• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Webinar

ELT: Brandschutz in der Sicherheits- und Elektrotechnik (Webinar | Online)

Technische Berufe fordern ständige Weiterbildungen. Diese Schulung schließt eine Lücke zwischen Theorie und Praxis im Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik. Die Konzeption von sicherheitstechnischen Anlagen setzt voraus, dass Planer…

weiterlesen
7. Februar 2023
Schulung

Excel-Schulung: Endlich Durchblick im Formelwald (Schulung | Online)

Excel-Formeln für Einsteiger Der Formelwald wächst Ihnen häufig über den Kopf und Sie hoffen, dass Sie Ihre nötigen Arbeiten in Excel erledigt bekommen, bevor es zu einem Fehler kommt? In diesem Basiskurs helfen wir Ihnen…

weiterlesen
5. März 2024
Workshop

BIL-Day 2023 (Networking | Köln)

Die Gesellschaft befindet sich im Transformationsprozess. Systeme, die das gesellschaftliche (Zusammen)Leben strukturieren sind auf dem Prüfstand. Wie sichern wir unsere Infrastruktur? Jeder für sich nach bestem Wissen und eigens definierten…

weiterlesen
13. Juni 2023
  • Seminar

    Brandschutz bei haustechnischen Installationen im Holzbau (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS365 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau.­­­  Die brandschutzgerechte Planung und Ausführung von Installationen ist eines der Kernthemen im Holzbau. Der hohe Vorfertigungsgrad beim Bauen mit Holz führt dazu, dass sich im Gegensatz zum Massivbau die Planungsleistungen zwischen den Leistungsphasen verschieben. Für die Haustechnikplanung bedeutet dies, dass bereits in einer frühen Planungsphase eine hohe Detaillierung erforderlich wird. Ausgehend von den verschiedenen Bauarten für Gebäude aus Holz mit ihren jeweiligen Besonderheiten werden die verschiedenen Möglichkeiten zur baurechtskonformen Ausführung von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023

    IHK Hannover Seminar am 08.09.2025 – SIHK Haichtbarkeit der eigenen Website steigern mit OffPage SEO (Seminar | Hannover)

    19. Juni 2025

    Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    10. Juli 2025
  • Seminar

    Feuerungsanlagen und Abgasleitungen für Dieselpumpen, technische Installationen – Anforderungen nach (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: TRTGA2 Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In den Seminaren werden die nationalen Anforderungen an die jeweilige prüfpflichtige sicherheitstechnische Anlage sowie die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spritzgießen von Thermoplasten für Einsteiger (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    Tag der Applikation in Sindelfingen – Produkterlebnis, Wissensaustausch, Networking (Seminar | Sindelfingen)

    23. Juli 2025

    BMA: Fachkraft DIN 14675, Brandmeldeanlagen (TÜV) (Seminar | Fulda)

    7. Februar 2023
  • Seminar

    Übungsseminar Industriebau Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN 18230-1 (Seminar | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS37 Ziel Die Muster-Industriebaurichtlinie regelt als Technische Baubestimmung die Mindestanforderungen an den Brandschutz von Industriebauten. Dabei bedient sie sich im Verfahren nach Abschnitt 7 des Rechenverfahrens nach DIN 18 230-1. Mit diesem werden die zulässigen Flächen und Anforderungen an die Bauteile für die Brandbekämpfungsabschnitte bestimmt. Vorteil der Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt 7 ist, dass durch die Ermittlung der tatsächlichen thermischen Belastung für die Konstruktion eine risikogerechte Auswahl von brandschutztechnischen Schutzmaßnahmen erfolgen kann. Allerdings ist gerade die Bestimmung der nutzungsspezifischen Brandbelastung häufig die Schwierigkeit bei der praktischen Anwendung des Verfahrens. Ziel des Seminars ist es, vorhandenes Wissen in der Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt 7 der Industriebaurichtlinie zu vertiefen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Standard (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024

    Info-Webinar zu „New Leadership“ (Seminar | Online)

    11. Juli 2025

    ABAKUS SEO Roadshow – Tagesseminar am 25.09.2024 in Hannover (Seminar | Hannover)

    7. Februar 2024
  • Seminar

    Brandschutz für Lithium-Batterien – VdS 3103 (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: OBTS5 Ziel Lithium-Batterien finden sich in vielen elektronischen Geräten und Energiespeichersystemen. Die damit verbundenen Risiken und Gefahren müssen im betrieblichen Brandschutz betrachtet werden. Für den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Batterien sind grundlegende Kenntnisse über Gefahren und Risiken bei Lagerung, Verwendung und Entsorgung notwendig. Das Seminar bietet Brandschutzbeauftragten und -managern sowie auch Fachplanern einen Überblick über besondere Risiken, mögliche Brandlasten und das Verhalten von Lithium-Batterien während eines Brandes. Es werden Konzepte für das richtige Laden und Lagern von Lithium-Batterien sowie die fachgerechte Entsorgung von beschädigten Batterien vorgestellt. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Fachplaner und Sachverständige im Brandschutz, sowie Brandschutzbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Mitarbeiter von Brandschutzfachfirmen, die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar für neu gewählte Bürgermeister*innen (Seminar | Allensbach)

    10. Januar 2024

    Pensionsrückstellungen (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Herbst Assistenztage 2023 (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023
  • Seminar

    Brandschutz auf Baustellen – Schutzkonzept nach VdS 2021 (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: OBTS7 Ziel Ein Brand auf der Baustelle ist eine ernste Bedrohung für das zu erstellende Bauwerk, die auf der Baustelle befindlichen Anlagen und Einrichtungen, den Baubetrieb und die termingerechte Fertigstellung. Vor der Bauplanung sollte deshalb stets betrachtet werden, welche Gefahren und Risiken vorhanden bzw. mit dem Bauvorhaben verbunden sind. Diese können durch vorbeugende Brandschutzmaßnahmen wirksam vermindert werden. Zielgruppe Fachplaner und Sachverständige für Brandschutz, sowie Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Mitarbeiter ausführender Firmen erlernen ein Schutzkonzept zum Brandschutz auf Baustellen und bei allen Arbeiten zur Herstellung, Instandsetzung und Änderung sowie bei der Beseitigung von baulichen Anlagen, einschließlich der hierfür erforderlichen vorbereitenden und abschließenden Arbeiten. Eventdatum: 25.09.25 – 22.11.25 Eventort: Online…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Future Skills für die Assistenz (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Köln)

    11. Dezember 2024

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 20 (Seminar | Online)

    29. März 2022
  • Schulung

    Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: SKBE Ziel Der Auftraggeber hat die Planung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen einem sachkundigen Planer zu übertragen. Sachkundige Planer ermitteln den Ist-Zustand des Betonbauwerkes, beurteilen Mängel und Schäden, Erarbeiten Instandsetzungskonzepte und lebenszyklusorientierte Instandhaltungspläne, erstellen die Ausschreibungsunterlagen und überwachen die vorgeschlagenen Instandsetzungsmaßnahmen. Die neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung) ergänzt und präzisiert die Aufgaben und die erforderlichen Qualifikationen des sachkundigen Planers. Ergänzend zur Instandsetzung werden die Instandhaltungskomponenten Wartung, Inspektion und Verbesserung in Anlehnung an DIN 31 051 eingeführt. In der Richtlinie wird die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Instandhaltungsplanung beschrieben, wobei der Planer neben dem Instandsetzungskonzept, das Wartungs- und Inspektionskonzept zu erarbeiten und einen Instandhaltungsplan als Arbeitsergebnis vorzulegen hat. Die Tätigkeit des…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EP Grundlehrgang: Gruppendynamiken & Gruppenprozesse (Schulung | Schwangau)

    11. Juni 2024

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

    13. Januar 2025

    SAA Konzept, Planung, Projektierung (Schulung | Online)

    29. Januar 2025
  • Seminar

    Neue Regelungen zur Holzbaubemessung nach Eurocode 5 (2025) (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: HKS14 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Im Streben nach einem klimaneutralen Gebäudebestand und bezahlbarem Wohnraum nimmt Holz als Baustoff eine zentrale Rolle ein und erfährt zusehends an Bedeutung. Um dessen Leistungsfähigkeit geregelt anwenden zu können und um neue Erkenntnisse und Produktentwicklungen abzubilden, sind zugehörige Bemessungsregeln und deren Fortschreibung essenziell. Mit der 2025 bevorstehenden Veröffentlichung der zweiten Generation des Eurocode 5 (EN 1995) wird eine vollständig überarbeitete Version der Bemessungsregeln im Holzbau vorliegen, die Anwendern eine Vielzahl neuer,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025

    bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023

    Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    BIM-basierte Brandschutzplanung (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS321 Ziel BIM und Brandschutz – wie geht das zusammen? Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Anwendung von BIM in der Brandschutzplanung, erläutert die brandschutzrelevanten Abläufe einer BIM-basierten Planung und gibt anhand von konkreten Projektbeispielen einen Einblick in den derzeitigen Stand der Anwendungspraxis. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Brandschutzplaner und Architekten. Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 12:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHFreiberger Straße 3701067 DresdenTelefon: +49 (351) 40470-4210Telefax: +49 (351) 40470-490http://www.eipos.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Alle Events von EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vinum Masterclass Weintour Köln (Seminar | Köln)

    12. Mai 2023

    Führungs- & Management-Tools – Modul 3 – (Seminar | Online)

    5. Juni 2025

    DSAG-Thementag E-Rechnungen (Seminar | Hockenheim)

    12. April 2023
  • Schulung

    Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: KIB Ziel Die Anforderungen an Ingenieure im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus steigen mit der Komplexität und Vielfalt der Konstruktionen sowie den Nutzungsanforderungen und Beanspruchungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind besondere Fachkenntnisse auf diesem Gebiet erforderlich.  In der berufsbegleitenden Fachfortbildung werden risikobehaftete Konstruktionen und Bauteile anhand der Konstruktionsprinzipien und Schadensbilder untersucht. Dabei werden stoffliche Besonderheiten, technische Regeln und Bemessungsverfahren für die Planung und Instandsetzung berücksichtigt.  Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, Bauzustände zu erfassen, spezielle Bauwerksprüfungen durchzuführen, Schadensproblematiken zu bewerten und Sanierungsempfehlungen auszusprechen. Sie erwerben umfangreiches Fachwissen, um die Gesamtkonstruktion hinsichtlich Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit beurteilen zu können. Darüber hinaus werden Sie mit Qualitätsanforderungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Active Directory Security Attacks & Defenses (Schulung | Online)

    1. Dezember 2022

    Excel-Schulung: Endlich Durchblick im Formelwald (Schulung | Online)

    5. März 2024

    Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für die Zollabwicklung (Schulung | Düsseldorf)

    10. September 2025
  • Seminar

    Anhang 14 der MVV TB – TR TGA im Überblick (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: TRTGA1 Ziel Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss. In den Seminaren werden die nationalen Anforderungen an die jeweilige prüfpflichtige sicherheitstechnische Anlage sowie die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DataGuard Masterclass: Sie fragen, wir antworten! (Seminar | Múnich)

    9. Mai 2023

    Main Character Energy für Azubis 3 – Bewerbungstraining (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • CRM erfolgreich einführen – ohne Software-Blindflug (Webinar | Online)
  • Eröffnung digiZ-Standort im Digital Innovation Space (DIS) (Vortrag | Heidenheim)
  • Spatenstich für den Anbau ans IHK-Gebäude in Heidenheim (Seminar | Heidenheim)
  • Vortragsveranstaltung mit General a.D. Erhard Bühler: Zeitenwende in Europa – Sicherheit neu denken (Vortrag | Heidenheim)
  • MITTAGS MIT DER KUNST: NIKI DE SAINT PHALLE, OBÉLISQUE DE MIROIRS, 1993 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • CRM erfolgreich einführen – ohne Software-Blindflug (Webinar | Online)
  • Eröffnung digiZ-Standort im Digital Innovation Space (DIS) (Vortrag | Heidenheim)
  • Spatenstich für den Anbau ans IHK-Gebäude in Heidenheim (Seminar | Heidenheim)
  • Vortragsveranstaltung mit General a.D. Erhard Bühler: Zeitenwende in Europa – Sicherheit neu denken (Vortrag | Heidenheim)
  • MITTAGS MIT DER KUNST: NIKI DE SAINT PHALLE, OBÉLISQUE DE MIROIRS, 1993 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.