• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Kongress

EIPOS-Symposium Entrauchung in Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

Eine gemeinsame Veranstaltung der AGE und EIPOSSind Entrauchungsanlagen den Herausforderungen der Zukunft gewachsen? Im Jahr 2024 planen EIPOS und die Aktionsgemeinschaft Entrauchung (AGE) erneut eine Plattform für praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionen zu…

weiterlesen
18. Januar 2024
Webinar

Personaleinsatzplanung edtime PLUS (Webinar | Online)

edtime PLUS wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edtime PLUS von eurodata kennen…

weiterlesen
16. Juni 2025
Seminar

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „zertifizierter Sachverständiger für vorbeugen (Seminar | Online)

WORKSHOP: VORBEREITUNG AUF DIE ZERTIFIZIERUNGSPRÜFUNG „ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR VORBEUGENDEN BRANDSCHUTZ (EIPOSCERT)“ Seminar Webcode: UDS138 Ziel Der Nachweis der Kompetenz ist für freie Sachverständiger von großer Bedeutung und wird zukünftig unter…

weiterlesen
18. Oktober 2023
  • Seminar

    Normen und Standards in der Elektromobilität (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Übersicht über Normen mit Schwerpunkt Ladeschnittstelle Eine der zentralen Fragestellungen sind die Ladeinfrastruktur und die neue Schnittstelle zwischen dem Netz (Energiewirtschaft) und dem Fahrzeug. Es gibt zahlreiche Aufgabenstellungen, um diese beiden bisher getrennten „Welten“ zusammen zu bringen. Zentraler Bestandteil ist die Normung dieser Ladeschnittstelle unter Berücksichtigung existierender nationaler Besonderheiten (z.B. Netzspannungen, Stecker).  Ziel der Weiterbildung Sie erhalten einen Systemüberblick zur Elektromobilität Sie bekommen eine Übersicht über die relevanten Normen und Standards zur Elektromobilität mit ihren Inhalten Immer Top!Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Düsseldorf)

    10. September 2025

    Projektleitertraining (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Secure Coding Skills Turnier (Seminar | Online)

    30. August 2021
  • Seminar

    Moderne KNX-Gebäudeautomation (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Energieeffiziente Steuerung für smarte Gebäude KNX ist ein weltweit genutzter Standard für die Steuerung von Automationskomponenten in einem Gebäude. Durch „intelligente“ Vernetzung lassen sich zum Beispiel Licht, Jalousien und Klima einfach steuern. In diesem Seminar erwerben Sie die dafür notwendigen Kenntnisse für Installation, Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche von KNX-Anlagen. Der professionelle Umgang mit der Inbetriebnahme-Software ETS ist ebenfalls Bestandteil des Seminars. Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar werden neben den Grundlagen eines Bussystems auch die Vorteile des KNX-Systems gegenüber anderen Bussystemen vorgestellt. Nach dem Seminar kennen Sie die Inbetriebnahme Software ETS und können Komponenten in Betrieb nehmen. Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Financial Management, Control and Audit of ESI Funds in 2021-2027 (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Sichere Gesprächsführung (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    CETA Digital: Inbetriebnahme und Betrieb von Dichtheits- und Durchflussprüfständen (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    MATLAB und Simulink zur Datenanalyse, Visualisierung und Simulation (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Lösung mathematischer Probleme und grafische Darstellung der Ergebnisse MATLAB ist eine Programmiersprache und Umgebung für numerische Berechnungen, Datenanalyse, Visualisierung und algorithmische Entwicklung. MATLAB wird häufig in den Ingenieur- und Naturwissenschaften verwendet, um mathematische Probleme zu lösen und Simulationen durchzuführen. Ziel der Weiterbildung Das Kompaktseminar bietet einen fundierten und kompakten Einblick in MATLAB, Simulink und Stateflow. Inhalt sind alle wichtigen Grundfunktionen von MATLAB: Lösung mathematischer Probleme, Datenanalyse und Visualisierung Modellierung und Simulation von Systemen mit Simulink Arbeiten mit Modellierungs- und Beschreibungselementen in Stateflow Voraussetzungen fundierte PC-Anwenderkenntnisse und grundlegende mathematische Kenntnisse sowie IT-Verständnis MethodikVortrag, Übungen am PC, Diskussion, Besprechen von Teilnehmerfragen Immer Top!Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikation in Veränderungsprozessen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Digitaltage der Metropolregion Rhein-Neckar vom 7. bis 9. Juli auf der BUGA 23 (Seminar | Mannheim)

    30. Juni 2023
  • Seminar

    Notstromversorgung mit Dieselnotstromaggregaten in sicherheitsrelevanten Einrichtungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Sicherer und zuverlässiger Betrieb von Notstromaggregaten Der Funktionserhalt von sicherheitsrelevanten Einrichtungen ist nur bei dauerhaft störungsfreier Stromversorgung gewährleistet. Im Normalfall erfolgt die Versorgung durch das öffentliche Netz über den Netzbetreiber. Mittlerweile sind die Netzstrukturen sehr ausgedehnt und haben eine Komplexität erreicht, dass aufgrund schwer kontrollierbarer externer Einflüsse keine völlige Fehlerfreiheit garantiert werden kann. Im Falle einer Störung müssen Ersatzstromquellen laut entsprechender Normen spätestens nach 15 Sekunden die Versorgung der kritischen Verbraucher übernehmen. Die Stromversorgung erfolgt im Störungsfall hauptsächlich durch Dieselnotstromaggregate. Permanent zunehmende Technisierung, komplexe Eigenschaften der elektrischen Betriebsmittel, anspruchsvolle Verteilungsstrukturen und Kostenoptimierung stellen hohe Anforderungen an die Planung und den Betrieb von Dieselnotstromaggregaten in sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Ziel der Weiterbildung Nach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Seminar | Online)

    30. Januar 2025

    Neu in Führung (Seminar | Wiesbaden)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Stanz- und Umformteile blechgerecht entwickeln und wirtschaftlich fertigen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Schwerpunkt: Technologie, Qualität, Kosten Als Entwickler ist man nicht nur für die Funktion des Produktes verantwortlich, sondern auch für die Weichen die mit der Entwicklung, hinsichtlich Prozesssicherheit, Qualität und Kosten gesetzt werden. Gute und effiziente Entwicklungen setzen immer auch tiefgreifende Kenntnisse in den eingesetzten Technologien voraus. Die gewählten Lösungen entscheiden, ob ein Teil leicht zu fertigen ist, ob es weltweit beschafft werden kann und ob am Ende damit Geld verdient wird. In allen Bereichen des täglichen Bedarfs spielen Blechteile eine große Rolle – vor allem in der Fahrzeugtechnik, in der Elektrotechnik und im Maschinen- und Anlagenbau. Auch hier gilt es immer kürzere Entwicklungszeiten einzuhalten. Dies bedeutet, dass die Unternehmen angehalten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    CarLo Standard inMOTION (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024
  • Schulung

    Konstruktions- und Entwicklungsleitung in mittelständischen Unternehmen (Schulung | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Konstruktion und Entwicklung wirksam führen Die Konstruktions- und Entwicklungsabteilung im mittelständischen Unternehmen ist das intelligente, technische Herz des Hauses. Die Führung einer solchen Abteilung ist nicht nur besonders wichtig, sondern auch anspruchsvoll. Es werden zukunftsorientierte Innovationen realisiert und ein großer Teil des technischen Tagesgeschäfts bewältigt. Beide Bereiche liefern für das Unternehmen lebenswichtige Arbeitsergebnisse. Der Leiter der Konstruktion und Entwicklung hat für die optimale Bewältigung dieser Aufgaben eine Schlüsselrolle inne. Seine Qualifizierung ist wesentlich, ebenso wie sein Umgang mit den Aufgaben, Mitarbeiter*innen und anderen Abteilungen. Er sollte mehr kennen als nur die Produkte, denn es geht auch um die Gestaltung der Abläufe und Prozesse sowie um die Führung der Mitarbeiter*innen. Die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BSI IT-Grundschutz-Praktiker – Zertifikatslehrgang (Schulung | Online)

    27. Juli 2022

    DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ aktualisiert (Schulung | Online)

    9. September 2025

    Garantierte Durchführung: ISTQB® Certified Tester Foundation Level Agile Tester (CTFL-Agile) (Schulung | Online)

    10. November 2021
  • Seminar

    Befähigte Person zur Überprüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Zertifikatskurs: Aktuelle Anforderungen und praxisnahe Umsetzung Zum Schutz von Menschenleben und Sachwerten sind Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ein bedeutender Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes geworden. Mit verantwortungsvoller Strategie bei der Planung kann eine maximale Schadensbegrenzung oder Schadensverhinderung durchgeführt werden. Ziel der Weiterbildung Der Zertifikatskurs qualifiziert Fachkräfte zur Befähigten Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, die nach erfolgreicher Abschlussprüfung Kontrollen, Wartungen und Prüfungen selbstständig durchführen. Die Fortbildung vermittelt Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen aus Normung und Anwendungstechnik. Sie enthält konkrete Informationen aus der Praxis zu unterschiedlichen Anforderungen an die Ausführung und Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach DIN EN, VdS. Des Weiteren werden aktuelle Anforderungen für den Betrieb (Betreiberpflichten) einer Entrauchungsanlage vermittelt. Darüber hinaus…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    POWER QUALITY Tutorials (Seminar | Online)

    22. Juni 2021

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    CETA mass flow testers – Precise leak and flow detection using the calorimetric measuring principle (Seminar | Online)

    12. Juni 2025
  • Seminar

    Digitalisierung – Unternehmen in einen digitalisierungsfähigen Zustand bringen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Voraussetzungen für die Digitalisierung schaffen In dieser 1-tägigen Schulung „Digitalisierung – Unternehmen in einen digitalisierungsfähigen Zustand bringen“ lernen Sie, wie es Ihnen gelingt, in Ihrem Unternehmen die Voraussetzungen für die Digitalisierung zu schaffen. Ziel der Weiterbildung In nahezu jedem Unternehmen existieren gleiche oder ähnliche grundlegende Probleme, die sich als Hemmnisse für die Digitalisierung herausgestellt haben.  Sie lernen die fünf Hebel der Digitalisierung und Anwendungsmöglichkeiten kennen. Obwohl diese Erkenntnisse aus der Produktion stammen, gelten die fünf Hebel der Digitalisierung für jede Art der Digitalisierung. Daher ist dieses Seminar sowohl für Unternehmen aus der Industrie als auch Branchen wie Dienstleistung, Finanzwirtschaft, Handwerk, Medien, Tourismus, Immobilien, Gesundheit und Handel geeignet. Mit der Anwendung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Seminar mobile Härteprüfung (Seminar | Nossen)

    8. Januar 2024

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023
  • Seminar

    Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von Stahlbetonbauwerken (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Ist-Zustandserfassung, Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung Die jährliche Fachtagung mit begleitender Ausstellung vermittelt Grundlagen, Praxis und Anwendungen des KKS. Namhafte Referenten stellen Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung vor und berichten über interessante Praxisbeispiele. Themen der Fachtagung Plattform für intensiven Wissensaustausch Das KKS-Symposium ist geeignet für alle, die in die Planung, Errichtung, den Betrieb und die Erhaltung von Stahlbetonbauwerken eingebunden sind, so zum Beispiel Eigentümer und Betreiber von Parkhäusern und Tiefgaragen, Immobilienverwalter, ausführende Betriebe, Ingenieurbüros, Mitarbeiter von Bauämtern, die Verkehrsbauwerke verwalten und betreiben, Mitarbeitende in wissenschaftlichen Institutionen und Studierende. Jetzt anmelden Informationen für Teilnehmer Die Tagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Sie können wählen, ob Sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge live online streamen. Hier finden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regelwerk aktuell – Praxis der Kellersanierung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

    31. März 2023

    Rechtssicherheit für Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten (Seminar | Seevetal)

    31. Mai 2021

    PM Elements: Passgenaue Projektmanagement-Methoden für ihren Kontext (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Schulung

    Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Schulung | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    EFKffT – theoretischer Teil mit Zertifikat Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ definiert. Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: „Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Krupp Dialog 2025 – Urologie heute (Schulung | Essen)

    30. Januar 2025

    FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

    18. Januar 2024

    Praxisworkshop für Ausbilder gemäß BKrFQG (Schulung | Burbach)

    21. Februar 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.