• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Workshop

Verleihung Innovationspreis Thüringen 2023 (Networking | Weimar)

Höhepunkt des Wettbewerbes um den „Innovationspreis Thüringen“ ist die Bekanntgabe und feierliche Würdigung der Preisträger.  Preisverleihung Innovationspreis Thüringen 2023 29. November 2023, 17:00 Uhr, Weimarhalle Mit dem Innovationspreis Thüringen werden…

weiterlesen
16. März 2023
Seminar

Spritzbetontechnologie (Seminar | Ostfildern)

Anwendung im Tunnelbau, der Bauwerksertüchtigung, der Betoninstandsetzung und des Brandschutzes Spritzbeton ist eine eigenständige Technologie und dementsprechend auch eigenständig europäisch genormt (EN 14487 T1-T2 sowie zugehörige Prüfnormen EN 14488 T1-T7).…

weiterlesen
10. Juli 2025
Webinar

Der Universalbestellprozess aus Sicht der aktiver EMT GmbH (Webinar | Online)

Die drei regulatorischen Themen in der Niederspannung Novelle des MsbG, die BNetzA-Festlegung zum § 14a EnWG und die neue Marktkommunikation (MaKo) mit dem Universalbestellprozess beschäftigen aktuell die Branche. Schon zum…

weiterlesen
14. September 2023
  • Seminar

    Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Drehstromnetze verstehen und planen nach DIN EN 60909, VDE 0102 Der Betrieb jeder elektrischen Anlage muss nicht nur dem normalen Betriebszustand genügen, sondern muss auch für Störfälle wie z.B. dem Auftreten von Kurz- und Erdschlüssen ausgelegt sein. Daher sind elektrische Anlagen so zu dimensionieren, dass weder Personen noch Investitionsgüter gefährdet werden. Die Bemessung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Anlagen ist daher auch von der Berechnung der auftretenden Kurzschlussströme abhängig. Diese stellt eine wichtige Bemessungsgrundlage für auszuwählende Betriebsmittel dar. Daraus lässt sich eine Verpflichtung ableiten, Kurzschlussströme zu berechnen. Eventdatum: 15.09.25 – 16.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Keine Angst vor dem Heizungsgesetz! Hallen wirtschaftlich und GEG-konform heizen“ (Seminar | Online)

    11. April 2024

    DRBFM – Design Review Based on Failure Mode | Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    PMO Werkstatt – so gelingt der PMO Aufbau! (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Gesamtheitliche Produktentwicklung (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Requirements Engineering und systematische Generierung von Innovationen In dem Zertifikatslehrgang wird ein ganzheitlicher Ansatz vorgestellt, der zwei entscheidende Aspekte der nutzerzentrierten und konzeptionellen Produktentwicklung beleuchtet. Zum einen die Erfassung des „Problemraums“, auf dessen Basis die Ziele und Anforderungen von neuartigen Produkten abgeleitet werden können. Zum anderen die Anwendung von Kreativitätsmethoden, durch die im „Lösungsraum“ systematisch innovative Produktkonzepte entstehen. Der kompakte Lehrgang verknüpft die Methoden des kundenorientierten Requirements Engineering mit Kreativitätstechniken zur systematischen Generierung von Innovationen in Konstruktion und Entwicklung. Er umfasst insgesamt 4 Schulungstage, bestehend aus zwei aufeinander aufbauenden Seminaren. Eventdatum: 15.09.25 – 11.11.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

    25. März 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    11. März 2025

    Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Requirements Engineering in Konstruktion und Entwicklung (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Marktreife Produkte durch kundenzentrierte Anforderungsanalyse Die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung legt klassischerweise den Fokus der Produktentwicklung in die Lösungsfindung. Für die Platzierung von neuartigen und erfolgreichen Produkten am Markt ist jedoch die differenzierte Erfassung des Problemraums unerlässlich. Alle ungeklärten Fragen aus dem Problemraum stellen ein Entwicklungsrisiko dar, wenn sie unbearbeitet in den Lösungsraum hineingetragen werden. Auf Basis der Analyse und Spezifikation der Kundenanforderungen im Problemraum lassen sich nicht nur alle relevanten Systemanforderungen ableiten, sondern auch gezielt Verifizierungs- und Validierungsmaßnahmen definieren. Ein erfolgreiches Requirements Engineering bewirkt, dass Produkte entstehen, die das beinhalten, was die Kunden, insbesondere die Nutzer brauchen, die Kommunikation zwischen Marketing/Vertrieb und Entwicklung durch gegenseitiges Prozesswissen verbessert wird, die Entwicklung beginnend…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Pforzheim)

    10. Januar 2024

    SLV Berlin-Brandenburg: Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Lean Management Basiswissen (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Das „Fitness-Programm“ für Ihr Unternehmen mit praxisnahen Übungen Toyota hat es mit seinem Toyota-Produktionssystem (TPS) geschafft, einer der erfolgreichsten Automobilhersteller weltweit zu werden. Seit den 80er/90er Jahren versuchen es Unternehmen weltweit und branchenübergreifend, diesem Ansatz – mit Hilfe von Lean Management – nachzueifern oder zu kopieren. Da jedoch Lean Management (Toyotas TPS) eine Management-/Unternehmens-Philosophie ist, funktioniert hier kein „Copy-Paste“.Darum stagnieren die Erfolge bei den meisten Unternehmungen leider nach den ersten guten Implementierungsschritten und die Mitarbeiter unterstützen das System nicht mehr nachhaltig genug.Was jedoch Lean (als echtes „Fitness-Programm“) auch für Ihr Unternehmen tun kann, wenn es richtig eingeführt wird, zeigen wir Ihnen in diesem Seminar. Eventdatum: 15.09.25 – 16.09.25 Eventort: Ostfildern…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der kommunale Haushaltsplan (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Zeiterfassung im Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung in Bestandsbauten | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

    31. März 2023
  • Seminar

    Antennentechnik (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Grundlagen, Anwendungen, Antennenmesstechnik Antennen sind in vielen technischen Systemen der Kommunikationstechnik und Sensorik eine entscheidende Komponente. Im Mobilfunk, in Datennetzen wie WLAN und Bluetooth, beim Satellitenfernsehen, im Rundfunk und in vielen Sensorik- bzw. Radaranwendungen kommen heute sehr vielfältige und unterschiedliche Antennen zum Einsatz, die häufig spezifisch für die jeweilige Anwendungen entwickelt oder appliziert werden müssen. Eventdatum: 15.09.25 – 17.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Für das oben stehende Event ist allein…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ladungssicherungs-Praxisseminar nach VDI 2700a, Blatt 1 (2 Tage) (Seminar | Selm)

    21. November 2022

    Südtirol: Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften (Seminar | Marling)

    27. März 2024

    Projektmanagement Grundlagen – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Schalthandlungen fachgerecht planen (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Unterweisung – Gefahren – Schutzmaßnahmen – Erteilen einer Schaltberechtigung In diesem Seminar für Schaltberechtigte werden die grundlegenden Schalthandlungen durch Teilnehmer erarbeitet, präsentiert und anschließend in der Gruppe diskutiert. Schwächen werden so bei Schalthandlungen erkannt und Stärken bei Schalthandlungen multipliziert. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Schaltgeräte in Abhängigkeit von ihrem Schaltvermögen einzusetzen und durch zeitlich richtiges Hinzufügen der „Fünf Sicherheitsregeln“ ihren organisatorischen Planungsaufwand zu optimieren.Den Schaltberechtigten werden weitere theoretische und praktische Hilfsmittel an die Hand gegeben. Damit trainieren sie optimal, Schalthandlungen in ihrem elektrischen Netz zu beurteilen und Fehlschaltungen von vornherein auszuschließen. Die Teilnehmer werden durch eigene Lösungsvorschläge zum Erfahrungsaustausch angeregt. Eventdatum: 15.09.25 – 16.09.25 Eventort:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Scrum Crashkurs (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Innovative Lösungen im Infrastrukturbau (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023
  • Seminar

    Altium Designer Grundkurs (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Effizientes Leiterplattendesign für Elektronikentwickler anwenden Altium Designer ist eines der verbreitetsten Tools zum Design von Leiterplatten. Als integrierte Entwicklungsumgebung bietet sie eine Vielzahl von Funktionen, die PCB-Design einfach und höchst effizient machen. Der Grundkurs umfasst alles, was anfangs zum täglichen Arbeiten mit Altium Designer benötigt wird. Am Livesystem werden die ersten Schritte von der Bauteilanlage bis hin zur Datenausgabe gemacht. Über die Erstellung eines eigenen Schaltplans wird die effiziente Navigation im Schaltplan erlernt. Anhand von praxisnahen Beispielen werden dabei alle relevanten Themen geübt. Nach Erstellung des ersten PCB-Projekts werden die verschiedenen Praktiken zum Routing getestet. Mit der Erstellung einer umfassenden Dokumentation des Projekts schließt der Kurs ab. Es können auch…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    M+M-Trendsession „KI-Powered Content – Mehr Effizienz. Mehr Innovation. Mehr Erfolg.“ (Seminar | Pforzheim)

    2. November 2023

    »EORSys« – Erdschlusskompensation und Erdschlussortung, Präsenz-Seminar: Erlangen (Seminar | Erlangen)

    21. März 2024

    Nachhaltigkeitsmanagement und CSRD (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Schadstoffe in Gebäuden – Fokus: Bautechnik und Baubetrieb (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Erkennen, bewerten, planen, Maßnahmen ergreifen Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer, Architekten sowie Bau- und Abbruchunternehmen eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, für gewerblich genutzte Gebäude und Industrieanlagen ebenso wie für Wohngebäude. Schadstoffe in Baumaterialien und nutzungsbedingte Kontaminationen sind in allen Planungsphasen und auch bei der Umsetzung zu berücksichtigen. Das Spektrum möglicher Kontaminationen reicht von Asbest, PCB, Teer und Künstlichen Mineralfasern bis zu Holzschutzmitteln.Darüber hinaus weist auch die technische Gebäudeausrüstung spezifische Schadstoffprobleme auf. Eine qualifizierte Erfassung der Gebäude und Anlagen liefert notwendige Angaben über entsorgungsrelevante Inhaltsstoffe und Materialien. Sie nennt Kubaturen, Mengen und Kosten. Durch das frühzeitige Erkennen und Separieren von schadstoffbelasteten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    17. Internationale Münchner Akupunktur-Tage (Seminar | München)

    9. Januar 2025

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Stuttgart)

    20. November 2023

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) (Seminar | Stuttgart)

    24. April 2024
  • Seminar

    Kaufmännische Leitung (TAE) (Seminar | Ostfildern)

    13. Mai 2025 /

    Unternehmenssteuerung, juristische Grundlagen, Führungskompetenzenden. Mittelständische Unternehmen sind in vielen Branchen wesentliche Partner der Wertschöpfungskette. In der kaufmännischen Leitung, als auch in der Leitung von Geschäftsbereichen und -feldern, sind für die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Optimierung von Geschäftsprozessen sowie für die finanzwirtschaftliche Absicherung des Unternehmens fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen unabdingbar. Auch bei Geschäftspartnern und Kunden wird im Rahmen der Planung und Realisierung gemeinsamer Projekte eine betriebswirtschaftliche Urteilsfähigkeit vorausgesetzt. Eventdatum: 15.09.25 – 13.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711) 34008-27http://www.tae.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. Alle Events von TAE –…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Seminar | Dinslaken)

    14. Juli 2021

    Die perfekte Rechnung (Seminar | Online)

    29. März 2022

    KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024
  • Seminar

    MRT Cardio Bildgebung (Seminar | Tübingen)

    13. Mai 2025 /

    Lagerungstechniken und Sequenzen befundorientiert planen Die Herzbildgebung im MRT gehört zu den komplexeren diagnostischen Verfahren und erfordert oft schnelle Anpassungen in einer bereits laufenden Untersuchung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken für unterschiedliche Indikationen anzuwenden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen. Eventdatum: Samstag, 13. September 2025 09:00 – 16:30 Eventort: Tübingen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Seminar for special machine builders II – Commissioning, operation and optimisation (Seminar | Online)

    13. Juni 2025

    Werbeeinwilligungen 2022 aus rechtlicher und praktischer Sicht (Seminar | Online)

    1. Juni 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.