-
Gesundheit auf Rädern – Automotive Health als Zukunftsfelder der Autoindustrie? (Seminar | Homburg)
Unsere Veranstaltung beleuchtet, wie Fahrzeuge künftig aktiv zur Gesundheit beitragen können, durch Sensorik, Driver-Monitoring, smarte Services und Datenintegration in der Nutzungsphase. Diskutiert werden u. a.:Chancen von „Health as a Service“ für OEMs, Zulieferer, Versicherer und HandelRegulatorische Impulse (EU-General Safety Regulation ab 2026)Neue Use-Cases und Geschäftsmodelle rund um Automotive Health Der DiSerHub begleitet die Veranstaltung methodisch und spielt eine zentrale Rolle bei der Erstellung des Business Model Canvas. Damit wird sichergestellt, dass aus Ideen konkrete Geschäftsmodelle entlang des digitalen Fahrzeuglebenszyklus entstehen – mit klarer Verknüpfung zu den Schwerpunkten Vertrieb, Nutzung und datenbasierte Services. Die Anmeldung erfolgt über folgende Seite: Anmeldung Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 14:00 – 15:00 Eventort: Homburg Firmenkontakt…
-
Abonnieren statt besitzen: Neue Wege zum Profit im kompletten Fahrzeuglebenszyklus (Seminar | Online)
Das Online-Seminar zeigt, warum Subskriptionsmodelle in der Automobilbranche die Zukunft sind. Zudem werden Einblicke gegeben, wie digitale Services OEMs dabei unterstützen können, durch Abomodelle langfristig profitabler zu werden. Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 11:00 – 11:55 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FIR an der RWTH AachenCampus-Boulevard 5552074 AachenTelefon: +49 (241) 47705-0Telefax: +49 (241) 47705-199http://www.fir.rwth-aachen.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von FIR an der RWTH Aachen Alle Events von FIR an der RWTH Aachen Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United…
-
Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter (Schulung | Online)
Normgerechte Begehungen nach DIN VDE 0833-1 für höchste Sicherheit und Verlässlichkeit. Stärken Sie Ihre Kompetenz mit unserer spezialisierten Halbtagesschulung zur Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter. Erfahren Sie, was bei einer Begehung zu tun ist und welche Anforderungen die DIN VDE 0833-1 stellt. Durch unser Fachwissen lernen Sie die Instandhaltungsprozesse kennen und tragen maßgeblich zum Schutz von Personen und Gebäuden bei. Darüber hinaus besprechen wir mit Ihnen, warum es Sinn macht, dem Betreiber die Begehung anzubieten. Zielsetzung Warum sollte ich mich mit der Betreiberpflicht der Begehung auseinandersetzten? Was ist bei der Begehung zu tun? Für wen ist die Schulung geeignet? Firmen, die Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen durchführen. Termine…
-
Change Management – Kostenfreier Einführungskurs (Vortrag | Online)
Future Skills – Weiterbildung als ChanceOnline-Seminar „Change Management“ im Rahmen des 10. Deutschen Weiterbildungstages Nimm am kostenfreien Live-Online-Einführungskurs teil und erfahre, wie du Veränderungen in deinem Arbeitsumfeld aktiv gestalten kannst. Alles, was du brauchst, ist eine verbindliche Anmeldung auf www.alfatraining.com – die Teilnahme erfolgt bequem per Videokonferenz alfaview. In diesem Einführungskurs lernst du, welche Instrumente dir für die Einführung neuer Prozesse zur Verfügung stehen, wie du Veränderungen transparent kommunizierst und Mitarbeiter:innen motivierst. Darüber hinaus erhältst du praktische Tipps & Tricks für erfolgreiches Arbeiten in Zeiten ständigen Wandels. Denn Arbeitsprozesse und Unternehmensstrategien verändern sich heute schneller denn je. Unternehmen und Mitarbeiter:innen müssen flexibel reagieren, um mit dieser Dynamik Schritt zu halten.…
-
Future Skills – Kostenfreier Einführungskurs (Vortrag | Online)
Future Skills – Weiterbildung als ChanceOnline-Seminar im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages 2025 Nimm am kostenfreien Live-Online-Seminar „Future Skills“ auf www.alfatraining.com teil und entdecke, wie Weiterbildung dich dabei unterstützt, fit für die Arbeitswelt von morgen zu bleiben. Alles, was du brauchst, ist eine verbindliche Anmeldung – die Teilnahme erfolgt bequem per Videokonferenz. In dieser Einführung erfährst du, warum lebenslanges Lernen in einer dynamischen und sich wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger wird. Du lernst, wie du deine Komfortzone verlässt, deine persönliche Lernzone betrittst und dadurch neue Potenziale entfalten kannst. Außerdem erhältst du praxisnahe Einblicke in agile Weiterbildungsformen, die entscheidend für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg sind. Melde dich jetzt an! Eventdatum: Mittwoch, 17.…
-
Green ICT Connect 2025 – Fachkonferenz zu ökologisch nachhaltiger und ressourcenschonender IKT (Konferenz | Berlin)
Am 15. und 16. Oktober 2025 findet die 3. Fachkonferenz »Green ICT Connect« statt – ein zentrales Forum für alle, die ökologische Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) vorantreiben wollen. Melden Sie sich direkt hier an und treffen Sie in Berlin führende Vertreter:innen aus Wissenschaft und Industrie, tauschen Sie sich zu den Themen Energieeffizienz, Dekarbonisierung und Ökobilanzierung aus und entwickeln Sie gemeinsam mit uns anwendungsorientierte Lösungen für Kooperationen zwischen Forschung und Industrie. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und Vorträge u. a. von Expert:innen der Atesio GmbH, Bosch, Enerthing GmbH, Ericsson Research Germany,ESCP Business School, Fraunhofer-Gesellschaft, Freiberger Compound Materials GmbH (FCM), HQ-Dielectrics GmbH, Infineon, Leibniz IHP, NXP Semiconductors, Ranovus, Renesas, Telekom, UNU-FLORES und…
-
Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online)
Erkennen. Analysieren. Vermeiden. Mit gboMES zur höheren Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Kurz, praxisnah, sofort umsetzbar. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit validen Echtzeitdaten Stillstände frühzeitig erkennen und gezielt vermeiden. Erleben Sie, wie digitale Transparenz den Weg zu effizienteren Prozessen ebnet – direkt aus der Praxis. Jetzt anmelden Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 13:30 – 14:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: gbo Datacomp GmbHGögginger Mauer 1586150 AugsburgTelefon: +49 (821) 597010Telefax: +49 (821) 581793https://www.gbo-datacomp.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von gbo Datacomp GmbH Alle Events von gbo Datacomp GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…
-
Erinnerung gestalten – Kulturarbeit im Zeichen von 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung (Konferenz | Stuttgart)
Zur diesjährigen BdV-Landeskulturtagung am 17. und 18. Oktober im Haus der Heimat in Stuttgart laden wir Sie herzlich ein. Die BdV-Landeskulturtagung richtet sich, wie in den Vorjahren, an alle Interessierte, die Landsmannschaften und deren Kulturreferenten sowie in derKulturarbeit aktive Amtsträger. Freitag, 17.10.2514:00 UhrHans Vastag, Kulturreferent des BdV-BW:Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken,Einführung in das Programm der Landeskulturtagung14:15 UhrKlaus Hoffmann, Bürgermeister Bad Herrenalb und Landesobmann der Sudetendeutschen LM:„80 Jahre Vertreibung – Kultur, Geschichte und Zukunft der Sudetendeutschen“15:00 UhrFörderpreisträger des Geschichtswettbewerbs der Köber Stiftung / Schüler aus der Abschlussklasse des Technischen Gymnasiums Bietigheim,Schüler Sima, Tiago, Chris und Linus:Die Darstellung der Heimatvertriebenen nach Bietigheim im Film „Der Kreis Ludwigsburg baut auf“ – grenzwertig? Kaffeepause 16:20…
-
Wir wollen Brücke sein – 31. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal (Unterhaltung / Freizeit | Korntal-Münchingen)
„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 12. Oktober 2025, 17.00 – 19.30 Uhr, in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. Dass Musik verbindet, wollen die Gruppen gegen Schluss des Konzertes zeigen, indem sie in bunter Zusammensetzung den europäischen Gedanken musikalisch umsetzen. Knapp 100 junge Musikanten, Sänger und Sängerinnen aus Slowenien, Belarus, Ungarn und Deutschland werden gleichzeitig auf der Konzertbühne ein musikalisches Feuerwerk entzünden. Dies ist in dieser Form einmalig. Die Egerländer Familienmusik Hess aus dem Neckartal und die Gruppe Liederhannes aus Ludwigsburg wirken ebenso mit wie der…
-
Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)
Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Bedrohungen – von Cyberangriffen über Systemausfälle bis hin zu Störungen in der Lieferkette. Ein wirksames Business Continuity Management (BCM) ist daher entscheidend, um Geschäftsprozesse widerstandsfähig zu machen und im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Was Sie erwartet: Warum BCM jetzt wichtig ist: Geschäftsnutzen, typische Bedrohungen und messbare Ziele (RTO/RPO, Verfügbarkeiten). Die zentralen Bausteine eines robusten BCM: BIA, Risikobewertung, Notfall- & Krisenmanagement, Wiederanlauf, Übungen und kontinuierliche Verbesserung. Ein durchgängiges Vorgehensmodell: Vom Scope über Maßnahmenplanung bis zu Tests, Audits und Lessons Learned (5-Schritte-Blueprint). Rollen, Governance & Kommunikation: Verantwortlichkeiten, Krisenstab, Eskalationswege und klare Kommunikationsrichtlinien. Von der Theorie zur Umsetzung: Mit unserem BCM-Portal Notfallpläne zentral erfassen, Workflows steuern und jederzeit auditbereit sein.…