• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Pressetermin

    Bildtermin – WWF-Aktion zum Start der Weltnaturkonferenz (Pressetermin | Berlin)

    1. Dezember 2022 /

    • Wann: Dienstag, 06. Dezember, 11:00 Uhr  • Wo: ​Paul-Löbe-Allee, Ecke Annemarie-Renger-Straße, 10557 Berlin  • Wer: Für O-Töne – Kathrin Samson, Geschäftsleitung Internationaler Naturschutz, WWF Einen Tag vor der bedeutenden 15. Weltnaturkonferenz (CBD COP15), die zwischen dem 7. und 19. Dezember im kanadischen Montréal stattfindet, macht der WWF mit einer Aktion vor dem Bundestag in Berlin auf den Start der Verhandlungen sowie die dramatische Biodiversitätskrise aufmerksam. Mit einem vier Meter hohen Jengaturm, der im Begriff ist umzufallen, spiegeln wir den Zustand der Natur wider. Jeder Baustein stellt Tiere und Pflanzen dar, die gemeinsam ein großes Ganzes ergeben. Je mehr Steine, also Tiere oder Pflanzen, wir aus dem Jenga-Turm ziehen, desto instabiler wird er. Sobald…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. September 2021

    Verleihung Deutscher Gartenbuchpreis 2024 (Pressetermin | Unterschwaningen)

    29. Januar 2024

    Medieneinladung zur Eröffnungsfahrt der Stadtbahn in der Waldkircher Straße (Pressetermin | Freiburg im Breisgau)

    7. Juni 2023
  • Pressetermin

    Weltnaturkonferenz in Montréal: Letzte Chance für die Artenvielfalt (Pressetermin | Online)

    18. November 2022 /

    Auf der 15. UN-Weltnaturkonferenz in Montréal, Kanada, wird vom 7. bis 19. Dezember ein neuer globaler Rahmen zum Erhalt und der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt ausgehandelt. Ziel ist es, das Artensterben und den Verlust von Ökosystemen bis 2030 zu stoppen und umzukehren. Das ist dringend notwendig, denn die Doppelkrise aus Artensterben und Klimakrise bringt das Grundgerüst unseres Lebens ins Wanken. Die biologische Vielfalt ist u.a. die Grundlage für unsere Ernährung, den Sauerstoff, den wir atmen, und lebensrettende Medikamente. Zudem hängt allein die Hälfte der Weltwirtschaftsleistung von der Natur ab. Welche Erwartungen hat der WWF an die Weltnaturkonferenz? Was braucht es, damit die Verhandlungen ein Erfolg werden? Wie kann ein wirksames…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neuer Spielplatz wird eröffnet (Pressetermin | Nürnberg)

    31. März 2022

    Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. September 2021

    Verleihung Deutscher Gartenbuchpreis 2024 (Pressetermin | Unterschwaningen)

    29. Januar 2024
  • Networking-Veranstaltung

    Anpacken für den Zukunftswald (Unterhaltung / Freizeit | Oberhavel)

    10. November 2022 /

    • Durch Waldumbau und Geduld entsteht in Nordbrandenburg „Urwald von morgen“ • Presseeinladung zu WWF-Pflanzaktion mit Freiwilligen Der WWF Deutschland leistet durch schonenden Waldumbau auf seinen Naturschutzflächen einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Widerstandsfähigkeit der Wälder und zur Stärkung der Biodiversität. In einer Freiwilligenaktion mit je rund 40 Teilnehmenden werden am Donnerstag, den 17.11, und Freitag, den 18.11., im Naturerbe Barsdorfer Wald in Nordbrandenburg rund 5000 Baumsetzlinge gepflanzt. Ziel ist es, den vorhandenen, von Kiefern dominierten, Forst zu helfen, sich in einen naturnahen Laubmischwald zu entwickeln. Langfristig soll der Wald als „Urwald von morgen“ ein weitestgehend ungestörtes Waldökosystem werden. Am Freitag, den 18.11., laden wir die Presse zu der Aktion ein, die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Partymarathon zum Ballermann: Tolle Aktion am Vatertag mit Ole Party (Unterhaltung und Freizeitveranstaltung | Online)

    5. Mai 2021

    Benefizlesung mit Barbara Auer und Christian Maintz (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

    8. November 2023

    Pop Up Dinner mit Andreas Müller (Unterhaltung / Freizeit | Rollwitz)

    7. November 2024
  • Pressetermin

    P2X: WWF-Projekt macht Power-to-X-Technologien erlebbar (Pressetermin | Berlin)

    9. November 2022 /

    Was ist eigentlich Power-to-X? Wie kann diese Technologie zum Klimaschutz beitragen? Und wie können die Chancen und Risiken einer breiteren Öffentlichkeit vermittelt werden? Um diese Fragen zu beantworten, hat der WWF im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kopernikus-Projektes P2X eine Virtual Reality (VR) Experience und ein digitales Lernmodul entwickelt. Am 15. November 2022 stellt der WWF diese Angebote, die auch Apps, eine PC-Version und 360-Grad-Videos beinhalten, bei einem offiziellen Launch Event beim Fraunhofer ENIQ in Berlin vor. Journalist:innen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung mit Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft sowie Projektpartner:innen teilzunehmen: Es wartet ein spannendes Programm mit Präsentationen, Diskussionsrunden und vor allem Möglichkeiten zum Testen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zur Pressevorbesichtigung (Pressetermin | Berlin)

    22. Februar 2024

    Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. September 2021

    Pressekonferenz Reiten-Jagen-Fischen & Forst³ – 22.03.23 Messe Erfurt (Pressetermin | Erfurt)

    15. März 2023
  • Pressetermin

    CITES CoP19 in Panama: Wie kann die UN-Artenschutzkonferenz zum Stopp der Artenkrise beitragen? (Pressetermin | Online)

    3. November 2022 /

    Das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES reguliert den internationalen Handel mit wilden Tier- und Pflanzenarten und ist eines der bedeutendsten internationalen Naturschutzabkommen. Wie Flora und Fauna weltweit durch die Konvention vor Übernutzung geschützt werden können, wird vom 14. bis zum 25. November 2022 auf der 19. CITES-Vertragsstaatenkonferenz (CITES CoP19) in Panama City, Panama verhandelt. Fortschritte für den Schutz der Natur vor Übernutzung sind dringend nötig, schließlich ist die Übernutzung von Arten der zweitgrößte Treiber der Artenkrise. Und die spitzt sich gerade dramatisch zu: Seit 1970 sind die beobachteten Populationen von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien um durchschnittlich 69 Prozent zurückgegangen. Auf der CITES CoP19 wird nun unter anderem darüber entschieden, wie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die StörteBäcker (Pressetermin | Langenhagen)

    25. April 2025

    Symbolische Inbetriebnahme PV-Park Bundorf i. UFr. (Pressetermin | Bundorf)

    19. September 2023

    Studien-Vorstellung: Herausforderungen des Außer-Haus-Verpflegungsmarktes (Pressetermin | Online)

    17. Mai 2024
  • Konferenz

    ŁośBonasus – Crossing! – Abschlusskonferenz: 9. November von 09:00 –12:00 Uhr (Konferenz | Online)

    3. November 2022 /

    Wir laden Sie herzlich zur Abschlusskonferenz des EU-Interreg geförderten, deutsch-polnischen Projektes ŁośBonasus – Crossing! ein. Unsere Abschlussveranstaltung wird online via Zoom stattfinden. Die Projektpartner werden die Ergebnisse der letzten drei Jahre anschaulich zusammenfassen und eine offene Diskussion anbieten.   Hintergrund: Die Verantwortung und Fürsorge für gefährdete Wildtiere wie Wisent und Elch endet häufig an nationalen Grenzen. Unser Projekt verfolgte deshalb seit 2019 das Ziel, länderübergreifende Zusammenarbeit im Wildtiermanagement zwischen den Bundesländern/Verwaltungsgebieten Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Westpommern zu stärken. Im Vordergrund stand die Verzahnung von Maßnahmen in Forschung, Management und Öffentlichkeitsarbeit, um eine friedliche Koexistenz von Mensch und Tier zu unterstützen.    Die Veranstaltung wird auf Deutsch gehalten und simultan auf Polnisch und Englisch übersetzt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    qSkills @ NetApp Technologie Forum & Partner Academy 2025 | München (Konferenz | München)

    13. Februar 2025

    E2N Insights — Live. 2022 (Konferenz | Online)

    8. September 2022

    Body-Cam Konferenz 2023 (Konferenz | Köln)

    20. September 2022
  • Networking-Veranstaltung

    Anpacken für den Zukunftswald (Unterhaltung / Freizeit | Uckermark)

    31. Oktober 2022 /

    Dichtes grünes Blattwerk, satte alte Buchen, Eichen und Ahorne, fröhliches Gezwitscher: So wünschen wir uns die Wälder in Deutschland. Doch in Wahrheit sind 97 Prozent unserer Wälder, oftmals sehr monotoner, Wirtschaftswald. Das wollen wir ändern und suchen dabei Mitstreiter. Konkret suchen wir zehn Bürgerinnen und Bürger aus Uckermark und Oberhavel, die gemeinsam mit 30 WWF-Förder:innen dabei helfen, eine Kiefernplantage im Naturerbe Barsdorfer Wald nahe Fürstenberg (Havel) zu einem nachhaltigen Mischwald umzugestalten, und mit uns am Freitag, dem 18. November, in großem Maßstab Baumsetzlinge einpflanzen. Eingerahmt wird das Ganze von einer kleinen Exkursion mit WWF-Expert:innen zu den Themen Vielfalt, Wald und Wildnis. Für Speis und Trank sorgen wir. Also: Ziehen Sie sich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wunderlich Anfahrt 2023 (Unterhaltung / Freizeit | Grafschaft)

    24. April 2023

    Weihnachtsmusik im Kerzenschein (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

    9. Dezember 2024

    ADAC Tourenwagen Junior Cup – Rennen 5 (Unterhaltung / Freizeit | Hockenheim)

    10. April 2025
  • Pressetermin

    Presseeinladung: Vorstellung des 14. Living Planet Reports (Pressetermin | Berlin)

    6. Oktober 2022 /

    WWF-Studie zeigt den dramatischen ökologischen Zustand der Erde und Wege aus der Artenkrise Der „Living Planet Report“ ist seit 1998 ein Gradmesser für den ökologischen Zustand der Erde. Am Mittwoch, den 12. Oktober stellt der WWF den 14. globalen Gesundheitscheck vor. Im Fokus der Analyse steht dabei die Wechselwirkung zwischen Artensterben und Klimakrise. Anhand von Daten ausgewählter Tierarten zeigt der Bericht, wie sich Artenbestände weltweit entwickeln, welche menschlichen Aktivitäten die Erde an ihre Belastungsgrenzen treiben und welche Tierarten der ökologischen Doppelkrise aus Artensterben und Erderhitzung zuerst zum Opfer fallen könnten. Außerdem präsentiert der WWF notwendige Maßnahmen, die die Welt aus der ökologischen Krise führen können. Im Rahmen eines Pressebriefings stellt der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorstellung des DsiN-Sicherheitsindex 2025 (Pressetermin | Berlin)

    11. Juni 2025

    Wer erhält den Possehl-Ingenieurpreis 2021? (Pressetermin | Lübeck)

    3. Dezember 2021

    Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden (Pressetermin | Wiesbaden)

    1. September 2021
  • Seminar

    Workshop am 25. Oktober: UN-Weltklimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh (Seminar | Berlin)

    6. Oktober 2022 /

    Ein Seminar für Journalist:innen zur Vorbereitung auf die COP27 Wann: Dienstag, 25. Oktober 2022, 9.30 bis 12.15 Uhr Wo: in den Räumen von Germanwatch, Stresemannstr. 72, Berlin (Eingang an der Rückseite des Gebäudes, bitte Durchgang in der Mitte des Gebäudes zur Rückseite nutzen).Eine virtuelle Teilnahme ist möglich. Bei Teilnahme vor Ort bitten wir um das Tragen einer Maske und ggf. die Beachtung weiterer, dann gültiger Corona-Regeln. Starkregen und Flutkatastrophen in Pakistan und Indonesien, Hitzewellen in weiten Teilen Europas und Chinas: Auch der Weltklimarat IPCC hat mit seinem 6. Sachstandsbericht die massiven Konsequenzen der Klimakrise, aber auch den Handlungsdruck und die Chancen für eine klimagerechte Zukunft aufgezeigt – wenn jetzt schnell gegengesteuert wird. Wie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Microsoft Excel: Profi Tipps für effizientes Arbeiten mit KI (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Seminar | Online)

    10. Februar 2022
  • Schulung

    Pandas päppeln Naturpark auf (Schulung | Neuenstein)

    30. September 2022 /

    Naturschutzeinsatz am Schloss Neuenstein – Mitstreiter:innen gesucht Die WWF Jugend redet mit, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft geht. In ihren Naturschutzeinsätzen packt sie auch tatkräftig an. Am Wochenende vom 7. bis zum 9.10.22 bringen die Umweltschützer:innen den Naturgarten im Schloss Neuenstein auf Vordermann, damit zahlreiche Tier- und Pflanzenarten hier weiterhin Lebensraum finden können. Die WWF Jugend lädt Naturbegeisterte im Alter von 14 bis 24 Jahren dazu ein, bei der Aktion für den Naturschutz mitzumachen. Gemeinsam mit dem Naturpark Knüll pflegen die Teilnehmenden die Wege rund um das Gelände, bereiten Baumpflanzungen vor und erneuern Nisthilfen für Vögel. Darüber hinaus machen sich die Jugendlichen Gedanken, wie der ehemalige Löschteich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SEM-310 Prüfprozeduren in der Kalibrierung (Aufbau) (Schulung | Hamburg)

    2. August 2022

    Für Kurzentschlossene am 27.11.2023: Ransomware-safe Backup Management (Schulung | Online)

    17. November 2023

    CIPP/E – Certified Information Privacy Professional Europe (Schulung | München)

    20. September 2023
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.