• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Workshop

EGIS EG AM BAUERNMARKT IN ALTÖTTING 08:00 – 13:00 Uhr (Networking | Altötting)

Am Donnerstag dem 28.03.2024 entdecken Sie die EGIS eG hautnah am Bauernmarkt in Altötting! Wir laden Sie herzlich ein, uns an den regionalen Bauernmärkten zu besuchen und persönlich kennenzulernen. Nutzen Sie die…

weiterlesen
14. März 2024
Seminar

SchnupperAlp – Herbstkurs (Seminar | Staufen im Breisgau)

Grundlagen des Alphornspiels, Tonerzeugung, Atemtechnik, erste einfache Stücke, Übemethodik. Die Instrumente können zur Verfügung gestellt werden. Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg Die BDB-Musikakademie ist anerkannter Träger von Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Wahrnehmung ehrenamtlicher…

weiterlesen
14. Dezember 2022
Konferenz

2. MBSE Summit 2023 (Konferenz | Traunkirchen)

2. MBSE Summit in Traunkirchen, 5. – 6. Juni 2023 Nach dem großen Erfolg des Vorjahres veranstaltet LieberLieber heuer vom 5. – 6. Juni 2023 zum zweiten Mal den MBSE…

weiterlesen
24. März 2023
  • Seminar

    Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)

    28. Oktober 2025 /

    Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden. Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der Software die Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und den daraus resultierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ durchführen und sind in der Lage Empfehlungen für die Dimensionierung von Wärmepumpen auszusprechen. Gerne können aktuelle Problemstellungen mitgebracht werden. – MaterialienZur Teilnahme sind ein Laptop mit der aktuellen Version der Software „Hydraulischer Abgleich“ von Bially, ein Laser-Entfernungsmesser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)

    15. November 2021

    ISO 22163 – International Railway Industry Standard Revision 4 Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024

    Wasser- & Abwassergebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

    28. Oktober 2025 /

    Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser – Inhalte Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau Feuchteschutz bei Innendämmung Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026 Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik – ZielgruppeEnergieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen – ReferentDipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 10:00 – 17:30 Eventort: Bonn Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gefäßerkrankung: Maßgeschneiderte Prävention und Therapie (Seminar | Essen)

    16. September 2024

    RiverRoom Academy | Iso 27001 Foundation (Seminar | Viechtach)

    22. April 2025

    5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training (Seminar | Graz)

    27. November 2024
  • Seminar

    Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

    28. Oktober 2025 /

    – Inhalte Rechtlicher Rahmen: Was ist bei Baudenkmälern zu beachten? Von Kohle zu Wärmepumpe: Heiztechnik im Wandel der Zeit Heizlast neu gedacht – DIN EN 12831 im Denkmal-Kontext Hydraulik, die funktioniert: Auslegung & Abgleich im Bestand Anlagenbeispiele & Systemschaltungen aus der Praxis – ZielgruppeEnergieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen – ReferentHolger Lorenz   Eventdatum: Donnerstag, 26. Februar 2026 10:00 – 17:30 Eventort: Offenbach am Main Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pädagogische Fachtagung – Themenschwerpunkt „Risky Play“ (Seminar | Neißeaue)

    3. Februar 2023

    Seminar for special machine builders II – Commissioning, operation and optimisation (Seminar | Online)

    13. Juni 2025

    Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

    15. November 2021
  • Seminar

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Dresden)

    28. Oktober 2025 /

    ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BRANDSCHUTZSEMINAR (Seminar | Menden (Sauerland))

    30. April 2024

    Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

    28. Oktober 2025
  • Seminar

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Augsburg)

    28. Oktober 2025 /

    ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

    25. März 2025

    TECHNIKFORUM OBERAUDORF (Seminar | Oberaudorf)

    30. April 2024

    Palliative Care Level II: Abschiedskultur (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022
  • Seminar

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Würzburg)

    28. Oktober 2025 /

    ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Erfolgreiche Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeuteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Essen)

    28. Oktober 2025 /

    ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken. Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    E-Learning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd für TierärztInnen (Seminar | Online)

    28. März 2022

    Haben Sie sich schon zu unserem Seminar MS-700 angemeldet? (Seminar | München)

    8. März 2023

    Circular Solutions in Textile & Food (Seminar | Salzburg)

    15. Juli 2025
  • Webinar

    Effizienz trifft Flexibilität: Ihr Weg zu smarter Technischer Dokumentation mit COSIMA (Webinar | Online)

    27. Oktober 2025 /

    Möchten Sie Ihre Technische Dokumentation effizienter gestalten und ein XML-Redaktionssystem kennenlernen, das Ihnen die Arbeit erleichtert? Was Sie in diesem Webinar erwartet: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie COSIMA Ihnen hilft, Ihre redaktionellen Aufgaben effizienter zu erledigen und Ihre Inhalte flexibel zu verwalten. Agenda: Variantenvielfalt beherrschen: Sie erfahren, wie Sie unterschiedliche Produkt- und Dokumentvarianten verwalten Topics flexibel publizieren: Wir zeigen, wie Sie Ihre Informationsprodukte flexibel zusammenstellen und diese als PDF, online, mobil etc. publizieren Optimalen Text-Bild-Bezug herstellen: Sie sehen, wie Sie sicherstellen, dass Text und Abbildungen genau zueinander passen Zusammenarbeit vereinfachen: Sie erfahren, wie Sie andere Fachabteilungen nahtlos in die Redaktionsprozesse einbinden können Zielgruppe: Dieses Webinar richtet sich an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Vertikal-GVO 2022 – Übersicht aller finalen Änderungen (Webinar | Online)

    14. Juni 2022

    ISO 22163 – International Railway Industry Standard Revision 4 (Webinar | Online)

    28. November 2024

    Microlearning & Lernkultur am Digital Workplace bei der NEW AG (Webinar | Online)

    8. November 2022
  • Webinar

    Konstruktionsdaten mühelos analysieren und Produktionskosten senken (Webinar | Online)

    27. Oktober 2025 /

    Stehen Sie vor der Herausforderung, relevante Informationen aus Ihren CAD-Daten zu extrahieren, um fundierte Unternehmensentscheidungen auf einer belastbaren Datenbasis zu treffen können? Kein Problem! Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von DOCUFY CAx Analytics (DCA) spielend leicht Tausende von Datensätzen aus Siemens NX analysieren können – seien es Zeichnungen, 3D-Modelle oder Baugruppen. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und erstellen Sie mühelos aussagekräftige Analysen, die die Grundlage für die Umsetzung unternehmensrelevanter Maßnahmen bilden. Nutzen Sie DCA, um Ihre PLM-Prozesse zu verschlanken und andere Einsparpotenziale in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen aufzudecken. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit unserem DCA und besuchen unser Webinar. Was Sie in diesem Webinar erwartet: Im Webinar wollen wir Ihnen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ruhestandsplanung: Den Ruhestand finanziell optimal vorbereiten – Abend- Webinar (Webinar | Online)

    20. Oktober 2021

    Datatronic BDE: Der Schlüssel zu reibungslosen Fertigungsabläufen! (Webinar | Online)

    1. Juli 2024

    Webinarwärts zum E-Commerce-Erfolg! (Webinar | Online)

    20. Januar 2025
  • Webinar

    ZPDX-Online-Event: „KI im Recruiting einsetzen“ (Webinar | Online)

    27. Oktober 2025 /

    Mannheim, 27. Oktober 2025 – Am Dienstag, den 04. November 2025, lädt die ZP Digital Experience Days (ZPDX) zum virtuellen Thementag „KI im Recruiting einsetzen“ ein. In drei kompakten 45-Minuten-Sessions präsentieren und diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Best-Practices und geben praktische Tipps rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personal­wesen. Der gesamte Thementag ist kostenfrei und richtet sich an HR-Professionals, Recruiting-Verantwortliche und Führungskräfte. Moderiert wird der Tag von Rebecca Ilgner (Führungskräfte-Entwicklerin und Gründerin der Führungsakademie Vitamin Empathie), die durch das Programm führt und die Diskussionen mit den Referent:innen leitet.  Programmübersicht  10:45 – 11:30 UhrKI im Recruiting: Hype, Hilfe oder Hindernis?  12:00 – 12:45 UhrKI im Recruiting – was…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sage 100 und DMS einfach kombinieren mit DocuWare Connect to Sage 100 (Webinar | Online)

    11. Oktober 2022

    Service up, overtime down: Tour optimization with FLS VISITOUR (Webinar | Online)

    6. Januar 2023

    Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    16. September 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)
  • Verleihung der Bayerischen Staatsehrenpreise und Ehrenpreise 2025 an die fränkischen Winzer (Pressetermin | Würzburg)
  • Endgeräteverwaltung nervt? Dann lagern Sie doch aus! (Seminar | Online)
  • Treffen Sie ORBIT auf dem Service Summit 2025 (Kongress | Hamburg)
  • Treffen Sie ORBIT auf dem Sales Summit 2025 (Kongress | Hamburg)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)
  • Verleihung der Bayerischen Staatsehrenpreise und Ehrenpreise 2025 an die fränkischen Winzer (Pressetermin | Würzburg)
  • Endgeräteverwaltung nervt? Dann lagern Sie doch aus! (Seminar | Online)
  • Treffen Sie ORBIT auf dem Service Summit 2025 (Kongress | Hamburg)
  • Treffen Sie ORBIT auf dem Sales Summit 2025 (Kongress | Hamburg)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.