• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Networking-Veranstaltung

Internationales Gospelfestival (Unterhaltung / Freizeit | Wuppertal)

„Lasst uns die Stadt verzaubern!“ – unter diesem Motto startet am 9. Mai das Internationale Gospelfestival in Wuppertal. Über 500 Gospel-Fans werden dazu in der Schwebebahnstadt erwartet. Das Programm beginnt…

weiterlesen
26. April 2024
Seminar

Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Online)

Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), verpflichtet große Unternehmen (gem. EU-Empfehlung zum KMU-Status) mit einem Energieverbrauch über 500.000 kWh pro Jahr zur Durchführung eines Energieaudits, welches spätestens nach…

weiterlesen
15. Juli 2025
Allgemein

RPR1.Open Air 2020: Mark Forster und „Die 90er live“ in Koblenz (Unterhaltung und Freizeitveranstaltung | Koblenz)

Das Kaiserfestival vom 03.-05.09.2020 am Deutschen Eck Vor beeindruckender Kulisse am Deutschen Eck in Koblenz feiern wir mit euch vom 03. bis 05. September eine OPEN AIR Party, die ihr…

weiterlesen
14. Januar 2020
  • Seminar

    Holzgebäude aus Sicht der Feuerwehr (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS373 Ziel Holz als Baumaterial findet in der modernen Architektur immer größeren Zuspruch und prägt zunehmend das Bild von Innenstädten und Gebäuden. Die verstärkte Nutzung von Holz als Baumaterial bei Massivbauteilen für alle Gebäudeklassen führt aber auch zu neuen Herausforderungen, insbesondere für die Feuerwehr. Bei einem Brandereignis liegt der Fokus der Feuerwehr vorrangig auf der Personenrettung und der Begrenzung der Brandausbreitung. Insofern sind die Brandausbreitung über die Fassade sowie die Rauchausbreitung innerhalb der Gebäude entscheidend. Eine sichtbare Holzkonstruktion vergrößert bspw. die Brandfläche und wirkt aktiv am Brandgeschehen mit. Damit Hohlraumbrände und eine Rauchausbreitung verhindert werden können, ist es notwendig, die Belange der Feuerwehr aktiv in das Konzept einzubringen. Das…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar (07.06.2023) – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    10. Mai 2023

    Agile Chef-Assistenz (Seminar | Frankfurt am Main)

    11. Dezember 2024

    Praxistag Deckenschalsysteme (Seminar | Düsseldorf)

    22. Februar 2022
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | München)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertiefende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weiterbildung Business und Management – Berufliche Neuorientierung mit wirtschaftlichem Fokus (Schulung | Berlin)

    16. Juli 2025

    DINZLER Barista Kurs Basic (Schulung | Irschenberg)

    7. August 2025

    Schulung Klimarisikomanagement (Schulung | Online)

    8. April 2024
  • Seminar

    Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS260 Ziel Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte führt zur Bauzustandsanalyse und dient zur Auswahl geeigneter Abdichtungsbauweisen, fachgerechter Ausführung und der Erfolgskontrolle. Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Expert Webinar | Online Schulung | Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    28. November 2024

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Souverän und erfolgreich verhandeln (Seminar | Mannheim)

    20. November 2023
  • Schulung

    Bau-Projektmanagement (Schulung | Dresden)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BPM Ziel Das erfolgreiche Abwickeln von Bauprojekten ist Kernprozess und Werttreiber der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft. Als Bau-Projektmanager planen, überwachen und steuern Sie Baumaßnahmen aber auch Dienstleistungen zur Wertoptimierung und Wertsteigerung im Lebenszyklus einer Immobilie im festgelegten Kosten- und Zeitrahmen und mit dem gewünschten Qualitätsanspruch. In der Fachfortbildung lernen Sie die klassischen Leistungsbilder des Projektmanagement sowie die Instrumente des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements in der Bau- und Immobilienwirtschaft kennen. Sie erhalten einen Überblick über agile Methoden und Arbeitsweisen, um flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten fortschreitender Digitalisierung effizient einsetzen können. Der Projekterfolg hängt maßgeblich auch von den juristischen Kenntnissen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilienwissen mit Perspektive: Lernen, Planen, Vermarkten (Schulung | Berlin)

    21. Januar 2025

    Entratek Recharge Day – Fachschulung + Partner-Event (Schulung | Hamburg)

    4. Juni 2024

    Visuelle Konzepte und digitale Medien: Ihre Zukunft als Junior Art Director (Schulung | Berlin)

    28. November 2024
  • Seminar

    Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS180 Ziel Mangelhafte, lückenhaft ausgeführte oder sogar fehlende Abdichtungen führen zu Durchfeuchtungsschäden, Schädigungen der Bausubstanz, ausufernden Kosten. Nur eine funktionstüchtige erdberührte Bauwerksabdichtung von Bodenplatten, Wänden mit wasserdichtem Anschluss an den Gebäudesockel und Einbindung von bodengleichen Fenstern und Türen in die Bauwerksabdichtung ist der Garant für eine dauerhafte schadfreie Nutzung.  Neueste Regelungen zur Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile im Neubau (DIN 18533) sowie Merkblätter (WTA Merkblätter) und Richtlinien zur Planung, Ausführung und Kontrolle haben sich diesem Problembereich angenommen und werden im Rahmen dieses Seminares vorgestellt. Bewährte, flüssig aufzubringende Abdichtungsstoffe wie Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC, ehemals KMB), Flexible Polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD) und Mineralischen Dichtschlämmen (MDS) werden anschaulich vor- und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. …

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SAP CodeJam „Fiori Elements Flexible Programming Model“ (Seminar | Bielefeld)

    3. Juli 2024

    Regelwerk aktuell – Erdberührte Bauwerksabdichtung / Neubau (Seminar | Hamburg)

    17. Oktober 2024

    Business-Analyse – Data Analytics und Reporting – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Leitungsdurchführung durch Decken im Bestand (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS368 Ziel Haustechnische Installationen normgerecht zu planen und fachgerecht auszuführen ist an sich schon ein komplexes Thema. In Bestandsgebäuden kommt hinzu, dass die Bauteile, durch die die Installationen geführt werden müssen, brandschutztechnisch häufig nicht den heutigen bauordnungsrechtlichen Anforderungen entsprechen. Dies trifft insbesondere auf Decken zu, so dass sich nur wenig zugelassene Systeme für die Leitungsdurchführung finden. Im Rahmen des Seminars werden zunächst der typische Aufbau und die Besonderheiten von häufigen Deckenkonstruktionen im Bestand vorgestellt. Aufbauend darauf werden Lösungsvorschläge für die Leitungsdurchführung vorgestellt und diskutiert und Hinweise für die praktische Umsetzung gegeben. Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 12:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS – Europäisches…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Indicators, Monitoring and Evaluation in ESI Funds and Migration & Security Funds (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Stuttgart)

    10. September 2025

    ALL-IN-ONE » SETZEN SIE AUF ISGUS MIT ZEUS® WORKFORCE MANAGEMENT 2.0 (Seminar | Online)

    24. Januar 2024
  • Seminar

    Brandschutzanforderungen bei hinterlüfteten Fassaden (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: FKS3 Ziel Die Missachtung bestehender Brandschutzprinzipien führt insbesondere bei Fassaden zu Brandfällen mit enormem Schadensausmaß, unabhängig vom Baumaterial. Insofern sind die fachgerechte Planung und Ausführung von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert Fachwissen und Detailkenntnisse zu Regelwerken und Normung. In dem Seminar werden die Grundanforderungen des Bauordnungsrechts für Fassaden sowie deren formale Umsetzung und Ausführung vermittelt. Zu brandschutzrelevanten Ausführungsdetails werden Praxisbeispiele gezeigt und nützliche Hinweise für die Planungsphase gegeben. Weitere Schwerpunkte der Seminare sind das Erkennen häufiger Ausführungsfehler und das Aufzeigen von Möglichkeiten ihrer Beseitigung. Hinterlüftete Fassaden mit Brandschutzanforderungen Zielgruppe Architekten und Ingenieure, Brandschutzfachplaner, Brandschutzsachverständige, Fachbauleiter Brandschutz Eventdatum: Montag, 15. September 2025 08:00 – 13:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    6. Mai 2024

    Attraktiv. Fürsorglich. Effektiv. Betriebliche Gesundheitslösungen im Fokus (Seminar | Online)

    28. Mai 2025

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025
  • Schulung

    Fachbauleitung Brandschutz (Schulung | Hamburg)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: FBL Ziel Der Fachbauleitung Brandschutz kommt bei der mängelfreien Erstellung eines Gebäudes eine hohe Bedeutung zu. Die Vielzahl an Bauprodukten und Bauarten bedingen ein umfassendes Wissen über die Anforderungen für einen korrekten Einbau, so dass sich der Bauüberwacher/Objektbetreuer in der brandschutztechnischen Umsetzung unterstützen lassen sollte.Nur eine regelkonforme Umsetzung des Brandschutzkonzeptes gewährleistet die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit der geplanten Brandschutzmaßnahmen.Die Fachfortbildung wendet sich an Baufachleute, die brandschutztechnische Kenntnisse zur gewerkebezogenen Bauleitung für die Begleitung, Prüfung und Dokumentation der Umsetzung des Brandschutznachweises erwerben möchten. Zielgruppe Ingenieure und Architekten, Techniker und Meister oder Facharbeiter mit Führungsaufgaben im Baugewerbe mit facheinschlägiger Berufserfahrung und ggf. Zusatzqualifikation „Brandschutz-Fachkraft“ Zugangsvoraussetzungen akademischer Abschluss in einem baufachlichen Bereich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SEM-300 Prüfprozeduren in der Kalibrierung (Grundlagen) (Schulung | Hamburg)

    2. August 2022

    Instandhaltung BMA (Schulung | Online)

    22. Januar 2025

    DINZLER Barista Kurs Basic (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024
  • Pressetermin

    Presse-Einladung zum Teddykrankenhaus im Klinikum Darmstadt am Donnerstag (5. Juni) um 10.30 Uhr (Pressetermin | Darmstadt)

    27. Mai 2025 /

    Drei Tage lang werden Medizinstudierende im Teddy-Krankenhaus im Klinikum Darmstadt Teddys, Kuscheltiere und Puppen verarzten. Knapp 30 Kindergartengruppen sind nächste Woche eingeladen, vorbeizukommen und ihre Kuscheltiere behandeln zu lassen. Ziel der Veranstaltung ist es, Kindern die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt, medizinischem Personal oder einem Ärzt*innenbesuch zu nehmen. Dafür schlüpfen Studierende in die Rolle von Teddydoktoren und -doktorinnen und besetzen die Stationen des Teddykrankenhauses: Von der Patientenanmeldung, über den Warteraum mit Malstation, einer Röntgenstation, bis hin zur OP-Station, für die sich alle Kinder OP-tauglich in Kittel und mit Mundschutz kleiden müssen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Zeit für einen Besuch im Teddykrankenhaus hätten: am Donnerstag (5.) um 10.30 Uhr im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)

    8. November 2022

    Schwarzwälder Pressefrühstück (Pressetermin | Stuttgart)

    9. Januar 2023

    ISC High Performance 2022 Hamburg und Hannover Messe 2022 (Pressetermin | Hannover)

    31. Mai 2022
  • Schulung

    Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Hamburg)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRS2 Ziel Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen. Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertiefende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Polyamide (Schulung | Würzburg)

    21. Juli 2025

    SAA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen (TÜV) (Schulung | Berlin)

    10. Februar 2022

    Schulung THG-Bilanzierung und Klimazielsetzung (Scopes 1, 2 und 3) (Schulung | Online)

    8. April 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • CRM erfolgreich einführen – ohne Software-Blindflug (Webinar | Online)
  • Eröffnung digiZ-Standort im Digital Innovation Space (DIS) (Vortrag | Heidenheim)
  • Spatenstich für den Anbau ans IHK-Gebäude in Heidenheim (Seminar | Heidenheim)
  • Vortragsveranstaltung mit General a.D. Erhard Bühler: Zeitenwende in Europa – Sicherheit neu denken (Vortrag | Heidenheim)
  • MITTAGS MIT DER KUNST: NIKI DE SAINT PHALLE, OBÉLISQUE DE MIROIRS, 1993 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • CRM erfolgreich einführen – ohne Software-Blindflug (Webinar | Online)
  • Eröffnung digiZ-Standort im Digital Innovation Space (DIS) (Vortrag | Heidenheim)
  • Spatenstich für den Anbau ans IHK-Gebäude in Heidenheim (Seminar | Heidenheim)
  • Vortragsveranstaltung mit General a.D. Erhard Bühler: Zeitenwende in Europa – Sicherheit neu denken (Vortrag | Heidenheim)
  • MITTAGS MIT DER KUNST: NIKI DE SAINT PHALLE, OBÉLISQUE DE MIROIRS, 1993 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.