-
Deutschlandticket – was nun? Status, Ausblick und Impulse für vorhandene Potenzialen (Webinar | Online)
Kaum ein Thema in der Mobilitätsbranche wird derzeit mehr diskutiert als das Deutschlandticket. Welche Effekte hat es, wer nutzt es wann und wie und vor allem – darf es langfristig bleiben, sich weiterentwickeln? Wagen Sie mit uns basierend auf Zahlen der aktuellen Marktforschung einen Ausblick auf Ideen zu vorhandenen Potenzialen. Webinar-Reihe „Öffis go multimodal“ Schwerpunkt am 30. April und 14. Mai 2025 – das Deutschlandticket und Potenziale für die Weiterentwicklung. Gemeinsam mit Experten der Marktforschung und dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) wollen einen mutigen Blick nach vorne werfen. Was geht kurz- und mittelfristig noch besser – mit Blick auf die Gewinnung neuer Nutzergruppen und die Digitalisierung? Eröffnet wird das Webinar mit neuesten Ergebnissen der Marktforschung,…
-
Smartstore Academy: Smartstore 6.1 mit neuen großen Features (Webinar | Online)
Freuen Sie sich auf die Vorstellung der neuesten Generation unserer E-Commerce-Lösung! Unsere E-Commerce-Experten Stefan Müller und Mark Wördenweber präsentieren Ihnen in diesem einstündigen Webinar die revolutionären Features von Smartstore 6.1 und zeigen live, wie diese Ihren Online-Shop auf das nächste Level heben. Das erwartet Sie: Umstieg auf .NET 9 für das Gesamtsystem Verbesserungen für den Langtext-Editor Neu: Überlastungsschutz für Smartstore-Shops Neue KIs: DeepSeek und Gemini verwendbar Shopsuche: diverse Verbesserungen für die Ergebnissortierung MegaSearch: mehr Einstellmöglichkeiten, Importe, und Speed PayPal: GooglePay als Zahlart möglich … und vieles mehr Ihre Vorteile als Teilnehmer: Live-Demonstrationen aller neuen Features Praktische Anwendungsbeispiele für Ihren Shop Wertvolle Experten-Tipps zur effizienten Nutzung Exklusive Vorabinformationen vor dem Release…
-
Datenschutztag 2026 (Konferenz | Köln)
Der Datenschutztag 2026 findet bereits zum 12. Mal in Köln statt.Prominente und kompetente Experten referieren und diskutieren dort unter der Moderation von Rechtsanwalt Dr. Jens Eckhardt zu den aktuellen Themen des Datenschutzes. Die Teilnehmer können vor Ort teilnehmen oder auch der Veranstaltung per Live-Videostream folgen. Eventdatum: Donnerstag, 19. März 2026 08:30 – 18:00 Eventort: Köln Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: COMPUTAS Gisela Geuhs GmbHLenaustrasse 1450858 KölnTelefon: +49 (2234) 912035Telefax: +49 (2234) 912036http://www.computas.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von COMPUTAS Gisela Geuhs GmbH Alle Events von COMPUTAS Gisela Geuhs GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…
-
Sustainability Day (Vortrag | Online)
Mit 3 Beispielen zur Nachhaltigkeit aus den Unternehmen NIEHOFF, dSPACE und J&J MedTech Heart Recovery. Regulatorische Überraschungen und Flexibilität – unter diesem Motto steht das bisherige Nachhaltigkeitsjahr 2025 für Unternehmen. Während die einen die schier unerschöpfliche Fülle der regulatorischen Wundertüte in eine Handlungsstarre versetzt, stürzen die anderen direkt vom Schreibtisch in den Maschinenraum, getreu dem Motto: „Tschüss Nachhaltigkeitsbericht, hallo Kreislaufwirtschaft!“ Zeit für einen Realitätscheck: Wie ist es um die grüne Transformation in Ihrem Unternehmen bestellt? Wo stehen Sie auf dem Kontinuum zwischen „nicht mehr als gesetzlich erforderlich“ und Ökoinnovation? Beim Sustainability Day erwarten Sie zahlreiche Einordnungshilfen, praxisnahe Beispiele und wertvolle Handreichungen. Und natürlich werden wir auch darüber sprechen, inwieweit Digitalisierung…
-
KOCH Vorführtag am 7. Mai 2025 (Messe | Urbach)
Erleben Sie, wie Zukunft greifbar wird! Beim KOCH Vorführtag am 07.05.2025 zeigen wir Ihnen, was passiert, wenn Automation, Robotik, Digitalisierung und KI nicht nur Zukunftsmusik sind, sondern bereits heute echten Mehrwert für die Produktion bieten – mit Hirn, Herz und Hightech, heben wir Prozesse auf das nächste Level – ganz ohne Hokuspokus. Neben modernster Technik erwarten Sie die Menschen hinter KOCH – mit echter Leidenschaft für smarte Robotik und Automation.Ein Tag voller smarter Anlagen, innovativer Automatisierungslösungen und – natürlich – ein herzliches Miteinander in bester KOCH Manier wartet auf Sie. Entdecken Sie dabei spannende Einblicke in das, was heute schon möglich ist, und erfahren Sie aus erster Hand, wie moderne…
-
Smarthome Award 2025 (Networking | Berlin)
Die SmartHome Initiative Deutschland vergibt jährlich die SmartHome Deutschland Awards für das – beste realisierte SmartHome Projekt, – das beste smarte Produkt bzw. – die beste Systemlösung und das beste SmartHome Start-Up. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit. Die SmartHome Initiative Deutschland e.V. sieht sich als Mittler zwischen Entwicklern, Herstellern, Fachhandel, Handwerk, Branchenverbänden sowie den privaten und gewerblichen Verwendern. Mit dem SmartHome Deutschland Award unterstützen die Initiative Unternehmen auf dem Weg in den SmartHome Markt. Der Award steigert das öffentliche Interesse und transportiert damit das Thema zu den Nutzern. Mit dem Award würdigt die SmartHome Initiative das hohe technologische Niveau und Engagement, das in den Produkten, Lösungen und Unternehmen…
-
Berufsbegleitend Erwachsenenbildung studieren (Sonstiges | Online)
Die Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung hat sich zu einem der größten Bildungsbereiche entwickelt. Entsprechend hoch ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, insbesondere für leitende Funktionen. Genau darauf zielt der berufsbegleitende Masterstudiengang Erwachsenenbildung, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) seit 2022 anbietet. Der Studiengang bietet in der Erwachsenenbildung tätigen oder daran interessierten Personen die Möglichkeit, sich wissenschaftlich fundiert für verantwortungsvolle Aufgaben zu qualifizieren und professionalisieren. Digitale Informationsveranstaltungen zu diesem Studiengang bietet die PHKA am Mittwoch, 4. Juni, sowie am Donnerstag, 3. Juli, um 19.00 Uhr an. Interessierte erhalten den jeweiligen Teilnahmelink nach Anmeldung per Mail an reiter(at)ph-karlsruhe.de. Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 19:00 – 20:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der…
-
Berufsbegleitend Geragogik studieren (Sonstiges | Online)
Wie lernen ältere und alte Menschen? Wie lassen sich Bildungsangebote altersgerecht begleiten? Und wie kann das Wissen älterer Menschen sinnvoll in den Bildungsprozess eingebunden werden? Antworten auf diese Fragen gibt der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) seit 2014 anbietet. Wer sich über den Studiengang informieren möchte, hat dazu am Donnerstag, 24. April, Mittwoch, 4. Juni, oder Donnerstag, 3. Juli, Gelegenheit. Die digitalen Informationsveranstaltungen beginnen um 18.00 Uhr. Den jeweiligen Teilnahmelink erhalten Interessierte nach Anmeldung per Mail an reiter(at)ph-karlsruhe.de. Eventdatum: Donnerstag, 24. April 2025 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Pädagogische Hochschule KarlsruheBismarckstr. 1076133 KarlsruheTelefon: +49 (721) 925-3Telefax: +49 (721) 4000http://www.ph-karlsruhe.de Weiterführende Links…
-
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht) (Vortrag | Karlsruhe)
Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf dem Programm. Es geht unter anderem um Geragogik (die Bildungswissenschaft über ältere Menschen), Alter in den Religion(en) und die Gestaltung altersgerechter digitaler Lernformate. Vorgestellt wird auch das Forschungsprojekt „Länger fit durch Musik“, bei dem die kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz im Mittelpunkt steht. Außerdem demonstriert Prof.…
-
COREVAS präsentiert EmergencyEye®-Technologie auf dem 26. KVA SERVICE KONGRESS in Österreich (Kongress | Altlengbach)
Altlengbach bei Wien, 24. und 25. April 2025 – Die COREVAS GmbH & Co. KG nimmt am 26. KVA SERVICE KONGRESS in Altlengbach bei Wien teil und stellt dort erstmals auf diesem Servicekongreß die innovative EmergencyEye®-Technologie (EmEye-T®) vor. “Digitale Servicelösungen für herausfordernde Zeiten“ Unter dem Motto „Service neu denken: Lösungen für unsichere Zeiten“ bringt die Tagung Entscheidungsträger und Service-Expert:innen aus unterschiedlichsten Branchen zusammen. Der Fokus liegt dabei auf zukunftsweisenden Technologien und Strategien zur Effizienzsteigerung im Kundendienst. EmergencyEye® wurde ursprünglich für den Notruf entwickelt und wird heute erfolgreich von führenden Industrieunternehmen wie RollsRoyce, Bosch/Buderus, EFAFLEX, Evonik, E.ON oder der Deutschen Bahn eingesetzt. Sie ermöglicht eine digitale, transparente und effiziente Kommunikation in…