchner Schul- und Auslandsmesse (Messe | München)
  • ArchitekTOUR PROJECTS25 (Ausstellung | München)
  • ArchitekTOUR PROJECTS25 (Ausstellung | Leipzig)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Herbert Pixner Projekt auf dem Irschenberg Festival bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)
  • Irschenberg Festival bei DINZLER (Unterhaltung / Freizeit | Irschenberg)
  • Münchner Schul- und Auslandsmesse (Messe | München)
  • ArchitekTOUR PROJECTS25 (Ausstellung | München)
  • ArchitekTOUR PROJECTS25 (Ausstellung | Leipzig)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.