-
Bauproduktenrecht und Baudokumentation im Brandschutz (Seminar | Online)
Webcode: UDS391 Ziel Ein grundsätzliches bauproduktenrechtliches Wissen sollte bereits im Planungsprozess gegeben sein und wird in den späteren Leistungsphasen umso wichtiger. Aufgrund der europarechtlichen Verfahren und der damit einhergehenden nationalen Baurechtsnovellierung ist es elementar geworden, die Eignung jedes Bauprodukts sowie von Bauarten für den konkreten bauwerksbezogenen Einsatzzweck zu prüfen und mit den richtigen Nachweisen zu dokumentieren. Die Stagnation der europäischen Normung in Kombinationen mit fehlenden Leistungsmerkmalen, welche national insbesondere auch für den Fachbereich Brandschutz benötigt werden, führen zu einer komplexen Nachweissituation im Zuge der Baudokumentation. Inhalt des Seminars ist daher die Grundlagenvermittlung zu den schwierigen bauproduktenrechtlichen Zusammenhängen und die Auswirkung auf die Nachweisführung zu Bauprodukten und Bauarten. Vermittelt wird zudem,…
-
Gutachten – rechtssicher und sprachlich einwandfrei verfassen (Seminar | Dresden)
Webcode: UDS256 Ziel Bei Baumängeln und Bauschäden sind häufig Gutachten erforderlich, um den Sachverhalt aufzuklären und fachlich zu beurteilen. Die Beurteilungsgrundlagen sind durch den gerichtlichen Auftrag bzw. die vertragliche Regelung im Einzelfall definiert. Die Qualität der Gutachten ist entscheidend, um interes-sengerechte und wirtschaftlich vertretbare Lösungen zu finden. Kernanforderungen dabei, komplexe Sachverhalte fachlich korrekt, inhaltlich sowie sprachlich nachvollziehbar und rechtssicher darzustellen. Dafür sind grundlegende Kenntnisse über den Aufbau, Inhalt und Stil von Gutachten sowie zu bauvertraglichen und prozessrechtlichen Sachverhalten unerlässlich. Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern das erforderliche Wissen zur Erstellung von Gutachten kompakt zu vermitteln und das „Handwerkszeug“ für sprachlich und rechtlich einwandfreie Formulierungen mitzugeben. Anhand von Beispielen aus der…
-
Energieeffizienz-Experte Wohngebäude (Vertiefungsmodul) (Schulung | Dresden)
Webcode: EEW Ziel Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung Eckpunkte vorgelegt, um die Klimaziele zu erreichen. Die einzelnen Maßnahmen werden Schritt für Schritt mit Gesetzen und neuen Förderprogrammen umgesetzt. Mit einem Mix aus verstärkter Förderung, CO2-Bepreisung sowie durch ordnungsrechtliche Maßnahmen soll Bauen und Wohnen in Deutschland klimafreundlicher werden. Energetische Sanierungsmaßnahmen wie der Heizungstausch, der Einbau neuer Fenster, die Dämmung von Dächern und Außenwänden werden steuerlich gefördert. Des Weiteren werden die Fördersätze der bestehenden KfW-Förderprogramme um 10 Prozent erhöht, weitere Maßnahmen gelten für die Erneuerung von Heizanlagen. Grundlage dafür bildet der individuelle Sanierungsfahrplan. Geplant ist, die Bundesförderung von BAFA und KfW für effiziente Gebäude zusammen zu führen, damit einher geht…
-
Brandschutz im modernen Holzbau – sicher geplant (Seminar | Online)
Webcode: UDS238 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Der moderne Holzbau überzeugt durch Energieeffizienz und Ästhetik im Neubau wie in der Bestandssanierung. Das Interesse bei Bauherren und Architekten steigt beständig, insbesondere seitdem die „Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL)“ auch für die Planung mehrgeschossiger Gebäude Perspektiven eröffnet. Immer mehr Bundesländer lassen inzwischen die Verwendung von brennbaren Baustoffen für hochfeuerhemmende und sogar feuerbeständige Bauteile in ihren Landesbauordnungen zu. Damit können auch Gebäude über 7 m…
-
Anhang 14 der MVV TB – Selbsttätige Feuerlöschanlagen (Seminar | Online)
Webcode: TRTGA8 Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In den Seminaren werden die nationalen Anforderungen an die jeweilige prüfpflichtige sicherheitstechnische Anlage sowie die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um…
-
Fachplaner für Bauen im Bestand (Schulung | Dresden)
Webcode: BAUIB Ziel Die Bauwirtschaft verlagert ihren Schwerpunkt zunehmend auf die Sanierung von Bestandsbauten, die rund 75 % des Baugeschehens ausmachen. Im Mittelpunkt stehen Erhaltung, Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung und Restaurierung bestehender Gebäude. Dabei gewinnen Aspekte wie Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit stetig an Bedeutung. Architekten, Ingenieure und Bauleiter stehen vor komplexen Herausforderungen: historische Bauweisen, konstruktive Besonderheiten und technologische Anforderungen erfordern ein spezialisiertes Fachwissen, das über die klassische Ausbildung hinausgeht. Die berufsbegleitende Fachfortbildung schließt diese Lücke und qualifiziert praxisnah für Planung, Überwachung und Sanierung im Bestand. Der Lehrplan umfasst alle relevanten Projektphasen von der Bestandsaufnahme über die Diagnostik bis zur Planungsumsetzung und deckt ein breites Spektrum konstruktions- und materialspezifischer Themen ab. Im Fokus steht…
-
26. EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz (Schulung | Dresden)
Webcode: SVT_BRS Nutzen Im November trifft sich die Brandschutzbranche in Dresden! Der seit dem Jahr 2000 etablierte Branchentreff EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz ist ein Fachforum für aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch. Seien Sie dabei – vor Ort in Dresden oder Online aus Ihrem Büro. Aus dem Inhalt FachtagungDas abwechslungsreiche zweitägige Tagungsprogramm bietet praxisorientierte Vorträge mit Lösungsan- sätzen für die Planungs- und Ausführungspraxis und zeigt neue Entwicklungen auf. NetzwerkTreffen Sie Ihre Fachkollegen und kommen Sie miteinander ins Gespräch. Knüpfen Sie gezielt Kontakte zu anderen Fachexperten aus allen Bereichen des Brandschutzes und den Entscheidern der Branche. Diskussion & AustauschFreuen Sie sich auf intensive Diskussionsrunden und profitieren Sie vom fachübergreifenden Dialog. FachausstellungInformieren Sie sich in der tagungsbegleitenden Fachausstellung über neue…
-
Räumungsberechnungen – Personenstromanalyse mit rechnerischen Nachweisverfahren (Seminar | Hamburg)
Webcode: UDS93 Ziel Das Seminar ist eine Einführung in die Räumungsberechnungen aus der Sicht der praktischen Anwendung. Erläutert werden die theoretischen Grundlagen, welche im Ergebnis zu den normativen Regelungen und den Computerberechnungsprogrammen geführt haben. Es werden die Beziehungen, die zwischen der Personenanzahl, der Rettungsweglänge, der Breite von Ausgangsbereichen sowie derEvakuierungszeit herzustellen sind, dargelegt. Die vorgestellten Handrechenverfahren ermöglichen es, Ergebnisse von Computerberechnungen überschläglich zu kontrollieren bzw. in der Praxis anzuwenden. Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 18:00 Eventort: Hamburg Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHFreiberger Straße 3701067 DresdenTelefon: +49 (351) 40470-4210Telefax: +49 (351) 40470-490http://www.eipos.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von EIPOS – Europäisches…
-
Anhang 14 der MVV TB – Lüftungsanlagen (Seminar | Online)
Webcode: TRTGA5 Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In den Seminaren werden die nationalen Anforderungen an die jeweilige prüfpflichtige sicherheitstechnische Anlage sowie die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um…
-
Historisches Mauerwerk – untersuchen, bewerten und instandsetzen (Seminar | Dresden)
Webcode: UDS338 Ziel Das Praxisseminar vermittelt Wissen zur Untersuchung, Bewertung und Instandsetzung denkmalgeschützter Bauwerke. Es bietet eine kompakte, fundierte Einführung in die Schadensanalyse und Erhaltungsstrategien für historisches Mauerwerk. Die Teilnehmenden erhalten Fachwissen zur Bestandserfassung und Schadensbewertung historischer Natursteinmauerwerke. Moderne Bauwerksvermessung und zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden ermöglichen eine fundierte Analyse als Grundlage für Instandsetzungskonzepte. Zudem werden das Tragverhalten von Stützwänden, die Auswahl geeigneter Materialien sowie Mörtel- und Putzkonzeptionen für eine nachhaltige Sanierung behandelt. Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte runden das Programm ab. Erfahrene Referenten aus Wissenschaft und Praxis geben wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Restauratoren sowie Fachleute, die sich mit der Erhaltung von Natursteinmauerwerk beschäftigen. Eventdatum: Freitag, 07. November 2025 09:00 – 16:15 Eventort: Dresden Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches…